Weiß der Siemens Vorstand wenigstens, wo der Konzern nicht mit Bestechung arbeitete?
Nach "vielen Bestechungsfällen":../tele/news20070216-001 seit 2004 in Europa, wie in Russland oder Schweiz und Liechtenstein , Südamerika Saudi-Arabien , Kartellverfahren in "Deutschland und Österreich":http://www.wirtschaftsblatt.at/home/news/international/4692/index.do geht es inzwischen bei Siemens auch um Bestechung in Vietnam, de.internet.com vom 17.3.07. Es ist schon fast normal, wenn Siemens sich seinen AUB Betriebsrat kauft und noch weitere Bestechungsfälle gemeldet werden, wie es auch normal ist, daß die Verantwortlichen darauf nicht reagieren und weitermachen; denn die Banken mit ihrer Mehrheit halten bisher immer noch die Sessel bereit.
Langsam lohnt es sich zu zählen, wo bei Siemens mal keine Bestechung eingesetzt wurde, um damit die evtl. zu verwendenden mildernden Umstände zu begründen, die der bereits in USA verklagte Siemens Vorstand irgendwann brauchen kann.
Die pure Siemensmentalität tritt hier zum Vorschein; devot, der Kopf im Mastdarm des noch Vorgesetzten und wie immer fehlt es an Entscheidungen und Maßnahmen - auch noch nach der ungewollten Verabschiedung - nur Kritik und Nörgelei, ganz so ähnlich wie schon tausendmal auf meinem Heimweg aus Gesprächen zwischen Mitarbeitern dieses tollen Unternehmens in der S-Bahn verfolgt.
Lieber Valter, ich sage nur, wenn er will, dann knallt er. Aber das, was aus Ihrem verbalen Brei stammt, bewegt nicht einmal einen hohlen Wind.
Was bezwecken Sie mit Ihren Kommentaren, Fragestellungen und Ansätzen zum Nachdenken? Wer der die Informationen möchte, wird sie sich schon an der ursprünglichen Quelle besorgen, oder glauben Sie, Sie sind die Informationsdrehscheibe?
Bewegen Sie doch mal was - außer Ihrer Tastatur zwischen Frühstück und Mittagessen.
Nein, ein "Ex" oder was auch immer Sie mit dem Siemenskonzern am Halse hatten, ist nicht in der Lage mit diesem Gesülze, etwas zu bewegen.
Das gleiche Verhalten wie unsere Vorstände, die nun so mal eben Kraftwerksgeschäft vor die versauten 400 Mio bei COM schieben.
Oder, gibt es sonst noch was Bewegendes in der Presse?
Maßnahmen ist das Stichwort. Wo sind denn die Macher? Eine Demo die lustig - siehe BenQ. Mehr und dazu haben sie nicht aufgerufen und habe ich in den letzten Monaten nicht gesehen. Andererseits habe ich aus der Presse gesehen, was aus dem StO Mch H geworden ist. Viele Gebäude wurden abgerissen und man kommt sich in der Zeit zwischen 8.45 und 9.30 vor wie in einer Geisterstadt, zumal in der Vergangenheit auf Pfaden flaniert wurde wie auf dem Kudamm in Berlin.
Wie die schlafenden Lämmer oder Lemminge ergeben sich die deutschen Siemensianer ihrem Schicksal. Aber das ist auch mittlerweile typisch DEUTSCH. Eingezogner Schwanz und immer JA-sagen - egal ob zu Siemens, zur Politik oder zum eigenen Niedergang. Und da haben sich ganz schnell zwei wieder gefunden.
Und nun zu diesem glänzenden Beitrag. Ohne Beschiss ist doch heute ohnehin nichts mehr möglich oder wie verhalten Sie sich im Privatleben. Handeln, Feilschen und Bakschisch geben, gehören doch zum normalen Umgang. Oder glauben Sie z.B., dass Sie in einem Krankenhaus – und da kann es schon mal zur Sache gehen – ohne Schmiere nicht das bekommen, was Sie gerne hätten.
Glauben Sie die Kameltreiber, Kralbesitzer im fernen Afrika und die korrupten Ex-Kommunisten im fernen Osten sind mit Phrasen oder Leistungsmerkmalen zu betören.
Dann mein lieber fahren Sie mal hin und machen Sie Geschäfte.