Die Klimaanlage für Klimawandel?
Klimasünder werden schnell ausgemacht, nicht nur Sprit fressende Auto's , im Standby laufende elektrische Geraete und auch die Energie verbrauchende Industrie vom 13.3.07.
Wie beim ersten Ölschock könnte man sich zur Einsparung wieder einen autofreien Sonntag einfallen lassen und wieder an Bauvorschriften denken, um wenigstens beim Heizen auf Energie zu achten. Doch was nutzen die neuen "EU Maßstäbe":http://www.abendblatt.de/daten/2007/03/10/703603.html , wenn weiter repräsentative Glaspaläste wie Gewächshäuser entstehen, die nicht nur im Winter viel Heizenergie brauchen, sondern im Sommer auch noch mal so viel in Energie für Klimaanlagen stecken.
Die Vollklimatisierung, eine Errungenschaft aus wäremeren Gebieten, hat seinen Anteil am Klimawandel. Und wenn es wärmer wird, verkaufen sich auch klimatisierte Büro's besser als bisher. Wann kommt die Klimadiskussion darauf, diese Bausünden zu verhindern?
Zugegeben, nachträglich kann man aus einem Energie fressenden Gewächshaus kein Niedrig-Energie-Haus machen. Es wird solange weiter so verantwortungslos gebaut, bis die zur Verantwortung gezogen werden, die den Neubau solcher Klimasünder zugelassen haben?