Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Telekommunikation Keine Krise bei Manager Bezügen

Keine Krise bei Manager Bezügen

erstellt von valter zuletzt verändert: 10.01.2009 21:03
Siemens will die Tantiemen der Aufsichtsräte mehr als verdoppeln, während der Vorstandschef bei 10 Millionen Jahresbezügen angekommen ist, in Euro.

Die Krise bei Banken und Industrie mit der Rückkehr zur Staatswirtschaft , wenigstens teilweise, ist bei der Realwirtschaft angekommen. Zur Realwirtschaft zählt bei Siemens das Management nicht. Dort wird immer noch und noch mehr als bisher gepraßt, wenn man die Bericht von der künftigen Hauptversammlung über die Vervielfachung der Aufsichtsratsbezüge und den 10 Millionen Jahresspitzenverdienst des Vorstandsvorsitzenden betrachtet.

Der als Ersatz für den einstigen Mr.Siemens, der milliardenweise Bestechung zu verantworten hat, neue Besen im Vorstand muß eine Milliardenstrafe an die SEC und zum Abkauf eines Verfahrens abdrücken, nicht von seinen 10 Millionen, die er in einem Jahr für erfolgreiche Weiterführung der Zerschlagung von Konzernteilen, wie bei der Entsorgung der Handysparte durch BenQ bekommt.

Ist das wirklich soviel wert? Sogar Aktionären verstehen das nicht, Newsticker vom 10.1.09. Es wird wohl Zeit zur Verstaatlichung sogar von Siemens, wenn es keinen anderen Weg zur Begrenzung üppiger Manager Gehälter gibt.

(0) Kommentare