Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik Gesundheit

Gesundheit

erstellt von valter zuletzt verändert: 24.07.2011 14:25
Warum wollen Geschäftsführer ihr Sanitätshaus in der Pfalz platt machen? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Droht ein Sanitätshausskandal in einem kleinen pfälzer Badeort, bei dem die Geschäftsführer ihre Verantwortung gegenüber Beschäftigten vergessen haben?
Die Vernichtung von 800 Jobs bei Altana in Konstanz erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Das Pharmaunternehmen Nycomed hat ein Geschäftsmodell, das - nach Übernahme der Altana Pharma - allein in Konstanz 790 und weltweit 1250 Jobs vernichtet.
Altana's Verantwortung für 800 Konstanzer erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Altana: Zu unserem unternehmerischen Selbstverständnis gehört es, dass wir nicht nur für unser Unternehmen Verantwortung tragen, sondern auch für die Gesellschaft, in der wir erfolgreich sind. Wir stiften und fördern. ..
Verleugnet Altana sein Selbstverständnis? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Altana hat ein Selbstverständnis, an das sich der Vorstand nicht gern erinnert. Fragen wie sich das Selbstverständnis mit den Entlassungen vertragen bleiben bisher unbeantwortet.
Früher Rentenbeginn erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Im Gegensatz zum bezahlten Rentenbeginn, der immer weiter verzögert wird, beginnen die Renten vieler immer eher, bei Nissan beispielsweise ab 45.
Der Exodus bei Altana geht weiter erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Der neue Eigentümer Nycomed denkt nach dem Jubel der Börse über die Sonderausschüttung und Entlassungen ohne wesentlichen Widerstand bei Altana über weitere Kürzungen nach.
Altana Ethik im strukturellen Veränderungsprozess erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Im Widerspruch zu der von ihm geschaffenen Konzernethik bei Altana sieht der scheidende Altana Chef und Ethik Honorarprofessor Schweickart die Pharmaindustrie in einem strukturellen Veränderungsprozess
Sozialplan für Altana Konstanz erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Der Sozialplan zur Entsorgung von 800 Konstanzern steht und die Aktionäre feiern auf Kosten des Steuerzahlers
Das Antidiskriminierungsgesetz erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die Zahl der Mobbing Opfer steigt trotz Antidiskriminierungsgesetz, das nach EU Richtlinie 2000/43/EG vom 29.6.2000 in deutsches Recht umgesetzt wurde.
Die Umwelt in Bayern und die Industrie erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Wieviel hat der bayrische Umweltminister beim Ekelfleischskandal schon an den künftigen Job gedacht hat, als er sich im Staatsdienst befand? In Zukunft führt er die Geschäfte beim Bundesverband der Industrie - BDI.
Frankreich's Umweltschutz strahlt nicht erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Mit einem umfangreichen Gesetzespaket will Frankreichs Regierung den Klimaschutz im eigenen Land voranbringen.
BAG: Schadenersatz bei Mobbing verjährt nicht gleich. erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Verjährungsfristen beginnen beim Mobbing erst nach dem letzten dokumentierten Mobbing, BAG Az.: 8 AZR 709/06
Verschmutzte Blutverdünnung HEPARIN im Markt erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Nach den USA sind auch in Deutschland Blutverdünner, Heparin, auf den Markt gekommen, deren Verunreingungen allergische Schock's auslösen können.
Wahlversprechen für die CSU Raucher erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Um den weglaufenden Wähler wiederzugewinnen, soll das scharfe Rauchverbot in Bayern gelockert werden. Die CSU will erst einmal das Rauchen doch noch in Bierzelten gestatten, weil im Herbst Landtagwahlen anstehen. Ob auch Wähler anderer Parteien rauchen dürfen, muß noch entschieden werden.
Zuviel unnötige Operationen an Skoliose Patienten erstellt von valter — zuletzt verändert: 04.09.2008 12:02
Bei viel zu vielen jungen Mädchen werde immer noch zum Skalpell gegriffen, obwohl eine konservative Behandlung der seitlichen Verbiegung der Wirbelsäule bei gleichzeitiger Verdrehung erfolgversprechender und weniger belastend sei.
Raucher und Biertrinker sind auch Wähler erstellt von valter — zuletzt verändert: 17.09.2008 10:02
Die CSU ringt um Wähler, das Buhlen um Raucher und Biertrinker ist offensichtlich, Jetzt ist die Chance für Minderheiten, für Junkee's wie für Migranten - bis zur Wahl in 10 Tagen.
Melamin in China's Babynahrung erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.09.2008 13:59
Der sorglose Umgang mit Giften und Umwelt in China geht nach der Olympiade hemmungslos weiter.
Nikotinlobby soll die CSU retten erstellt von valter — zuletzt verändert: 10.10.2008 12:40
Der neue CSU Chef Seehofer will die strikten Regelungen zum Schutz der Nichtraucher lockern, um verprellte Wähler zurückzugewinnen, auch auf Kosten von Nichtrauchern als Wähler.
Ersetzen Fonds den freien Markt? erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.10.2008 13:12
Staatlicher Gesundheitsfond, staatlicher Bankenfond sind immer noch besser als Hedgefonds
Familienfreundliche Fassade erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.11.2008 10:57
Die Familienfreundlichkeit droht zu einem wachsweichen Begriff zu degenerieren, den sich eigentlich jeder aneignen kann. Sie wird mehr zur Fassade ohne Bezug zur Wirklichkeit.
Die Klima Kehrtwende erstellt von valter — zuletzt verändert: 11.12.2008 14:15
Anstelle Klimaschutz hat sich die Bundesregierung auf Rettungspakete eingestellt, angeblich um Arbeitsplätze vor der Rezession zu retten, in Wahrheit ihre Freunde, Banken und Industrie zu bedienen.
Konzerne verdrängen kleine Krankenhäuser erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.12.2008 14:58
Die Klinikgruppe Helios übernimmt 3 weitere Krankenhäuser, Kartellkontrolle findet nicht statt.
Neue Tricks der privaten Krankenversicherung PKV erstellt von valter — zuletzt verändert: 26.12.2008 14:02
In dem von der Gesundheitsreform eingeführten gesetzlichen Basistarif versuchen die privaten Krankenversucherungen PKV die Versicherten zusätzlich mit einer Selbstbeteiligung abzuzocken.
EuGH: Urlaub bleibt trotz Krankheit erstellt von valter — zuletzt verändert: 20.01.2009 12:49
Der Urlaubsanspruch verfällt nicht bei Krankheit. Erkrankte Arbeitnehmer müssen den Urlaub nach Rückkehr nehmen oder ausbezahlt bekommen.
Konzern-Schweine als Erfindung erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.10.2011 11:46
EP 1651777: Monsanto, der US-Konzern, von dem Süßstoff, Gifte und gentechnisch verändertes Saatgut hergestellt werden, erfand die Schweine neu und strebt darüber Patente an, die vom Kooperationspartner Newsham Choice Genetics vermarktet werden sollen.
Stromkonzerne: Teure Umwelt-Dreckschleudern erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.04.2009 15:42
Stromkonzerne sind nach einer Umfrage zu teuer und setzen sich viel zu wenig für die Umwelt ein.
Stasimethoden bei Asklepios? erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.05.2009 12:05
In der Hamburger Klinik wurden Abhörwanzen im Telefon gefunden. Wen wollte der Klinik Konzern abhören und ausspionieren?
Streik im Pflege- und Assistenzbereich erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.04.2009 13:00
Wegen Lohndumping und schlechten Arbeitsbedingungen im Pflege- und Assistenzbereich rufen die "Unabhängigen Arbeitnehmervertretungen in der persönlichen Assistenz" (UAPA) zu einem Streik auf, Titel "Scheiß-Streik"
Wie ernst geht der Asklepios Chef gegen das Abhören vor? erstellt von valter — zuletzt verändert: 11.05.2009 13:50
Zumindest in Hamburg ermittelt der Staatsanwalt wegen Abhörwanzen in den Telefonen der Klinik. Auch wenn sie nicht funktioniert haben, der Skandal soll aufgedeckt werden.
Hamburgs Rolle beim Asklepios Abhörskandal erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.05.2009 14:42
Die Rolle des Senates als Minderheitsbeteiligter an den privaten Asklepios Kliniken ist bisher nicht zu erkennen. Nur eine Stellungnahme der Linken liegt vor.
Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.05.2009 19:35
Die besonderen Belastungen der Erzieherinnen und Erzieher in Kita und Hort sind schon länger bekannt und wird seit 2000 öffentlich diskutiert. Leider werden Anregungen zur Verbesserung bisher ignoriert.
Fehlender Wettbewerb der PKV untereinander bestätigt erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.06.2009 12:31
Die privaten Krankenversicherungen (PKV) verweigern den Wettbewerb untereinander nach wie vor, reklamieren ihn aber gegenüber den gesetzlichen Kassen.
Erfolglose Verfassungsklage der Gesunden-Versicherung (PKV) erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.07.2009 12:24
Die Klage der privaten Krankenversicherung (PKV), die am liebsten nur Gesunde versichert, ist erfolglos geblieben. Der Basistarif bleibt als Teil des Sozialstaatsprinzips. Az.: 1 BvR 706/08, 1 BvR 814/08, 1 BvR 819/08, 1 BvR 832/08, 1 BvR 837/08
Spielt Asklepios Roulette mit Chefärzten? erstellt von valter — zuletzt verändert: 02.09.2009 19:21
Nach der Bespitzelungsaffäre in Hamburg kommt der Krankenhauskonzern Asklepios nicht aus den Schlagzeilen. Die Verluste bei Chefärzten in Lindau sollen nicht die Folge schlechten Arbeitsklimas sein.
PKV Kampagne nach der Karlsruher Niederlage erstellt von valter — zuletzt verändert: 17.07.2009 09:56
Nach der Niederlage am Bundesverfassungsgericht, Az.: 1 BvR 706/08, 1 BvR 814/08, 1 BvR 819/08, 1 BvR 832/08, 1 BvR 837/08, hat eine Werbekampagne der privaten Krankenversicherungen (PKV) begonnen. Ob die Auslese nach Gesundheit einer Kartellabsprache gleichkommen, muß erst untersucht werden.
File PKV Ablehnung wegen Alter, Gesundheit erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:52
Diffuse Ablehnung der HanseMerkur
Das Königsteiner Klinik-Monopol erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.08.2009 17:14
Der Gründer der Asklepios Kliniken hat nach dem Geschäftsmodell, öffentliche Krankenhäuser zu Dumpingpreisen zu übernehmen, durch Sparmaßnahmen auf dem Rücken von Personal und Patienten rentabel zu machen, ein neues Monopol geschaffen.
Platzende Asse im Atomspiel erstellt von valter — zuletzt verändert: 03.09.2009 17:14
Die Atomlobby hat der Regierung, die sich zur Verlängerung von Kraftwerklaufzeiten entschlossen hat, mit dem ungeeigneten Lager Asse ein Ei in den Wahlkampf gelegt.
Welche Klinken zahlten Fangprämien? erstellt von valter — zuletzt verändert: 04.09.2009 12:57
Zum Bestechen von Ärzten gehören auch die bestechenden Kliniken, die inzwischen oft privat ausgerichtet ihre Geschäfte schmieren wie einst Siemens.
AKW Laufzeit wahltaktisch verlängert erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.10.2009 19:12
Greenpeace fand heraus, dass EnBW die Öffentlichkeit bewußt täuschte, um AKW Neckarwestheim 1 nicht vor der Wahl im Juli schon abschalten zu müssen. Die Produktion wurde soweit gedrosselt, um den Reaktor bis 2010 betreiben zu können und eine neue politische Entscheidung abzuwarten.
Private Krankenversicherer kassieren ab erstellt von valter — zuletzt verändert: 27.10.2009 15:14
Kaum erleichtert die Tigerenten-Koalition das Arbeiten der privaten Krankenversicherer (PKV), schon kassieren sie erst einmal ab und erhöhen die Beiträge weiter.
Wie lange noch schont China die Billigproduzenten? erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.12.2009 19:01
In der Umweltkonferenz in Kopenhagen kommt auch China zunehmend in die Pflicht, die Exposition von Treibhausgasen ebenso zu vermindern wie die Industriestaaten, die ihre Dreckschleudern immer mehr in Billiglohngebiete auslagern
Das Grippe Phantom erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.01.2010 11:03
Viele Länder und Regionen bleiben auf zuvor gehorteten Impfstoffen sitzen, den sie nach Empfehlung der Industrielastigen WHO bestellt hatten. Die Gesundheitsministerkonferenz der Bundesländer handelte auch nur einen Kompromiß aus.
Pauschale Kopf-Zusatzbeiträge erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.01.2010 17:23
Mit Zusatzbeiträgen einiger Krankenkassen wird ordentlich Öl ins Gesundheitssystem gegossen, um von den Lobbyproblemen abzulenken.
Studie: PKV taugt nicht für Ältere und Kranke erstellt von valter — zuletzt verändert: 02.03.2010 17:20
In einer Studie des Berliner Instituts für Gesundheits- und Sozialforschung (IGES) und des Ökonom Professor Bert Rürup wird offengelegt, dass private Krankenversicherungen (PKV) für Ältere und Kranke untauglich sind und Wettbewerb nur bei Jungen und Gesunden stattfindet.
Patent auf privilegierte Rinder bleibt erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.10.2011 11:44
Am Europäischen Patentamt streitet sich Greenpeace mit anderen Umwelt-Organisationen um ein Patent auf eine Turbokuh, die mit DNA Änderung mehr Milch geben soll, RINDVIEH FÜR VERBESSERTE MILCHPRODUKTION, EP 1 330 552 B1.
Die Pharma Preise erstellt von valter — zuletzt verändert: 12.03.2010 15:30
In der Gesundheitsdebatte entdeckt der FDP-Gesundheitsminister, dass die Pharma Preise zu hoch sind und plant, Industrie und Kassen gegeneinander auszuspielen.
Zusätzlich 29 Euro asoziale Kopfpauschale erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.03.2010 16:09
Wenn es nach dem FDP Bundes-Gesundheitsminister ginge, sollen gesetzlich Versicherte ab 2011 zusätzlich mit 29 Euro pro Kopf und Monat an den Gesundheitskosten beteiligt werden.
Gesundheitsvorsorge für Alle erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.03.2010 11:52
..gibt es nun endlich auch in USA. Millionen Amerikaner werden auch eine Versicherung oder staatliche Krankenkasse bekommen, die von der Klientelpolitik der Bundesregierung zugunsten der privaten Versicherungen (PKV) mit der Kopfpauschale demontiert wird.
Kontrolle der Pharmapreise, vielleicht? erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.03.2010 13:10
Mit der Ankündigung, Preise für Pharmaprodukte zu verhandeln, versucht der Gesundheitsminister verlorenes Image wiederzugewinnen und von der Kopfpauschale abzulenken.
Galoppierende Pharmapreise bei Generika erstellt von valter — zuletzt verändert: 02.06.2010 14:53
Statt Zügelung galoppieren die Preise einzelner pharmazeutischer Produkte frei nach dem Willen von Generika-Herstellern, denen die Diskussion um Kopfpauschale egal ist.
Das Gesundheitsgeschäft erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.06.2010 16:51
Von der Pharma-Industrie gesponserte Posten in der WHO bestätigen die Verflechtung von Behörde mit Herstellern, was sich bei der Schweinegrippe schon rentiert hat.
Qualmfreies Bayern erstellt von valter — zuletzt verändert: 05.07.2010 15:16
In einem Volksentscheid hat in Bayern eine Mehrheit für die (Wieder-)Einführung eines strengeren Schutzes der Nichtraucher votiert. Die Bürger wollen Gesundheit durch mehr Prävention ohne Rauch herstellen.
Galoppierende Pharma-Preise erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.07.2010 18:57
Während asoziale Kopfpauschale immer näher kommt, treiben Pharma Unternehmen die Preise in 2 stelliger Höhe. Hat das Gesundheitsministerium die Industrie als Haupt-Kostentreiber nicht im Blick?
Anfrage zur Preissteigerung erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.07.2010 18:56
Von: Pressesprecher Netzwerk IT <netzwerksprecher@t-online.de> An: info@ratiopharm.de
Mehr kranke Arbeitnehmer durch Mobbing erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.07.2010 14:42
Die Anzahl psychischer Kranker nimmt nach Auswertung der AOK drastisch zu
Demos in Stuttgart und Berlin sind erst ein Anfang erstellt von valter — zuletzt verändert: 19.09.2010 14:56
In Stuttgart gehen Demos weiter, auch wenn die Polizei die Zelte im Schloßgarten räumt. In Berlin demonstrieren etwa 1 Million gegen längere Laufzeiten der Atommeiler.
Mißbrauchter Basistarif der privaten Krankenversicherung erstellt von valter — zuletzt verändert: 01.11.2010 13:34
Der von den privaten Versicherern ungeliebte Basistarif wird unter den Augen des Gesundheitsministeriums weiter verschlechtert. Es entsteht eine 3. Klasse teuer, aber schlecht Versicherter.
Die strahlende schwarz-gelbe Koalition erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.11.2010 12:38
Nicht im Keller des Kanzleramtes, sondern im Wendland entsorgen die glänzend verdienenden und geförderten Energieunternehmen ihren Krebs erzeugenden, strahlenden Müll. Auch unsere Enkel sollen von der Laufzeitverlängerung der Atommeiler etwas haben.
Abzocker private Pflegeversicherung erstellt von valter — zuletzt verändert: 11.11.2010 15:27
Wie die private Krankenversicherung ist die Pflegeversicherung von den Bedingungen der gesetzlichen Pflege abgekoppelt. Das heißt die private Versicherer bedienen sich so gut sie können an den Versicherten. Die Versicherten sind nur Risiken. Wettbewerb bleibt ausgeschlossen.
Arzneimogelspar Gesetz AMNOG verabschiedet erstellt von valter — zuletzt verändert: 11.11.2010 18:33
Ein Gesetzentwurf zur Neuordnung des Arzneimittelmarkts (AMNOG) wurde von der schwarz-gelben Mehrheit des Bundestages verabschiedet, der Preise der Pharma Industrie besser regeln soll.
Neue Armut durch FDP-Gesundheitsministerium erstellt von valter — zuletzt verändert: 19.11.2010 20:26
Bereits jetzt kostet eine private Krakenversicherung etwa 2 Hartz IV Sätze. Und das wird weiter steigen, weil das Gesundheitsministerium keine Grenzen setzt und globale Konkurrenz nicht zuläßt
Kein finanzieller Ruin wegen medizinischer Behandlung? erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.11.2010 17:12
Diese These kommt nicht vom FDP Gesundheitsminister sondern von der Weltgesundheitsorganisation WHO Generalsekretärin Margaret Chan. Die schwarz-gelbe Bundesregierung arbeitet gegen die These, indem der staatliche Anteil und die Unternehmensanteile weiter zurückgenommen werden.
Die FDP und die private Krankenversicherung erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.12.2010 11:10
Die vom DGB vorgeschlagene Abschaffung der privaten Krankenversicherung (PKV) kombiniert mit einer Bürgerversicherung, in die auch besser Verdienende einzahlen, spart viel Ärger bei Patienten und zunehmend auch bei Ärzten .
Der Giftschaden erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.01.2011 10:46
Dioxin-Gift in Lebensmitteln hat Landwirte, staatliche Kontrollen und Minister aufgeschreckt. Die Rede ist von Schadenersatz und Bestrafung schwarzer Schafe. Ist das Verbraucherschutz?
Die Illusion von Selbstheilung versagender Kontrollen erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.01.2011 12:29
Ein Bundesministerium läßt sich durch Täuschung von Kontrollen und Auslieferung vergifteter Lebensmittel an der Nase der Lebensmittel-Lobby herumführen und die Klientel-Regierung schaut nur zu.
Erfolglose Dioxin Aktionen seit 1976 erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.01.2011 21:43
Seit dem italienischen Chemie-Unfall in Seveso 1976 bekommen die Menschen das Gift in immer neuen Gestalten, weil die notwenigen Kontrollen fehlen oder nicht funktionieren und Behörden nicht aufpassen. Ein frisch aufgelegter Aktionsplan ist schon gescheitert.
Dioxin von der Waffe zum fatalen Gift erstellt von valter — zuletzt verändert: 16.01.2011 22:28
Die Wirkungen von Dioxin sind Chlorakne, schweren Organschäden, neben der Haut insbesondere der Leber, Erbgutschäden u.a. Mißbildungen beim Nachwuchs, Krebs. Das künstlich erzeugte Zellgift wirkt tödlich.
Dioxin: von Skandal zu Skandal erstellt von valter — zuletzt verändert: 19.01.2011 12:56
Noch sind es nur Thesen oder Punkte, denen die Substanz, Gesetze und die ausreichende Ausstattung mit Mitteln fehlt, mit denen gegen den bestehenden Skandal vorgegangen wird, der diesmal bei Futtermitteln aufgekommen ist. Doch Futtermittel sind sicher nicht die einzige Dioxin Quelle, die dichtgemacht werden müsste.
Greenpeace Klage gegen Laufzeitverlängerung erstellt von valter — zuletzt verändert: 03.02.2011 16:50
Die Umweltorganisation Greenpeace hat mit betroffenen Anwohnern Klage gegen die Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke beim Verfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht.
Verfassungswidrige Kliniksprivatisierung erstellt von valter — zuletzt verändert: 16.02.2011 13:45
Bei der Privatisierung der Uni-Kliniken Giessen und Marburg wurden Arbeitnehmerrechte verletzt. Das Verfassungsgericht stellt fest, dass Arbeitnehmer nicht gegen ihren Willen verschoben werden dürfen, wie es das BGB vorschreibt, Az.: 1 BvR 1741/09
Mehrere Kernschmelzen erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.03.2011 13:24
Nach Erdbeben und Tsunami rast auf Japan ein atomarer Supergau zu. Das Land ist mehrfach getroffen, nun auch durch das Risiko, in einer Erdbebenzone die Kernkraft zu verwenden, was die ohnehin schwierigen Rettungsmaßnahmen belastet.
Verschobene längere Laufzeiten erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.03.2011 19:33
Mit dem Fremdwort Moratorium wird die Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke in Deutschland nur verschoben, nicht aufgehoben. Das ist die Reaktion auf die Kathastrophe der AKW's in Fernost.
Ein Eiertanz ums Abschalten erstellt von valter — zuletzt verändert: 16.03.2011 11:33
Die hektische Neubewertung der Laufzeiten nach dem tragischen Unfall in Fukushima läßt eine sorgfältige Abwägung vermissen, mit der entschieden wurde. Mit einem Moratorium ist das Problem nicht gelöst, dass wirklich auch neutrale von keiner Lobby beeinflußbare Untersuchungen stattfinden.
Das Gerede vom AKW Stress Test erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.03.2011 19:22
Nach den Banken sollten die Kernkraftwerke (AKW) mit einem Stress-Test auf Herz und Nieren geprüft werden. Doch bis jetzt weiss keiner, wer neutral genug ist und nach welchen Maßsträben überhaupt gestestet werden soll. Ob überhaupt noch in den 3 Monaten des Moratoriums etwas passiert?
Vertuschen und Täuschen und Betrügen erstellt von valter — zuletzt verändert: 23.03.2011 09:55
Auch japanische AKW Betreiber sind nicht anders als es aus Tschernolbyl bekannt ist. Es wird vertuscht, getäuscht, betrogen und gelogen, wenn es um Wahrheiten des Restrisiko geht, also ein ganz normales Management?
Stress Test Aussagefähigkeit erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.03.2011 18:38
Antworten zu der Frage, welche Personen die geplanten Stress Tests an den Kernkraftwerken vornehmen, wie unabhängig sie sind, bzw. wie sie ausgewählt werden, damit das Ergebnis verwendbar ist. Also ein wirklicher Stress Test und nicht so oberflächlich wie die wenig aussagefähigen Banken Stress Tests.
Versagende AKW Manager erstellt von valter — zuletzt verändert: 27.03.2011 14:03
Am Katastrophen Kernkraftwerk Fukushima sind die TEPCO Manager weiter im Amt und entschuldigen sich. Sind solche Versäumnisse überhaupt entschuldbar, die Millionen Menschen radioaktiver Strahlung aussetzen?
Proteste gegen Kernkraft gehen weiter erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.03.2011 20:56
Auch nach der Wahl im Südwesten unter dem Einfluß der immer weiter eskalierenden Katastrophe in Fukushima gehen die Proteste gegen Kernkraft weiter. Die Menschen akzeptieren keine Beschwichtigungen mehr, da weder Entsorgung noch Restrisiko kalkulierbar sind.
Was fehlt bei AKW StressTest? erstellt von valter — zuletzt verändert: 31.03.2011 16:55
Flugzeugabsturz, Erdbeben, Hochwasser sollen im StressTest beachtet werden. Doch was das Management für Risiken bisher kannte oder übersehen hat, wer kennt das und bringt es in die Stress Tests ein?
Überlebenskampf japanischer Gewerkschaften erstellt von valter — zuletzt verändert: 03.04.2011 21:10
Die Doro-Chiba (Eisenbahnergewerkschaft von Chiba) in Japan ruft zu einem Kampf auf, um die Überlebenden der japanischen Katastrophen zu retten.
Verstrahlte Fische erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.04.2011 10:46
Der Betreiber TEPCO der AKW Ruine Fukushima meint radioaktives Wasser ins Meer kippen zu müssen. Die Folgen für die Nahrungskette sind unabsehbar. Wer isst schon verstrahlten Fisch oder radioaktive Algen?
File Vertuschung durch TEPCO erstellt von valter — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:52
Ein Interview mit Hirose Takashi
Der Rest strahlt noch lange erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.04.2011 12:58
Abgeschaltete Kernkraftwerke hören noch lange nicht auf zu strahlen. Das gilt für abgekühlte gelagerte Brennstäbe wie für den Rest, der in der Grube Asse bei Salzgitter liegt. Die tödliche Strahlung bleibt.
Kosten der Energiewende erstellt von valter — zuletzt verändert: 19.04.2011 10:19
Für die Energiewende nach dem Gau von Fukushima drohen Kosten, die einige Energieversorger parat haben. Natürlich ahnen die Stromgiganten, dass sie bei der Energiewende ordentlich verdienen können.
Utopische PKV Beiträge für Ältere erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.07.2011 16:15
Die private Krankenversicherung (PKV) rechnet für Ältere utopische Beiträge mit riesigen Risikozuschlägen aus, die im Jahr über 100 000,- Euro liegen. Nur so lassen sich wohl die Lockangebote für Gesunde und Jüngere verstehen. Wer jetzt in eine PKV wechselt, sollte das wissen, denn älter werden alle und dann kommen auch erst Krankheiten, die zum Risiko werden.
Unverantwortliche Strahlung in Japan erstellt von valter — zuletzt verändert: 01.05.2011 12:57
Kinder wurden unverantwortlich hoher radioaktiven Strahlung im Umfeld von Fukushima ausgesetzt. Japans Atomberater tritt unter Tränen zurück, weil er die Verharmlosung nicht mit tragen will.
Nur etwas Strahlung erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.05.2011 15:15
Wieder setzt ein Kernkraftwerk nur ein bisschen Strahlung frei, als wäre die Verletzung der Gesundheit von Menschen durch Kraftwerksbetreiber ein harmloser Kavaliersdelikt.
Energiewende in Japan, endlich. erstellt von valter — zuletzt verändert: 10.05.2011 18:13
Die unverschämte Forderung des AKW Betreibers TEPCO brachte das Fass zum überlaufen. Japan setzt - mit Monaten Verspätung nach dem Fukushima Unfall - auf erneuerbare Energie.
Kommentierung zu "Utopische PKV Beiträge für Ältere" erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.05.2011 09:14
Die umfangreiche Kommentierung dieses Artikels wurde fast allein anonym, vermutlich von einem PKV Verbandsvertreter bestritten. Immer wieder versuchte der PKV Vertreter auch an die der Redaktion vorliegende Unterlage zu kommen. Es sind Informationen der Redaktion, die jedoch aus presserechtlichen und auch aus Datenschutzgründen nie an Anonyme weitergegeben werden, weil dabei weder der Zweck noch die weitere Verbreitung sichergestellt ist. Der beste Datenschutz sind immer keine Daten.
Neuer FDP Gesundheitsminister sitzt BKK Pleiten aus erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.06.2011 09:50
Die FDP versucht sich neu aufzustellen und hat einen neuen Gesundheitsminister gekührt. Unterdessen tobt der Kampf der CittyBKK Versicherten und das zuständige Ministerium steht nur da.
Die (Un-)Sicherheit deutscher Kernkraftwerke erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.05.2011 10:03
In einem blitzartig innerhalb weniger Wochen erstellten Stresstest wurde die Sicherheit deutscher Kernkraftwerke untersucht, dessen Ergebnis dem Umweltminister zusagt. Alle möglichen Risiken, die zu längerem Stromausfällen, Kernschmelze und mangelnder Kühlung führen, konnten nicht untersucht werden.
Der Ausstieg der CSU vom Ausstieg des Ausstiegs erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.05.2011 18:16
Die neue Energiewende der CSU sieht jetzt die Abschaltung aller deutschen Kernkraftwerke in 11 Jahren vor, mit dem Abbau bleiben mindestens 30 Jahre AKW Ruinen und einige tausend Jahre für die immer noch gesuchten Endlager.
Restrisiko Dauerstrahler Fukushima erstellt von valter — zuletzt verändert: 24.05.2011 11:55
Die Kernschmelzen der japanischen AKW machen das Restrisiko deutlich, eine dauernd heftig strahlende Ruine, die sich wegen der Dimension auch nicht mit Robotern wegräumen läßt. Japan hat nach Tschernobyl nun auch ein auf lange Zeit mit Strahlung vergiftetes Gebiet.
Steuergeschenke für Atomindustrie erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.05.2011 19:48
Die Steuer für Brennelemente wird von der konservativen Regierung in Berlin zur Disposition gestellt. Nach dem Geschenk an die Hotellobby geht die Bedienung der Klientele durch die Regierung weiter. Die Atomindustrie kann weitermachen und strahlt.
Die Ethik-Schmelze erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.05.2011 09:57
Die Ethik Kommission möchte Atomenergie doch noch einige Zeit zulassen und das nach mehrfachen Kernschmelzen in Fukushima und den viele tausend Jahre noch andauernden Folgen der Verwüstung.
Der Stanby-Ausstieg erstellt von valter — zuletzt verändert: 06.06.2011 16:51
Bis 2022 sollen die deutschen AKW abgeschaltet werden, abgeräumt sind sie dann noch lange nicht. Auch der Müll bleibt und keiner weiss wo er tausend Jahre sicher ist. Abgeschaltete AKW sollen im Hintergrund weiter bleiben, um bei Bedarf oder nach Willen der Politik angeschaltet zu werden.
Gesundheitsminister läßt weitere Krankenkassen in Konkurs gehen erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.05.2011 18:47
Für den neuen Gesundheitsminister der FDP sind die gesetzlichen Krankenkassen nicht systemrelevant genug, um dagegen etwas zu unternehmen, dass noch mehr Kassen nach der CittyBKK Pleite gehen.
Unfähige Regierung bei EHEC Epidemie erstellt von valter — zuletzt verändert: 31.05.2011 19:22
Mit der Beschuldigung spanischer Gurken war man sehr schnell, die sich als falsch erwiesen hat. Immer noch haben weder Gesundheits- noch Verbraucherminister die EHEC Epidemie im Griff.
Berliner Gesundheits-Inkompetenz erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.06.2011 13:02
Die Kompetenzen der Gesundheitspolitik sind in Ordnung, meinen der FDP Gesundheitsminister und die CSU Agrar- und Verbraucherministerin. Doch stattdessen sterben weiter Menschen an EHEC Bakterien, die bisher keiner findet. Interessieren sich Krisen-Manager nicht nur für Milliarden-Hilfe für Bauern, sondern auch für funktionierende Hygienekontrollen?