Der Siemens Freikauf von Bestechung
Mit der amerikanischen Börsenaufsicht SEC hat Siemens einen Vergleich geschlossen und soll sich für 800 Millionen Dollar freikaufen, FTD vom 13.12.08. Während die ersten Bauern ihre Strafen bekommen, wartet der einst verantwortliche CEO noch immer auf seinen Anteil, den der Konzern vielleicht in einem Zivilverfahren geltend machen will. Der einstige Bestechungs-CEO arbeitet unterdessen mit einer eigenen Firma wieder in veratwortlicher Stellung.
Der zum Aufräumen eingesetzte neue CEO macht sich unterdessen daran, die Zerschlagung des Konzerns durch Verkäufe und Entlassungen fortzusetzen. Seinen Vorgänger läßt er unangetastet, warum eigentlich, wenn er an den Bestechungsverfahren keinen Anteil hat?