Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Telekommunikation

Telekommunikation

erstellt von valter zuletzt verändert: 15.08.2011 12:15
Verurteilung eines Ex-Siemens Managers erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
der Standard vom 26.7.07: zwei Jahre auf Bewährung und 200 Stunden gemeinnützige Arbeit für Mitarbeiter der Siemens-Gebäudetechniksparte SBT
Fusionen als Entlassungsgründe erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Erst soll Synergie, dann der Einbruch der Geschäfte begründen, daß bei Fusionen wie Alcatel-Lucent und Nokia-Siemens (NSN) massenweise Beschäftigte auf die Straße gestellt werden.
Bestechung, das Siemens Dauerthema erwartet Konsequenzen erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.11.2009 12:56
Die Siemens Schmiergeldaffäre lebt nach einem Austausch des Top-Managementes fröhlich weiter, solange der neue Vorstand nicht gründlich aufräumt. Das geschmierte Geschäft geht mit immer neuen Entdeckungen weiter, während ein Siemens Teil nach dem anderen nach BenQ Methoden in die Pleite geschickt wird.
Die Siemens Bestechungsaffäre ist beim ehemaligen CEO angekommen erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.06.2009 12:49
Lange hatte der Siemens Chef Pierer nichts von der Bestechung in wissen wollen, die inzwischen die Milliardengrenze überschritten hat. Jetzt haben Ermittler ihn selbst ins Visier genommen.
Brauchen deutsche Juristen eine PISA Skala? erstellt von valter — zuletzt verändert: 23.01.2014 14:09
Während immer neue Veröffentlichungen ohne wesentliche Folgen über Bestechung in deutschen Firmen, besonders bei Siemens und VW, erscheinen, zweifelt die OECD an den Juristen
Die Plattmacher erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.09.2011 18:35
Wir sind inzwischen Weltmeister im Plattmachen, Plattweltmeister. Wir, das sind unter anderem die bisher Arbeit gebenden Firmen wie Philips-Grundig, AEG, Motorola, Siemens-BenQ, EADS und nun auch Nokia, einst mit vielen Fördergeldern gehätschelt und jetzt das Weite suchend.
Wann kommt Nokia zur Schadenbegrenzung nach Bochum? erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.09.2011 18:21
Nach der vergeblichen Reise der Interessenvertreter und einer Demo mit über 15 000 Teilnehmern, alles potentielle Boykottierern, wird es Zeit, dass das Nokia Management in Bochum erscheint, um den Image Schaden zu begrenzen.
Drohen Nokia Verluste wie bei AEG? erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.09.2011 18:32
Die IG-Metall sieht den teuersten Sozialplan voraus, wenn die Arbeitsplätze nicht in Bochum erhalten bleiben. Imageverluste sind jetzt schon zu spühren.
Als Bittsteller bei Nokia abgeblitzt erstellt von valter — zuletzt verändert: 17.05.2012 21:10
Auch die erneute Exkursion des Nokia Betriebsrates nach Finnland blieb ohne Erfolg für die Bochumer Handybauer. Die Bochumer müssen sich etwas einfallen lassen, damit die Finnen nach Bochum kommen.
Nokia beschleunigt Bochumer Schließung erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.09.2011 18:01
Der finnische Handybauer will im Juni die Lichter in Bochum ausgehen lassen. Schließung und Verlagerung nach Rumänien sind offenbar von langer Hand geplant und schon weit gediehen.
Nokia's Fördergeld erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.09.2011 18:33
Freiwillig will Nokia die vom Land NRW zurückgeforderten Fördergelder kaum rausrücken. Schließlich bröckelt bereits die Bochumer Protestwelle ab und Nokia hofft auf die Rückkehr zur Gewinn und Auslagerungsnormalität
Heinrich, mir graust vor Deinem Rat erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.01.2009 10:46
Der ehemalige Siemens CEO ist der Bundesregierung nun doch zu sehr in die Bestechungen verwickelt, dass sie lieber auf sein Wort im Innovationsrat verzichtet. Wer der neue Pierer sein soll, war noch unklar, vielleicht der ehemalige BMW-Chef Joachim Milberg?
Wieviel Verantwortung hat ein Konzernchef? erstellt von valter — zuletzt verändert: 01.05.2013 11:16
Wann der einstige Siemens CEO die Verantwortung für die Milliarden Bestechungen übernehmen will, ist immer noch offen.
Auslagerung von Nokia kostet 20 Mio Fördergeld erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.09.2011 18:33
Von 60 Millionen Fördergeld zahlt Nokia 20 Mio, die mit weiteren 20 Mio vom Land zum Wiederaufbau neue Strukturen in Bochum verwendet werden.
Ein immer noch ahnungsloser Siemens Vorstand erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.01.2011 11:42
Wie lange noch können sich die Siemens Ex-Vorstände Pierer und Kleinfeld verstecken und die Verantwortung bei den Milliarden Bestechungen verweigern? Der fühere Korruptionswächter bestätigt als Zeuge von dem Wissen, das die früheren CEO bis heute nicht haben wollen.
Siemens handelt mit Arbeitsrecht erstellt von valter — zuletzt verändert: 04.09.2008 11:20
Wird in dem von Skandalen gebeutelten Telekommunikationskonzern alles mit Geld erledigt? Aufträge und eine gefügige Gewerkschaft AUB wurden mit Bestechung gekauft. Jetzt sollen Entlassungen und die Arbeitnehmerrechte auch abgekauft werden.
Nürnberger UMTS Entwickler tragen AT&T Projekt zu Grabe erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.09.2008 12:54
Symbolisch haben ca. 180 Alcatel Entwickler das wichtige AT&T Projekt zu Grabe getragen, weil die gesamte Nürnberger Funk Entwicklung an eine britische Leihfirma verkauft werden soll.
Datenschleuder Telekom erstellt von valter — zuletzt verändert: 11.10.2008 17:51
Bei der Telekom sind unsere Daten so unsicher wie nie. Versprechen, Datenschutz im Vorstand zu installieren greifen nicht. Die Daten von 30 Millionen Handy-Kunden inklusive ihre Bankdaten waren ungeschützt.
Verantwortung für Daten-Pannenserien der Telekom erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.10.2008 21:00
Nach mehreren Daten-Pannen beim grössten deutschen Telefonanbieter muss endlich die Frage der Verantwortung gestellt werden. Oder sind Manager nur für das Kassieren nobler Einkommen zuständig ohne dafür Verantwortung zu tragen statt sie zu verteilen?
Kündigungen zur Vorbereitung des Qimonda Verkaufs erstellt von valter — zuletzt verändert: 14.10.2008 12:22
Mit 3000 Kündigungen plant die Infineon Tocher Qimonda eine Rationalisierung auf dem Rücken der Beschäftigten, um verkaufsreif zu werden.
Ferngesteuerte Software Löschungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 17.10.2008 14:09
Google und Apple haben fersteuerbare Löschfunktionen in ihre Handy's eingebaut, falls Käufer das Kleingedruckte nicht einhalten.
Siemens rechnet mit Milliardenstrafe für Bestechung erstellt von valter — zuletzt verändert: 05.11.2008 16:19
Um sich von den Bestechungsverfahren freikaufen zu können, will Siemens eine Milliarde rückstellen. Keine Angaben, ob der Konzern das von den verantwortlichen Managern zurückbekommt.
Bedrohte Siemens PSE Mitarbeiter wollen den CEO besuchen erstellt von valter — zuletzt verändert: 17.11.2008 11:00
Von der österreichischen Siemens Software Sparte PSE planen die Beschäftigten am 24.11.08 eine Protestfahrt nach München, um den Chef selbst zu sprechen
Milde für Siemens Bestechungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 20.11.2008 12:34
Einige Bestechungsverfahren beim Elektronikkonzern enden für Handlanger mit milden Strafen, auf die auch der beim AUB Gewerkschaftseinkauf erwischte Personalvorstand hofft.
Haft und Bewährung beim Siemens Bestechungs Verfahren der AUB erstellt von valter — zuletzt verändert: 24.11.2008 15:59
Das Verfahren um die Bestechung einer Gegengewerkschaft gegen die IG-Metall bei Siemens endete mit Haft- und Bewährungsstrafen am Nürnberg-Fürther Landgericht.
Konjunkturkrise trifft IT-Branche weltweit erstellt von valter — zuletzt verändert: 04.12.2008 20:56
Nokia senkte die Absatzprognosen, AMD kündigte einen Umsatzeinbruch von 25 Prozent an und der amerikanische Telekom-Riese AT&T streicht 12 000 Jobs.
Der Siemens Freikauf von Bestechung erstellt von valter — zuletzt verändert: 14.12.2008 14:34
In den USA soll die Bestechungsaffäre mit 800 Millionen Dollar bezahlt werden, nur ein Bruchteil der 3 stelligen Milliardensumme zur Schmierung der Geschäfte und Einkauf einer Gegengewerkschaft AUB
Merkwürdige Untreue bei Siemens Bestechung erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.12.2008 12:40
Der zur Korruptionsbekämpfung eingesetzte Siemens CEO Löscher hält die Finanzierung der Gegengewerkschaft AUB nur für merkwürdig, er glaubt sogar an aufrichtige Gegengewerkschafter
Getroffene exVorstände von Siemens bellen erstellt von valter — zuletzt verändert: 20.12.2008 19:57
Die Reaktionen auf die Vorwürfe des Aufsichtsratsvorsitzenden Cromme kamen so prompt, dass sie wie ein Eingeständnis aussehen.
Keine Krise bei Manager Bezügen erstellt von valter — zuletzt verändert: 10.01.2009 21:03
Siemens will die Tantiemen der Aufsichtsräte mehr als verdoppeln, während der Vorstandschef bei 10 Millionen Jahresbezügen angekommen ist, in Euro.
Der Schutz von Daten mit Alcatel Servern erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.01.2009 12:21
In einem weitergeführten Projekt schützt Alcatel neuerdings Arbeitnehmer-Daten durch Verwendung verschiedener Server in einem Netz mit allen SAP und Personaldaten.
Kein Rettungsschirm für notleidenden Chiphersteller Qimonda erstellt von valter — zuletzt verändert: 23.01.2009 11:10
Das von einer CDU/SPD Koalition regierte Sachsen sieht kein tragfähiges Konzept für den Chiphersteller Qimonda, eine Infineon Tochter, und will die Pleite nicht verhinderen.
SAP: Milliardengewinne und 3000 Entlassungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.01.2009 11:51
SAP gibt mit Bekanntgabe seiner Bilanz eine 4%tige Gewinnsteigerung bekannt, die dem Softwarekonzern ein Ergebnis von 2,84 Milliarden Euro beschert. Zugleich sollen mit natürlicher Fluktuation 3000 Arbeitsplätze wegfallen.
Demo gegen weitere Auslagerungen bei Alcatel-Lucent erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.05.2009 14:40
An der Hauptversammlung der Alcatel-Lucent Aktionäre am 29. Mai wollen die Gewerkschaften in Paris gegen die immer noch andauernden Auslagerungen demonstrieren, wodurch immer billigere Arbeitsplätze entstehen.
Telekom kann nicht anrufen? erstellt von valter — zuletzt verändert: 27.05.2009 12:27
Der Kundenservice der Deutschen Telekom AG teilt doch wahrhaftig mit, er könne ältere Menschen, die einen Anruf audrücklich wünschen, nicht von sich aus anrufen.
Siemens Softwerker protestieren in Wien erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.06.2009 15:12
In einem Protestmarsch durch Wien und um das Parlament wehren sich die Beschäftigten der Wiener Softwaresparte SIS von Siemens gegen Halbierung der Stellen.
Siemens Bestechung: 3 von 11 exVorstände wollen zahlen. erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.08.2009 21:01
Im Schadenersatzverfahren wegen der Milliarden an Bestechungen bei Siemens verlangt der Konzern Schadenersatz von 11 Managern, darunter die Haupt-Verantwortlichen Pierer und Kleinfeld
Schadensersatz 5 Mio von Pierer wegen Bestechungsmilliarden erstellt von valter — zuletzt verändert: 02.12.2009 09:38
Der Siemens Konzern hat mit seinem ehemaligen CEO, in dessen Zeit Milliarden Bestechungen fielen, auf einen Schadenersatz von 5 Millionen Euro geeinigt.
Telekom und Huawei kooperieren bei der Entwicklung und Vermarktung von M2M-Angeboten erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.01.2010 09:56
Zusammenarbeit mit Huawei ist eine weitere, wichtige Weichenstellung für unsere klare Positionierung im Wachstumsmarkt M2M, T-Mobile Deutschland.
Schadensersatz wegen Bestechungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.01.2010 17:23
Die noch ausstehenden Schadensersatzforderungen von Siemens gegen die ex-Vorstände Heinz-Joachim Neubürger und Thomas Ganswindt werden eingeklagt. Schadensersatz bekam der Konzern vom Hauptverantwortlichen CEO erst nach mühevollen Verhandlungen.
Rhön gegen Siemens Kahlschlag erstellt von valter — zuletzt verändert: 16.02.2010 18:03
7000 Demonstranten protestieren gegen geplanten Stellenabbau bei Siemens im unterfränkischen Bad Neustadt an der Saale
Siemens kappt Tausende Jobs erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.03.2010 13:31
sz 18.3.10: Siemens-Chef Löscher will die IT-Sparte SIS verkaufen: 4200 Stellen fallen weg, davon allein in Deutschland etwa 2000.
Siemens zensiert Mitarbeiternetz NCI erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.03.2010 10:14
Das unabhängige, kritische Mitarbeiternetz NCI ist für die Siemens Mitarbeiter und speziell für den vor Massenentlassungen stehenden IT-Bereich nur von außen erreichbar. Kritik ist in diesem Telekommunikations-Unternehmen unerwünscht.
Das Burma Abenteuer von Alcatel-Lucent? erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.07.2010 12:00
Nach Presse-Berichten soll Alcatel-Lucent der Burmesischen Regierung in Myanmar ein Datennetz geliefert haben. Es wird schon dementiert, Filtersystemen eingebaut zu haben.
Der Siemens Trick mit angeblicher Beschäftigungssicherung erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.10.2010 12:21
Ein unbefristeter Beschäftigungspakt bei Siemens entpuppt sich als PR Trick, der schon einmal bei BenQ umgangen wurde. Sicherer ist das alte Vehikel nicht geworden. Ein Pakt ist nur soviel Wert wie er auch bei Verletzung wirksame Sanktionen hat.
Die Fratze der Konzerne erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.10.2010 18:54
Nokia, bekannt durch die Verlagerung und Verlust tausender Arbeitsplätze in Bochum beginnt nach Gewinnen wieder den Beschäftigten Brot und Arbeit zu nehmen.
Wieso versagt Management wieder bei Alcatel-Lucent Korruption? erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.12.2010 10:34
Für Schmiergeld-Zahlungen zwischen 2001 und 2006 in Lateinamerika und Asien, um Aufträge zu erhalten, zahlt der transatlantische Telekommunikationsausrüster mehr als 137 Millionen Dollar an die amerikanische Börsenaufsich SEC, SEC v. Alcatel-Lucent, S.A., Civil Action No. 1:10-CV-24620-GRAHAM (S.D. FL.) (December 27, 2010)
Tafelsilber von Alcatel im Angebot erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.04.2011 13:15
Alcatel-Lucent will das profitable Geschäft mit Bürotelefonen verkaufen oder damit an die Börse gehen.
Telekom als Abstellgleis für ehemalige CDU Ministerin erstellt von valter — zuletzt verändert: 05.07.2011 19:07
Die Berufung von Frau Schick in den Vorstand der Telekom sieht danach aus, als ob die abgewählte Bildungsministerin ein Abstellgleis bekommt, was mit Quotenfrau begründet wird.
NOKIAs Ausflug nach Rümänien erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.09.2011 18:41
Die nach Rumänien ausgelagerte Produktion des Bochumer Nokia Werkes hat schon nach 3 Jahren ausgedient und wird auch geschlossen. Der Ruf nach Rückgabe der staatlichen Fördergelder wird laut.
Siemens Gewinne und Entlassungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 10.11.2011 14:57
Die Gewinnsteigerung des Siemens Konzerns hindert nicht an 100 Entlassungen in der Medical Sparte.
Droht ein Streik bei Siemens-Nokia ? erstellt von valter — zuletzt verändert: 02.02.2012 14:33
Wenn bei Nokia Siemens Network die Gewinne einbrechen, steht dafür nicht das Management sondern die Belegschaft gerade, in Finnland 1200, in Deutschland mit 2900 verlorenen Arbeitsplätzen.
150 - 200 Kündigungen bei Alcatel-Lucent, in Europa bis 1800. erstellt von valter — zuletzt verändert: 03.02.2012 00:02
Unter dem Motto "Wachsen und Umgruppieren von Mitarbeitern" kommt Alcatel-Lucent nicht zur Ruhe und kündigt weiter. Fast 2000 Stellen in Europa und 150 bis 200 sollen an deutschen Standorten wegfallen.
Kein Signal im TV-Kabel erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.02.2012 17:34
In manchen Regionen gab es weder Fernsehempfang noch Telefon und Internet im Kabel.
Kabel Deutschland bedauert erstellt von valter — zuletzt verändert: 17.02.2012 15:12
Stellungnahme von Kabeldeutschland vom 17.2.2012 zu den Kabel-Totalausfällen in bayerischen und niedersächsischen Kabelnetzen.
Der NSN Kahlschlag erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.03.2012 10:52
NSN München ist einer der 30 Standorte in Auflösung von 35 Standorten. Weltweit streicht der aus Siemens und Nokia bestehende Telekommunitionsausrüster über 20.000 Arbeitsplätze. Einige zaghafte Proteste scheinen einkalkuliert.
Der NSN Standort in München erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.03.2012 11:55
Die Presse berichtet über den Erhalt des NSN Standortes mit unterschiedlichen Nuancen, die in den Originaltexten nachzulesen sind.
Entlassungslisten vom Betriebsrat für den NSN Stellenabbau? erstellt von valter — zuletzt verändert: 27.03.2012 20:14
Sind Namenslisten kein Verrat an der Belegschaft, wenn sie Mitarbeitern eine Kündigungsschutzklage erheblich erschweren? Wie kann ein Betriebsrat in nur zwei Tagen die Sozialauswahlkriterien für die 3.600 Mitarbeiter überprüfen?
NSN feiert Halbierung der Belegschaft erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.04.2012 21:10
Die 1600 Ostereier von NSN am Standort München und seinem Betriebsrat bedeuten den Verlust der Existenz, wenn ein Rumpf von 2000 weiter existieren soll.