Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Handel

Handel

erstellt von valter zuletzt verändert: 15.08.2011 12:15
Keine Ethik beim Management von Wal-Mart erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Wegen Beschäftigung Illegaler zahlt die Handelskette eine Millionenstrafe. Die erst kürzlich an die Belegschaft verteilte Ethik galt für die Manager nicht.
In Lahr demonstrieren 3500 gegen Grohe's Massenentlassungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Die Beschäftigten bei Grohe in Lahr wollen den Kuhhandel mit etwas weniger Entlassungen als angekündigt auch nicht mitmachen un gingen Lahr (Ortenaukreis) am Samsatg auf die Straße.
Die Pleite bei AgfaPhoto eskaliert erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Die nach undurchsichtigen Geldgeschäften in Konkurs geratene AgfaPhoto nutzt die Stunden nach der Wahl wie Siemens und Heidelcement, um (noch mehr) Existenzen zu vernichten
Wollen Sanierer von "Ihr Platz" auch Arbeitsplätze erhalten? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Sparen heißt heute Entlassen. Warum sollte Sanieren etwas anderes sein, außer Sanierer sanieren sich selbst.
Keine Meinungsfreiheit bei GROHE erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Das Management hat Angst vor dem Mitarbeiternetz "Rettet-Grohe". Deshalb ist es aus dem Internet verschwunden. Eine hoffnungsvolle neue Seite ist den Heuschrecken-Fonds geopfert worden.
Warnstreik bei Schlecker in Fürth erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Im Tarifstreit zwischen Schlecker und Verdi wurden am Dienstag 120 Filialen bestreikt.
Kampagne über UPS erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Independent Pilots Association (Unabhängiger Pilotenverband - IPA) kündigt an, ihre Informationskampagne über die Vertragsverhandlungen der Piloten mit UPS über die USA hinaus auf Asien und Europa auszudehnen
Montagsdemo solidarisiert sich gegen die bei Grohe dohenden Entlassungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Die Montagsdemo in Villigen/Schwenningen solidarisiert sich mit den von Entlassungen der Firma Grohe Bedrohten
Agfa fordert Millionen von AgfaPhoto erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Die ausgegliederte Photosparte von Agfa kann sich nicht in Ruhe sanieren, wenn die Muttergesellschaft während dem Insolvenzverfahren einen Kredit zurückfordert.
Warnstreik auch bei Wal-Mart erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Dem Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft "Verdi" zum Warnstreik folgten die Beschäftigten des Raunheimer Marktes. Sie sorgten für einen störungsfreien Ablauf, indem sie darauf an der Kreuzung Mainzer Straße/ Flörsheimer Straße aufmerksam machten.
Lidl Bamberg und Forchheim streiken erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
In 2 bayrischen Filialen streiken die Beschäftigten von Lidl mit der Gewerkschaft verdi, um die Tarifauseinandersetzung im Einzelhandel zu unterstützen.
Verkauf der Agfa Photo Sparte erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Die in Insolvenz geratene Agfaphoto soll kurz vor dem Verkauf stehen. Dienen die gelanten Entlassungen dazu, die Firma verkaufsreif zu verschlanken?
Können Investoren bei Grohe Arbeitsplätze in Herzberg retten ? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Auch Grohe geht nach China. Warum sollte ein Investor das Herzberger Werk retten. Dient das Gerede nur der Beschwichtigung, damit der Transfer reibungslos abläuft?
Sanyo plant 14 000 Entlassungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Die Preise bei DVD Playern freuen die Kunden, dem japanischen Konzern bringen sie Verluste und sollen Massenentlassungen begründen.
Samsung will gefördertes Werk wieder schließen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Einst wurde der rote Teppich zum Bau eines Samsung Werkes ausgerollt. Der Steuerzahler finanzierte Infrastruktur, Ausbildung und Standort für den koreanischen Konzern, der sein Werke wieder aufgeben will.
Darmstädter Arbeitsgericht verurteilt UPS erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Die Klagen von 5 Betriebsräten gegen UPS hatten Erfolg. UPS darf Betriebsräte in ihrer Arbeit nicht mit Lohnkürzungen zu gängeln versuchen.
Nadelhersteller verabschiedet sich immer mehr aus Albstadt erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Der ehemals Albstädter Hersteller für Nähnadeln schrumpft weiter zugunsten seiner Werke in allen Kontinenten
Streik gegen Minusrunde beim Marktkauf erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Tausende Beschäftigten mehrerer Filialen im Norden Deutschlands wehren sich mit einem Warnstreik gegen eine Verschlechterung ihrer Bezahlung und gegen den Verlust des Haustarifvertrages
Rote Zahlen bei Jenoptik erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Der einst blühende, vom ehemaligen cleveren BW Ministerpräsidenten geleitete Technologiekonzern ist in einer Krise.
Die Geschenke an UPS - eine Alltagsbeschreibung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Aus vielen Kommentaren und Berichten des Galeere Projektes über die verschiedenen UPS Standorte folgt ein Artikel über den Alltag, der über die vielen Geschenke an UPS berichtet
File Aufruf erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 26.06.2011 19:51
AEG erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.08.2013 16:46
Öl-Fond verläßt Wal-Mart aus ethischen Gründen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Der staatliche Öl-Fonds Norwegens stößt seine Aktienpakete von Wal-Mart aus ethischen Gründen ab.
AEG ersetzt Gekündigte durch Leiharbeit erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Der Electrolux bezahlt seinen Schließungsbeschluß des AEG Werkes in Nürnberg, gegen den monatelang gestreikt wurde, noch einmal mit teuren Leiharbeitnehmern.
Siemens-Bosch Hausgeräte Streik gegen Verlagerung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Im Berliner Werk des Hausgeräteherstellers Siemens-Bosch BSH wird seit der Frühschicht gestreikt, um gegen die Verlagerung des Spandauer Standortes zu kämpfen
Beendet der Kompromiß den Bosch-Siemens Hausgeräte Streik? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Etwa 35 % der Berliner Beschäftigten des Bosch-Siemens Hausgerätewerkes haben sich dafür ausgesprochen, den Betrieb mit der Hälfte der Belegschaft und Lohn- und Gehaltskürzungen fortzuführen.
AEG Streik hat die Marke ruiniert erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Ein Jahr nach dem Schließungsbeschluß von Elektrolux, der einen harten Arbeitskampf mit Boykott auslöste, sind die Arbeitsplätze futsch und die Marke AEG ist ruiniert.
Chiphersteller NXP will Standort Böblingen schließen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Dem vor einem halben Jahr von Philips an die (Heuschrecken-)Beteiligungsgesellschaft KKR verkaufte Chiphersteller NXP in Böblingen droht die Komplettschließung.
Die Billigtarife des Call - Centers erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Das Sozialforum-Nuernberg berichtet über die künftigen Billigtarife, die Mitarbeiter nach der Kündigung bekommen sollen, wie sie letzte Woche auf der Betriebsversammlung vom Vorstand den KollegInnen präsentiert wurden:
Schlecker kündigte zu Unrecht erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Bremer Arbeitsgericht wies die Kündigung einer Filialleiterin zurück, die als Mutter einen Teilzeitjob anstrebte und bei der Gründung eines Betriebsrates mitwirkte
Verantwortet Edeka die Marktkauf Eskortierung? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Hat die Edeka Muttergesellschaft den Marktkauf Arbeitsdirektor bei der Entlassung eines Bielefelder Aufsichtsrates vorgeschickt oder duldet sie die inzwischen gerichtlichen Eskarpaden wegen unrechtmäßiger Entlassung und Eskortierung?
Fehlkalkulation bei Schiesser kostet 50 Stellen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Eine Fehlkalkulation des Schiesser Managementes in Radolfzell, Aufträge von anderen Firmen zu übernehmen, führt zu 50 weiteren Entlassungen
Sollte Bio bei Lidl die Ethik ersetzen? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Die Bio Supermarktskette Basic trennt sich von der Zusammenarbeit mit Lidl.
Strafverfahren zur Brochier Pleite erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Es sah aus wie ein "Heuschrecken Überfall", als 2005 die Finanzanlagengruppe Aubach Capital Limited den in Nürnberger ansässigen, traditionsreichen Rohrleitungshersteller, Firma Hans Brochier GmbH & Co KG, kaufte, bis im Sommer 2006 keine Gehälter mehr an die 728 Beschäftigten ausgezahlt wurden. Jetzt stehen die verantwortlichen Geschäftsführer wegen Untreue in 22 Fällen vor Gericht.
Einzelne Streiks im Einzelhandel erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Der Streik im Einzelhandel war aus Rücksicht vor dem Weihnachtsgeschäft ausgesetzt worden. Die von früh bis spät oft nur in Teilzeit Arbeitenden erinnern daran, dass sie bisher nicht an den rasanten Gewinnsteigerungen beteiligt sind.
Straßenbahn, U-Bahn sowie BVG-Busse fahren in Berlin lange noch nicht. erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Der Streik der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) geht weiter, weil die Lücke zwischen angebotenen 1,5% und etwas mehr bei Neubeschäftigten und geforderten minimal 8% noch sehr groß ist. Die verdi Mitglieder hatten zu 97% für den Streik gestimmt und könnten ihn auch über Ostern durchhalten.
Offener Brief der IG Metall-Vertrauenskörperleiter/-innen zum BVG Streik erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
In einem offenen Brief wenden sich die Leitungen von Berliner IG-Metall Vertrauenskörper an den Finanzsenator Sarrazin, damit er nicht weiter an der Absenkung des Lohnniveaus im öffentlichen Dienst mitwirkt, Drohung unterläßt, erhöhte Lohnkosten auf die Fahrpreise umzulegen und sich für eine Verbesserung der Berliner Umwelt durch attraktive öffentliche Verkehrsmittel einsetzt.
Beschäftigte der Berliner Verkehrsbetriebe warten auf angemessene Beteiligung am Aufschwung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Der Streik der Berliner Verkehrsbetriebe BVG dauert nun schon 10 Tage und noch keine Bewegung ist in Sicht, nachdem Gespräche am Donnerstag ergebnislos abgebrochen wurden.
Berliner Verkehrs-Streik auch Ostern? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Der Streik der Berliner Verkehrsbetriebe BVG hält weiter an, auch zu Beginn der Osterferien.
Milde Brochier Urteile erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Für die 728 Mitarbeiter des 2007 in die Pleite gezogenen Traditionsherstellers muß ein Urteil mit 2 Jahre Haft auf Bewährung wie ein Hohn vorkommen. Die sträfliche Mißachtung der Verantwortung kostete demnach pro Arbeitsplatz einen Hafttag und en auch noch auf Bewährung.
Die Streik Osterpause erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) im Einzelhandel gehen die Streiks nach Ostern weiter. Neue Streiks drohen bei den Solinger Stadtwerken
Wann geht der BVG Streik weiter? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Am Donnerstag, den 27.3. wird über die Verdi-Verhandlungen vom Mittwoch beraten und evtl. über die Fortsetzung des BVG Streiks entschieden, wenn keine substanziellen Angebote gekommen sind.
Schlichtung im öffentlichen Dienst gescheitert? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Die Schlichterspruch für die 1,3 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen besteht aus einer zunächst vierprozentigen Entgelterhöhung ab April und längerer Arbeitszeiten. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass er keine Aussicht hat und dass ab April gestreikt wird.
Schlichtung ohne Augenmass erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Die gescheiterte Schlichtung im öffentlichen Dienst hatte keine Chance ohne Augenmass bei einem Schlichter, der seinen Auftrag darin sah, allein einer Seite zu helfen. Hat der Schlichter nicht gewußt, dass sie etwas ausbalanzieren sollen? Wenn nicht, hat er sich bei diesem Schlichtungsauftrag übernommen und künftigen Schlichtern den schlechtesten Dienst getan, den man nur tun konnte, die Glaubwürdigkeit vernichtet!
Öffentlicher Dienst soll für 5,1% Lohnerhöhung länger arbeiten. erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Nach der geplatzten Schlichtung haben sich die Tarifparteien zu einem Kompromiss zusammengerauft, aus der eine Lohnerhöhung von 5,1% herauskam. Zugleich muß eine ungleichmäßig verteilte Arbeitszeitverlängerung geschluckt werden.
Die gekaufte Arbeitszeitverlängerung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Der Streik im öffentlichen Dienst ist mit einem Kompromiss in Postdam beendet worden, in dem die längere Arbeitszeit mit ein paar Prozent Lohnerhöhung abgekauft wurde. Was kommt unter dem Strich raus?
Neues Mobilfunk Joint Venture mit STMicro und NXP erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Der ehemalige, an die Beteiligungsgesellschaft KKR verkaufte Philips Chiphersteller NXP mit seiner Böblinger Fabrik wird von STMicroelectronics NV mit Sitz in Genf übernommen.
Anspruch und Wirklichkeit der Corporate Governance erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Der Spagat zwischen Wirtschaft und Verantwortung soll in einem Kongress über Corporate Governance, also verantwortungsvoller Unternehmensführung, vorgeführt werden. Die beteiligten Plattmacher versprechen allerdings nur neukapitalistische Sprüche und eine Selbstbeweihräucherung der Wirtschaft
Rosenthal und Wedgwood erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Die Krise der Porzellanindustrie in Selb geht mit Vekaufsgerüchten bei Rosenthal weiter, um die sich ein CSU Oberbürgermeister kümmern muß. Auch mit Kapital von Wedgewood ist es dem Traditionshersteller nach der Grenzöffnung und erweiterter EU bisher nicht gelungen, den eigenen Markt zu stabilisieren.
Rettungspaket für 520 Hertie Beschäftigte? erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.01.2009 14:22
Hertie kann ein Viertel seiner Kaufhäuser mit Schwerpunkt in NRW nicht mehr halten, wenn sich kein Käufer findet. Die Schließung von 19 Kaufhäusern vernichtet 520 Existenzen.
Die Krise der Woolworth Manager erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.04.2009 09:46
Die reinigende Kraft der Krise kommt bei unfähigen Managern zuerst zum Tragen wie bei Karmann und Wollworth. Die Bankenkrise schlägt bei jahrelangem Mißmanagement zu.
Ist die Pleite von Woolworth auch Opfer der Ladenöffnungszeiten? erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.04.2009 10:38
Mit 4 Monaten Verzögerung nach der Pleite der traditionellen Kaufhauskette Woolworth in England gehen auch in Deutschland die Lichter aus.
Kaufhaussterben, jetzt Hertie erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.05.2009 16:08
54 Hertie Warenhäuser mit mehreren tausend Jobs, meist an der Grenze zum Existenzminnimum werden dichtmachen, weil die Pleite nicht aufzuhalten ist.
Hertie ein Spekulationsopfer? erstellt von valter — zuletzt verändert: 24.05.2009 20:01
Gewinner der Pleite des Traditionskaufhauses Hertie soll Spekulation seil, weil sich Vorteile beim Verkauf der Innenstadt-Immobilien ergeben. Nun profitieren Spekulanten von den einst von Kommunen geförderte Standorten.
Die Schickedanz Millionen und der Quelle Kredit erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.06.2009 14:14
Geht es um die Beschäftigten von Quelle oder die Millionen der Schickedanz Erbin, wenn das Versandhaus gerettet werden soll?
Hartz 4 für Quelle Milliarden Erbin? erstellt von valter — zuletzt verändert: 06.08.2009 19:10
Die Quelle Erbin nagt nach der Arcandor Insolvenz am Hungertuch, heißt es. Wird sie auch die Sozialsysteme schätzen lernen oder war das auch nur Jammern auf hohem Niveau?
Electrolux arbeitet an neuem Boykott erstellt von valter — zuletzt verändert: 19.10.2009 17:27
Nach der Schliessung des AEG-Werks setzt Electrolux den Personalabbau bei den verbliebenen Beschäftigten (Vertrieb / Kundendienst / Entwicklung / Verwaltung) fort.
Das Quelle Beben erstellt von valter — zuletzt verändert: 26.10.2009 16:58
Die Schließung des Versandhauses Quelle mit 9000 Beschäftigten hat noch Folgen ungeahnten Ausmaßes nicht nur in der Region Fürth-Nürnberg. Post und Arcandor Konzern sind nur Beispiele.
Datenhändler erstellt von valter — zuletzt verändert: 27.10.2009 17:21
Freie Mitarbeiter, 4000 Handelsvertreter, können die Postbank Girokonten einsehen und alle Kontobewegungen auswerten, berichten Stiftung Warentest und heise. Datenschützer schlagen Alarm.
Triumph Adler - Eine Richtigstellung erstellt von valter — zuletzt verändert: 23.11.2009 15:10
Lohndumping durch Leiharbeit erstellt von valter — zuletzt verändert: 12.01.2010 13:02
Am Beispiel Schlecker ist das Thema Lohndumping durch billige Leiharbeit im Handel erst in der Sonntagsendung und dann beim Arbeitsministerium hoch- und angekommen. Mal sehen wie sich die Ministerin vor dem überfälligen Verbot der Leiharbeit drückt.
Karstadt-Quelle erstellt von valter — zuletzt verändert: 16.03.2010 10:15
Entlassungslisten bei Schlecker erstellt von valter — zuletzt verändert: 02.05.2011 15:17
Die für Billiglohn bekannte Drogeriemarktkette Schlecker versucht erneut ältere Mitarbeiter gegen billige junge auszutauschen und riskiert Boykotte.
Mehr als 200 Jobs vernichtet Kaufhof erstellt von valter — zuletzt verändert: 11.06.2011 22:20
Vier Filialen will der zum Metro-Konzern gehörende Kaufhof schließen: Köln-Kalk, Oberhausen, Gießen und Nürnberg-Aufseßplatz. Dabei werden über 200 meist Teilzeit-Jobs vernichtet. Innenstädte veröden weiter nach der Karstadt Misere.
Metro verödet Innenstädte erstellt von valter — zuletzt verändert: 14.06.2011 20:02
Die Schließung von Kaufhof-Filialen in den besten Innenstadtlagen verödet vier weitere Städte, die schon nach den Schließungen der Karstadt Häuser zu kämpfen hatten. Werden einstige Kunden zu Wutbürgern?
Die verratenen Kaufhof Mitarbeiter erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.06.2011 18:14
Am Nürnberger Aufseßplatz hat der "Häuserkampf" im Kaufhof begonnen. Wer sich nicht versetzen lassen will, soll mit einem Obulus gehen. Die vielen Firmen im Kaufhof stehen ebenfalls vor der Schließung dieser Filialen. Sogar der Betriebsrat hat aufgegeben.
Verbotene Kaufhof Unterschriftensammlung erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.06.2011 12:50
In der von Schließung bedrohten Kaufhof Filiale am Aufseßplatz wollte die Gewerkschaft Ver.di Unterschriften der Kunden sammeln. Das Kaufhof Management hatte untersagt, Unterschriften im Haus zu sammeln. Wie lassen sich das die Belegschaft und die Gewerkschaft gefallen?
Spekulationsobjekt Kaufhof erstellt von valter — zuletzt verändert: 03.07.2011 17:22
Gewinner der Schließung von 4 Kaufhof Filialen sind Immobilien Spekulanten, die neue Ladenflächen in attraktiven Innenstadtlagen anbieten können, die vom Metro-Konzern aufgegeben werden.