Stürme im VW Aufsichtsrat
Die Posten im VW Aufsichtsrat wackeln nach dem Einstieg von Porsche, FAZ vom 7.10.05. Die "familiäre Verknüpfung von Ferdinand Piech":http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E4B20F6782C3F49F6B8897F94F07FD456~ATpl~Ecommon~Scontent.html ist die Ursache des Aufruhrs.
Die "Bestechungsaffäre":news_item.2005-08-25.8188000493 , in die das VW Management mit dem Personalvorstand Hartz verwickelt ist, hat der Aufsichtsrat ausgesessen. Doch jetzt werden einige wach, die bisher alles mitgemacht haben, wenn das Geschäft von "familiären Banden":http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,376607,00.html regiert werden soll. Ob der Geruch nach Mauschelei zu intensiv wurde, der jetzt auffällt, mag offen bleiben. Oder sind es die Streiks in den Brasilianischen Werken? Jedenfalls scheint sich in den nächsten Tagen das Personenkarussell bei VW noch einmal zu drehen. Gut, wer dabei feste Plätze hat.
Auch bei Auto5000 sollte man genau hinsehen, wieviel sich Porsche daran beteiligt, nachdem das Management mit dieser Gesellschaft der Volkswagen AG vorbereitet hat, wie der VW Tarif unterlaufen wird. Ob die Belegschaft merkt, wie sie die neue Postenverteilung durch Nachgeben der Arbeitsbedingungen eingeleitet hat?