Verantwortungslose Tiefsee Ölbohrungen
Die Lehren aus der Katastrophe am Golf , bei der BP bis heute nach der Explosion das Bohrloch nicht dicht bekommt, müssen auch in der Nordsee gezogen werden. Die Bundesregierung schließt ähnliche Katastrophen aus, damit ihr Klientel, die Öl-Industrie nicht behindert wird. Jedoch von der EU Kommission , vor allem von Grünen kommen die Forderung nach strengen und kontrollierten Auflagen und bis dahin ein Stopp weitere Anlagen.
Bisher fehlen in internationalen Gewässern überhaupt Regeln, wer bei Unfällen haftet. Das hat zunächts die USA aufgerüttelt und soll nun auch die Regierungen zum Handeln aufrufen, die Tiefseebohrungen genehmigen. Ein Boykott von BP kann tatsächlich ein erster Schritt sein, auch wenn sie nicht komplett die dahinter stehende gesamte Ölindustrie trifft. Hinzu kommt das verantwortungslose Ausnutzen der Umwelt durch Konzerne , wie eine neue UN-Studie eindrucksvoll bestätigt.