Gesundheitsvorsorge für Alle
Die Gesundheitsreform hat das US-Repräsentantenhaus am 21.3.2010 passiert. Damit werden Millionen von bisher nicht Versicherten auch in den USA eine Krankenversicherung bekommen, vor allem Kranke und Ältere, die wie bei uns in einer Studie erneut bestätigt, als Risikofaktoren gern von privaten Versicherungen (PKV) ausgegliedert werden.
Die Amerikaner haben nun endlich das erreicht, was noch im Deutschen Reich unter sozialem Druck in der Zeit von Bismarck geschaffen wurde, ein solidarisches System zur Versorgung aller bei Krankheitskosten.
Zu dumm, dass dieses bewährte System gerade mit Einführung einer asozialen Kopfpauschale zerstört wird, die von der CSU prozentualer Zusatzbeitrag genannt wird. Eine Sanierung des in die Jahre gekommenen Krankenversorgungssystems mit Rücksicht auf veränderte Strukturen ist die Abkehr vom bisherigen Solidarprinzip jedenfalls nicht, die der privaten Versicherungswirtschaft Tür und Tor öffnet.
Aber das hat der Wähler so gewollt, dass eine Regierung gebildet wurde, die sich für die PKV stark macht. Statt endlich einen Wettbewerb der PKV untereinander einzuführen, werden alle Versicherten und die staatlichen Krankenkassen weiter belastet. Dagegen werden die bisher am System mit beteiligten, spendenfreudigen Unternehmen entlastet, als hätte die lohnabhängige Arbeit keinen Einfluß auf die Gesundheit.
http://www.netzwerkit.de/[…]/NachrichtenUndDemagogie