Ethik oder Verantwortung
Ethik wird immer wieder in Unternehmen mißbraucht. Wal-Mart hat beispielsweise seine Mitarbeiter zu einer Verhaltensethik zwingen wollen, die deutsche Gerichte ablehnen. Verpetzen ist und bleibt verpöhnt, auch wenn es in manchen Ebenen immer wieder vorkommt.
Gegen die Massenentlassungen der Konzerne wehren sich die kleineren Unternehmen. Sie wollen nicht länger einsehen, daß die Konzerne noch unter ethischen Vorzeichen gegen ihre Mitarbeiter handeln. Sie zerstören deren Lebensgrundlagen, das Umfeld der kleinen Firmen und erkennen, daß das nicht ethisch sein kann, Berliner Umschau vom 3.7.06.
Hierzu paßt auch die Initiative der UNO zu verantwortungsvollem Investieren zu dessen Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren (PRI) sich immer mehr Unternehmen bekennen. Was aber Ethik wirklich heißt, scheinen viele vergessen zu haben. Die Werke der Philisophen werden zu wenig gelesen, analysiert und auf die heutige Situation gedeutet. Schulungen sind nötig.
Inzwischen verdienen einige Ethik Fischer bereits Geld damit, für Konzerne eine Ethik zu verdrehen, die eigentlich keine Ethik ist. Eine generelle Ethik Diskussion wäre nötig, um den professionellen Ethik Verdrehern das Handwerk zu legen.