Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Telekommunikation

Telekommunikation

erstellt von valter zuletzt verändert: 15.08.2011 12:15
Telekom Laboratories startet an der TU Berlin erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Ein Forschungsinstitut an der TU Berlin soll die Forschung im Telekom Bereich bündeln, an der die Deutsche Telekom beteiligt ist. Auch France Telecom hat Interesse.
A&O plant Entlassungen bei Sinitec erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
In den Standorten Mitte/Südwest plant A&O Schließungen
Erster Streik bei Infineon München erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Infineon geht es gut. Nach geplanten Werkschließungen soll es noch besser werden. Dagegen protestiert die Belegschaft.
Siemens stellt erneut die Existenzfrage für Handy-Produktion erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Vor fast einem Jahr feierten Siemens und die Gewerkschaften ihren Kompromiß mit längerer Arbeitszeit für eine Standortsicherung in Bocholt und Kamp-Lintfort, die später auch als Dammbruch oder Durchbruch kommentiert wurde.
Für Lucent wird 20% Personalreduktion erwartet erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Broker bewerten die Aktie höher und erwarten weitere Personalreduktion
Hungerstreik wegen weiteren Stellenkürzungen bei Telekomunikacja Polska (TPSA) erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Der führende Telekommunikations Provider in Datenübertragung, Sateliten Kommunikation und Internet Zugang will sein Personal um weitere 2845 Stellen kürzen, nachdem schon zwischen 2000 und 2004 der Personalstand halbiert wurde.
Erst um Lohn und Arbeitszeit geprellt, dann verkauft. erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Der Siemens Konzern hatte nicht nur in Bocholt und Kamp-Lintfort versucht, aus der Mobilfunk-Belegschaft noch mehr Gewinne herauszupressen. Längere Arbeitszeit, weniger Lohn wurden vereinbart.
Wieviel Abfindung muß sein? erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Der Maßstab der Vorstands-Abfindungen bei Karstadt liegt über Millionen Euro. Normale Mitarbeiter müssen davon träumen.
Brutaler Polizeieinsatz bei Infineon Streik erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Beim Streik der Infineon Beschäftigten gegen die Schließung des Münchener Werkes kam es zu brutalem Polizeieinsatz bis zur Bedrohung mit der Schusswaffe. Wer verantwortet diesen Polizeieinsatz gegen das Grundrecht auf Streik?
Bestechung auch im Infineon Vorstand erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
In etlichen Vorständen ist Bestechung gar nicht so selten. Oft wird sie erst nach Rücktritten bekannt.
Ehrendoktor für Massenentlassungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Das bei den Massenentlassungen und Verlagerungen bei Siemens ICN massgeblich beteiligte Vorstandsmitglied Ganswindt soll geehrte werden.
Aus für IBM Business Services GmbH Schweinfurt und Hannover erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Mit einem Gewinn von 8,4 Milliarden in 2004 ist IBM nicht zufrieden. Um noch mehr zu kassieren, könnten weitere 2500 Stellen gestrichen werden.
Wieviel Entlassungen plant Lucent? erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Lucent dementiert die Analysten Vorschläge über weitere 8000 Entlassungen
Mit Massenkündigungen wird die Union beraten erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Der für seine Massenentlassungen bei Siemens bekannt gewordene ehemalige Vorstand Pierer soll die Union beraten, wie Arbeitsplätze in der Wirtschaft entstehen.
950 Stellen will Siemens Business Services SBS streichen erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Kostensenkung um 500 Millionen heißt es bei Siemens, wenn umgerechnet in Arbeitsplätze 950 Stellen gestrichen werden.
Streik bei Infineon München gegen Werkschließung erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Die Münchener Beschäftigten des von Schließung bedrohten Infineon Werkes sind in einen unbefristeten Streik getreten.
Verschenkt Infineon das Perlacher Werk an Erfurter X-Fab? erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Infineon will die Perlacher Chip Produktion loswerden, nachem wohl verschlafen wurde, die Frabrik auf modernem Stand zu halten. Für die Erfurter Konkurrenz könnten die schlauen Bayern noch gut genug sein.
Gewinne und Entlassungen bei IBM erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Wie die Rituale sich gleichen: Vorstände feiern die Gewinne - und ihren eigenen Bonus - und dann wird mit Entlassungen noch draufgesattelt
Verletzt Siemens durch Verkauf den 40Std.-Ergänzungstarif? erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Nach dem Verkauf der Handy Sparte an den taiwanesischen Hersteller BenQ erinnert sich Siemens an den Ergänzungstarif mit Jobgarantie
Image Bild Nr 1. des Infineonstreiks erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Siemens Ex-Chef Pierer wird Merkel Berater erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Der ausgeschiedenen Siemens Chef Pierer, der sich bei der Sanierung von ICN hervorgetan hat und dabei gegen die Rechtslage massenweise Existenzen vernichtete soll die Unions-Chefin beraten
Image Streikposten bei Infineon München erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Ein Daten-Schnüffler als Unions-Berater erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Kaum hat sich die Kandidatin der Union den ehemaligen Siemens Chef als Berater ausgesucht, wird neben den Arbeitsrechtsproblemen sein Umgang mit dem Briefgeheimnis offenbar.
Kann Siemens mehrere 1000 Stellen ohne Entlassungen abbauen? erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Siemens fürchtet den Widerstand der Belegschaft wie in der Münchener Hofmannstr, in der sich die Entlassenen reihenweise wieder reingeklagt haben. Deshalb wird an einem anderen Entsorgungskonzept gebastelt, das die IGM unterstützen soll.
Münchener Staatsanwalt läßt Betriebsratsdaten bei Siemens auswerten - vertrauliche Daten gelangen an Personalabteilung erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Siemens hatte die Protokolle seines Betriebsrates in der Hofmannstr. angegriffen, um nach verlorenen Prozessen - bisher jedoch erfolglos - nicht weiterbeschäftigen zu müssen. Die Staatsanwaltschaft hat Betriebsratsprotokolle beschlagnahmt und sie bei Siemens auswerten lassen.
Streikbrecher bei Infineon erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Infineon schleust Streikbrecher unter Polizeischutz ins Werk
Image InfineonPolizeieinsatz erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Streik gegen Werkschließung von Infineon erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
In München beginnen Belegschaften zaghaft sich gegen Werkschließungen zu wehren. Warum auch nicht, wenn sie nicht mehr zu verlieren haben, weil das Management ihre Arbeitsplätze wegdefiniert?
Der Rundumschlag von Siemens nach der Wahl erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Das Wahlgeschenk des Nachfolgers im Siemens Chefsessel ist ein Rundschlag gegen die Beschäftigten, allein in Deutschland sollen mehrere tausend Stellen wegfallen.
Image Streik IGM erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Polizeieinsatz gegen streikende Infineon Arbeiter erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Mit dem folgenden Text, gesendet am 26. Oktober 2005 wurde der Bayrische Innenminister in einem Email um eine Stellungnahme zu dem Polizeieinsatz beim Infineon Streik befragt
Fast 40% Lohnverlust bei Nexans erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Auf den Versuch des Kabelherstellers Nexans mit ca. 1800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten in Deutschland, einen Billigtarifvertrag mit der CGM anzuwenden, reagieren die Beschäftigten mit heftigen Protesten
Infineon Streik um die Existenz erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Der Streik der Beschäftigten von Infineon in München geht weiter. Inzwischen wird deutlich, daß es um die Existenz geht und nicht um ein paar Euro Abfindung
Image PolizeiInfineon erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Image Bild Nr 5. des Infineonstreiks erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Telekom verkauft massenweise Arbeitsplätze erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Der privatisierte Telefonriese will weiter Personal loswerden. Ein kleiner Teil der gestrichenen 32 000 Stellen soll ausgelagert, d.h. in andere Tarife kommen, um schlechter bezahlt zu werden. Ob eine Versetzung auf neue Stellen möglich ist, hängt von der Bereitschaft zur Umschulung ab.
Image Streikposten bei Infineon München erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Image Bild Nr 3. des Infineonstreiks erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Image Streikbrecher erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Bilder von Streikbrechern
Nexans lehnt CGM Tarif ab erstellt von dave — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Mit Bussen kommen Delegationen zu heutigen Aufsichtsratssichtung bei Nexans in Hannover.
Bilder des Streiks bei Infineon vom 27.10.05 erstellt von dave — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Image Bild Nr. 1 des Streiks bei Infineon vom 28.10.05 erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Demonstration und Fortsetzung des Infineon Streiks erstellt von dave — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Image Die ersten Streikbrecher gehen auf das Gelände erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Nexans Aufsichtsrat lehnt Billigtarif ab erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
An der Nexans Aufsichtsratsitzung stand der in einer Nacht- und Nebelaktion gegen die Belegschaft eingeführte Billigtarif der CGM auf dem Prüfstand.
Datenspionage statt Datenschutz bei Siemens erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Anstatt die Daten der Arbeitnehmer zu schützen, die sich vertraulich an ihren Betriebsrat wenden, werden sie offiziell vom Staatsanwalt an die Siemens Firmenleitung gegeben
Nexans Ultimatum Tarifklau 07.11.2005 von 12:45 bis 13:00 Nürnberg, Sieboldstr.,erstellt von valter
Ablauf des Ultimatums zum Tarifklau bei Nexans
Image Bild Nr 2. des Infineonstreiks erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Image Bild Nr. 2 des Streiks bei Infineon vom 28.10.05 erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Image Bild Nr 4. des Infineonstreiks erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Sparplan der Deutschen Teleom bedroht 32 000 Stellen erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Die Entlassungswellen gehen weiter, nun bei der Deutschen Telekom, die mit Sparplänen 32000 Stellen streichen will.
Marconi Beschäftigte in Backnang verkauft und verraten? erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Nach der Übernahme von Marconi durch Ericsson sorgen sich die Mitarbeiter um die Zukunft des Backnanger Werkes, obwohl die deutschen Werke profitabel sind.
Lohnt sich ein Streik wie bei Infineon für bessere Abfindung? erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Der Streik gegen die Schließung des Infineon Werkes in München ist zuende. Und was kam dabei raus?
Der Streik bei Infineon geht mit einem faulen Kompromiss zu Ende erstellt von dave — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Eine höhere Abfindung, eine "Beschäftigungsgesellschaft" und die Schließung des Werkes erst Ende 2007 scheinen die Ergebnisse des Streiks zu sein.
Image Tarifklau Nexans erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Riesengewinne und fast Halbierung der Löhne bei Nexans erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Bisher reagiert das Management nicht auf die heftigen Proteste gegen den Tarif-Trick mit der christlichen Billiggewerkschaft CGM. Ein Ultimatum läuft am 7.11.05 aus, nach dem mit Streik gerechnet wird.
Datenspionage bei Siemens erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Das Management des Siemens-Konzerns filzte 70.000 Betriebsrats-Dateien - und das auch noch gleichsam im öffentlichen Auftrag, abgesegnet durch die Staatsanwaltschaft München.
Tarifklau Presse Nexans erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Leidende Telekom bittet um Steuergabe erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Die Telekom hat das Finanzamt als Geldquelle entdeckt wie zuvor Vodafone, um an Rückstellungen zu verdienen. Der Telefonriese setzt die Ausgaben für Abfindungen der geplanten Stellenstreichungen ab.
Streik und Verhandlung erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Um mehr Geld wird schon lange nicht mehr gestreikt, eher zum Erhalt von Arbeit und den Bedingungen
Image Nexans Marsch erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Image TschurukRusso erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
Der Siemens Bestechungs GAU erstellt von valter — zuletzt verändert: 01.05.2013 11:20
Der Vorstand ist praktisch handlungsunfähig und der Aufsichtsrat zieht keine Konsequenzen aus der weltweiten Bestechungsaffäre. Niemand weiß und verantwortet die bei Siemens versickerten Millionen.
Weitere 60 000 Stellenverluste bei der Telekom erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Die Massenentlassungen, mit denen Verdi rechnet, werden noch nicht von der Telekom bestätigt.
Das Ende von BenQ Mobile erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Vorstandschef Klaus Kleinfeld war nach der Pleite von BenQ Mobile öffentlich hart kritisiert worden, nachdem Siemens hatte seine Mobilfunksparte im Herbst 2005 an den taiwanesischen Konzern BenQ abgegeben hatte.
Siemens-Spitze hatte seit 2003 Hinweis auf Korruption erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Der Siemens-Spitze liegen schon seit mehr als drei Jahren klare Hinweise darauf vor, dass der Konzern ausländische Amtsträger bestochen hat.
Wahlen in Frankreich, Krisen bei Airbus und Alcatel und gemeinsame Aktionen erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Die Krisen beim Flugzeugbauer Airbus-EADS und bei dem transatlantischen Telekommunikations Hersteller Alcatel-Lucent sind in den französischen Wahlkampf geraten. Läßt sich globale Konzernpolitik nationalen Interessen unterordnen?
Jobverluste ohne Entlassungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Bei Alcatel-Lucent in Frankreich sollen die Jobverluste ohne Entlassungen möglich sein, ebenso bei EADS/Airbus auch in Deutschland, um know how zu erhalten und sich "den Ast nicht abzusägen, auf dem wir sitzen".
Bestechung ist kein Problem beim Siemens Vorstand erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 17:44
Der Vertrag von Klaus Kleinfeld soll unbeirrt von den vielen Bestechungsaffären verlängert werden, als wäre er gar nicht davon betroffen
Siemens Vorstände und Aufsichtsrat wegen Bestechungen zu Schadenersatz in USA verklagt erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Die Siemens Bestechungsaffäre ist mit einer Klage eines Anlegers aus USA beim obersten Gerichtshof in New York direkt bei den Verantwortlichen angekommen. Sie sollen Schadenersatz leisten, weil sie persönlich für die illegalen Machenschaften haften.
Telekom will 50 000 in Billiglohn auslagern erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 17:45
Die Pläne der Telekom, 50 000 Mitarbeiter auszulagern, und mit denselben Leuten die gleiche Arbeit nur zu geringeren Löhne machen zu lassen, stoßen auf den Widerstand der Gewerkschaft
Die Siemens Bananenrepublik erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 17:43
Die Beschuldigung eines Zentralvorstände drängt den Verdacht eines funktionsunfähig gewordenen Systems Symens immer mehr auf, das auf eine bisher integer wirkende Wirtschaft ausstrahlt.
Ein Träumer im Siemens Chefsessel erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 17:41
Der Vorsitzende des Siemens Vorstandes will von Schmiergeldern nichts gewußt haben, obwohl über Bestechung bei Siemens schon monatelang seit 2006 nichts anderes mehr berichtet wird und er immer wieder beteuert, etwas zu tun.
Strafrecht bei Bestechung von Betriebsräten erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Die Betriebsverfassung kennt zwar den Straftatbestand der Bestechung in BetrVG § 119, doch dessen Reichweite wird nur selten ausgelotet, weil dazu Anträge der Betriebsräte oder Gewerkschaften nötig sind.
Was lernt Siemens aus der Untersuchungshaft? erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Bestechung, Geschäfte schmieren, Betriebsräte kaufen und Kartellrechtsprobleme scheinen bei Siemens immer noch wie Peanuts zu gelten. Jedenfalls hat auch die Untersuchungshaft des Zentralvorstandes nichts geändert.
Der Betriebsrat des Siemens Aufsichtsratsvorsitzenden? erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
In die Zeit Pierer's fällt die Schmierung der AUB als konzernhöriger Betriebsrat gegen widerspenstige Metaller
Siemens feiert beharrlich Bestechung und 30% mehr Managerlohn erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Die Beharrlichkeit, die vielen Bestechungsfälle bisher ausgesessen zu haben ist schon ein Grund zum Feiern, mehr noch trotz aller Gegenstimmen 30% mehr Managerlohn - neben Kleinfelds Vertragsverlängerung - durchgesetzt zu haben.
Der Kanzlerberater zieht endlich die Konsequenzen im Siemens Aufsichtsrat erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Der Aufsichtsratsvorsitzende des monatelang von Bestechungen geschüttelten Siemens Konzerns und auch der Kanzlerberater tritt endlich von seinem Aufsichtsratsposten zurück
Der Siemens-Kanzlerberater erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Der wegen der zahlreichen Bestechungen umstrittene Aufsichtsratsvorsitzende hat seine Konsequenzen gezogen. Doch das Gezerre um seine Arbeit als Kanzlerberater geht weiter.
Vorstandsgehälter kürzen und Auslagern erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Wie reagiert der Telekom Vorstand, wenn die Aktionäre aus Marktgründen den Vorstand mit dem gesamten Management in eine Managementgesellschaft auslagern und dabei deren Gehälter um 20% senken? Nebenbei darf er sich was zuverdienen, sofern ihm die längere Arbeitszeit das noch gestattet.
Die Siemens Seilschaften am Limit erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Die Konsequenzen aus den Bestechungen bei Siemens mit dem Rückzug von Pierer und Kleinfeld von ihren Posten lenkt den Blick auf die davon abhängigen Seilschaften
Der Telekom Deal mit Auslagerung erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Die Telekom will immer noch 50 000 Beschäftigten ins Portemonnaie greifen und ihnen 12% Lohn wegnehmen, während die Zeichen auf kräftiger Lohnsteigerung stehen.
Das Aufräumen bei Siemens erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Siemens mit dem ICN Desaster, dem Problem mit der US Börse, der BenQ Pleite, den Auslagerungen bei SBS und Sinitec und dem VDO Verlagerungsstreit stand zunehmend für Bestechung, Auslagerung, Entlassungen, eine Riesenaufgabe, das alles wieder einzurenken.
Immer mehr Siemens Baustellen erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Nach den Bestechungsaffären, dem Vorstands- und Aufsichtsratswechsel, der amerikanischen Börsenaufsicht SEC droht ein neues Fesaster bei Nokia Siemens
Das Bestechungs Image von Siemens erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Nach monatelanger Verschleppung der Schmiergeldaffären ist Bestechung ein Synonym für Siemens geworden. Anders ausgedrückt ist das der zerstörte Ruf, mit dem sich ungeniert leben läßt.
O2 will 1000 Beschäftigte loswerden erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Das Sparen geht nun auch bei O2 weiter. Nach einer Sanierung sollen 1000 neue Hartz 4 Empfänger entstehen, weil 20% Wachstum zuwenig sind.
Millionenstrafe für Siemens erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.01.2009 09:57
Auf eine Klage von General Electrics Medical Systems wurde Siemens von einem US Bezirksgericht zu einer Strafe von mehr als 2,5 Mio. $ verurteilt
Ermittlung oder Vertuschung der Siemens Korruption erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.01.2011 11:00
Der bisherige Korruptionsermittler bei Siemens steht im Zwielicht. Befürchtet wird, dass er die Korruption eher versteckte als zu ermitteln und offenzulegen.
Siemens als Sponsor der Lobby-Gewerkschaft AUB erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Der inhaftierte AUB Vorsitzende Schelsky erklärt, er habe von der Siemens Konzernspitze 45 Mio Euro dafür bekommen, eine gewerkschaftliche Dachorganisation - verdeckt als Lobbyist - aufzubauen.
Zensurversuch beim Arbeitnehmer Netzwerk NCI durch Siemens GBR erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Im Namen des Siemens GBR wird das Arbeitnehmernetzwerk NCI gerügt, einen Artikel mit dem Titel "Braucht man einen Arbeitnehmervertreter wie Ralf Heckmann" zu entfernen.
Erschlichene Siemens-Betriebsrats-Mandate durch gesponserte AUB erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Die ersten Betriebsräte der von Siemens im Rahmen des Bestechungsskandals auch gesponserten Lobby-AUB verlassen enttäuscht die Spaltergewerkschaft und suchen eine neue Gewerkschafts-Heimat
Das war die Siemens-BenQ Entsorgung erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Nach einem Ausverkauf im Anschluß an die Insolvenz wurden die Lichter bei BenQ ausgemacht.
Bestechung im Inland geht weiter wie bisher erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Die Strafvorschriften bei Bestechung ausländischer Amtsträger sollen verschärft werden. Im Inland bleibt es wie gehabt.
Gericht bestätigt Beeinflussung der Siemens Betriebsratswahlen erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Außer weiterer Inhaftierung des AUB Vorsitzenden, der für seine Dienste von Siemens reichlich geschmiert wurde, passiert in den Betriebsräten immer noch nichts. Die gesponserten AUB Betriebsräte meinen immer noch für Arbeitnehmer handeln zu können.
Neuer Korruptionsbekämpfer bei Siemens gesucht erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Der Verbrauch an Korruptionsbekämpfern bei Siemens entspricht dem Umfang des Skandals. Wenn ein Anti-Korruptionschef nicht genug Kompetenzen hat, sind Versuche, dem Übel Herr zu werden zum Scheitern verurteilt
Kann Löscher die Siemens Korruption beseitigen? erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Die von Kleinfeld beim Telekommunikationskonzern Siemens hinterlassenen Korruptions-Affären sind die Hauptaufgabe des Neuen, der sich erst mal an die Mitarbeiter wendet
AUB will neues Gesicht mit altem Namen erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Mit einer neuen Satzung soll aus der von Siemens gesponserten Spaltergewerkschaft eine transparente Organisation werden, die auf Gewerkschaftskritiker hofft.
Synergie-Entlassungen bei Siemens-Nokia erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
In der mit Nokia vereinten Netzwerksparte sollen 450 Arbeitsplätze vor allem in München dem Synergieeffekt zum Opfer fallen.
O2 Sanierung kostet 700 Arbeitsplätze erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Quartalszahlen beschleunigen bei dem Mobilfunkbetreiber die Reduktion seiner 4000 Arbeitsplätze um fast 20%. Managementfehler büßen wie üblich die Mitarbeiter
Bestechung und Mitbestimmung erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Auch Betriebsräte sind in Verruf geraten, weil sie eher bestechlich sind und dabei ihr Mitbestimmungsrecht vergessen.