Verbraucher ahnen höhere Steuer
Nach Meinung der Finanzial Times wird die steigende Kauflust den kommenden Neuwahlen zugeschrieben. Wenn man genauer hinsehen könnte, müßte man feststellen, daß es die drohenden Steuererhöhungen sind, die nach Wahlen kommen. Natürlich kauft man jetzt noch schnell mit der günstigeren Mehrwertsteuer , die von der Union erhöht werden soll.
Die Massen aber haben schon lange nicht mehr Geld um kaufen zu können. Das haben die Konzerne schon abgesahnt mit Versprechen, Arbeit nicht zu verlagern. Und was die paar Konzernchefs einkaufen, bewegt keine Statistik. Also ist die steigende Kauflust doch eher ein Strohfeuer?
Wie sagte mal ein weiser Mann: "Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich eigentlich kotzen müsste."