Menschenrechte, wen kümmert das?
Um Menschenrechte kümmern sich nicht nur die Staaten China und Burma überhaupt nicht, auch bei den Vertretern der Menschen, ihren Politikern sind Menschenrechte oft nur ein untergeordnetes Thema. Verletzungen der Menschenrechte sind auch in der EU festzustellen, beispielsweise in Griechenland, ai-Jahresversammlung 2008
In 2007 wurden in 81 Staaten Fälle von Folter oder entwürdigender und unmenschlicher Behandlung dokumentiert. In 45 Ländern säßen Menschen allein aus politischen Gründen in Haft. In 24 Staaten seien mindestens 1252 Menschen hingerichtet worden; die Presse- und Meinungsfreiheit werde in mindestens 77 Staaten verletzt, sz vom 28.5.08.
In China kritisiert ai 1860 verhängte Todesurteile, von denen 470 vollstreckt wurden, generell die Inhaftierung politischer Gefangener, Menschen die monate- oder jahrelang ohne Prozess im Gefängnis sitzen sowie die landesweite Zensur der Medien, wie sie in vielen Konzernen auf der Welt durch Zensur unbequemer Nachrichten ebenso praktiziert wird. In allen Fällen werden Menschen von Informationen abgeschnitten, meist ein kläglicher Versuch die eigenen Gedanken und die Kritikfähigkeit zu verhindern.
In Burma/Myanmar kritisiert ai die Menschenrechtsverletzungen wegen unterlassener Hilfe der Zyklonopfer und Unterdrückung der Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi und die weiteren fast zweitausend gewaltlosen politischen Gefangenen, die sofort freigelassen werden müssen.
Den deutschen Behörden wirft AI in 2007 vor, nicht ausreichend gegen Menschenrechtsverletzungen vorgegangen zu sein, die im Rahmen des von den USA angeführten nunmehr sechs Jahre dauernden "Krieges gegen den Terror" begangen worden seien. Ausdrücklich forderte die Generalsekretärin von AI Deutschland, Barbara Lochbihler, keine Abschiebungen in Länder vorzunehmen, in denen den Folter oder unfaire Gerichtsprozesse drohten.
Menschenrechte werden der Eitelkeit und dem Gewinnstreben geopfert. Deshalb kommen adidas und die vielen in Billiglohnländern produzierenden Firmen nicht aus den kritischen Schlagzeilen.
- Kein guter Tag für die Menschenrechte Deutsche Welle
- FTD: Die Geburtstagsbilanz der Menschenrechte finanztreff
- AI: China muss Menschenrechtszusagen einhalten | Newsticker Morgenpost - Hinweis: Dieser Artikel wird bei Alcatel-Lucent zensiert, Ersatz steht bei der Hamburger Morgenpost