Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Handel Chiphersteller NXP will Standort Böblingen schließen

Chiphersteller NXP will Standort Böblingen schließen

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Dem vor einem halben Jahr von Philips an die (Heuschrecken-)Beteiligungsgesellschaft KKR verkaufte Chiphersteller NXP in Böblingen droht die Komplettschließung.

Der von Philips an die Kapitalgesellschaft KKR verkaufte Chiphersteller NXP, von dem Chip's für Handy's entwickelt und produziert wurden, steht vor der Schließung seines Böblinger Werkes mit 550 Mitarbeitern, de.internet.com vom 20.3.07.

Philips verkauft fast gleichzeitig noch schnell seine Anteile an TSMC, um die letzte Verbandelung mit NXP zu vertuschen.

Ähnlich wie BenQ bei Siemens hinterläßt nun die Eindhofener Glühlampenfabrik einen Trümmerhaufen seiner Chipsparte und macht 550 Böblinger Beschäftigte zu Hartz 4 Empfängern. Damit setzt Philips das Kahlschlagmanagen fort, durch das einst Standorte wie Grundig und PKI plattgemacht werden sollten.

Die Zerschlagung aller Philips Teile geschah bisher unkontrolliert neben- und nacheinander. Auch wenn Philips inzwischen fast alle ehemals blühenden Fabriken und Entwicklungsstandorte verscherbelt hat, meist um sie von anderen entsorgen zu lassen, ist diese zerstörerische Industriepolitik noch nie konzertiert angegriffen und als das bezeichnet worden, was sie ist, ein menschenverachtendes Gewinngeizen.

Was bleibt den NXP Beschäftigten in Böblingen? Sie müssen sich neben spontanen Aktionen den von Schließung, Reduktion und angeblicher Sanierung "bedrohten Massen Beschäftigten":../../gewerkschaft/streik/news20070319-002 bei Alcatel-Lucent und EADS anschließen und gemeinsam mit ihnen gegen das Versagen der Manager protestieren.

Weitere Details stehen im Netzwerk IT Philips-Projekt

(14) Kommentare

Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
... ist ja vollkommen normal. Da wird jeder Parksünder gejagt und verfolgt. Wenn aber die großen Verbrecher was machen werden sie noch dafür ausgezeichnet. Vor einem halben Jahr hat Philips die Halbleitersparte an NXP verkauft (die gabs vorher noch garnicht!!! Und haben runde 6 Milliarden Euro dafür kassiert und jetzt sollen die Mitarbeiter die zum Teil seit über 30 Jahren in dem Werk arbeiten, mittels der Jobbörse "bevorzugt" behandelt werden; das ist doch lachhaft wer glaubt denn das noch? Auch wir schließen uns dem Boykott der Philips Produkte an. Es werden ab jetzt keine Philips - Artikel mehr gekauft. Die sollen doch daran ersticken.
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Nur Verbrecher und Gewinn-orientierte PHILIPS - NXP und KKR Globalplayer. Es geht nicht um die GUTE / Motivierte und Qualufizierte Mitarbeiter
LEUTE Keine PHILIPS Produkte kaufen. nach GRUNDING / LAMPEN Fabrik in Achen jetz ein Werk-Böblingen mit 550 Mitarbeiter.

WARUM ????

KEIN PHILIPS PRODUKT KAUFEN ....
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Offensichtlich ist das NXP-Management schon seit Wochen dabei, das Boeblinger Equipment zu verscherbeln. Hier eine 4 Wochen alte Veroeffentlichung:

Taiwan's TSMC to buy NXP wafer-making equipment to hike China capacity - report
26/2/2007 01:07 London Time | story 0073

TAIPEI (XFN-ASIA) - Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd (2330.TW) (TSMC) will purchase equipment from NXP Semiconductors, a unit of Philips Electronics NV, for its plant in Shanghai to raise production capacity in China, the Commercial Times reported, citing unidentified sources in the wafer equipment industry.
TSMC will buy eight-inch wafer processing equipment from NXP''s plant in Boeblingen, Germany.
TSMC plans to raise the monthly capacity at its Shanghai plant to 90,000 wafers by middle of this year from 30,000 at present, the report said.
The daily also quoted unnamed TSMC officials as saying that the company is also studying the feasibility of buying eight-inch wafer processing equipment from integrated devices manufacturing firms but that a decision has yet to be made.
Any capacity expansion at its Shanghai plant is pending to approval of Taipei on its investments for 0.18-micron process technology in the mainland, while there is no capacity expansion target for that site now, the paper quoted the unnamed officials as saying.

http://www.euro2day.gr/articlesfna/29398710/
Samuelchen 15.08.2008 11:08
Ja Leute Ihr müst Euch wehren, KÄMPFT last Euch nicht alles gefallen von so möchte gern Managern.
Geht an die Presse schreibt an die Regierung Boykot der Philipsprodukte gewinnt noch mehr Leute für Euren Kampf. Philips hat Euch veraten und verkauft warum haben die gerade an NXP verkauft, es gab noch genug andere Interesenten. Ich glaube die Hamburg sind die Nächsten die dran glauben müssen.
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Hallo Leute,
Ich bin die 15-jährige Tochter eines Mitartbeiters der noch stehenden NXP-Firma in Böblingen!!! Als ich die Nachricht von der auserordentlichen Betriebsversammlung erfuhr war ich geschockt... Der ganze Mist (tut mir leid wenn ich das so sagen muss) hat mich sehr viel Nerven gekostet und nicht nur mich!!! Ich habe geheult aber nicht nur aus Trauer! Sonder aus Wut<!!!! Ich hoffe, dass die, denen wir das Ganze zu verdankt haben, richtige Schuldgefühle haben!!! 550 Mitarbeiter sind wegen ein paar Hohlbirnen bald auf Arbeitssuche - und der Arbeismarkt ist heutzutage ja RIEßENGORß !!! Also ich ich wünsche allen 550 Mitarbeitern einen raschen neuen Arbeitsplatz! (vor allem dir PAPA -> du schaffst das schon!!! Mama und ich wir helfen dir!)
Also Leute Kopf hoch!!! Ich drück euch die Daumen!
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Ich bin ein Mitarbeiter aus der Fab in Böblingen. Es ist die größte Sauerei wir müssen für die Managementfehler büsen. Wir brauchen jetzt jede Solidarität und Unterstützung von Euch Menschen in der fernen Net-Welt. Wir Böblinger (und jeder der mit uns empfindet), müssen um diesen Standort kämpfen es hängen Schicksale von 550 Mitarbeiter daran.
Heute ist unsere Fab dran und morgen vielleicht eine andere oder eine andere Firma in der vielleicht Du arbeitest. Wir müssen auch anderen Manager anderer Firmen zeigen das eine Werkschließung nicht so einfach über die Bühne zu bringen ist und wir Böblinger werden mit gutem Beispiel vorran gehen. Die werden sich noch wundern was wir auf die Beine stellen.D eshalb noch mal an die Öffentlichkeit appeliert zeigt uns das Ihr hinter uns steht. Es geht den Manager nur noch noch um Profit auf Kosten der Mitarbeiter. Wir wurden verkauft, verraten, belogen und betrogen.Wir hatten 2004 viele, sehr viele und für jeden harte Zugeständnisse was Arbeitszeit und Lohn betrifftg gemacht und dass ist der Dank dafür.
Aber das Management hat nicht daran gedacht das wir sehr stark sind und mit jeder Unterstützung die wir bekommen werden um diesen Standort in BB kämpfen . Es wird für Euch "Liebes" Management sehr schwierig und teuer(Imageschaden ist teurer als jede Abfindung) diese Fab zu schließen !
Und vor allem dieser IMAGE Verlust für diese Neugegründete Firma wird enorm sein. Immer,wenn Sie, "liebes" Management dieses Firmenlogo sehen, werden Sie hoffentlich jedesmal an die Schicksale der 550 Mitarbeiter aus Böblingen für die Sie verantwortlich sind erinnert.
Das wird ihre nexte Erfahrung sein für die Zukunft
Ich wünsche auch Ihnen schlaflose Nächte das werden sie haben, weil der Ruf Ihrer Firma durch diese Schließung schaden nehmen wird.
und noch was zum schluß ich hätte nicht gedacht das unser Management so Angst vor der Belegschaft hat.
Das sie eine externe Sicherheitsfirma zum Personenschutz beauftragt hat zeigt schwäche und ist lächerlich. Die einzigsten die Angst habe müssen und zwar über ihre Zukunft sind die 550 Mitarbeiter die ab 1.01.2008 auf der Straße stehen.











Anonymus User 15.08.2008 11:08
Ich bin auch ein Mitarbeiter aus dieser Fab. Schuld an dem ganzen Desaster ist unser feiner Herr Ajit Manocha. Der konnte doch unsere Fab schon zur Übernahme von Philips nicht leiden. Da hätte er sie am liebsten schon zu gemacht. Für mich steht aber eines fest. Es wird hier bis aufs letzte Hemd gekämpft mit allen Mitteln die uns zur Verfügung stehen. Ich lass mir von solchen unfähigen Menschen nicht mein Leben versaun.
Auf keinen Fall werde ich noch irgend etwas von Philips kaufen. Diese Firma muss boykottiert werden.
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
An all die Leute denen wir das zu verdaken haben:
Wie wärs mit: Erst Denken dann Handeln?!?! Weil mir scheint es danach, dass ihr nicht an die 550 Mitarbeiter gedacht habt. Ich geb dem Rcht, der sagt, dass die Mitarbeiter KÄMPFEN sollen! Lasst euch nicht über den Tisch ziehen denn man hat euch verraten und ausgenutzt! Wie die Presse schon sagt: Die Mitarbeiter haben ihr Bestes gegeben!
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Für Leute die sich für die Vorgeschichte und Hintergründe der Schließung des ehemaligen Philips Standortes Böblingen interessieren hier ein Link: http://labournet.de/branchen/medien-it/philips/hamburg.html

Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Also das geht mir nicht in den Kopf - wieso werden die jetzt alle zu Hartz IV Empfängern? Die bekommen doch zunächst mal alle ALG I -
haben doch sicherlich allesamt viele Jahre in die Kasse eingezahlt. Ich finde da bist Du etwas zu grob...
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Kann es sein, dass Du etwas vorschnell und ohne genaue Hintergrundinformationen daher schreibst? Vielleicht bist Du noch jung und spontan. Gut für Dich. Ab einem gewissen Alter aber - und das trifft auf den Großteil der Kollegen zu - sind die Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz verschwindend gering. Da hilft auch keine Galgenfrist mit ALG I. Mit viel Glück bekommen einige einen neuen Job (vermutlich nur bei einer dieser Zeitarbeitsfirmen) mit spürbar weniger Lohn. Allen anderen droht unausweichlich HARTZ 4.

Wenn man so etwas anprangert, dann kann man gar nicht "grob" genug sein!
Übrigens: Wenn wir das heute nicht in den Griff bekommen bist morgen DU an der Reihe.
Samuelchen 15.08.2008 11:08
das ist ja wohl das allerletzte die mit der großen Kohle fahren den Karren in den Dreck und die Kleinen müssen es ausbaden. Typisch Philips alles ausbluten dan wegschmeisen, und dann auch noch in den Rachen von NXP werfen, und die machen gerade so weiter. Die haben den Standort noch nie halten wollen und die Aussage das Niveau sei zu gering, da kann ich nur sagen wie die herren oben so auch unten. Was sollen die 550 Mitarbeiter machen, auser ihr bestes zu geben ? Ich bin sicher Sie haben ihr bestes gegeben, haben auf Lohnerhöhung verzichtet, haben 2,5 Std. in der Woche umsonst gearbeitet alles um Ihren Arbeitsplatz zu halten. Und was machen die zu doof um Aufträge herzubringen. Ich werde von Heute an Auf jedes Philips-Produkt gerne verzichten! Mein Mitgefühl gilt den 550 Menschen
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Hier finden sie adressen an die sie sich wenden können. Bitte unterstützen sie die Mitarbeiter und deren Familien!!!!!!!!!!!!

www.sos-boeblingen-hulb.de
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Leute kauft einfach keine Philipsprodukte mehr und zwar jeder,nicht nur PHILIPS Nxp Mitarbeiter!
Genausowenig sollte man sich einen Daimler noch kaufen,wer weiter mit Firmen zusammen arbeitet wie der
Firma Drexelmeier und dieses mit keinen Kommentar probiert zu ignorieren,sollte dafür von uns das zu spüren bekommen,genauso Politiker die solches verhalten ungestraft lassen!