Streik bei VW Brüssel bis Mitte Dezember
Ohne lange zu fackeln und auf Urabstimmung zu warten hatten die Belgischen VW'ler das Werk dicht gemacht und mit Streik begonnen, als die Konzernzentrale die Verlagerung der in Brüssel wichtigen Golf-Produktion ankündigte. Seitdem ist das Brüsseler Werk blockiert, junge Welt vom 27.11.06.
Während die Belgische Regierung Verhandlungen begonnen hat, lassen sich die Arbeiter nicht irritieren und planen weitere Ausweitungen des Streiks mit einem Protestmarsch am 2.12.06, um die Solidarität mit anderen Arbeitnehmern und Brüsseler Bürgern herzustellen.
Nach dem Seat Streik in Pamplona und dem Desaster in Brasilien probiert VW schon wieder, was sich die Beschäftigten alles gefallen lassen und bekommt promt die Quittung dafür. "Rückzugspläne":http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~E52CD5430922B4DEE992A5697C6996C8F~ATpl~Ecommon~Scontent.html werden diskutiert und VW steuert auf ein Glaubwürdigkeitsproblem.
Wie lange noch werden solche Fehlentscheidungen der VW Vorstände hingenommen? Im VW Vorstand muß nach dem immer noch unerledigten Bestechungsskandal einmal gründlich aufgeräumt werden und möglicherweise im Kontrollorgan Aufsichtsrat ebenso.
Jawoll erst wenn die Chefs sich wirklich ernsthaft Sorgen um ihre Profite machen wird es uns endlich besser gehen. Bestechungsskandal Fehlentscheidungen Glaubwürdigkeitsproblem armes armes VW. Wer anfängt dem Konzern noch Tips zu geben wie er besser seine Betriebswirtschaft auf die Reihe bekommt der kann sich gleich nach seinem Begrüßungs-Fick in Übersee neben die Kollegen Comanager setzen um den Standort zu retten. Und natürlich um dort einmal gründlich aufzuräumen. Viel Spaß dabei.