International
erstellt von valter
—
zuletzt verändert:
10.08.2011 10:57
- Auf Joh. Paul's Moral folgt Benedikt's Ethik — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Kommentar zum neuen Papst, nicht zum Wahlverfahren. Was Arbeitnehmer von dem neuen Kirchenchef erwarten.
- Der Siemens Bereich Osram in Kentucky behindert Gewerkschaft IBEW — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Während die US Regierung die Demokratie international mit einer Spezialtruppe erzwingen will, wird die Gewerkschaftsarbeit im eigenen Land unterdrückt.
-
Kampagne bei OSRAM-Sylvania Kentucky — erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:52
- Unsichere Daten von Kreditkarten in USA — erstellt von valter — zuletzt verändert: 23.08.2008 19:27
- Leichtfertig behandelte VISA und Mastercard Kundendaten sind in den USA millionenfach verschwunden
-
Osram Solidarity Letter — erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:52
- Software wird in der EU nicht patentiert — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.12.2008 13:28
- Das Tauziehen um den Patentschutz von Software in der EU ist erst einmal beendet. Die umstrittene Richtlinie wurde vom EU Parlament mit großer Mehrheit abgelehnt.
- Microsoft verbannt "Freiheit" und "Demokratie" in China — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.12.2008 13:28
- Microsoft streicht Begriffe "Freiheit" und "Demokratie" für Blogger in China
- Werden Software Patente in der EU schleichend eingeführt? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.12.2008 13:28
- Um die generelle Software Patentierung ist es ruhig geworden, nachdem der Ministerrat am EU Parlament vorbei handelte
- Diese EU Verfassung wollen die Holländer auch nicht — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.12.2008 13:28
- Wahlbeteiligung 63 %: Fürstimmen knapp 40 %, Gegenstimmen ca. 62 %. Auch die Holländer vermissen das, was den Menschen in der EU dient. Signal für Nachverhandlung.
- Gericht lehnt Ethik ab, die zum Petzen auffordert — erstellt von valter — zuletzt verändert: 14.01.2009 11:42
- Die Ethik Richtlinien bei Wal-Mart gehen dem Arbeitsgericht Wuppertal viel zu weit. Abgelehnt werden Eingriffe in das Liebesleben ebenso wie Verletzungen der Mitbestimmung oder die Aufforderung, Kollegen zu verpetzen.
- Infrastruktur und Bildungsstand sind (noch) Spitze — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.12.2008 13:28
- Nach einer Studie unter Wirtschaftsstandorten nimmt Deutschland nach China, USA und Indien Platz 5 ein: "Wir sind nicht billiger aber besser".
- Stärkt das Ethik Urteil den Wal-Mart Betriebsrat? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.12.2008 13:28
- Die europäischen Manager haben sich nicht erlaubt, sich gegen amerikanische Ethik- und Heilsvorstellungen zu wehren. Jetzt bekommen sie die Quittung für mangelndes Selbstvertrauen.
- Outsourcing soll angeblich rückläufig sein — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.12.2008 13:28
- In einer Studie wird der IT Branche vorgegaukelt, Outsourcing sei bereits auf dem Rückzug, weil sich einige Firmen verkalkuliert hätten.
- Ethik und Kapital — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.12.2008 13:28
- Unternehmen entdecken die Ethik für sich und handeln gegen jegliches ethisches Verständnis.
- Wal-Mart's Reichtum und ein tragisches Ende — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.12.2008 13:28
- Der Wal-Mart Erbe starb als 11.reichster Mann der Welt bei einem Flugzeugunfall in Wyoming, USA.
- Versucht man Ethik weiter für Verhaltensregeln zu nutzen? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.12.2008 13:28
- Nach der Wal-Mart Entscheidung über den Unsinn amerikanischer Ethik-Regeln hören die Versuche nicht auf, Mitarbeiter mit Ethik Regeln zu gängeln.
- Unabhängigkeit des Datenschutzes ist in Deutschland mangelhaft — erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.04.2009 16:34
- Die EU-Kommision hat gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren wegen Missachtung der EU-Datenschutzrichtlinie eingeleitet. Der meist den Regierunspräsidien zugeordnete private Datenschutz ist der EU nicht neutral.
- Spenden für Erdbeben in Kaschmir — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.12.2008 13:28
- Liste der Hilfsorganisationen mit ihren Spendenkonten
- Terrorangriff von al-Qaida (?) in London — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.12.2008 13:28
- "Geheimorganisation - al-Qaida in Europa" bekennt sich zu Bombenanschlägen in Bussen und U-Bahnen in London
- China's Benzol fließt unaufhaltsam weiter den Amur hinab — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.12.2008 13:28
- Die Benzolfracht nach dem Chemieunfall fließt den Songhua und den Amur hinab ins Ochotskische Meer.
- US Gewerkschaften boykottieren Wal-Mart — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Der wegen der Schikanen von Mitarbeitern bekannt gewordene Handelsriese, die er in eine als Ethik bezeichnete Richtlinie verpackt hatte, wird in USA von den Gewerkschaften boykottiert.
- Vergiftung des Amur durch Sicherheitsmängel in China — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Mangelnde Sicherheit und fehlendes Umweltbewußtsein führen zu einer Katastrophe, durch die erst die chinesische 4 Millionenstadt Harbin kein Wasser mehr hat. Doch die Katastrophe fließt langsam weiter den Amur hinab. Wann kommt der nächste GAU aus der in China unkontrolliert wachsenden Industrie?
- KPMG Kontrolleur ist ohne eigene Kontrolle — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- KPMG gibt zu betrügerisch gehandelt zu haben und stimmt der Einsetzung einer unabhängigen Aufsicht zu
- Ethik Presse zum Wal-Mart Urteil — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Italien droht Generalstreik im November — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die Gewerkschaften CGIL, CISL und UIL wollen am 25. November gegen den Haushalt der Berluskoni Regierung streiken, weil er zu wenig Maßnahmen zur Anregung des Wachstums und zum Schutz der Kaufkraft enthält.
- US Ethik á la Wal-Mart widerspricht dem Grundgesetz — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die Ethik Grundsätze wie sie gern US Unternehmen von ihren Mitarbeitern verlangen wurden vom LAG Düsseldorf überprüft: 10 TaBV 46/05, Vorinstanz Arbeitsgericht Wuppertal 5 BV 20/05 vom 15.6.2005.
- Cindy protestiert gegen den Irak Krieg — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Cindy Sheehan harrt vor der Ranch des US-Präsidenten in Texas und vor dem Weißen Haus in Washington aus, um mit anderen Soldatenmütter zu protestieren.
- REACH, der kleinste gemeinsame Nenner der EU Chemikalienrichtlinie — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Der im EU Parlament vorliegende Kompromiß zwischen Umwelt und Industrie bedeutet für die EU-Chemieagentur in Helsinki, daß mit erheblichem bürokratischen Aufwand weniger Stoffe und diese weniger intensiv getestet werden.
- China's Umwelt — erstellt von valter — zuletzt verändert: 10.05.2010 11:25
- Eine Folge der boomenden Wirtschaft ist die katastrophal zunehmende Vergiftung der Umwelt in und um China.
- Japan's Postreform bedroht 260 000 Angestellte und auch Lieferanten — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Nach erfolgreichen Neuwahlen hat Japan's wiedergewählter Premier seine Postreform auf den Weg gebracht, um den Konzern aufzuspalten. Viele Arbeitsplätze werden bedroht und auch die Zuverlässigkeit
- Viele isolierte Streiks in Europa — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- In Frankreich droht Generalstreik wegen Kündigungsschutz. In Deutschland streiken öffentlicher Dienst, Ärzte und die Fiat Tochter CNH, in Italien streiken Journalisten, in Spanien VW Pamplona
- Wo Ethik drauf steht muss keine Ethik drin sein — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die Düsseldorfer Entscheidung über die umstrittene Ethik bei dem US Handelsriesen Wal-Mart gibt Anlass zur Grundsatzdiskussion über Ethik
- Icann regiert das Internet weiter — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Auf dem UN-Weltgipfel der Informationsgesellschaft (WSIS) in Tunis wurde die Federführung der Icann (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) bestätigt. Ab 2006 soll die UN politisch an der Gestaltung des Internet mitbestimmen.
- Wal-Mart in USA zur Bezahlung von Pausen verurteilt — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Ein Gericht in Oakland, Kalifornien, verlangt von Wal-Mart 115 Mio $ zur Bezahlung von Mittagspausen, die Mitarbeiter nicht nehmen konnten bzw. nicht durften.
- Mitbestimmung bei Ethikrichtlinie - Wal-Mart — erstellt von valter — zuletzt verändert: 14.01.2009 11:47
- Eine Ethikrichtlinie, die bestimmt, dass Mitarbeiter nicht mit jemandem ausgehen oder in eine Liebesbeziehung eingehen dürfen, der Einfluss auf die Arbeitsbedingungen nehmen kann oder deren Arbeitsbedingungen von der anderen Person beeinflusst werden können, verstößt gegen das Grundgesetz (Artikel 1 und 2 GG); sie ist unwirksam.
- Studenten protestieren gegen französische Regierung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die Studentenproteste gegen die Streichung des Kündigungsschutzes gehen weiter.
- Billige Sicherheit in China — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- In Shaoguan in der Provinz Guangdong (Kanton) hat sich ein weiterer Umwelt-Unfall nach der Benzol-Vergiftung am Amur ereignet. Im Fluss Bei wurden sehr hohe Cadmium-Werte festgestellt.
- Wie lange noch wird verantwortungslos in Billiglohnländer verlagert? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 10.08.2011 10:57
- Eine Umweltkatastrophe folgt derzeit der anderen in China und anderen Billiglohn-, Billigsicherheit-, Billigmenschenrechtsländern. Doch die Industrie lager weiter verantwortungslos aus, nur um noch mehr zu verdienen.
- Irgendwo ist es immer noch billiger — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die Folgen der Auslagerungen in Billiglohnländer werden in einer Reportage des ZDF zusammengefaßt
- Proteste gegen Demontage des Kündigungsschutzes — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- In Frankreich halten die Proteste gegen die konservative Regierung an, die den Kündigungsschutz für Berufsanfänger streichen will.
- Keine Ethik bei Entlassungsproduktivität in der Wirtschaft — erstellt von valter — zuletzt verändert: 14.01.2009 12:08
- Das Unwort des Jahres, die "Entlassungsproduktivität", beweist einmal mehr, daß Wirtschaft mit Ethik nichts zu tun hat. Das hat der Ethikverband der deutschen Wirtschaft (EVW) bisher nicht geändert.
- 60 Jahre Frieden und kein bißchen weise — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Der 1995 gegründete Verein Friedensmuseum Nürnberg e.V. eröffnete am 20. Januar 2006 ein Museum in der Kaulbachstraße 2
- Ethik soll Haditha Massaker heilen — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Auf die schweren Vorwürfe im Zusammenhang mit den Massakern in Haditha reagiert das Pentagon mit Enthik Schulungen.
- Französische Streiks eskalieren — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- 300 Festnahmen nach Straßenschlachten mit der Polizei
- INTEL plant unter 100 000 Entlassungen — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Weil der Umsatz von Intel nach dem letzten Quartalsbericht nicht wie erwartet ausfiel, folgen Entlassungen.
- UMP verhinderte Villepin Mißtrauensantrag — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die regierende UMP verhinderte einen Mißtrauensantrag gegen Villepin wegen der Verleumdungsaffäre um gefälschte Kundendateien des Finanzhauses Clearstream
- Hueck Folien in Weiden will durch Auslagern sparen — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Auch das Weidener Pharmaunternehmen Hueck Folien will an seinen Beschäftigten durch Auslagerung und geringere Bezahlung verdienen.
- AI Kampagne gegen Internet Zensur — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Amnesty International hat eine Kampagne gegen die immer weiter um sich greifende Zensur im Internet gestartet. Darin werden einzelne Aktionen wie die Zensur von Webseiten oder die vom Regime gewollte Zensur in China angeprangert.
- Indien's Angst vor Auslagerung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die Karawane der Angst vor Auslagerung hat Indien erreicht. Die Geldgier treibt die Unternehmen immer weiter.
- Keine Zensur bei Sonntagsreden in China — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Beim Besuch der Kanzlerin stört gerade mal Produktpiraterie, weil sie der Industrie Gewinne abschöpft. Menschenrechte werden pro Forma erwähnt. Um das große Problem, Zensur mit Gefängnis und Folter im Reich der Mitte sollen sich andere kümmern.
- Pressefreiheit ist überall in Bedrängnis — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Nicht nur Russland hat ein Problem mit der Pressefreiheit. Öffentlichkeit ist immer ein probates Mittel, das anzuprangern, auch der Weltkongress der Zeitungsmacher in Moskau
- Freiheit für kritische Reporter — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" prangert die Inhaftierung kritischer Reporter an. Pressefreiheit und Kritik ist überall in Not, wo Despoten ihre Macht mißbrauchen.
- Wie viel Ethik darf´s sein? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Ethische Werte wie Gerechtigkeit und Wahrheit sind nicht erst seit Kant Voraussetzung zum Handen. Inzwischen fehlt es an Menschen mit Herz an den verantwortlichen Stellen in der Wirtschaft
- EU: Meinungsfreiheit im WWW — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Das EU Parlament verurteilt die Zensur durch Suchmaschinen im Internet, die sich von Zulieferern unterstützten lassen.
- Weigerung von Microsoft gegen EU Kartellentscheidung kostet 280 Mio Euro — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Wegen Zuwiderhandlung gegen eine Kartellentscheidung der EU aus 2004 muß Microsoft zahlen: 280 Mio Euro und täglich weitere Mio Euro
- Mit Wal-Mart verschwindet ein Ethik Problem — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Wal-Mart hat viele Gründe zum Verkauf, Probleme mit europäischer Ethik und dem Grundgesetz, Verluste in der Bilanz oder die neue Firmenleitung.
- Moderne Sklavenhaltung in China — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Der iPod von Apple wird in Longhua von 200 000 "Arbeitern" hergestellt, die 15 Stunden täglich an 6 Wochentagen für 40 Euro im Monat schuften
- Verantwortungslose Fabrikation in China — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Chinesisches Chemiewerk verursacht Panik und Hamsterkäufe nach Vergiftung eines Flusses in der Provinz Jilin
- Intel saniert auf Kosten der Belegschaft — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Intel's Management hat die Entwicklung verschlafen und muß nun sanieren, natürlich auf Kosten der Belegschaft.
- Keine Menschenrechte in China, Pressefreiheit fehlt. — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Zum Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten fordert die Organisation Reporter ohne Grenzen die Bunderregierung auf, das Thema der fehlenden Pressefreiehit anzusprechen.
- Auslagerung, Offshoring, Export der Arbeit — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Eine Studie der Friedrich Ebert Stiftung beschreibt das Schreckgespenst der Arbeitsplatzexporte, wie Auslandsinvestitionen den inländischen Arbeitsmarkt ausdünnen.
- Ethik Spuren in der Wirtschaft — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Nach besonders abschreckenden Beispielen der Selbsbedienung während verantwortungsloser Entlassungsserien werden Image Reparaturen mit fruchtlosen Appellen an die Ethik anderer versucht.
- Lernte Shell aus den Greenpeace Protesten? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- In den Bereichen Nachhaltigkeit, Sozialverantwortung (CSR), Unternehmensführung, Ethik und Transparenz bewertet die Firma Management & Excellence (M&E) aus Madrid den Ölmulti Shell zum 4. Mal auf Rang 1.
- Ethik ist mit Wirtschaft unvereinbar — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Als die Siemens Konzernspitze von ihren Aktionären für den Schmiergeldskandal hart kritisiert wurde, ist gleichzeitig der Aktienkurs an der Börse um sechs Prozent geradezu explodiert. Konträrer können sich Wirtschaft und Ethik nicht verhalten
- Meinungsfreiheit durch CICERO Urteil gestärkt — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die Razzia zur Durchsuchung des Politmagazins Cicero und Beschlagnahme in den Redaktionsräumen verletzt die Pressefreiheit, Urteil vom 27.02.2007, Az. 1 BvR 538/06, 1 BvR 2045/06
- Die Klimaanlage für Klimawandel? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 16.07.2010 14:33
- Wegen drohendem Klimawandel hat die Diskussion um den Klimaschutz neue Nahrung bekommen. Schnell sind Forderungen aufgestellt. Die Industrie fühlt sich angesprochen und schimpft. Doch wer wird das schließlich bezahlen?
- Kaum Engagement für Sicherheit und Gesundheit der Arbeitswelt — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die globale Gewerkschaftskampagne für sichere gesündere und bessere Arbeit am internationalen Memorial Day am 28. April bleibt weitgehend ohne Resonanz
- China setzt Polizei gegen die Umwelt ein — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- China hat angeblich eine der fortschrittlichsten Umweltgesetzgebung. Doch die Gesetze sind keinen Pfifferling wert, wenn alle Stimmen, die das Recht einfordern, verhaftet werden.
- Arbeitsrecht in der EU Verfassung fliegt flexibel auseinander — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Das Nein zur europäischen Verfassung von Franzosen und Niederländern hatte seinen Ursprung im unterentwickelten Arbeitsrecht neben dem freien Binnenmarkt für alle Unternehmen. Jetzt wird auch noch der Rest bestehender Rechte der Flexibilität unterworfen.
- Mindestlohn in der EU — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Beim Arbeitsrecht besteht großer Nachholbedarf in der EU, weil der Wirtschaft Vorrang gegeben wurde. Ein erster Schritt wären EU-weite Mindestlöhne.
- Amnesty - ai - kritisiert Anti-Terror Methoden und Flüchtlingspolitik — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- AI geht in den Jahresbericht detailliert auf die Menschenrechtssituation ein, ohne eine Rangfolge erstellen zu wollen.
- Europapreis 2007 für Nürnberg — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Für die herausragende Leistungen bei der Förderung von Verbindung und Verständigung zwischen den Völkern Europas bekommt Nürnberg als einzige Stadt in 2007 den Europapreis
- Serie von Selbstmorden in französischen Unternehmen — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Nach Renauld geraten der französische Automobilbauer Citroen-Peugeot in die Schlagzeilen, weil die Suiziden das schlechte Arbeitsklima und die drohenden Arbeitsplatzverluste offenlegen.
- Wirtschaft will weiter ungehemmt auslagern — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Der französische Präsident Sarkozy ist in die Kritik der Wirtschaft geraten, weil er weitere ungehemmte Auslagerungen kontrollieren will. Das seien protektionistische Interventionen.
- Die AKW Pannensicherheit — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Pannen in deutschen und japanischen Atomkraftwerken haben Zweifel an der Sicherheit der Atomkraft hochkommen lassen, die sich bereits als Klimaretter profilieren wollten.
- China's Protektion einheimischer Firmen — erstellt von valter — zuletzt verändert: 10.05.2010 11:52
- Ausländer müssen in China mehr zahlen, werden strenger kontrolliert, während chinesische Firmen frei in alle Märkte eindringen, um sie Konkurrenz mit Dumpinglöhnen zu unterlaufen
- Weltweite Ausschreibung immer mit Sozialstandards — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- In der Schweiz hagelt es Proteste, die Herstellung des Schweizer Offiziersmessers weltweit auszuschreiben. Wird die Gelegenheit genutzt, soziale Mindeststandards einzufordern und zu kontrollieren?
- Menschenrechtsverletzungen in China gehen trotz Olympiade 2008 weiter — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die Menschenrechtsverletzungen in China gehen weiter während das Land sich auf Spiele in 2008 vorbereitet. 100 Reporter und Dissidenten sind seit dem Massaker auf dem Platz des himmlischen Friedens in Haft
- Moral und Ethik werden dem Profit geopfert — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Am Beispiel des Autozulieferers der Dräxlmaier-Group in Böblingen wurde in der ARD Sendung am 28.8.07 um 23:05 die verlogene Ethik der Manager herausgearbeitet.
- Brutale Abschiebungen in Frankreich — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Der neue Präsident Sarkozy hatte - noch als Innenminister - für dieses Jahr 25.000 Abschiebungen angeordnet. Dabei kommt es immer wieder zu Ungerechtigkeiten und Unfällen.
- Canada's Indianer wehren sich gegen Uranabbau — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Im Osten Ontarios protestieren Mohawk-Krieger mit roter Fahne am Highway 509 gegen den Uranabbau am Sharbot-See, weil dabei neben der Entstehung gefährlicher radioaktiver Stoffe auch die Natur zerstört wird, die bisher als Erholungsgebiet galt.
- Reparaturen an China's Sicherheitsrisiken — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- TÜV und der Mattei Chef selbst wollen die Sicherheit an China's Sicherheitsproblemen bei der Spielzeugherstellung im Billiglohnland reparieren
- Italiens Verbraucher streiken — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Gegen steigende Preise bei Lebensmitteln um 30 %, so bei Pasta und Kaffee haben Konsumentenschutzverbände in Italien zum Streik aufgerufen
- Ethik und Bestechung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Für Spenden lassen sich Geldinstitute gern ethische Werte andichten und laden dazu Würdenträger aller Art ein. So kann eine Spende auch dazu dienen ein Prädikat Ethik zu bekommen. Werden im Ergebnis nicht beide Werte infrage gestellt?
- Die armenischen Leichen im Keller der Türkei — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die Aufarbeitung des Völkermordes an Armeniern im osmanischen Reich vor 90 Jahren durch eine Resolution in einem Ausschuß des US Kongresses schlägt Wellen. Türkischer US Botschafter wird abgezogen.
- Frieden braucht Umwelt — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Der Friedensnobelpreis an Al Gore und den Weltklimarat (IPCC) wendet sich zugleich gegen Kriegstreiber und Umwelt-Zerstörer
- Arbeitnehmer Bespitzelung bei Novartis — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Der Big Brother Award 2007 in der Arbeitswelt ging an Novartis für die Bespitzelung insbesondere im Außendienst. Der Preis wurde wegen sorglosem Umgang mit den Persönlichkeitsrechten der Mitarbeiter erkannt.
- China's Partei-Kapitalismus — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- 17. Parteitag der KPC in Peking: Die Richtlinien der chinesischen Politik der nächsten fünf Jahre für die Volksrepublik sollen nachhaltiges Wachstum sein, das mehr Rücksicht auf die Umwelt nimmt.
- Europäischer Tag der Pressefreiheit — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- In Brüssel haben der europäische Gewerkschaftsbund zusammen mit der europäischen Journalistenvereinigung vor einer Medien Krise wegen politischen Druck, geringeren Standards und schlechteren Arbeitsbedingungen gewarnt.
- Unterdrückung von Menschenrechtsverletzung in Indien — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Vom Besuch der deutschen Kanzlerin unbeachtet gehen Menschenrechtsverletzungen der Textilfabrik FFI in Bagalore weiter. Holländische Kritiker sollen sogar gerichtlich verfolgt werden.
- Die Opfer der Billiglohnproduktion in China — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- China's Umweltschäden rächen sich an den Menschen, zuerst an den Kindern, bis die Billigfabriken stillgelegt werden. Wann weigern sich Kunden, unter solchen Bedingungen entstandene chinesische Produkte abzunehmen?
- Nürnberger Entlassungs-Ethik — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Der Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, Dr. Fleck, verlangt vom Management gerade Ethik auch bei einem Strukturwandel, wozu insbesondere Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern zählt.
- Brutale Angriffe auf chinesische Gewerkschaftsvertreter — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die internationale Vereinigung der Interessenvertreter ITUC klagt die chinesischen Behörden der Menschenrechtsverletzung durch brutale Angriffe auf Gewerkschaftsvertreter an.
- Die Ethik von Manager Millionen — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die schätzungsweise 30 bis 70 Millionen Jahresgehalt des Porsche/VW Chef's Wedekind übertreffen alles, was Manager als ihr Einkommen zugeben. Während Hartz 4 Empfänger um's Überleben kämpfen, ist derart unmäßige Selbstbedienung bei Manager Einkommen nicht zu verteten.
- Streik wegen unsicherer Gruben in Südafrika — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- In Südafrika hat die Bergarbeitergewerkschaft NUMSA zu einem Streik aufgerufen, um sicherere Arbeitsbedingungen in den Gruben zu erreichen.
- Das iranische (Ph-) A(n)tomprogramm — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die eigenen Geheimdienste wußten schon lange, dass der amerikanische Präsident seine Kriegspläne gegen Persien gegen besseres Wissen propagiert und fast einen weiteren Brand ausgelöst, der sich nachher als unberechtigt erweist.
- Wer fordert Menschenrechte bei uns ein? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Am Jahrestag der Menschenrechte kann man leicht populistisch mit dem Finger auf andere deuten, ohne die Probleme zuhause in Ordnung zu bringen
- Verursachen kleine US-Löhne die Kreditkrise? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Die Kreditkrise in den USA macht vielen Banken Kopfschmerzen und drückt einige allzu Wagemutige in die Pleite. Doch warum brauchten Amerikaner die Kredite?
- Die nach China ausgelagerte Umweltkatastrophe — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- Schon in den 70er und 80er-Jahren wurden Chemiebetriebe nach China ausgelagert, weil sie hier nicht länger die Umwelt verpesten dürfen. Jetzt kommt die Verpestung global auf uns auch in Produkten zurück.
- Frankreich schafft Fond gegen Auslagerung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
- In den französischen Kommunalwahlen kündigt Frankreich's Präsident Sarkozy an, die Industrie mit einem nationalen Fonds unterstützen, um in seinem Land Auslagerungen - Outsourcing - zu verhindern.