Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Handel Die Krise der Woolworth Manager

Die Krise der Woolworth Manager

erstellt von valter zuletzt verändert: 15.04.2009 09:46
Die reinigende Kraft der Krise kommt bei unfähigen Managern zuerst zum Tragen wie bei Karmann und Wollworth. Die Bankenkrise schlägt bei jahrelangem Mißmanagement zu.

Nach dem Karstadt/Arcandor Niedergang mit seinem unfähigen Manager Middelhoff schliddert nun Woolworth in die Pleite, spiegel vom 14.4.09. Der Insolvenz Verwalter muß auch hier ein jahrelanges Versagen des Managementes in Angriff nehmen. Leider gibt es immer noch keine Abwrack-Prämie für erfolglose Manager. Damit wäre endlich auch festgelegt, dass keine unverschämten Forderungen für Entlassunsgmanager nachgeschoben werden.

Solange der Maßlosigkeit und Gier in den Chefetagen kein Einhalt geboten wird, ist auch eine Verfassungsdiskussion angebracht, um gemeinsame Werte neu festzulegen, die in bestimmten Höhen ausgeufert sind, während die Kaiser's Kassiererin Emmely wegen Verdachts auf 1,30 Euro Unterschlagung rechtlos am Hartz IV Minnimum vegitiert. Dazu kommt dann das unerträgliche Ethik Gebrabbel als Gehirnwäsche in Konzernen, die damit schwere Managerfehler beispielsweise bei der amerikanischen Börsenaufsicht vertuschen wollen.

(21) Kommentare

Anonymer Benutzer 14.04.2009 18:00
Zitate aus:
Die Krise der Manager
erstellt von valter — zuletzt verändert: Apr 14, 2009 13:50

"unfähigen Managern"
"jahrelangem Mißmanagement"
"ein jahrelanges Versagen des Managementes"
"Abwrack-Prämie für erfolglose Manager"
"Entlassunsgmanager"
"Maßlosigkeit und Gier in den Chefetagen"

alles "tolle Erklärungen", wie die kapitalistische Ökonomie funktioniert.

Wie weit (besser nah) ist es da eigentlich zu den faschistischen "Erklärungsmustern" vom schaffenden und raffenden Kapital?

Und was folgt aus der moralischen Kritik logisch?
Der Kapitalismus soll bleiben - was wir brauchen sind bessere Manager.

Also ein Haltbarkeitsverlängerungsprogramm für den ganz normalen kapitalistischen Wahnsinn.

Glückwunsch!
Anonymer Benutzer 06.05.2009 23:58
Bei Woolworth haben immer nur die oberen Manager Kohle gemacht.
Die Bezirksdirektoren bekamen "Abschussprämien" wenn sie gut verdienende Leitende aus der Firma gemobbt haben.
Egal ob diese 10 oder 40 Jahre durch die Woolworthmühle gegangen sind.
Eine Ehemalige
Anonymer Benutzer 06.05.2009 23:52
Woolworth zahlt ab April 2009 keine Betriebsrenten mehr aus. Obwohl diese unverfallbar sein sollten.
Eine Nachzahlung scheint nicht zu erfolgen.
Davon sind über 4600 Woolworth Rentner betroffen.
Anonymer Benutzer 12.05.2009 18:32
wäre schön, wenn man sich darüber austauschen könnte, meine Schwiegermutter hat ebenfalls ein Schreiben erhalten...
Anonymer Benutzer 12.05.2009 21:10
Hat sich der Insolvenzverwalter schon an den Pensionssicherungsverein PSVaG gewandt? http://www.psvag.de/framesets/home1.html
Anonymer Benutzer 04.06.2009 02:17
gerne
Anonymer Benutzer 04.06.2009 02:20
jetzt ist wohl wieder der Woolworth-Killer Brech an Bord, wie man hört.
erst 6.000.000,00 Abfindung kassieren und dann wieder einsteigen. ?????????
Anonymer Benutzer 19.06.2009 17:42
Hallo,
meine Mutter sollte ab dem 1.5.09 Betriebsrente beziehen schickte alle Unterlagen die dafür benötigt wurden Anfang 2009 nach England und nun das.
Habt Ihr eine Ahnung wo mann sich hinwenden kann um zu erfahren ob man noch Rente bekommt oder nicht oder sonstige Information.
 
Anonymer Benutzer 19.06.2009 20:09
Hallo Ich sollte auch ab 1.5 2009 Betiebsrente bekommen. Habe auch alles nach England geschickt. Als ich keine Nachricht bekam nochmal alles nach Frankfurt geschickt. Nach unzähligen Versuchen telefonisch Auskunft zu erhalten hat es heute geklappt und man sagte mir die Rente wäre auf jeden Fall sicher es würde alles nachbezahlt. Es gibt da so einen Sicherungsverein der bei Insolvenzen dafür eintritt. Es dauert aber noch wird alles bearbeitet es wären immerhin 4600 Rentner. Wollen wir hoffen das es stimmt. Man bekäme demnächst eine Info. Warten wir es ab.
Anonymer Benutzer 20.06.2009 10:47
also, meine schwiegermutter sollte eine abtrittserklärung unter schreiben, wir haben dagegen einspruch erhoben. geld kommt trotzdem nicht mehr...
Anonymer Benutzer 21.06.2009 10:45
ok, erstmal danke für die Antworten. Bitte weiterhin hier alle Neuigkeiten posten um das wir uns gegenseitig helfen.
Anonymer Benutzer 20.07.2009 23:16
Handelsketten wetteifern um Woolworth
von Henning HInze (Düsseldorf) und Klaus Max Smolka (Frankfurt)
Im Wettbewerb um frei werdende Woolworth-Standorte werden weitere Interessenten bekannt: Schlecker und Lidl bieten ebenfalls für Kaufhausfilialen.

ANZEIGE

ZUM THEMA
Insolvenzverfahren für Woolworth: Rothschild wickelt Verkauf von Woolworth ab (http://www.ftd.de/[…]/539741.html)
Agenda: Wir leben noch! (http://www.ftd.de/[…]/527861.html)
Existenzkrise: Hier ruht das deutsche Kaufhaus (http://www.ftd.de/[…]/502984.html)
Wegen hoher Mieten: Verband sieht 5000 Einzelhändler vor Pleite (http://www.ftd.de/[…]/500898.html)
Diesen Artikel jetzt anhören "In der Tat beteiligen sich Schlecker und Schlecker XL", bestätigte ein Sprecher des Unternehmens am Donnerstag. Zudem sind die Lebensmittelkette Lidl und der Billigwarenhändler Tedi im Rennen, wie die FTD von mit dem Verfahren vertrauten Personen erfuhr.

Bei den Standorten geht es um jene Filialen, die Woolworth aufgeben will. Die Warenhauskette befindet sich seit dem 1. Juli im Insolvenzverfahren. Von den 313 Filialen sollen nur etwa 160 unter selbem Namen weiter betrieben werden. Für sie suchen Insolvenzverwalter Ottmar Hermann und die von ihm geheuerte Bank Rothschild einen oder mehrere neue Besitzer.

Die restlichen Standorte sollen an andere Einzelhändler gehen, die sie dann als eigene Filialen führen. Sie sollen die Mietverträge und möglichst Personal übernehmen. Entsprechende Gespräche laufen seit voriger Woche, nach FTD-Informationen aus Bieterkreisen ist der Prozess aber bis Ende Juli offen für weitere Interessenten. Eine Entscheidung soll im August fallen.

Die Drogerieketten DM und Rossmann haben Interesse an einem Teil bekundet. Außerdem sollen noch der Textildiscounter Kik und der Schuhhändler Reno interessiert sein.

Ein Sprecher Hermanns lehnte eine Stellungnahme ab. "Wir sind in dem Bieterverfahren einer Schweigepflicht unterworfen und dürfen daher weder Namen nennen noch bestätigen", sagte er. Lidl und Tedi wollten die Informationen nicht bestätigen. DM äußerte sich zum laufenden Verfahren zwar ebenfalls nicht. Firmenchef Erich Harsch hatte aber wiederholt öffentlich Interesse signalisiert, zuletzt an "mehr als einem Dutzend" Häusern. Ein Sprecher der drittgrößten Drogeriekette Rossmann sagte: "Wir sind im Bieterverfahren dabei. Es geht um Objekte in ganz Deutschland."

Vor allem unter den Drogerieketten könnte es zu einem Wettbewerb um Standorte kommen. So sucht Schlecker derzeit Flächen von mindestens 500 Quadratmetern, wie sie kleinere Woolworth-Standorte haben. Das Unternehmen hatte lange auf kleine Filialen gesetzt, eröffnet aber seit kurzem unter dem Namen XL besser ausgestattete Häuser, die sich am Konzept von DM und Rossmann orientieren.

Anonymer Benutzer 31.08.2009 10:54
Betrifft Betriebsrente Woolworth.Hallo Habe heute mit dem Pensions-Sicherungsverein telefoniert.Nächste woche gehen die Bescheide raus.Man bekommt noch einen Fragebogen den man ausfüllen muss .Wird dann alles überprüft. Ausstehende Zahlungen werden nach gezahlt.Da können wir nur noch hoffen.Wird schon klappen.
Anonymer Benutzer 15.09.2009 08:39
meine mutter bekamm gestern post vom psv mit diesen fragebogen zum ausfüllen , sieht nun ja glücklicherweise so aus als ob bald die zahlungen erfolgen.
Anonymer Benutzer 15.09.2009 00:46
soll wohl ab November nachgezahlt werden und dann wieder monatlich.
Anonymer Benutzer 03.10.2009 01:54
Die Rente wird Anfang Oktober nachgezahlt und ab dann wieder regelmäßig, über PSV.
Anonymer Benutzer 04.11.2009 10:53
Hallo Gibt es jemanden der der auch ab April seine Betriebsrente erhalten sollte aber noch keinen Bescheid bekommen hat? Nur ein Schreiben mit Fragebogen zum ausfüllen. Bei telefonischen Anfragen bekomme ich immer wieder die Antwort man könne nichts sagen der Sachbearbeiter ist in Urlaub . Nach meinem heutigen Anruf ist er nun eine Woche ausser Haus. Ist nicht mehr normal. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?Ausserdem sei ich Rentenanwärter und es sei noch gar nichts genehmigt. Weiss jemand mehr?
Anonymer Benutzer 13.08.2009 16:10
es ist zum kotzen!!!!
Ich habe 19 jahre GERNE bei woolworth gearbeitet....mit ganz viel herzblut...und was bekopmme ich jetzt??die kündigung!und was bekommt (ich musste lachen als ich das gelesen habe) "woolworth killer" brech???einfach nur zum weinen!!!habe auch gehört das er wieder dabei ist...die doofe flöte!!!!!!!!das wird so nix mehr mit wooli!
Anonymer Benutzer 10.10.2009 17:34
Die Zeiten ändern sich!
Wer vor dieser Tatsache täglich die Augen verschließt hat schon viel verloren. Ich selbst war über 21 Jahre bei Woolworth und habe die ständigen Veränderungen für mich sehr kritisch beobachtet. Ursprünglich dachte auch ich selbst, daß dies mein Arbeitgeber bis zum Renteneintritt sein wird. Genau zum 50.Geburttage war Schluß! Es folgten Betriebspraktien in verschiedenden Unternehmen. Und wieder mußte ich zur Kenntnis nehmen, daß wir uns immer wieder große Hoffnungen gemacht werden. Bis heute habe ich noch keinen Anspruch auf HARZ 4, weil ich zwar immer auf die Zukunft gebaut habe und jeden Cent für schlechtere Zeiten gespart habe. Nun können Sie sich denken wie lange meine erhaltene Abfindung reichen wird, wenn ich jeden Monat 160,--€ für die Krankenkasse aufwenden muß. (anfangs 129,--€) Trotz alle dem, wer es nicht bemerkt hat, die Zeiten haben sich geändert und werden sich noch extremer ändern. Aus der Traum und nach vorne Schauen und alles selbst in Hand nehmen. Wie denken Sie ?
Anonymer Benutzer 20.10.2009 00:59
Woolworth-Rentner(innen) senden ihre Lohnsteuerkarten 2010 nicht mehr nach Langen, sondern an folgende Adresse:

WOOLWORTH-PERSONALVERWALTUNG
BÜRO PV-ZB
Anonymer Benutzer 20.10.2009 01:01
Lohnsteuerkarten 2010

an:

Woolworth-Personalverwaltung
Büro PV-ZB
Lyoner Str. 52

60528 Frankfurt/Main