Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik Reicht ein Gesetz über transparente Managergehälter aus?

Reicht ein Gesetz über transparente Managergehälter aus?

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Ab Herbst soll endlich das Gesetz zur Offenlegung der Managergehälter kommen, über das bereits monatelang gestritten wird, weil ein paar schwarze Schafe im Arbeitgeberlager dominieren.

Das Gesetz über die Offenlegung von Managergehältern soll endlich im Herbst kommen, spiegel-online vom 14.5.05. Darüber wurde schon lange gestritten und Netzwerk IT hatte bereits Bedenken, daß die Politiker ihre Vorhaben nicht wahrmachen.

Inzwischen ist ein Jahr vergangen, Manager wie bei der Deutschen Bank kassieren immer höhere Gelder, die sie oft auf dem Rücken von Massenentlassungen erwirtschaften. Transparenz soll nun eingesetzt werden, um das für die Volkswirtschaft ruinöse betriebswirtschaftliche Streben in den Chefetagen zu beenden. Mit Hilfe von Veröffentlichungen wird versucht, die Wein trinkenden Wasserprediger zu entlarven.

Ob die Offenlegung reichen wird, darf inzwischen bezweifelt werden, weil man sich in Chefetagen nicht einmal für zügellose Raffgier schämt, während die Masse der Arbeitnehmer weiter in die Armut getrieben wird.

abgelegt unter:

(1) Kommentare

Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
"Ob die Offenlegung reichen wird, darf inzwischen bezweifelt werden, weil man sich in Chefetagen nicht einmal für zügellose Raffgier schämt, während die Masse der Arbeitnehmer weiter in die Armut getrieben wird."

Wofür soll die Offenlegung denn reichen?

Hört dann das mit "die Masse der Arbeitnehmer weiter in die Armut" treiben auf, wenn die Welt weiß, wieviele Millionen irgenwelche Manager abschleppen?

Die Armut liegt doch am System, an den ganz normalen Geschäftskalkulationen! Daran ändert sich doch nichts, wenn bis zur 2. Kommastelle bekannt ist, was ein Ackermann verdient.

Ist die "zügellose Raffgier" der Manager der Grund, warum es beispielsweise ein Netzwerk IT gibt?

Den Schaden der Leute auf "charakterliche Schwächen" von Managern zurückzuführen, nimmt auf irgendeine Weise das System in Schutz, weil aus der Kritik. Das hat es nicht verdient! Oder?