Stärkt das Ethik Urteil den Wal-Mart Betriebsrat?
Vielen Managern US-basierter Unternehmen leuchtet es schon ein, daß amerikanische Verhältnisse nicht immer auf Europa übertragbar sind.
- LAG Düsseldorf 10 TaBV 46/05
- Netzwerk IT Gericht lehnt Ethik ab, die zum Petzen auffordert
- n-tv Urteil gegen Ethik-Richtlinie Bei Wal-Mart darf geliebt werden
- reuters Gericht untersagt Teile von Wal-Marts Ethik-Richtlinie
- ZDF Gericht untersagt Wal-Mart Teile seines Verhaltenskodex
- verdi und Wal-Mart's Ethik
Doch meist wagen sie sich nicht, gegen das von der Zentrale Kommende zu wehren, egal wie unsinnig es ist. Im Fall Wal-Mart kann man sehen, wie sich mangelnde Standhaftigkeit auszahlt. Die Achtung gegenüber dem Betriebsrat, der ihnen erst die Grenzen deutscher Gesetze zeigen muß, dürfte erheblich gestiegen sein.
Der US-basierte Konzern Wal-Mart, der immer wieder versucht, mit der Einführung amerikanischer Verhältnisse, insbesonderen billigen Arbeitskräften, Geld zu verdienen, darf also unverbindliche Ethik Vorstellungen vorschlagen, mehr nicht.
Mit diesem Urteil fallen aber auch all die Regeln, mit denen auch andere amerikanisch gesteuerte Unternehmen unter dem Schlagwort Ethik neue Disziplinierungsversuche machen:
- Ist es noch ethisch, Pflichttrainings wie Gehirnwäsche zu verordnen?
- Kann Ethik zugleich Stolz auf das Unternehmen sein, was oft an Überheblichkeit grenzt.
- Welchen Wert hat eine Ethik, bei der es im Vorstandsbereich Ausnahmen gibt?
- Ist eine Ethik nicht eine Farce, wenn zugleich nichts gegen Mobbing und Verletzung von Gesetzen wie im Datenschutz geschieht?
- Kann Ethik steckt einseitig vom Unternehmen geändert werden, die vorher vom Unternehmen und den Mitarbeitern unterzeichnet wird?
Wer möchte jetzt noch in der Haut der Wal-Mart Manager stecken, denen die Schranken deutscher Gerichte so deutlich gezeigt wurden?