EU entdeckt soziale Verantwortung
Es ist in EU Finanzkreisen angekommen, dass die Manager Gehälter jenseits der Realität liegen und besteuert werden müssen, FTD vom 15.5.08. Eine untergeordnete Rolle spielt dabei die Dimension der Gehälter deutscher Manager, die besonders herausragt, manager-magazin vom 22.4.08, so dass sich inzwischen sogar der Bundespräsident darüber aufregt, manager-magazin vom 14.5.08. Möglich ist auch, dass er das aus strategischen Gründen sagt, um von der SPD in seinem Amt wiedergewählt zu werden.
In der Sache haben die EU Finanzminister ja recht, dass eine Besteuerung der Spitzen Manager Gehälter längst fällig ist, um den Teil der Verantwortung zurückzugeben, den sie doch nicht tragen. Derzeit bekommen Manager im Mittelwert das 160fache von Hartz IV Empfängern. Jedenfalls sieht man das am Beispiel des Mr.Siemens, der jahrelang mit Spitzengehältern bezahlt aber keine Verantwortung bei der Milliarden Bestechung übernehmen will. Ist das Wegsehen bei strafbarer Bestechung wirklich ein 1000facher Hartz IV Satz für einen Siemens Manager Gehalt Wert?
Den Schaden hat ja nicht nur der Konzern sondern der Staat und die Steuerzahler bzw. die Region Europa, die durch diese Siemens Bestechungen in Verruf geraten ist. Zudem sind auch keine Zeichen zu sehen, wie der Verursacher den Schaden jemals begleichen will.
Dabei wird überall das bezahlt, was verdient wird: Millionen für Manager, Almosen für Lohnarbeiter. Das ist vollkommen systemgerecht! Eine andere Gerechtigkeit gibt es nicht! Allenfalls in den idealistischen Gedanken von Leuten, die den Kapitalismus nicht kritisieren wollen!