Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home International Chinas Probleme bleiben: Menschenrecht und Umwelt

Chinas Probleme bleiben: Menschenrecht und Umwelt

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Auch die Olympiade ändert nichts an den Hauptproblemen, mit denen das Reich der Mitte zu kämpfen hat, Menschenrechte und Umwelt oder Pressefreiheit, Sklaverei und verantwortungslose billige Fabriken auf Kosten der Arbeiter und der Einwohner.

Die Olympiade ändert nichts, sie macht nur deutlich, womit China zu kämpfen hat, rücksichtsloser Umgang mit:

  • Menschenrechten, Pressefreiheit und Sklaverei einerseits und
  • Vergeudung von Umweltressourcen andererseits.

Daran hat sich "nichts geändert":news20071114-001 . Alles ist nur deutlicher geworden. So kann China keiner noch so halbherzigen Klimavereinbarung beitreten, wenn sogar halbwegs harmlose Fabriken um Peking wegen Umweltverschmutzung geschlossen werden, weil die schlimmeren Dreckschleudern weiter weg arbeiten. Hierzulande werden die in China hergestellten Produkte der Umweltverpester weiter auf den Markt kommen.

Für den deutschen Verbraucher erscheint China noch immer weit genug weg zu sein, weil der Wind die verpestete Umwelt nicht bis hierher bringt. Dass wir bereits die Umwelt mit erhöhtem Energieverbrauch mit verpesten, merken wir nur an den Spritpreisen. Die Algenplage ist schließlich im Chinesischen Meer und nicht in der Adria.

Wer geglaubt hatte, eine Olympiade könne Wunder bewirken, irrt sehr. Allein das Bewußtsein hat gewonnen, wenn es nach den Spielen nicht gleich wieder einschläft. Da müssen schon viele Olympiaden in China stattfinden, bis sich etwas ändert.

Doch wie kann man das wirklich ändern? Produktionen hier lassen und dabei auf Umweltverträglichkeit achten. Nur umweltverträglich und ohne Menschenausbeutung hergestellte Produkte zulassen und kaufen. China eine Verschnaufpause gönnen, um sich angemessen mit den hier gesetzten Maßstäben an Umwelt und Menschenrecht entwickeln zu können.

Konzerne wie Siemens würden sofort ihre Auslagerungen beenden und die damit begründete Massenentlassung bleiben lassen, wenn wir nicht weiter Produkte abnehmen, die auf Kosten von Chinas und Indiens Umwelt und Ausbeutung hergestellt wurden.

(0) Kommentare