Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik

Politik

erstellt von valter zuletzt verändert: 06.04.2012 10:37
Massendemo in Brüssel gegen Arbeitsplatzabbau, Sozialdumping und EU-Dienstleistung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Für mehr und bessere Arbeitsplätze demonstrierten über 60 000 am 19.3.05 in Brüssel, um darauf aufmerksam zu machen, daß die Menschen auf dem EU Wirtschaftsgipfel nicht vergessen werden.
Arbeitnehmerdatenschutzgesetz fehlt immer noch erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
In dem Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für Datenschutz, vorgelegt am 19.4.05, sind viele Probleme angesprochen, die sich besonders nach dem 11.September 2001 ergaben.
Weiter Versteckspielen mit Einkommen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die Gehälter von Politikern und Managern, die doch sooo wichtig sein wollen, sind immer noch furchtbar geheim.
Will Hessen sich vor der Verantwortung für Wohlfart drücken? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die öffentliche Trägerschaft des hessischen Landeswohlfahrtsverbandes ist in die Diskussion gekommen.
Dienstleistungsrichtline der EU kommt nicht erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Mit einer Richtlinie, nach der die Tarife des Anbieters EU-weit gelten sollte, kann ein Lohn- oder Leistungsdumping stattfinden
Wird die Mehrwertsteuer von der Union erhöht? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die Diskussion über Neuwahlen im Herbst startet bei der Union mit Plänen, die Mehrwertsteuer zu erhöhen. Das träfe vor allem die Nicht-Unternehmer die sie voll zahlen müssen.
Die aufgeblasenen Backen der SPD erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die als "Kapitalismus Kritik" bezeichneten Vorwürfe des SPD Parteiführers sind verstanden worden. Doch keiner glaubt an eine Umsetzung.
Fehlender Datenschutz in USA erzeugt einen Proteststurm erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Nach der Weitergabe von persönlichen Daten durch die HSBC Bank und LexisNexis ruft ein Sturm der Entrüstung nach schärferen Gesetzen
Kritik am Kapitalismus und dann? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Auf die Wiederholung der Kapitalismuskritik, so richtig sie inhaltlich ist, fehlt bislang auch die Aktion der Regierenden
Wieviel Arbeitsplätze schaffen Fragen im Ausschuss? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Der Visa Untersuchungsausschuss hat auch Joska Fischer stundenlang befragt. Jetzt ist der Innenminister dran. War es nicht das Wichtigste, Arbeitsplätze zu schaffen?
Inzwischen mehr als 1000 Unterschriften im Webprotest www.LWV-Sozialabbau.de erstellt von dave — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Frankfurt am Main. Die Beschäftigten im hessischen Landeswohlfahrtsverband (LWV) und seinen Einrichtungen lassen nicht locker in ihrem Kampf um den Erhalt des Verbandes und gegen die Privatisierung seiner Kliniken und Heime: Mit inzwischen mehr als 1000 Solidaritätserklärungen auf ihrer eigenen Homepage erfahren die LWV-Beschäftigten inzwischen auch bundesweit breite Unterstützung für ihre Anliegen.
Soziale Wähler in NRW suchen Partei erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Hektik vor der NRW Wahl, in der sich die Wähler noch immer nicht entschieden haben. Schröders SPD scheint für die Industrie da zu sein wie auch die CDU. Kapitalismuskritik bleibt ohne Folgen.
Union wackelt bei der Zustimmung für Software Patente der EU erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Während Unionsabgeordnete in der EU die Softwarepatentierung weiter vorantreiben, wächst der Widerstand gerade auch bei den kleineren Unternehmen
Franzosen verlangen sozialeres Europa erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Das Ergebnis der Abstimmung wird von Industrieverbänden gerügt. Zustimmung kommt auch von den nicht gefragten Bürgern, über deren Köpfe hinweg die Parlamente abgestimmt haben.
Mindestlöhne kommen mit dem Entsendegesetz erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Das in der Bauwirtschaft eingeführte Entsendegesetz soll auf weitere Branchen ausgeweitet werden und so einen Mindestlohn in vielen Bereichen garantieren.
Wieder fehlen 170 000 Ausbildungsstellen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Der Ausbildungspakt hat versagt, an den von Anfang an so recht niemand geglaubt hatte. Das Fehlen eines Gesetzes baden jetzt die Schulabgänger aus.
Ausbildungspakt ohne Wert erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.10.2010 10:30
Der anstelle eines Gesetzes geschlossene Ausbildungspakt erweist sich als wertloses Papier. Die Ausbildung suchende Jugend steht auf der Straße.
Image WASG Plakat erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Reicht ein Gesetz über transparente Managergehälter aus? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Ab Herbst soll endlich das Gesetz zur Offenlegung der Managergehälter kommen, über das bereits monatelang gestritten wird, weil ein paar schwarze Schafe im Arbeitgeberlager dominieren.
WASG + PDS = Demokratische Linke erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Ein Wahlbündnis zwischen WASG und PDS scheint perfekt und soll Demokratische Linke heißen. Auf gemeinsamen Listen werden die Linksparteien mit den Spitzenkandidaten La Fontaine und Gysi auftreten.
Neue Linke mit La Fontaine notfalls allein erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die Verhandlungen der neuen linken Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit WASG mit der PDS gestalten sich schwierig. Notfalls will sie unter Zeitdruck der vorgezogenen Herbst-Wahlen allein kandidieren.
Wie soll die neue Linke heißen? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
WASG und PDS haben sich zu einem Linksbündnis geeinigt, um die 5% Hürde bei der kommenden Bundestagswahl zu schaffen. Das Gerangel um
Zabo demonstriert gegen Rechte im Reichswald erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Gegen das Nazitreffen in der Gaststätte Reichswald im Nürnberger Stadtteil Zabo richtet sich ein kritisches Bündnis von Schülern und antifaschistischen Gruppen.
Neue Linkspartei ist zugelassen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Nach nochmaliger öffentlicher Anhörung in allen Wahlausschüssen der Länder am 19.8.05 fiel die Entscheidung: Die Listen der Linkspartei aus PDS mit Kandidaten der WASG sind überall angenommen
NaziDemoBilder erstellt von valter — zuletzt verändert: 24.07.2011 14:24
Pressefreiheit bei LabourNet teilweise wiederhergestellt erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Amtsgericht 64 GS 3146/05 und Staatsanwaltschaft 2 Js 40 / 05 in Bochum halten noch die Korrespondenz beschlagnahmt, um eine Flugblattaktion aufzudecken, die den Namen von Labournet verwendet hatte.
Pakt oder Lehrstellenabgabe? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Der Lehrstellenpakt kommt wie jedes Jahr ins Gerede, weil wieder tausende Ausbildungsplätze fehlen.
Sind Wirtschaftsreformen sozial? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Nach Kirchof, Pierer und Merz werden ständig mehr Reformen angeboten, Wirtschaftreformen natürlich. Können solche Reformen sozial sein?
Vor- und Nachteile der Einheitssteuer erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Mit einem Steuersatz von 25% will der neue Finanzexperte der Union die Wähler begeistern, denen die Steuererklärung lästig ist. Doch was verlieren sie dabei?
Image WASG Wirtschaft erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Verlassene Nazikneipe in Zabo umbenannt erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die Demonstration gegen die Nazitreffen, die bisher in der Gaststätte Reichswald in Zabo stattfanden, endete mit der Umbenennung in das Kuno Rixgen Haus
Linkspartei streitet in Bayern um die Pöstchen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Im Bündnis aus PDS und WASG geht es um die Plätze der Bayrischen Landesliste. In der neue Linkspartei führt das Gerangel um die aussichtsreichen Listenplätze zu einer Denkpause.
Gestern Merz und wer kommt jetzt? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Wer für die Union die Wirtschaft, nicht die Arbeit, mit Flat-Tax oder Bierdeckel reformieren soll, ist vor der Wahl nicht feststellbar.
Heute Merz, gestern Pierer, ... erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die Union wechselt laufend die Köpfe aus, mit der sie der Wirtschaft dienen will. Nach Kirchof und Pierer ist heute mal wieder Merz hoch im Kurs.
Hausdurchsuchung bei LabourNet erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Recht auf Freiheit der Presse in höchstem Maße verletzt
Der schlaue Bayer kneift vor TV Duell erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die Beschimpfung der ostdeutschen Wähler wollte der Bayrische Poltergeist mit einem TV Duell ausgleichen. Die sofortige Zusage von Lafontaine muß ihn unsicher gemacht haben. Der Rückzieher folgte prompt. Jeder blamiert sich eben so gut er es kann.
CNIL verbietet Ethik Statistiken in Frankreich erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die französische Kommission für Informatik und Freiheit CNIL hat ethische Statistiken, wie Statistiken über Anteile nach Rassen verboten.
Sind Informationen über Nazi Gegner in Zabo unerwünscht? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die Erinnerung an den antifaschistischen Widerstandskämpfer Bruno Rixgens existierte nur einen Tag. Eine provisorische Information ist in Zabo schon einen Tag später abgerissen worden.
Die schlauen Bayern erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Eine Entgleisung des Bayrischen Ministerpräsidenten im Wahlkampf erregt die Gemüter, in dem er die Wähler im Osten beschimpft.
Verbraucher ahnen höhere Steuer erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Der steigende Kaufwille der Verbraucher wird der Neuwahl zugeschrieben. Oder ist es die drohende Steuererhöhung?
Ein kompetenter Feigling erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Stoiber läßt sich von der Union zurückpfeifen, um ein Kompetenzteam zu präsentieren, anstatt den CSU Chef mit Lafontaines Linkspartei im Fernsehen streiten zu lassen.
Was wird aus der orangenen Bewegung der Ukraine? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Weitgehend unbeobachtet versackt die hoffnungsvolle orange Bewegung in der Ukraine im Sumpf der Bestechung, bei der die Massen mißbraucht wurden. Es herrschen ein paar andere Oligarchen und den Menschen geht es weiter schlecht
Ursachen der Flut in den Bergen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Klimakatastrophe, Erderwärmung, falsche Baugenehmigungen und die Rache der Natur werden mit den Meterologen diskutiert, während die Fluten in den Bergen toben.
Internet Start zur Rettung des hessischen LWV erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Initiative zur Rettung des hessischen LWV startet im Internet
Im Bestechungsprozeß Pfahl ist keiner schuldig erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Im Bestechungsprozeß gegen den ehemaligen Staatssekretär Pfahls, der den Empfang erheblicher Beträge bestätigt, entlastet der Altkanzler ihn und sich vor dem Vorwurf der Bestechlichkeit
Keine Flat-Tax erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Kirchof hat seine Schuldigkeit getan und geht.
Türkischstämmige Wähler sollen keine Stimme abgeben erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
In den Unionsregierten Ländern wird massiv versucht, türkisch stämmige Wähler am Urnengang zu behindern. Wahlbeobachter der OSZE fehlen.
Hauptsache es schafft Arbeitsplätze erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Dieser Leitsatz ist hohl angesichts der betriebswirtschaftlichen Einstellung von Parteien, die drohende Entlassungen nicht verhindern.
Initiative zur Rettung des hessischen LWV erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Rundmail der "Initiative zur Rettung des hessischen LWV" bittet um Unterstützung durch digitale Unterschrift!
Pöstchen in der Regierung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Während in Frankreich die Massen wegen grundlegender sozialer Probleme auf die Straße gehen und streiken, führen die Parteien in Deutschland weiter Hahnenkämpfe und ringen um die Verteilung der Steuern.
Wer mit Merkel regieren will. erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die einen nennen es Wahlprogramm, die anderen Horrorliste, was die Union den Arbeitnehmern noch wegnehmen will. Hartz ist nur der Anfang.
EU Gericht stellt Verfassungsmäßigkeit von Hartz Gesetzen infrage erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.04.2012 16:53
Der vom Münchener Arbeitsgericht angerufene EUGH, Az.: C-144/04, stellt Diskriminierung von älteren Arbeitnehmern bei Hartz Gesetzen fest.
Zensur im Wahlkampf erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Große Internet Suchmaschinen können durch ihr Monopol und gezielte Zensur auch Wahlen beeinflussen, wie Beispiele bei Netzwerk IT belegen.
Der Hang zur Macht erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Das vorläufige Wahlergebnis, CDU/CSU 35,2%, SPD 34,3%, FDP 9,8%, Gruene 8,1%, Linke 8,7% interpretieren beide Lager als Auftrag, eine Regierung zu bilden.
Kostenfaktor Mensch beschleunigt die Korruktion erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Im Bericht von Transparency International wird ein Zusammenhang zwischen Korruption und der Behandlung der Angestellten als Kostenfaktor gesehen.
Hatte Cirero kein Grundrecht auf Pressefreiheit? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die Durchsuchung, Beschlagnahme und Kopie von Festplatten eines Cicero Redakteurs am 12. September hat ein Nachspiel im Innenausschuß des alten Bundestages. Der Schutz der Informanten von Journalisten steht auf dem Spiel.
BAG rettet Meinungsfreiheit erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.06.2009 11:29
Das Verfahren von Heiko Barten gegen die Bankgesellschaft Berlin wurde vom BAG aufgerollt und das Urteil der 1. Instanz wiederhergestellt. Die Meinungsfreiheit ist auch im Betrieb noch Grundgesetz.
Die Mauschelei bei Nebeneinküften fängt schon wieder an erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Bundestagspräsident Norbert Lammert will wieder Nebeneinkünfte vertecken . Die beschlossenen Verhaltensregeln für Abgeordnete sind ihm zu streng. Hat er auch etwas zu verstecken?
Lippenbekenntnis Datenschutz erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Nicht nur beim biometrischen Reisepass bleiben die Grundsätze des Datenschutzes auf der Strecke. Darüber beraten auf der 21. Jahrestagung des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung an der FH München
Wieviel kostet ein Abgeordeter? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Von wem wurde die Bundestagswahl gesponsert? Waren auch Millionen wie in den USA oder sogar in der Ukraine beteiligt?
Koalition kauft 20 Mia. Konjunktur erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Vor der Wahl war die Union strikt gegen Subventionen und Steuergeschenke. Doch unter dem Mäntelchen der Konjunktur und Arbeitsplatznot nimmt sie jetzt 20 Mia Euro in die Hand
Der SPD Kindergarten erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Der Vorsitzende legt beleidigt sein Amt nieder und die Diskussion geht los, ob die frühere Arbeiterpartei noch eigene Ideen haben darf oder nur noch aus Pöstchen besteht.
2.500 Unterschriften für den Erhalt des LWV erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Für den Erhalt des Landeswohlfahrtsverbandes und seiner Einrichtungen in Hessen
Wie kommt Meinungsfreiheit zurück in die Berliner Bankgesellschaft? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Im Revisionsverfahren stellte der 2. Senat des Bundesarbeitsgerichtes die Meinungsfreiheit bei der Bankgesellschaft Berlin AG (BAG - 2 AZR 584/04) wieder her. Das LAG Berlin (Az.: 4 Sa 962/04) hatte im Kündigungsschutzverfahren Heiko Barten diese Meinungsfreiheit abgesprochen.
Zweifelhafte Freilassung verdächtiger rechtsradikaler Schläger erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Verdächtige rechtsradikale Schläger werden freigelassen, wenn sie das Gedächtnis ihrer Opfer treffen.
Port Package II erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Pressenachrichten über die europaweiten Protestaktionen
Die Abrechnung des Nobelpreisträgers Harold Pinter erstellt von valter — zuletzt verändert: 27.12.2008 12:14
Der schwerkranke Harold Pinter hat per Video bei der Verleihung des Literatur Nobelpreises eine für ihn typische flammende Rede gegen den US Imperialismus und seine Mitstreiter, insbesondere Tony Blair, halten lassen.
Schwierige Einigung der Linkspartei erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die Fusion zwischen WASG und PDS ist in eine entscheidende Phase getreten. Ob es gelingt, eine alle Flügel umfassende Linkspartei zu gründen, steht keineswegs fest.
Presse über Nobelpreisrede von Harold Pinter erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Wo ist Meinungsfreiheit bei der Bankgesellschaft ? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Werden Berichte zur Meinungsfreiheit bei der Berliner Bankgesellschaft sowohl beim BAG und bei den Suchmaschinen gefiltert
Meinungsfreiheit in der Bankgesellschaft ist dem BAG keine Veröffentlichung Wert erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Zum BAG Urteil - 2 AZR 584/04 - , mit dem die Meinungsfreiheit in der Berliner Bankgesellschaft wiederhergestellt wird, existiert keine Presseveröffentlichung des BAG
Verdummung mit Geiselnachrichten erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Außer Neujahrsansprachen und Geiselnahmen scheint es keine Nachrichten und keine Probleme mehr zu geben. Wer kümmert sich um die verlorenen Existenzen der aus Gewinnstreben verlagernden Firmen?
Erklärung der Fahnen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Ist es allein Fußball, weil wieder überall Fahnen wehen? Wer kann diese Erscheinung erklären, wenn die große Koalition zugleich mit Steuerbeschlüssen allen kräftig in den Beutel langt.
Umwelt in Deutschland schlechter als Malaysia erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Eine Studie der Universitäten Yale und Columbia bewertet die deutsche Umwelt auf Platz 22, die USA auf Platz 28
Keine billigen Hafendienste, kein Port Package II erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die europaweiten Proteste gegen die als PORT PACKAGE II bekannte Richtlinie für billige Dienstleistungen in europäischen Häfen haben sich gelohnt. Das EU Parlament lehnt das Vorhaben der Kommission ab.
Wieder Port Package II Proteste erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die schon totgesagte EU-Direktive zur Liberalisierung der Hafendienstleistungen ist wieder zurück. Dagegen wehren sich europaweit Hafenarbeiter
Deutsche raten was ethisch ist erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Über Sterbehilfe, Gentherapie oder Stammzellforschung soll ein Deutscher Ethikrat der Regierung sagen, was ethisch ist.
Alles Sanierungsfälle erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Sind Allianz, AEG, CSC, Ford, MAN, Siemens, VW und auch die Bundesrepublik Deutschland alles Sanierungsfälle, boß weil sie nicht wissen, wie mit Geld umzugehen ist und weil sie maßlose Vorstellungen über Gewinne und Steuern haben?
Spekulation mit Wohnungen in Dresden erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Der Verkauf der Dresdener Wohnungen, damit die Stadt schuldenfrei wird, bringt den sozialen Wohnungsmarkt an den Rand der Existenz
Meinungsfreiheit beim G8 Gipfel in Moskau erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die russische Art fehlender Meinungsfreiheit wird beim G8 Gipfeltreffen am 16./17. Juli 2006 in Moskau deutlich.
Willkürliche Benachteiligung wegen Geschlecht, Hautfarbe oder sexueller Orientierung wird geächtet erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die Koalition hat einen Entwurf des "Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes mit Diskriminierungsschutz im Zivilrecht" (AGG) vorgelegt, um überfällige EU Richtlinien umzusetzen.
Anti-Diskrinierungs Gesetz beschlossen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Das von der EU verlangte Anti-Diskrimierungsgesetz ist vom Bundestag beschlossen worden.
Image Sophokles erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Ethik oder Verantwortung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
In kleineren Unternehmen wächst der Unmut gegen das rücksichtslose Gewinnstreben der Konzerne wie Allianz und Siemens auf Kosten tausender Existenzen. Mit ihrer Arbeit können sie das schlecht gemachte Image nicht ausgleichen.
Diskriminierung Älterer mit Zeitvertrag erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die Initiative des Bundesarbeitsministers 50 plus mit Lohnkostenzuschüssen droht an der Diskriminierung zu scheitern, wenn die Befristung nicht eingeschränkt wird.
Es gibt Ausbildungsplätze, die keiner will erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Der Hinweis auf viele unbesetzte Ausbildungsplätze dient keinem, der gezielt Ausbildung sucht. Was nützt eine Lehre beim Friseur, wenn man IT Berufe lernen will.
Soldaten im Hisbolla Krieg? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Das Schweigen beim Nahost-Krieg deutet auf Zustimmung. Der Glaube, man könne Terror mit Krieg besiegen, kann zu fatalen Folgen führen
SPAM kommen aus USA und China erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Wo der Datenschutz fehlt, gibt es auch keine Verantwortung beim Versenden von SPAM. USA und China sind die Hauptquellen.
Massive Angriffe auf Netzwerk IT erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Am 25.7.06 ist die Arbeitnehmer-Plattform Netzwerk IT von 136 Rechnern gleichzeitig aus allen Ecken der Welt regelrecht überfallen worden. Die dahinter stehende Absicht, Netzwerk IT funktionsunfähig zu machen, wurde nicht erreicht.
[···] erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Ist die Meinungsfreiheit durch organisierte Verteilung von Müll in Gefahr? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Fast wäre die organisierte Verteilung von Müll erfolgreich, um eine kritische Plattform lahmzulegen. Welche Organisationen versuchen kritische Plattformen mit Müll wie SPAM bei Emails funktionsunfähig zu machen?
Image AusreiseZentrum erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Plakat am Nürnberger Bardentreffen 30.7.07 an der Lorenzkirche
Protest auf Nürnberger Bardentreffen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Wenn die Barden ihre Kritik in Gesängen verkleideten, protestierte eine Gruppe stumm unter den Augen der Ordnungskräfte gegen die Deportation von Menschen über Ausreisezenzentren
Angriff auf Netzwerk IT mit 136 Rechnern erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Presse zum elektronischen Angriff auf Netzwerk IT
Greencard anstelle Ausbildungsgesetz erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die Qualifikation junger Leute soll durch Zuwanderer verbessert werden. An bessere Ausbildung, die seit dem Pakt krankt, ist nicht gedacht.
Faschistische Ethik der Wirtschaft erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Unternehmen stellen den wirtschaftlichen Erfolg über jede redliche Form des sozialen Miteinanders. Das führt zu einem mit Etik nicht vereinbarem ökonomischem Faschismus
Bündnis gegen Nazi Demo in Nürnberg formiert sich erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Rechtsextreme wollen nach 60 Jahren die Nürnberger Prozesse wieder aufrollen. Gegen die Demonstration, die von der Stadt mit OB Maly verhindert werden soll, formt sich ein breites demokratisches Bündnis, falls Gerichte den Nazi's wieder mal gegen besseres Wissen helfen sollten.
Neo-Nazi Aufmarsch am 14.10. in Nürnberg-Gostenhof stoppen! erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Ein Breites Bündnis will durch zivilen Ungehorsam die Neonazi-Demonstration in Nürnberg am 14.10. stoppen. Prominente Politiker unterstützen das Bündnis aus demokratischen und antifaschistischen Gruppen. Der bisher unbeteiligte OB Maly der Stadt Nürnberg wird zum Handeln aufgefordert.
Wo ist die Neutralität der Polizei bei Neonazi Aktionen? erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.05.2009 09:28
Während 206 Nazi's von der Polizei gehegt und gehätschelt in Leipzig braune Parolen loswerden, nimmt die angeblich neutrale Polizei 5 % der 2000 Antifa Demonstranten fest. Wo ist die Neutralität?
Wir stellen uns quer - gegen Neonazi Provokation der Nürnberger Prozesse erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Pressemitteilung Nr. 3 vom 4.10.06 des Bündnisses "Nazis stoppen am 14.10.2006", während die Stadt Nürnberg die Neonazi-Provokation gegen „Nürnberger Prozesse“ am 14.10.06 genehmigt