Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik Verbraucher ahnen höhere Steuer

Verbraucher ahnen höhere Steuer

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Der steigende Kaufwille der Verbraucher wird der Neuwahl zugeschrieben. Oder ist es die drohende Steuererhöhung?

Nach Meinung der Finanzial Times wird die steigende Kauflust den kommenden Neuwahlen zugeschrieben. Wenn man genauer hinsehen könnte, müßte man feststellen, daß es die drohenden Steuererhöhungen sind, die nach Wahlen kommen. Natürlich kauft man jetzt noch schnell mit der günstigeren Mehrwertsteuer , die von der Union erhöht werden soll.

Die Massen aber haben schon lange nicht mehr Geld um kaufen zu können. Das haben die Konzerne schon abgesahnt mit Versprechen, Arbeit nicht zu verlagern. Und was die paar Konzernchefs einkaufen, bewegt keine Statistik. Also ist die steigende Kauflust doch eher ein Strohfeuer?

(3) Kommentare

Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Wir leben anscheinend in einer lustigen Zeit. Wenn ich an den Wahlausgang denke, bleibt mir allerdings das Lachen im Hals stecken.
Wie sagte mal ein weiser Mann: "Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich eigentlich kotzen müsste."
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Dann müsste aber auch Peter Hartz einen bekommen.

der sollte höchstens einen Oskar für seine Schauspielerische Leistung bekommen.

Als Arbeitsplatzvernichter und begründer von Hartz IV verdient er eine aufs Maul.Merkel bitte hinten anstellen
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Meine Kauflust ist immer noch ungebrochen.
Jedoch mit meiner Kaufkraft bin ich dank der Profitgier von Cinram schon lange am Ende.