Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home International Verursachen kleine US-Löhne die Kreditkrise?

Verursachen kleine US-Löhne die Kreditkrise?

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Die Kreditkrise in den USA macht vielen Banken Kopfschmerzen und drückt einige allzu Wagemutige in die Pleite. Doch warum brauchten Amerikaner die Kredite?

Ginge es den US Häuslebauern gut , bräuchten sie keine Kredite und die Weltwirtschaft hätte keine Sorgen, spiegel vom 11.8.07. Was an der Zinsschraube in den USA entschieden wird, ist noch lange nicht ausführlich untersucht worden.

Wenn die auf Pump gebauten Häuser in den USA die Banken in eine Krise ziehen, ist damit die Ursache bereits erfaßt? Banken scheinen sich nicht dafür zu interessieren, wovon ihre Kreditnehmer leben. Doch der Arbeitsmarkt in den USA ist keineswegs so ideal wie man von diesem reichen Land meint. Die Kluft zwischen arm und reich wird immer gößer. Viele Amerikaner, besonders nach Entlassungswellen der Konzerne, brauchen mehrere Job's um zu überleben, .

Ob sich die Banken einmal überlegt haben, wie es zu einer Krise im Einzelfall kommt, die sich bei den Banken summiert, sicher nicht? Für sie ist es allein das nicht gedeckte Risiko ihres Geldgeschäftes, FAZ vom 4.1.08, mehr sehen sie nicht. Vielleicht ist das unter der Würde von Bankern, auch wenn sie in Einzelfällen inzwischen selbst darunter leiden. In der Regel hilft man sich, und wenn die Notenbank selbst einspringt, mdr vom 20.8.07.

Wen interessiert schon die Ursache im Erwerbsleben, weil die Löhne nicht mehr reichen, nicht zum Leben und auch nicht zum Bezahlen der Kredite?

So gesehen kommt die US Bankenkrise mit Leiharbeit und Hungerlöhnen direkt auf uns zu, wenn wir unsere Arbeitswelt ebensowenig beachten, "Löhne unter dem Erwerbsniveau":../gewerkschaft/news20071206-002 zahlen und uns dann wundern, wenn derart ausgebeutete Erwerbstätige ihre Zinsen für Immobilien nicht mehr zahlen können.

(0) Kommentare