150 - 200 Kündigungen bei Alcatel-Lucent, in Europa bis 1800.
Stuttgart/Nürnberg 2.2.2012 Entsetzt sind die Alcatel-Lucent Beschäftigten. Der schon fast jedes Jahr stattfindende Personalabbau steht unter dem höhnisch klingendem Motto GROW and REDEPLOY, fehlt nur noch die dazu passende Ethik-Zwangsschulung.
Die Beschäftigten diskutieren bereits den neuen Personalabbau in einem Projekt dieser Plattform, obwohl ihnen die Einzelheiten fehlen. Dabei schielen sie nach der Nokia-Siemens Tochter NSN, die mit einem Kahlschlag versucht vollendete Tatsachen zu schaffen, solange sich niemand wehrt.
Bei dem transatlantischen Telekommunikations-Unternehmen ist man vorsichtiger geworden. Seit etlichen Personalabbau-Runden ist bekannt, wie schwierig es ist noch mehr Menschen gehen zu lassen, nur um die Boni der Vorstände zu retten.
Bei der neuen Abbaurunde kann sich in Stuttgart ein neuer Personalchef als neuer Besen in der Personalabteilung bewähren, die sich aus traditionellen Gründen noch immer Human Resources oder Verwaltung von Menschenmaterial nennt. Ob es ihm gelingt, die Befehlsstrukturen der Bundeswehr zu vergessen und einfühlsam auf die ihm anvertrauten Beschäftigten einzugehen? Es wäre ihm zu wünschen, damit endlich Ruhe einkehrt; denn nichts wollen die Ingenieure und meist technischen Angestellten lieber als produktiv und sinnvoll arbeiten und sich dabei bewähren ohne ausgenutzt zu werden.
Ein Personalabbau sind dafür die schlechtesten Voraussetzungen, die ein neuer Besen zuerst einmal abwehren muß, wenn er als Chef anerkannt werden will, um nicht aus Rauswerfer bekannt zu werden. Rauswerfer hatte der Konzern schon zur Genüge.
Wie die Informationen tröpfelesweise an die Belegschaft gekommen sind, ist im Projekt nachzulesen und wird dort sicher auch weiter berichtet werden, je nachdem was über verschiedene Informationswege weiter durchsickert.
Stellen abzubauen, kommentierte das Wall Street Journal. NSN und Alcatel-
Lucent befänden sich jetzt in einer "Abwärtsspirale", in der immer mehr
Telefongesellschaften davor zurückschreckten, mit ihnen ins Geschäft zu
kommen. "Würden Sie mit einem Unternehmen Geschäfte machen, dessen Bilanz Sie
daran zweifeln lässt, ob es überlebt und seine Versprechen einhalten kann?"
http://www.silicon.de/[…]/nsn_kahlschlag_in_deutschland.htm