Ethik und Bestechung
Wenn der Main-Rheiner über eine Spende zur Erhaltung und Förderung des Mainzer Doms berichtet , werden bei Werte Ethik und Bestechung strapaziert. Was schön für den Mainzer Dom ist, muß das Verständnis von Ethik nicht verbessern, kann es aber restlos zerstören, weil es nach Bestechung aussieht.
Wie andere "Wirtschaftsverbände":http://www.iwe.unisg.ch/org/iwe/web.nsf/wwwPubLiteraturTyp/91B14588F783C2C2C12569A1004F89EE schmückt sich die Bank mit einem bischöflichen Redner, der beim "Spagat zwischen Ethik und Ökonomie":http://www.wertevolle-zukunft.de/index.php?section=18 eine Annäherung sieht, wenn es um viele Euro geht.
Solche Wortkombinationen wie Sponsorenethik nähern sich dem Beispiel des Unwort des Jahres 2006 "Entlassungsproduktivität":news_item.2006-01-25.0756504817 , weil der Unterschied zur Bestechungsethik nicht mehr zu erkennen ist.