Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik Gesundheit Mehr kranke Arbeitnehmer durch Mobbing

Mehr kranke Arbeitnehmer durch Mobbing

erstellt von valter zuletzt verändert: 09.07.2010 14:42
Die Anzahl psychischer Kranker nimmt nach Auswertung der AOK drastisch zu

Am Arbeitsplatz werden immer mehr Menschen psychisch krank. Aus einer Auswertung der AOK ergibt sich eine steigende Anzahl psychisch Erkrankter, was nur die Folge von Mobbing am Arbeitsplatz sein kann. Wer dem steigenden Druck nicht standhalten kann, weicht in die Frühverrentung aus.

Die Krankenkassen allein können die Mobbing-Ursachen allein nicht beseitigen, nicht einmal bekämpfen. Erst müssten brauchbare Instumente geschaffen und auch greifen, die das Mobbing eindämmen sollen. Noch ist Mobbing in Deutschland sehr schwierig zu bestrafen.

Besonders betroffen sind auch Befristete, die sich gegen Mobbing von Chef, Personalern und Kollegen nicht wehren können und deren Zahl immer mehr zunimmt. Die Ungewißheit der Verlängerung ist ein weiterer Grund für psychische Krankheiten.

Helfen könnte gegen Mobbing auch mehr Transparenz, um die beim Mobben Ertappten, die nicht selten in Personalabteilungen sitzen, wenigstens bloßzustellen. Natürlich wäre es noch besser das Mobben zu bestrafen, um Wiederholungen zu verhindern.

(1) Kommentare

Anonymer Benutzer 07.07.2011 17:27
Durchs Mobben ..werden viele Mitarbeiter & Familien krank
Der Chef freut sich .. er spart Mitarbeiter .. er schiebt den Arbeit ...Indien China RO, SK , Philipienen.... und sein Gehalt eh klar
Siemens ist momentan auf diesem Weg .. jedes Jahr baut ab.. und solche Methoden sind im Kopf jedem Chef