Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home International

International

erstellt von valter zuletzt verändert: 10.08.2011 10:57
Mitarbeiter büßen für fehlende Manager Ethik erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Eine neue Auflage der Ethik Programme, Compliance Schulungen bei den Beschäftigten rollt nach den Bestechungsskandalen in verschiedenen Firmen wie Siemens und VW heran, ohne die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen zu haben.
China's Menschenrechte: Gefängnis für Protestversammlung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Im Land der nächsten olympischen Spiele werden die Menschenrechte immer wieder eklatant verletzt, wenn Demonstranten ins Gefängnis geworfen werden, in dem sich immer noch viele Reporter befinden, die über das Massaker am Platz des Himmlischen Friedens berichteten.
Globaler Tag der freien Meinung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) ruft unter schirmherrschaft der UNESCO am 12.3 08 zum Internationalen Tag für freie Meinungsäußerung im Internet auf.
Bezahlen die Käufer chinesischer Produkte den Kulturkrieg in Tibet? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
China ist längst kein kommunistisches Land mehr, seit viele Firmen dort billig produzieren lassen. Welchen Einfluss haben die in China investierenden Unternehmen auf die chinesische Politik in Tibet?
Die Kehrseite der Olympia Show erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Was macht Tibeter so aggressiv, wenn sie jede Gelegenheit nutzen, um China auf die Menschenrechts-Schieflage bei der Olympia Show aufmerksam machen. Menschenrechte fehlen in Tibet ebenso wie in China nicht erst seit dem Massaker am Platz des himmlischen Friedens.
Überlegungen zu Menschenrechten und Tibet Demonstrationen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Das olympische Fackel- Spießrutenlaufen brachte die Tibet-Problematik China's an die Öffentlichkeit ohne genauer zu fragen, ob Tibet allein schon der Schlüssel für die Menschrechtsverletzungen auch in China sind. Deshalb sind weitergehende Überlegungen nötig.
Adidas - Ausbeuter erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
.. skandiert eine Theatertruppe auf der Strasse vor der Hauptversammlung des Sportartikel-Herstellers in der Fürther Stadthalle, Reporter ohne Grenzen apelliert auf die Menschenrechte zu achten und eine Gruppe Tibetischer Fussballer demonstriert gegen Unterdrückung und protestierte beim Kicken.
Adidas-Ausbeuter Bilder erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Bei adidas gehen Geschäfte vor Menschenrecht erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
In der Aktionärsversammlung rechtfertigt der adidas Chef Herbert Hainer die Ausbeutung asiatischer Frauen, um beim Olympia Geschäft Gewinne zu machen.
adidas bleibt bei Ausbeutung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Der auf der Aktionärsversammlung angeprangerte Sportartikelhersteller bleibt bei seiner Haltung, Geschäfte gehen vor Menschenrechten und asiatische Näherinnen werden weiter ausgebeutet.
EU entdeckt soziale Verantwortung erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Inzwischen haben die Finanzministern der EU, unter Führung von Jean-Claude Juncke, gemerkt, dass Manager Gehälter völlig überdimensioniert sind und weder der Leistung noch der Verantwortung entsprechen.
Proteste gegen adidas sind verpufft erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
An der Fürther Aktionärsversammlung hatten verschiedene Gruppen gegen die ausbeuterische Herstellung des Sportartikel-Herstellers adidas protestiert und der Firmenchef dagegen verkündet, weiter vorrangig Geschäfte zu machen und dabei Menschenrechte nicht zu beachten.
Menschenrechte, wen kümmert das? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Menschenrechte werden nicht nur in China und Burma mit den Füssen getreten, sie sind überall in Gefahr. Was kümmert es westliche Konzerne wie adidas, diese Menschrechts-Schieflage für eigene Gewinne auszunutzen? Amnesty International zeigt weitere Beispiele in dem Jahresbericht.
Menschenrecht und Migration in Europa erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Wenn die Menschen in Irland die Verfassung ablehnen, muss die EU nicht zuerst prüfen, wie es mit Menschenrechten in der EU steht? Jedenfalls scheinen Migranten in der EU kaum Menschenrechte zu haben.
Deutsch-Russisches Zentrum in Nürnberg besteht seit 10 Jahren erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Im Schatten der Fussball-Ereignisse feierte in der Meistersingerhalle von Nürnberg das deutsch-russische Zentrum ihr 10jähriges Bestehen. Vor den Vorführungen in Gestalt eines Jahrmarktes mussten sich die Besucher die Beweihräucherung von Sponsoren über sich ergehen lassen.
Sarkozy: Abschiebung vor Menschenrecht erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Sarkozy will in Frankreich nach Bedarf des Arbeitsmarktes abschieben. Menschenrechte besitzen nur Menschen mit Arbeit. Ohne Arbeit verlieren die Menschen auch ihre Rechte wie Menschen behandelt zu werden.
Chinas Probleme bleiben: Menschenrecht und Umwelt erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Auch die Olympiade ändert nichts an den Hauptproblemen, mit denen das Reich der Mitte zu kämpfen hat, Menschenrechte und Umwelt oder Pressefreiheit, Sklaverei und verantwortungslose billige Fabriken auf Kosten der Arbeiter und der Einwohner.
Unterdrückung der Meinungsfreiheit bei Triumph International löst Streik aus erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.09.2008 21:47
Triumph International entlässt Gewerkschaftsführerin wegen eines T-Shirts. Seitdem streiken Arbeiterinnen aus Solidarität.
Folge der EDS Übernahme von HP werden 25 000 Entlassungen sein erstellt von valter — zuletzt verändert: 16.09.2008 13:01
Die Übernahme des IT-Dienstleisters Electronic Data Systems (EDS) durch Hewlett-Packard (HP) soll 24 600 Stellen in den kommenden 3 Jahren kosten.
Pressefreiheit nur im Frieden erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.10.2008 13:49
Die jährliche, inzwischen 7. Rangliste zur Lage der Medienfreiheit in 173 Ländern zeigt, dass Pressefreiheit nur im Frieden und nicht von wirtschaftlicher Macht abhängig existieren kann.
Pestizide im grünen Tee aus China erstellt von valter — zuletzt verändert: 24.10.2008 18:58
Vorsicht ist bei Tee aus China angebracht, weil dort Pestizide großzügiger eingesetzt werden. Melamin in der Milch ist kein Einzelfall rücksichtsloser Umweltzerstörung
Auslastung und Entlassung erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.10.2008 12:44
Beim voll ausgelasteten IT Dienstleister EDS in Rüsselsheim sollen 1400 Stellen wegfallen oder ausgelagert werden, wenn es nach der Muttergesellschaft HP geht.
Versagende Fusionskontrollen erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.10.2008 13:37
Die Kartellämter als Kontrolle von Fusionen haben schon lange ausgedient, wenn es ihnen noch nicht einmal darum geht Monopole zu verhindern. Es gibt keine Kontrollen, um die bei Fusionen oft entstehenden Nachteile für Beschäftigte zu verhindern. So funktioniert der Turbo-Kapitalismus.
Über Menschenrecht wird weiter geraten erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.12.2008 13:53
60 Jahre nach Erklärung der Menschenrechte haben wir sie noch lange nicht, sondern Armut und Hunger, Krankheit und Seuchen, Krieg, Flucht und Vertreibung, Folter und Hinrichtung, Ausbeutung und Unterdrückung, Versklavung und Menschenhandel, Zensur und politische Verfolgung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Diskriminierung.
Gewalt der Polizei erstellt von valter — zuletzt verändert: 11.12.2008 10:43
Warum tendiert die neutrale Polizisten immer nur nach rechts? Die Schüsse in Griechenland haben mehrere Krawall-Nächte ausgelöst. Sind Ordnungshüter die Ursache für Chaos?
Sozialer Widerstand in Griechenland ungebrochen erstellt von valter — zuletzt verändert: 20.12.2008 21:24
Der soziale Widerstand in Griechenland geht neue Wege, um sich Gehör zu verschaffen: Besetzung von Sendern, Schulen und Gewerkschaftsgebäuden. Wie lange will die griechische Regierung stur bleiben?
Immer wieder systematische Folter erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.12.2008 13:20
Warum foltern Menschen andere Menschen, besonders Gefangene, wenn das System es von ihnen erwartet und warum eilt dabei der Gehorsam voraus und übertrifft sogar das eigene System.
Frankreich streikt gegen soziale Ungerechtigkeit erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.01.2009 10:27
Milliarden für Banken und Industrie und für die notleidenden Menschen nichts, das wollen die Franzosen nicht und protestieren mit Streik gegen Sarkozys Wirtschaftspolitik
Protektionismus oder Verantwortung erstellt von valter — zuletzt verändert: 05.02.2009 11:13
Die entschärften neuen US Regeln zum Kauf amerikanischer Waren haben eine Protektionismus Diskussion entfacht, in der die Verantwortung bisher fehlt.
Menschenrechtspreis an Reporter ohne Grenzen und Shirin Ebadi erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.04.2009 13:47
Die Organisation Reporter ohne Grenzen und Shirin Ebadi haben den Roland Berger Preis bekommen, weil sie sich weltweit für verfolgte Journalisten und Frau Ebadi für die Menschenrechte im Iran einsetzen.
Betrug mit Spesen erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.05.2009 14:03
Etliche Abgeordnete haben in England ihre Spesen manipuliert, ein Beispiel: mehrere Wohnungen werden abgerechnet.
Siemens: Umwelt- oder Kahlschlagkonzern? erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.06.2009 21:19
Während der Siemens Chef Löscher von utopischen Umweltplänen in Afrika spricht, praktiziert der Elektrokonzern in Österreich das vielfach bewährte Kahlschlaginstrument.
Demonstration vom Pariser Nordbahnhof zum Justizministerium 24.06.2009 von 10:30 bis 12:00erstellt von valter
Die Arbeiter von Continental weigern sich gegen die Verurteilung ihrer Kollegen. Wir rufen alle, die mit unserem Kampf und unseren Forderung solidarisch sind, und alle, die das Recht der Arbeiter sich zu verteidigen als Grundrecht ansehen, auf, sich am Mittwoch, den 24. Juni uns anzuschliessen und unser Recht auf Anhörung und unsere Forderungen nach Einstellung der Strafverfahren zu unterstützen.
Brutale Angriffe auf Werksbesetzung in Südkorea erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.07.2009 12:07
Die Arbeiter haben ihre Fabrik des Südkoreanischen Automobilherstellers Ssangyong, Eigentümerfirma SAIC (Shanghai Automotive Industry Corporation), wegen 2670 Entlassungen besetzt. Sie sind seitdem brutalen Angriffen ausgesetzt.
Die Klimaverantwortung der Verbraucher hat Grenzen erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.08.2009 13:31
Wie lange noch können wir uns noch Waren von Umweltverpestern leisten, vor allem wenn bekannt ist, dass die Einsicht nur minnimal ist oder gar vorgetäuscht wird. Auch bei fehlender Kennzeichnung sind Produkte, hergestellt ohne Umweltbewußtsein erkennbar.
Alcatel verlegt Arbeit nach Indien erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.10.2009 15:39
Erst lagerte Alcatel-Lucent euphorisch noch Arbeit ins billige Rumänien aus. Schon geht die Auslagerung weiter nach Indien, immer wo es noch billiger geht und Menschen noch mehr ausgenutzt werden.
Genfer Anti-WTO Demo eskaliert erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.11.2009 19:45
In Genf richtet sich der Protest gegen die Liberalisierung des Welthandels und die Praxis des Agrardumpings auf Kosten von Entwicklungsländern und heimischer Milchbauern.
Keine Krise, keine Zensur erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.01.2010 20:24
Chinas Regierung zensiert nicht, Google, Microsoft und andere Firmen brauchen dabei gar nicht mitmachen. Ein nach China ausgelagerter Nachfolger von Goethe schreibt ein neues Kapitel Dichtung und Wahrheit.
UPS beendet 2009 mit Gewinn erstellt von valter — zuletzt verändert: 17.02.2010 15:32
nur-flug-tours 17.2.2010: Gewinn von 2,15 Milliarden US-Dollar, 28,3 Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Im 4. Quartal steigen die Gewinne wieder drastisch um 27,6 Prozent
Zu links für Einbürgerung erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.02.2010 12:40
Die Einbürgerung von Jannine Menger-Hamilton, Tochter eines Briten und einer Italienerin wird von Niedersächsischen Verfassungsschutz blockiert.
Konvoi oder Karawane erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.04.2010 20:38
Während sich Politiker in Edelkarossen durch Europa schoffieren lassen und über Flugverbote jammern, hat der isländische Vulkan Eyjafjallajökull den normalen Reisenden ganz andere Probleme gebracht, bei denen die Politik bisher vollkommen versagte.
Odysseus im Konvoi? erstellt von valter — zuletzt verändert: 19.04.2010 14:09
Heimfahrende Minister und Kanzlerin werden mit Odysseus verglichen, der niemals in einem Konvoi mit Übernachtung im Grand-Hotel heimbegleitet wurde. Wer so etwas schreibt, kennt die Odyssee nicht.
Air Astana statement, unwilling to fly erstellt von valter — zuletzt verändert: 19.04.2010 13:42
Das Air Astana statement zur Situation nach dem Vulkanausbruch. Zu der unwahren Behauptung antwortet der Pressesprecher.
Patente auf Nutztiere und Pflanzen erstellt von valter — zuletzt verändert: 24.04.2010 19:48
Das Schweinepatent EP 1651777 hat der Anmelder nach erfolglosen Protesten am Patentamt von sich aus zurückgenommen. Dennoch geht die Patentiererei und Schaffung von Privilegien weiter.
Womit spekulieren die Zentralbanken? erstellt von valter — zuletzt verändert: 10.05.2010 11:07
Die Spekulation mit Leerverkäufen geht ungehemmt weiter. Staat werden verramscht. Statt die Spekulation zu verbieten oder wenigstens mit Steuern zu kontrollieren, steigen die Zentralbanken ins Spekulationsgeschäft mit ein.
Labour Standards in China erstellt von valter — zuletzt verändert: 10.05.2010 11:28
Nach der Ratifizierung der Labour Standards in China steht nun deren Umsetzung an. Hoffentlich gelingt das besser als die Umwelt Standards, die im Prinzip bei ausländischen Firmen angewandt werden.
Wieder Tote bei Foxconn erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.06.2010 11:28
Beim dem durch Suizide bekannten Apple Hersteller Foxconn in Shenzen gibt es weitere Tote. Ein plötzlicher Tot eines 27 Jährigen nach vielen 24 Nachtschichten sein nicht dafür zu verantworten, meint der Mutterkonzern Hon Hai Precision Industry in Taiwan.
Franzosen streiken gegen Sparpläne erstellt von valter — zuletzt verändert: 24.06.2010 16:27
Ein kleiner Vorgeschmack auf die Proteste im September sind bei den französischen Streiks gegen die Pläne an den Renten zu sparen zu spüren. Es dauert nie lange bis Franzosen gegen Unrecht auf die Strasse gehen.
Konzerne ignorieren Umweltschäden erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.07.2010 18:18
Nach einer Studie der UN fehlen in den Bilanzen der Konzerne deren riesige Umwelteinflüsse. Sie verursachen Billionen an Umweltschäden immer im Glauben, natürliche Resourcen seinen unendlich.
Verantwortungslose Tiefsee Ölbohrungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 14.07.2010 18:18
Der unkontrollierte Eingriff in die Tiefsee Ölvorhaben darf nach der Katastrophe im Golf auch in der Nordsee nicht so weitergehen. Grüne fordern einen Stopp weiterer Genehmigungen bis strenge und kontrollierte Sicherheitsvorschriften erarbeitet werden.
Menschenrecht kein Thema auf Kanzler-Reisen erstellt von valter — zuletzt verändert: 19.07.2010 19:14
Auf der China Reise der AussenKanzlerin geht es um Geschäft und Tourismus, ein bißchen um die Umwelt, aber nicht um Menschenrechte, menschenwürdige Arbeit. Menschenrechte sind ja auch in Elmshorn ein Problem, wo eine Kündigung eines Ingenieurs damit beründet wird, weil er eine Chinesin geheiratet hat.
Pflanzen-Patente als Privilegien? erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.07.2010 11:32
Nach Tieren versuchen einige Unternehmen auch Patente auf Pflanzen zu bekommen. Das Mittel des Patentschutzes zum Anreizen von Innovationen wird weiter mißbraucht, um Privilegien zu bekommen.
Menschenrechte und Sozialstandards erstellt von valter — zuletzt verändert: 31.07.2010 17:09
In China sind Menschenrechte und Sozialstandards wohl immer noch fremd. Das Pekinger Regime und die boomende Wirtschaft wird von westlichen Firmen, angeführt von Regierungen weiter hofiert, die vielleicht pro forma auf das Tibet-Problem hinweisen. Alles bleibt aber wie seit dem himmlichen Frieden auf dem Pekinger Platz.
Menschenrecht und Kirche erstellt von valter — zuletzt verändert: 24.09.2010 19:16
Ausgerechnet die Kirche hat nach einer Tendenzkündigung nun ein Problem, weil sie einen Organisten wegen Ehebruch rauswerfen wollte, dessen Kündigung nach deutschem Arbeitsrecht bestätigt wurden. Aktenzeichen: C-555/07
Proteste gegen höhere Studiengebühren erstellt von valter — zuletzt verändert: 10.11.2010 20:14
In London artet eine Demonstration gegen drastisch höhere Studiengebühren aus. Die Parteizentrale der Tories in London wurde gestürmt.
Vom EU Billigland zur Bankenkrise erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.11.2010 18:13
Die Immobilienblase in Irland und der nun aufgespannte Rettungsschirm wirft Fragen nach der Ausbeutung der Billiggebiete der EU auf
Droht Abschiebung wegen Demo-Teilnahme? erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.12.2010 18:27
Einer seit 6 Jahren in Nürnberg lebenden Kurdin droht Abschiebung, weil sie wegen Teilnahme an genehmigten pro-kurdischen Demonstrationen als Terroristin eingestuft wurde. Wird die Wahrnehmung des Demonstrationsrechtes zum Abschiebungsgrund?
Keine Patente für Bio-Züchtungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 10.12.2010 11:43
Das europäische Patentamt kündigt nach massiven Protesten aus der Landwirtschaft, von Umweltschützern und Greenpeace an, die schon erteilten Patente für Brokoli und Tomaten für nichtig zu erklären, (G2/07 und G1/08) Große Beschwerdekammer vom 9.12.2010
Die Angst vor Demokratie erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.02.2011 12:34
In Arabien, zuerst in Tunesien danach in Ägypten verlangen die Menschen mehr Demokratie und zeigen den Despoten die rote Karte. Noch klebt Mubarak am Sessel und verhindert eine Neuordnung. Westliche Staatschefs sind unschlüssig.
Occupy in USA: Polizei gegen Hafenarbeiter in Longview erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.01.2012 17:47
Die Occupy Bewegung wird an der Westküste der USA von den Hafenarbeitern mit getragen, deren Gewerkschaft unter Druck von Polizei und Schlägertrupps gesetzt werden.
Niederschlagung streikender Ölarbeiter in Kasachstan erstellt von valter — zuletzt verändert: 17.02.2012 17:19
Im Dezember 2011 wurde über die mörderische Niederschlagung einer Kundgebung streikender Ölarbeiter in Kasachstan berichtet. Damals wurden über 70 Ölarbeiter getötet und 700 bis 800 verletzt. Das kasachische Regime versucht die Aktivisten des Streiks zu verhaften und sie für die seit über einem Jahr andauernden Proteste der ArbeiterInnen und die Bluttaten des Regimes verantwortlich zu machen.
Image Asyl Menschenrecht erstellt von valter — zuletzt verändert: 23.08.2012 17:48
Zelt gegen Abschiebung erstellt von valter — zuletzt verändert: 23.08.2012 17:49
Mit einem Zelt am Nürnberger Hallplatz fand eine Solidemo gegen die Abschiebung von Asylbewerbern in unsichere Länder wie Afghanistan oder Syrien statt. Im Zelt wurde eine Liste der nach Abschiebung Ermordeten gezeigt.
Ein Monat Protest gegen Abschiebung erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.09.2012 16:47
Das Streikzelt am Hallplatz mahnt weiter gegen die Abschiebung der Asyl Suchenden. Der Hungerstreik geht weiter. Die Stadt der Menschenrechte ist in der Pflicht, das Asylrecht den aus Kriegsgebieten Stammenden zu gewähren.
Zelt gegen Abschiebung erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.06.2013 19:25
Erneut demonstrieren von Abschiebung Bedrohte in einem Zelt auf dem Nürnberger Hallplatz.