Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Auto

Auto

erstellt von valter zuletzt verändert: 15.08.2011 12:13
Audi's Zukunft sind Lohnkürzungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Auch bei den Audi Mitarbeitern geht das Unternehmen an den Geldbeutel, um Gewinne weiter zu steigern. 2,79 Prozent Entgeld wird gekürzt und Zuschläge fallen weg.
Weitere Entlassungen bei Karmann erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Ein weiteres Krisenjahr mit demselben Management, in dem sich der Cabriohersteller Karmann in Osnabrück auf Kosten seiner Belegschaft saniert.
Immer wieder Zensur in Suchmaschinen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Der Artikel vom Schrempp-Holder Value wird bislang ignoriert
Kein Schrempp-Holder Value bei Daimler erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Was verbirgt sich hinter dem plötzlichen Ausscheiden des Chefs von DaimlerChrysler, angeblich ohne Abfindung? An einen neuen Bestechungsskandal denkt momentan noch niemand.
Unlösbarer Konflikt in UPS Betriebsräten erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Als Betriebsräte bei UPS kandidieren auch Vorgesetzte und Vertreter der Personalabteilungen. Wahlen werden so gut organisiert, daß die Freunde der UPS Geschäftsleitung auch gewählt werden.
Presse zum Schrempp Abgang erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Daimler nach Schrempp's Absturz erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die Gerüchte um den plötzlichen Abgang von Daimlers Vorstandsvorsitzenden Schrempp gehen weiter
Bei Bestechung abgetauchter VW Aufsichtsrat wacht bei Entlassungsplänen auf erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Bei der Bestechungsaffäre war der VW Aufsichtsrat nicht zu spüren. Nach den Plänen über Massenentlassungen ist er wach geworden.
US-Börsenaufsicht deckt Bestechung bei Daimler auf erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die von der US Börsenaufsicht aufgedeckte Bestechung im Irak war kein Schrempp-Holder value, könnte aber den plötzlichen Abgang beschleunigt haben.
Versagen die Kontrollen in der Wirtschaft? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Das Modell des paritätischen Aufsichtsrates ist durch die Korruption bei VW,Infineon und Daimler in Verruf geraten.
Gewinne bei MAN und immer noch kein Einsehen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Wie gut muß es MAN gehen, um die eigenen Personalprobleme zu lösen?
Schmiergeld bei VW fragt nach Aufsichtsrat erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die Braunschweiger Staatsanwaltschaft erweitert die Ermittlungen auf den zurückgetretenen VW Betriebsratschef
Daimler streicht über 8000 Stellen trotz Arbeitsplatzgarantie erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Trotz Arbeitsplatzgarantie will Daimler 8000 Stellen abbauen. Was sind die Versprechen von Vorständen heute noch Wert?
Brasilianische VW Arbeiter streiken erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Seit dem 29.9.05 werden die VW Werke in Brasilien bestreikt, damit Angestellte wie Arbeiter mehr an den Konzerngewinnen beteiligt werden.
Emden sichert VW Standort mit Flexibilisierung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Mit 28,8 Wochenstunden wird an 5 Tagen gearbeitet, um Pausen zu sparen.
VW ist bei Bericht über Bestechung sprachlos erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Auf den mündlichen Zwischenbericht über Bestechung durch KPMG an den Aufsichtsrat fanden sich keine Worte, auch nicht, wie die Kuh vom Eis kommen soll.
Bei 20% Lohnverzicht bleibt VW in Wolfsburg erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Während die Spitzenmanager sich durchschnittlich 8% Zulagen genehmigen, geht das Streichkonzert bei Arbeitnehmern weiter. Die Standortsicherung erkaufen sich die VW'ler mit 20%igen Lohneinbußen
Bestechung bei VW zieht größere Kreise erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Nach Erweiterung des Strafverfahrens gegen den Personalvorstand Hartz zieht die Bestechungsaffähre bei VW immer weitere Kreise, zunächst bei vermutlich bestochenen Betriebsräten und Mandatsträgern. Erstaunlich ist, wie das ohne Wissen weiterer Vorstände und Aufsichtsräte passieren kann.
Piech klebt am VW Sessel erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Bisher wurde im Aufsichtsrat von VW die Doppelrolle des Aufsichtsratsvorsitzenden mit Familienbanden zu Porsche geduldet. Eine skandalöse Bestechungsaffäre sitzt er einfach aus.
Roßkur für Berliner S-Bahn erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
880 Stellen der Zugabfertigung sollen auf vielen Berliner S-Bahnhöfen wegfallen, angeblich ohne Entlassungen. Im Konzern gäbe es ersatzweise andere (schlechtere?) Stellen.
VW will sparen ohne zu entlassen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Überkapazitäten beim Autobauer VW sollen durch ein Sparmodell abgebaut werden, und das soll alles ohne Entlassungen geschehen.
Immer mehr VW Betriebsräte sind in Bestechung verwickelt erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Der zurückgetretene Gesamtbetriebrat des VW Konzerns in Wolfsburg war nur die Spitze des Eisberges. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft an vielen Standorten
Wie Daimler versucht einen Vertrag mit Geld zu unterlaufen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Wie mit Verträgen mit Arbeitnehmern umgegangen wird, zeigt heute Daimler auf Betriebsversammlungen. Anstelle Arbeitsplatzgarantie sollen fast 9000 Stellen im Häuserkampf, einzeln abgekauft werden.
Stürme im VW Aufsichtsrat erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Nicht die Schmiergeldaffäre, in der sich der Aufsichtsrat von VW nicht mit Ruhm bekleckert hat, sondern das Gemauschel mit Porsche haben einen Sturm im Aufsichtsrat entfacht.
Presse zum Daimler Stellenabbau erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Nach dem Streik um die Arbeitsplatzgarantie bis 2012 kündigt Daimler 8500 Entlassungen an
Probleme bei Ford in USA büßen die Werke in Köln erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die Probleme des Ford Konzerns in USA schlagen auf die Werke in Köln durch, obwohl sie profitabel und ausgelastet sind. Entlassungen gefährden die Produktion
Unkontrollierte VW Vorstände erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Der zurückgetretene VW Personalvorstand gibt bei einer Vernehmung durch die Braunschweiger Staatsanwaltschaft zu, daß sein Ressort nicht ausreichend kontrolliert sei.
Image AudiVWDaimlerEuro erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:50
Nach VW steigt bei Audi der Betriebsratsvorsitzende aus erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Wie die 10 kleinen Negerlein steigen immer mehr Betriebsräte im VW Konzern, diesmal bei Audi aus. Betroffen scheinen wirklich die schwarzen Schafe zu sein.
VW Schwarzbuch durchleuchtet das System erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Zur Vertiefung des Hintergrundwissens in der VW Bestechungsaffäre bietet der Autor H.-J. Selenz in einem Schwarzbuch Einblicke in die Machenschaften des Konzerns
Conti Beschäftigte protestieren per Betriebsversammlung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Gegen die drohende Schließung der Pkw-Reifenfertigung im Stammwerk Hannover-Stöcken protestieren bundesweit die Beschäftigten und die Gewerkschaft IGBCE mit Betriebsversammlungen
Keine bestechlichen Betriebsräte mehr bei VW erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
KPMG kann bei den verbliebenen Betriebsräten keine Bestechlichkeit finden. Ergebnisse der Untersuchung von Management und Aufsichtsrat fehlen bisher.
Hotline für Bestechung bei Daimler erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Nachdem auch Daimler der US Börsenaufsicht bei Bestechung aufgefallen ist, richtet das Unternehmen eine Hotline ein. Wer kontrolliert diese Hotline.
Ford dreht an der Entlassungsspirale erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Das Entlassen geht jetzt bei Ford in USA weiter, wo 30 000 Menschen arbeitslos werden sollen, damit die Konzerngewinne steigen
Verhandlungen über Continental Existenzen vertagt erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die Verhandlungen nach ersten Schließungsplänen des Continentalwerkes in Hannover ziehen sich dahin. Von Verantwortung der Arbeitgeber gegenüber Beschäftigten und der Öffentlichkeit ist nichts zu spüren.
Continental Werke in Hannover vor dem Aus erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Der Protest von Beschäftigten mit ihren Betriebsräten vor der Aufsichtsratssitzung richtet sich gegen die Pläne, das Werk Hannover zu schließen
Die GM Zentrale in Detroit schlingert, kann Opel bleiben? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
GM will weitere 30 000 Arbeitsplätze streichen, erstmal nur in USA. Noch wähnen sich die deutschen Opel Werke sicher, weil sie erst massive Zugeständnisse gemacht hatten und dadurch eine Arbeitsplatzgarantie erkauft hatten.
Wird die CNH Schließung auch von der EU finanziert? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Für die Spandauer Fiat Tochter CNH hatte der Konzern 70 Mio Euro Fördergelder kassiert, die Berlin zurückhaben will.
Verhandlungen bei Continental ohne Ergebnis erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die Continental Verhandlungen mit der IGBCE über das Werk in Hannover ziehen sich ohne Ergebnisse hin. Nach dem Beispiel der AEG formiert sich der Widerstand und bereitet sich auch auf einen Streik um die Existenzen vor.
CNH streikt gegen Verlagerung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Der AEG Streik ist abgewürgt. Bei CNH geht es weiter gegen die Verlagerungspläne des Fiat Konzerns
Will DaimlerChrysler 20 000 weitere Stellen streichen? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Das Stellenstreichen beim DaimlerChrysler Konzern geht weiter mit den nächsten 20 000 Stellen, die gestrichen werden werden. Vergessen ist die vertragliche Stellengarantie.
Verantwortungslose Vernichtung bei AEG, Opel, Ford und Daimler geht weiter erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die Massenentlassungen nehmen kein Ende. Autobauer, Handel und Elektronikkonzerne haben nur eins im Sinn, auf Kosten der eigenen Belegschaft verdienen. Irgendwo gibt's immer billigere Arbeit.
Fiat setzt Streikbrecher gegen CNH ein erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Im Existenzkampf der CNH Tochtergesellschaft wird mit allen Mitteln gekämpft. Rohwedder wird als Streikbrecher eingesetzt.
Entlassungen bei GM in USA erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die bis 2008 geplanten 30.000 Entlassungen von GM in USA haben begonnen
Wirft Daimler in Stuttgart fast die Hälfte raus? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die neue Entlassungenselle soll 2400 von 6000 Beschäftigten in Stuttgart den Arbeitsplatz kosten, ganz nach dem Unwort des Jahres: Entlassungsproduktivität.
Abhängigkeit vom Zulieferer erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die GM Abhängigkeit von seinem in Konkurs befindlichen Zulieferer Delphi könnte den US Autobauer in große Schwierigkeiten bringen.
VW produziert 30 000 Arbeitslose erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Im VW Konzern wird eine Sanierung diskutiert, die bis zu 30 000 Job's kosten kann. Sparen heißt heute Gewinne machen auf Kosten der Beschäftigten.
Streik droht bei Zulieferer Delphi erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Wenn der US Zulieferbetrieb Delphi ein Insolvenzverfahren nutzen, die Verhandlungen mit der US-Autogewerkschaft UAW zu beeinflussen, planen mehr als 95% einen Streik bei der Delphi Corp, Troy.
VW schont Hartz und stellt 20 000 Job's infrage erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
VW verzichtet auf Schadenersatz von dem wegen der Affären um bestochene Betriebsräte zurückgetretene Personalvorstand Peter Hartz. Zugleich beginnt heftiger Streit um 20 000 Stellen.
Delphi's Entlassungen sind in Neumarkt angekommen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Der Autozulieferer Delphi, der mit einem Streik in USA sogar GM Schwierigkeiten machen könnte, vermindert seine Verluste. Indessen geht die Entlassung weltweit weiter.
Wie lange noch bleibt die VW Chefetage von Bestechung verschont? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Geht die Sanierung des VW Konzerns an dem Bestechungs-Filz vorbei, ohne die Ursachen im Management radikal zu bekämpfen?
VW Brasilien streikt schon wieder erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die Brasilianische Regierung streicht Kredite zur Stützung des Widerstandes gegen die Schließung des VW Werkes Anchieta bei Sao Paolo. Hat sich der Konzern verrechnet, die Auslagerungskarawane in das nächste Billigland ziehen zu lassen?
Streik legt VW Werk im Billiglohnland Brasilien lahm erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Auf angekündigte 1800 Kündigung haben alle Beschäftigten das VW Werk Anchieta bei Sao Paulo stillgelegt. Mit Unterstützung ihrer Regierung wehren sie sich verzweifelt gegen den Wolfsburger Konzern, der einst sein Glück hier suchte.
VW sperrt mit Zwangsurlaub in Brasilien ihre Belegschaften aus erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Auf den Streik, der nach 1800 Kündigungen die Fabrik Sao Bernardo stillegte, beantragt VW einen Zwangsurlaub seiner Werke, die von Lieferungen des streikenden Werkes abhängig sind.
Der VW Streik in Brasilien erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Heute wird über den Fortgang des Streiks im größten brasilianischen VW Werk entschieden. Vorsorglich hatte VW schon Zwangsurlaub für die abhängigen VW Werke beantragt.
VW nimmt alle 1800 Kündigungen in Brasilien zurück erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Der Streik des gesamten VW Werkes Sao Bernardo hat gewirkt. VW hat einen Machtkampf gegen die Solidarität der Brasilianer mit ihrer Metallgewerkschaft verloren. Der Streik ist erst einmal ausgesetzt.
VW Brasilien streicht Urlaub erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Erst will VW in Brasilien Stellen streichen und legt sich bis zum Streik mit der Belegschaft an. Danach stellt sich heraus, daß wegen guter Absätze sogar der Urlaub gestrichen werden muß. Wer weiß bei VW noch, was wirklich los ist?
Abfindungen statt Entlassungen bei VW Brasilien erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Eine Einigung mit der Metallgewerkschaft in Brasilien nach erfolgreichem Streik sieht eine Abfindungsregelung mit 1,3 Monatslöhnen pro Dienstjahr vor. Damit will VW 3600 Stellen loswerden.
Lernt die IGM vom brasilianischen VW Streik? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Wie man von einem Konzern Zugeständnisse bekommt, hatten erst die brasilianischen Arbeiter in Sao Paolo vorgeführt. War das ein Signal, nicht vorschnell die Belegschaftsinteressen aufzugeben?
Streik ohne Gewerkschaft bei Seat in Pamplona erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Gegen die ständige Verschlechterung von Arbeitsbedingungen, wie Verlängerung der Arbeitszeit, Verweigerung von Lohnausgleich, Akkordsteigerung, wehren sich in Irunea die Seat Arbeiter mit einem monatelangen Streik - ohne Beteiligung der Gewerkschaft.
Die VW Sanierung beginnt fast am Kopf erstellt von valter — zuletzt verändert: 10.05.2011 20:23
Die Sanierung ist in der VW Chefetage angekommen, wo sie hingehört. Daß nur der Personalvorstand von dem Bestechungsskandal gewußt haben wollte, glaubt doch keiner.
Das vorläufige Ende der VW Mauschelei erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die Untersuchungshaft des ehemaligen VW Gesamtbetriebsrates im Gebauer Prozess beendet eine Seilschaft, die noch im Hartz Prozess aufzuarbeiten sein wird.
Flächenbrand bei VW in Brüssel erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Vor dem Brüsseler Werk, in dem 2/3 der Belegschaft gehen sollen, brennen die Barrikaden. Der Streik soll spontan auch in der nächsten Woche weiter gehen.
Streik bei VW Brüssel bis Mitte Dezember erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Seit der Ankündigung, der Golf solle in Wolfsburg produziert werden, steht das Brüsseler VW Werk. Die Streikenden kontrollieren die Zufahrten und planen bereits bis Weihnachten zu streiken, wenn es sein muß.
Brüsseler VW Streik findet Sympatie erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die Brüsseler Polizei zählte 15 000, die Gewerkschaften 25 000 Demonstranten gegen die Verlagerungs- und Schließungspläne von VW in Brüssel. Fiberhaft werden Ersatzlösungen gesucht, um beim Rückzug das Gesicht zu wahren, doch wozu?
Audi Zuckerbrot mit VW Arbeitszeit - Peitsche erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die Brüsseler VW Arbeiter, denen die Golf Produktion entzogen werden soll, bekommen einen Ersatz durch Audi Produkte nur, wenn Zugeständnisse in der Arbeitszeit gemacht werden, damit die Konzerngewinne steigen.
Gewalt im MAN Busbau Betriebsrat Salzgitter erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Im Betriebsrat des MAN Busbau in Salzgitter kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Betriebsrat Rene Bichler der Liste für mehr Öffentlichkeit und Opfer der Gewalt ist arbeitsunfähig.
Handfeste Argumentation im MAN Betriebsrat in Salzgitter erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die Auseinandersetzungen im MAN Betriebsrat in Salzgitter eskallieren. Die Argumentation der Mehrheitsgruppe schlägt in Gewalt um. Statt sich um die Belegschaft zu kümmern, wird eine Minderheit im Betriebsrat mit allen Mitteln bekämft.
Kauft VW den Brüsseler Streik mit Prämien? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
VW will den Belgischen Arbeitern ihre Jobs mit Prämien abkaufen und dadurch den laufenden Streik brechen.
MAN - SCANIA Übernahme kommt immer näher erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Eine unerwünschte Übernahme von Scania durch MAN rückt nach der Zustimmung der EU Kommission näher, die sich bei ihrer Entscheidung nicht für die dabei entstehenden Risiken für die Beschäftigten interessierte.
VW Streik in Brüssel rettet wenige Arbeitsplätze bis 2008 erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Ab dem 8.1.07 könnten die Bänder im Brüsseler VW Werk wieder laufen, wenn die Streikenden auf den Kompromiss eingehen, dass mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze über eine freiwillige Abfindungsvereinbarung und eine Vorruhestandsregelung verschwinden. Nach 2008 könnten Audi Modelle gebaut werden.
Handfeste Argumente im NEOMAN Betriebsrat Salzgitter ohne Folgen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die gewalttätige Auseinandersetzung im NEOMAN Betriebsrat in Salzgitter, bei dem der VK-Leiter ein Betriebsratsmitglied der Liste für mehr Öffentlichkeit tätlich angegriffen hatte, ist bisher ohne Folgen geblieben.
Brüsseler VW Streik mit 44% Fürstimmen beendet. erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Eine knappe Minderheit von 44% stimmte für die Annahme des von den Gewerkschaften ausgehandelten Kompromisses, bei dem mehr als die Hälfte ihren Job verlieren.
Frage nach einer Stellungnahme der IG-Metall zur Gewalt im MAN Betriebsrat erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Mit den folgenden Briefen wurde die IG-Metall sowohl in Salzgitter als auch in Frankfurt um eine Stellungnahme gebeten, was sie von Gewalt unter Betriebsratsmitgliedern hält. Bis heute ist darauf keine Antwort eingegangen.
Duldet die IG-Metall gewalttätige (MAN-) Funktionäre im Betriebsrat? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die IG-Metall reagiert bisher nicht auf Fragen nach gewalttätigen Auseinandersetzungen von Gewerkschaftsfunktionären im MAN Betriebsrat in Salzgitter, als könne man Schweigen auch als Duldung mißverstehen.
Autohersteller verpassen Chance erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die Auto Hersteller sind von der EU aufgerufen worden, umweltgerechtere Auto's zu bauen. Statt die Wettbewerbsvorteile zu nutzn scheinen ihnen die Entwicklung von Benzin fressenden Nobelkarossen wichtiger zu sein.
Brüsseler VW Arbeiter mahnen Zusagen an erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Mit einem Warnstreik haben die Brüsseler VW Arbeiter Zusagen über die weiteren Aufträge angemahnt, die im Konzern nach Gutdünken der Wolfsburger Vorstände verteilt werden.
Wer bekommt die MAN Gewinne? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
MAN hat wieder einen Rekordgewinn. Allen Bereichen geht es gut und es soll so weitergehen. Sparprogramme sind daher nicht nötig.
Wieder gewaltsame Entfernung von MAN Betriebsrat in Salzgitter erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die gewaltsamen Auseinandersetzungen im MAN Betriebsrat haben kein Ende. Diesmal wurde der Werkschutz mißbraucht, um ein Betriebsratsmitglied aus den BR Räumen entfernen zu lassen.
Die Synergie bei der MAN, Scania und VW Fusion erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die Fusion im LKW Bau wird von VW vorangetrieben. Wenn Piech in den MAN Aufsichtsrat einzieht, werden die Scania Anteile aufgestockt. Damit kündigt sich einer neuer Riesenkonzern an, von dem auch Riesenentlassungen ausgehen können.
Droht der Siemens-VDO Sparte nach Abspaltung ein BenQ Schicksal? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Stellenabbau und Auslagerung sind bekannte Tricks zur Gewinnsteigerung beim Siemens Konzern, die nun auch in Regensburg bei der Automobilzulieferung bei Siemens VDO Einzug halten.
Weiß der Siemens Vorstand wenigstens, wo der Konzern nicht mit Bestechung arbeitete? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Kaum ein Land bleibt übrig, in dem Siemens es nicht mit Bestechung versuchte, das Geschäft zu fördern, von dem weder Vorstände noch Aufsichtsräte aber nichts gewußt haben wollen.
Der VW - Porsche Deal und die LKW Fusion erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die Erhöhung der Porsche Anteile bei VW verschieben die Machtverhältnisse weiter in Richtung der Alleinregierung von Piech und seinen Fusionsplänen von MAN mit Scania
VW: Das System der Bestechungen und Harz Reformen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Ob Porsche durch Verschiebung der Machtverhältnisse bei VW auch in die Verantwortung der Bestechungsaffären treten wird, ist ebenso unklar wie die Rolle bei künftigen Fusionen. Ist das eine Kombination von Geld und Prozesswäsche?
VW Tochter Skoda steht vor Streiks erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Nach geplatzen Lohnverhandlungen, in denen 17% Erhöhung gefordert, jedoch nur 13% geboten wurden, steht die VW Tochter im tschechischen Mlada Boleslav vor Streiks.
Skoda Streik: Guter Lohn für gute Arbeit erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Auch die tschechischen Arbeiter wollen an den Erfolgen des VW Konzerns teilhaben, die unter anderem durch Produktionen in Billiglohnländers erzielt wird.
Skoda Ergebnis: in 21 Monaten 12,7% mehr erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Die Auseinandersetzung um mehr Lohn bei den tschechischen Skoda Werken scheint beendet, nachdem sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf eine Steigerung von 12,7% in 21 Monaten einigten
Millionen für VW Betriebsrat Volkert erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
In der Schmiergeldaffäre bei VW flossen Millionen an den ehemaligen Chef des Gesamtbetriebsrates, um seine Zustimmung zu Vereinbarungen für die Beschäftigten zu gewinnen.
VW im Schatten der Siemens Bestechungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Inzwischen ist das komplette Siemens Management wegen Bestechlichkeit ausgetauscht worden oder dabei sich neu zu organisieren, doch die Bestechungen bei VW kommen erst jetzt zutage
Erneuter Streik im Opel-Werk Antwerpen - Bänder stehen still erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
reuters 15.6.07.: Opel-Mutter GM kündigte an, die nächste Generation des Kompaktmodells Astra nicht mehr in Antwerpen bauen zu lassen, Folge 1400 Stellen
BMW Zulieferer wegen Bestechung bestraft erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Ist Bestechung zum Standard geworden? Nach der Verurteilung des BMW Einkäufers wird auch der Zulieferer zu 2 Jahren Haft wegen Bestechung verurteilt.
Rücktritt von VW Betriebsrat Lenz erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Der Betriebsratschef von VW Nutzfahrzeuge ist von seinem Aufsichtsratsposten zurückgetreten, nachdem er sein Landtagsmandat schon im Juni abgegeben hatte. Was folgt noch in der VW Affäre mit Volkert, Hartz, Gebauer, Uhl. Ist der Rest bereits clean?
Einst geschmierter VW Betriebsrat jammert um Aufsichtsrat-Pöstchen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Bei den Aufsichtsratspöstchen soll der einst von dem Personalchef Hartz geförderte Betriebsrat geschnitten worden sein. Nach den Zückerchen folgt die Peitschmethode im Umgang mit der Interessenvertretung
Fragliche Ordenverleihung für Hartz erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Der verurteilte Personalvorstand Hartz entzieht sich der Prüfung des Ordens durch das Bundespräsidialamt, die aufgrund der Höhe des Strafmaßes aus dem VW Bestechungsverfahren eingeleitet werden müßte.
Daimler's SMART Werk in Lothringen streikt erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Der Streik im Hambacher SMART Werk von Daimler dauert seit dem 5. Oktober an, bei dem es um Lohnforderungen geht.
Die Zukunft des Kabrio-Bauers Karmann erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Auf die sinkende Nachfrage bei Sonderfertigungen für den Automobilbau kannte das Management nur eine Reaktion: Entlassungen; keine Alternativprodukte, keine neuen Kunden, keine neuen Ideen.
Ausweitung des Schmiergeldskandals auf Wirtschaftsprüfer erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Eine Dokumentation des SWR bestätigt die Beteiligung der Kontrollorgane an dem Skandal. Junge Kontrolleuere wurden kaltgestellt anstatt für die mutige Arbeit belohnt zu werden. Was macht KPMG aus aufrichtigen Prüfern?
Gibt es eine Ethik der Wirtschaftsprüfer? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
Wirtschaftsprüfer wie KPMG haben sich zu sehr mit ihren Mandanten wie bei Siemens zusammengetan und sind dadurch mit in Bestechungsskandale verwickelt. Wie kommen sie nun aus dem Sumpf und reinigen ihre Westen?
VW Streik um Mitbestimmung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
In den VW Werken hat der mächtige Betriebsrat seine Belegschaft mobilisiert, um nach dem Wegfall des VW Gesetzes die Mitbestimmung zu retten,
Die VW(Porsche)-MAN-Scania Megafusion erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:30
In die sich abzeichnende LKW Fusion von VW, MAN und Scania greift der VW Betriebsrat ein.