Der Hang zur Macht
In der Frage, wer bei 0,9% Differenz des "vorläufigen Wahlergebnisses":http://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahl2005/presse/pd360211.html die Nase vorn hat, wird inzwischen auch diskutiert, ob CDU und CSU als eine Partei gezählt werden. Jedenfalls wollen beide, Schröder und Merkel Kanzler/In werden, obwohl beide dafür keine Mehrheiten mehr haben.
Nach dem Wahltag beginnen die Analysen . Neben dem Wahlverhalten dürfte den Wähler interessieren, was und wofür die Parteien Geld bis zum Wahlsonntag ausgegeben haben, um die Medien für sich einzuspannen.
Es wird daher gerätselt, welche Koalitionen möglich sind und welche davon auch zustande kommen können. Auf der einen Seite ziehrt sich die FDP, mit der bisherigen rot-grünen Koalition zu reden und auf der anderen Seite will die Linke nur Opposition sein, bevor überhaupt gesprochen wurde.
Man hatte bei allen Runden über die Wahl ohnehin den Eindruck, noch immer noch im Wahlkampf zu sein. Nun kommt es darauf an, die Willensbildung in den Parteien transparenter zu machen, um die Streihähne und -hennen wieder auseinander zu bekommen.
Wer eigentlich regiert, ist an der Siemens Ankündigung über massiven Stellenabbau zu sehen. Das scheinen die Parteien noch gar nicht gemerkt zu haben. Oder war das Zufall, daß am Wahltag diese Vernichtung von Arbeitsplätzen bekannt gegeben wird?
Auch der riesige zuwachs bei der Linken Partei spricht dafür.
Aber es interessiert sie einfach nicht.
Sondern wer darf regieren.
Egal wer Gewinnt wir haben als Volk verloren bei diesen Parteien und die Politik die sie machen.
Es wird nichts besser werden.
Immer mehr armut und arbeitslose
Armes Deutschland