Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik Der Hang zur Macht

Der Hang zur Macht

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Das vorläufige Wahlergebnis, CDU/CSU 35,2%, SPD 34,3%, FDP 9,8%, Gruene 8,1%, Linke 8,7% interpretieren beide Lager als Auftrag, eine Regierung zu bilden.

In der Frage, wer bei 0,9% Differenz des "vorläufigen Wahlergebnisses":http://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahl2005/presse/pd360211.html die Nase vorn hat, wird inzwischen auch diskutiert, ob CDU und CSU als eine Partei gezählt werden. Jedenfalls wollen beide, Schröder und Merkel Kanzler/In werden, obwohl beide dafür keine Mehrheiten mehr haben.

Nach dem Wahltag beginnen die Analysen . Neben dem Wahlverhalten dürfte den Wähler interessieren, was und wofür die Parteien Geld bis zum Wahlsonntag ausgegeben haben, um die Medien für sich einzuspannen.

Es wird daher gerätselt, welche Koalitionen möglich sind und welche davon auch zustande kommen können. Auf der einen Seite ziehrt sich die FDP, mit der bisherigen rot-grünen Koalition zu reden und auf der anderen Seite will die Linke nur Opposition sein, bevor überhaupt gesprochen wurde.

Man hatte bei allen Runden über die Wahl ohnehin den Eindruck, noch immer noch im Wahlkampf zu sein. Nun kommt es darauf an, die Willensbildung in den Parteien transparenter zu machen, um die Streihähne und -hennen wieder auseinander zu bekommen.

Wer eigentlich regiert, ist an der Siemens Ankündigung über massiven Stellenabbau zu sehen. Das scheinen die Parteien noch gar nicht gemerkt zu haben. Oder war das Zufall, daß am Wahltag diese Vernichtung von Arbeitsplätzen bekannt gegeben wird?

abgelegt unter:

(6) Kommentare

Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Den großen Parteien müsste doch nach diesem Wahlergebniss klar werden das dieses Volk nicht an Steuererhöhungen und Hartz IV interessiert ist.

Auch der riesige zuwachs bei der Linken Partei spricht dafür.

Aber es interessiert sie einfach nicht.
Sondern wer darf regieren.

Egal wer Gewinnt wir haben als Volk verloren bei diesen Parteien und die Politik die sie machen.

Es wird nichts besser werden.
Immer mehr armut und arbeitslose

Armes Deutschland
manoman 15.08.2008 11:08
Hallo Zusammen,

leider muss ich fest stellen, dass dieses deutsche Volk nur zur Wahl benötigt wird.
Wie bei anderen organisationen in Deutschland. (IGM)
Danach verfährt man so wie gehabt.

Ich finde es traurig und bedauerlich was hier abläuft diese Kopflosigkeit.

Das Verhalten vom Kanzler Schröder und die Aussagen von der SPD brauch man nicht kommentieren.
( Festhalten um jeden Preis )



Erich Bot 15.08.2008 11:08
"....Wer eigentlich regiert, ist an der Siemens Ankündigung über massiven Stellenabbau zu sehen. Das scheinen die Parteien noch gar nicht gemerkt zu haben. Oder war das Zufall, daß am Wahltag diese Vernichtung von Arbeitsplätzen bekannt gegeben wird?...."

Zufall sicher nicht. Heinrich von Pierer, CSU-Mitglied seit zig Jahren, ehemals Vorstandsvorsitzender, jetzt Aufsichtsratsvorsitzender von Siemens, Kanzlerberater ehemals von Kohl, dann von Schröder und jetzt auch von möchtegern-Kanzlerin Merkel hat sich ja bei Christiansen gleich wieder ins rechte Licht gerückt. Was auch immer wir wählen, es scheinen immer die gleichen zu regieren. Und zudem jemand, der den ehemals größten deutschen Elektro-Konzern an den Rand des Abgrunds gebracht hat. Pierer sagte, man brauche "eine neue Kooperation mit den Gewerkschaften" und müsse "mit den Gewerkschaften darüber reden, wie wir gemeinsam Programme entwickeln. Wir müssen die Gewerkschaften davon abbringen, daß bei jeder Lohnrunde es immer wieder darum geht, nur die Kosten zu erhöhen, indem wir die Löhne und Gehälter erhöhen...."

Aber es gibt nach dieser Wahl eine eindeutige Mehrheit links der Mitte und wenn sich die Linken einig wären und die Ärmeln aufkrempeln würden, anstatt sich ihren Eitelkeiten und Privatfehden zu widmen, dann, ja dann könnte wirklich was bewegt werden in Deutschland werden. Aber vielleicht muß man sie ja drauf stoßen, mit außerparlamentarischen Mitteln, bis zur letzten Konsequenz.

Zitat Herbert Wehner "Es ist besser, als ein Wolf zu sterben, denn als Hund zu leben."

Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Nun haben wir gewählt. Was passiert nun ? Siemens kündigt Entlassungen an. Jede/r will Kanzler werden, alle Parteien haben gewonnen (eigentlich nur die FDP, das werde ich nie verstehen, wie man so etwas wählen kann.
manoman 15.08.2008 11:08
Tja ....

das hätte man nie geglaubt, dass wir sowas erleben werden.

Für mich war es ein Schock gewesen vom Ergebnis her bzw. das falschen der Politiker nach der Wahl bis zum heutigen tag.

manoman
manoman 15.08.2008 11:08

Dass muss man den Strategen bei Siemens lassen,Entlassungen ankündigen unter dem Deckmantel der Wahl.
Hinzu kommt noch, weniger Personal bis zu den BR-Wahlen 2006.
Das heißt auch, weniger BR-Mitglieder bei SIEMENS.

Ich sehe dass als einen anderen Weg an " unbequeme " BR-Mitglieder los zuwerden.

Aber die BR-Mitglieder haben schon einen Sturm bestanden.

Schade finde ich es nur, das die Reporter den von Pierer nicht gefragt haben, was den wieder bei SIEMENS los ist !

manoman