Die nach China ausgelagerte Umweltkatastrophe
China wurde mit dem Wirtschaftsboom und billigen Arbeitskräften zur Müllkippe der Firmen, die immer strengeren Auflagen ausgewichen sind. Dennoch wurde immer weiter "verantwortungslos in Billiglohnländer verlagert":news_item.2006-01-10.5172495910 und damit China's Umwelt zerstört. Erst als vergiftetes Spielzeug aus China auftauchte, wird unser Umweltproblem mit Importverboten und Export von Umwelttechnik neu aufgerollt, ohne an die Wurzeln heranzugehen.
Ein weiteres erschreckendes Beispiel sind die in Japan aufgetauchten vergifteten Teigtaschen, FTD vom 5.2.08, die zu erhöhter Vorsicht von Import von billig hergestellten Produkten mahnen. Warum soll es auch nur das Spielzeug sein, das vergiftet zurückkommt.
Die Hauptursache verfehlter Auslagerung nach China bleibt unberührt. Auslagerungen gehen, Beispiele Nokia Electrolux/AEG , MAN , Nycomed auf Kosten von Arbeitsplätzen hier und auf Kosten der Umwelt in den ausgelagerten Gebieten immer weiter. Umweltschäden sind neben Sklaverei und Menschausbeutung nur eine Seite der Auslagerungsfehler. Umweltprobleme gibt es nicht nur in China sondern auch in anderen Billiglohnländern wie Indien oder Rumänien.
Wann werden die Auslagerungs-Konzerne endlich für den vorzeitigen Tod von 750.000 Chinesen durch die Verschmutzung der Umwelt verantwortlich gemacht? Wann wird die Auslagerungswelle gestoppt bzw. unter drastische Auflagen gestellt, daß Auslagerung nur bei umweltneutralen Bedingungen und ohne Ausbeutung der Menschen möglich istß