Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Banken

Banken

erstellt von valter zuletzt verändert: 15.08.2011 12:14
Verstaatlichung rettet die BayernLB erstellt von valter — zuletzt verändert: 16.12.2009 18:37
Das Milliardenloch in der BayernLB führt zu einem offenen Streit in der CSU, während bayrische Steuergelder im braunen Haiderland Kärnten die Tochter Hypo Group Alpe Adria mit 3,7 Mrd Euro stützten.
Banken außer Kontrolle erstellt von valter — zuletzt verändert: 10.01.2010 14:42
Die mit vielen Milliarden gestützten Banken, die ihre Spielschulden in Bad-Banks auslagern, sind immer noch ohne ausreichende Kontrolle, auch wenn die Kanzlerin das vollmundig verlangte. Die Beratung von etlichen Banken ist unter aller Sau.
Konsequenzen aus der BayernLB Affäre erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.01.2010 20:42
..sollen erst nach der Untersuchung im Bayrischen Landtag erfolgen. Denken dürfen die verantwortlichen Spesen- und Bonusritter aber auch noch selbst, bevor sie gefeuert werden.
Ignoranz der Banken erstellt von valter — zuletzt verändert: 14.01.2010 20:52
Die Rettung der Banken durch Milliarden vom Steuerzahler wird ignoriert wie auch die Rechtsprechung, die den Banken Grenzen bei Gebühren setzt.
Sind Banken Täter oder Opfer der Krise? erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.01.2010 19:59
Die US-Großbanken sollen die Milliarden, die sie zur Rettung bekamen, als Steuern zurückzahlen. Hier stellen sich Banken gern als Opfer dar.
Baustelle Bankenkontrolle erstellt von valter — zuletzt verändert: 19.01.2010 19:29
Die US-Steuer für die Rückzahlung der Milliarden zur Bankenrettung zeigt wie es geht, die Banken und deren Manager Boni unter Kontrolle zu halten. Hierzulande wird an der Bankenkontrolle weiter gebastelt
Abzocke bei Abbuchung von bankfremden Automaten erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.01.2010 12:18
Bei Kosten von 60 Cent nehmen Banken für Abbuchung von Bargeld an Automaten anderer Banken 5,64 Euro, leicht verdientes Geld. Mit dieser Abzocke stellen die ins Zwielicht gekommenen Banken gewiß nicht verlorenes Image wieder her.
Wo bleiben die Milliarden an die Banken? erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.02.2010 18:24
Jedenfalls bei der Deutschen Bank ist davon etwas angekommen, sonst ginge es ihr nicht wieder prächtig, um neue Abenteuer zu suchen und die Kunden weiter zu schröpfen wie es alle Banken machen. Image-Pflege ist etwas anderes
Das Kärntener Abenteuer erstellt von valter — zuletzt verändert: 12.02.2010 14:00
Die BayernLB hat mit dem Kärntener Abenteuer zusätzlich zu den Krisenverlusten 3 Milliarden Verluste gemacht. Verantwortliche dafür gäbe es genug im Vorstand, Aufsichtsrat und an den CSU Schalthebeln.
Bankensteuer erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.03.2010 18:20
Ist das Gerede um eine Bankensteuer mehr als eine Sau, die durchs Dorf getrieben wird, um Wählern zu beeindrucken?
Bankensteuer in Österreich erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.03.2010 10:58
In der Alpenrepublik werden die Banken an den Kosten der Krise beteiligt, in Deutschland wird das versprochen und kommt vielleicht, falls die Spenden an die Klientelparteien das nicht verhindern.
Lockmittel Bankenabgabe erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.03.2010 12:53
Das Gerede um eine Bankensteuer geht weiter, ohne konkret zu werden. Mit Versprechungen wird versucht, die Wahlen in NRW noch zu gewinnen, die nach den Veröffentlichungen über einen käuflichen Ministerpräsidenten fraglich geworden sind.
Almosen als Bankenabgabe erstellt von valter — zuletzt verändert: 31.03.2010 18:48
Mit einem eher symbolischen Beitrag sollen sich die Banken nach 2 Jahren auch ein bisschen an der von ihnen verursachten Krise beteiligen. Die verlangten Almosen decken kaum künftige, auf keinen Fall die verursachten Schäden.
Akten für den Staatsanwalt beim BayernLB Desaster erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.04.2010 11:09
Besuch des Staatsanwaltes in der bayrischen Staatskanzlei, um aus Akten über den HPPA Kauf die Verantwortung bayrischer Politiker, einschließlich Edmund Stoiber, näher zu beleuchten.
Spekulation mit Steuergeld erstellt von valter — zuletzt verändert: 04.05.2010 12:29
Weiter wird mit Leerverkäufen spekuliert und dabei ein Crash des Euro bzw. ein Staatsbankrott von Griechenland inkauf genommen. Statt die Spekulation zu bekämpfen wird an den Folgen mit Krediten auf Kosten der Steuerzahler herumgedocktert.
Der Leerverkauf verschuldeter Staaten erstellt von valter — zuletzt verändert: 05.05.2010 15:09
Mit Steuermilliarden werden Kredite für das verschuldete Griechenland gewährt, dessen Verschuldung durch Spekulation entstanden ist. Die spekulierenden Investment Banken streichen die Gewinne ein.
Das Ende von Leerverkäufen, wie lange diesmal? erstellt von valter — zuletzt verändert: 19.05.2010 20:27
Kaum zu glauben, seit Beginn der Banken-Krise stehen Leerverkäufe am Pranger. Doch die Politik schaut weiter zu. Griechenland und der Euro müssen erst wieder mit Milliarden gerettet werden, dann handelt die Bankenaufsicht und beendet einigen Spekulationen.
Nutzloses Verbot von Leerverkäufen? erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.05.2010 16:34
Worüber regen sich Banken und Hedgefonds auf, wenn das Verbot ungedeckter Leerverkäufe nutzlos sei. Ist es besser, alle Leerverkäufe zu verbieten.?
Regeln für einen BayernLB Rettungsschirm erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.05.2010 14:42
Noch immer verhandelt der Untersuchungsausschuß des Landtages über die Reihenfolge der Befragungen. Doch Milliarden Spielschulden überwiegend bei der Hypo Group Alpe Adria (HGAA) können einen Freistaat ins Visier von Spekulanten bringen, solange sie weiter ungehemmt zocken wie bisher.
Getrennte Ermittlungen bei der BayernLB erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.06.2010 18:25
Die Staatsanwaltschaften in München und Klagenfurt ermitteln getrennt. Insgesamt 40 Beschuldigte bis zum Bankvorstand stehen unter Verdacht, Gelder beim HGAA Deal veruntreut zu haben, was die BayernLB Millionen kostet.
Die Verantwortung für 3,7 Milliarden BayernLB Schulden erstellt von valter — zuletzt verändert: 14.06.2010 12:35
Die Zweifel an verantwortlicher Aufsicht bei der BayernLB durch die von der CSU besetzten Posten werden in Gutachten bestätigt. Folgt aus dem Aufsichtsversagen beim HGAA ein weiteres Bayrisches Sparpaket?
Ungedeckte Leerversprechen erstellt von valter — zuletzt verändert: 03.07.2010 08:48
Ungedeckte Leerverkäufe von Aktien und Staatsanleihen in der Euro-Zone sollen verboten werden. Die Regierung will sogar eine Finanztransaktionssteuer in der Euro-Zone anstoßen, wohl wissend, dass sie schwer durchsetzbar ist. Ist das die Folge der schlechten Umfrageergebnisse?
Weitere Leerversprechen erstellt von valter — zuletzt verändert: 04.07.2010 12:48
Ein Verbot ungedeckter Leerverkäufe ist auch in den USA denkbar. Die Börsenaufsicht hatte das schon 2009 erkannt und diesen Handel befristet untersagt. Das Verbot des Bundestages kommt viel zu spät. Leider sind alle anderen Leerverkäufe sind bisher nicht betroffen. So kann weiter bis zur nächsten Krise gespielt werden.
Bewährung für Milliarden-Veruntreuung erstellt von valter — zuletzt verändert: 14.07.2010 18:46
Der Chef der staatlichen IKB Bank bekommt für Marktmanipulation eine Bewährungsstrafe. Die Staatsanwälte hatten die von dem Bankvorstand zu verantwortende Pleite, die den Steuerzahler 10 Milliarden kostete auch nicht höher bewertet. Az.: 14 KLs 6/09
Stresstest: Bankenrettung war überflüssig? erstellt von valter — zuletzt verändert: 24.07.2010 11:01
Der Stresstest der Banken fiel viel zu gut aus, nachdem sie Milliarden verspielt hatten. Sind die Tester unbestechlich genug, um solche Testergebnisse abzugeben, die bei der Krise angebracht waren?
Wieder Milliarden für HRE-Bängster erstellt von valter — zuletzt verändert: 19.09.2010 12:50
Die notleidende HRE braucht noch einmal 40 Milliarden, die sie bei der Krise verspielt hat und jetzt in eine Bad Bank abgeben will. Ohne Verstaatlichung gäbe es diese Spielbank gar nicht mehr, wäre das so schlimm?
Zahlmeister der Krisen erstellt von valter — zuletzt verändert: 24.11.2010 12:54
Wieder bazahlt der EU Steuerzahler eine Krise, diesmal eine Immobilienblase in Irland, die Bängster beim Zocken erzeugt haben. Die versprochenen Kontrollen und Regeln wurden nie aufgestellt oder gar installiert. Die nächste zu bezahlende Krise kommt so ganz sicher.
Wieder Banken Rettung mit Steuergeld erstellt von valter — zuletzt verändert: 27.11.2010 13:44
Rettungsschirme gibt es für die in Not geratenen Banken, um deren Spielschulden zu bezahlen. Nach den griechischen Banken bekommen den Rettungsschirm Irland und wohl auch Portugal. Davon profitieren viele Banken auch hier. Regeln zur Wiederholung der Banken-Spiele sind mal angesprochen, aber nicht in Sicht.
Millionen für abgeschossenen HSH Bankchef erstellt von valter — zuletzt verändert: 19.12.2010 18:30
Auf geforderte 4,8 Millionen bekommt der abgeschossene HSH Bankchef eine Abfindung von 4 Millionen, 100.000 mal so viel wie die Zulage zu Hartz IV sein sollte. Ein fürstlicher Abgang ist das für einen, der den Steuerzahler schon wegen der Spielschulden um Milliarden gebracht hat.
Überflüssige verantwortungslose Kontrolleure der Landesbank erstellt von valter — zuletzt verändert: 26.12.2010 18:52
Persilschein für Beckstein und Huber als Kontrolleure der BayernLB. Nach Satzung geniessen sie Privilegien aber haften für gar nichts.
Keine Aufarbeitung des Milliardenschadens der BayernLB erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.01.2011 11:02
Die CSU Tagung in Kreuth hatte eine Lehrstunde im Finanzwesen. Das hat sie auch bitter nötig nach den BayernLB Debakeln, die ihre Kontrolleure nicht verhinderten. Wann werden dem Steuerzahler die Milliarden zurückgegeben, mit denen er die Landesfinanzen sanieren mußte?
Bängster und Gerichte erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.02.2011 18:57
Wie man aus einem Skandal der Sorglos-Fonds eine Lapalie macht, bei der Geldanleger betrogen und die Berliner Bank mit Milliarden gerettet wurde. Verantwortliche Paten, der frühere CEO der Berlin-Hannoverschen Hypothekenbank (Berlin Hyp), Klaus-Rüdiger Landowsky, und elf weitere ehemalige Manager sind von einem Berliner Landgericht freigesprochen worden.
Anklagen nur gegen BayernLB Vorstände erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.06.2011 09:25
Das Desaster der BayernLB mit 4 Milliarden Schulden beim Abenteuer mit der HGAA auf Kosten der Steuerzahler dauert nun schon über ein Jahr. Erst jetzt werden die ersten Manager angeklagt. Der hauptverantwortliche Finanzminister und seine tiefschlafenden Aufsichtsräte bleiben immer noch verschont.
BayernLB Aufsichtsräte immer noch verschont erstellt von valter — zuletzt verändert: 02.07.2011 18:39
Bei der Klage gegen alle Vorstände verschont die BayernLB immer noch die Aufsichtsräte, die den verlustreichen Kauf der HGAA mit absegneten, der die Steuerzahler Milliarden kostete.
Das Ramsch-Sparen erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.07.2011 11:53
Das falsche Sparen in Ländern mit hohen Schulden wird mit Ramsch-Status der Rating Agenturen bewertet. Sind die Agenturen an den falschen Rettungsprogrammen schuld?
Banken Stresstest ist nur Schönreden erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.07.2011 12:28
Für die Finanzaufsicht war der Banken-Stresstest wertvoll. Nur wenige Banken sind beim Stresstest durchfallen. Finanzfachleute halten den Stresstest für auch nur für Beruhigung und als Mittel der Verschleierung wie beim AKW Stresstest.
Dauerthema Bankenrettung erstellt von valter — zuletzt verändert: 03.09.2011 14:01
Die seit der selbst verursachten Krise geretteten Banken brauchen immer wieder neue Milliarden, zuletzt auch weil sie sich mit Staatspapieren verschuldeter Länder eingedeckt haben.
Die Folgen der BayernLB Verluste für die CSU erstellt von valter — zuletzt verändert: 03.09.2011 14:28
Die Milliardenverluste der BayernLB zusammen mit dem Abenteuer beim Verlustkauf der Kärntener HGAA beginnen sich auch in den Umfragewerten der CSU auszuwirken, die den Berliner Trends folgt.
Amnestie für Steuerschuldner mit schweizer Konten erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.09.2011 18:22
Auf schweizer Konten verstecktes Geld soll nach einem umstrittenen Abkommen mit der Schweiz nachträglich versteuert werden. Die Besitzer der Konten erlangen dadurch Straffreiheit.
Proteste an der Wall Street erstellt von valter — zuletzt verändert: 04.10.2011 16:38
Auch den Amerikanern reicht es, wenn sie gegen die Banken direkt an der Wall Street protestieren und auffordern Manhattan zu besetzen.
Jugend gegen Bankenzocker erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.10.2011 20:44
Die Welle der Proteste, die in Arabien Regierungen stürzte, geht um die Welt. In Madrid, London, Tel Aviv, Santiago de Chile und nun in vielen US Städten gehen vor allem junge Menschen gegen die Banken auf die Strasse.
Wieder Milliarden für Banken, die den Menschen fehlen. erstellt von valter — zuletzt verändert: 11.10.2011 19:16
Es bleibt kein Geld für Bildung und Soziales, für die Schwachen, Kranken, Pflegebedürftigen und denen man dringend helfen müßte, solange nur Banken immer wieder mit Milliarden gestützt werden.
Banken auf dem Prüfstand der Menschen erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.10.2011 11:27
Die Protestwelle "Occupy Wallstreet" schwappt nach Europa. Am Wochenende wird in vielen Städten gegen die Finanzierung der Banken mit Steuergeld demonstriert.
Image Netz vor der Lorenzkirche erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.10.2011 14:16
Das Netz vor der Lorenzkirche erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.10.2011 14:05
Die "Occupy Wallstreet" Bewegung setzt sich in Europa fort. In vielen Städten versammelten sich viele tausende Menschen, um gegen die Finanzwelt zu demonstrieren.
Zocken mit einem Hebel erstellt von valter — zuletzt verändert: 23.10.2011 18:10
Die Staatsschulden, die nach einem Rettungsschirm rufen, sollen mit Hebelwirkung verstärkt entlastet werden. Sind Versicherungen der Rettungs-Milliarden die Lösung oder ein neues Problem.
Ein Turbo Banken- und Staaten Rettungsschirm erstellt von valter — zuletzt verändert: 27.10.2011 11:09
Die EU Regierungen zocken jetzt mit, um die Rettungsmilliarden zu vervielfachen, mit denen Staaten und Banken mit Steuermilliarden gestützt werden können.
Kapitalismus-Kritiker nach der Euro-Rettung erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.10.2011 21:09
Mit Demonstrationen im Frankfurter Bankenviertel und in Berlin demonstrieren Kapitalismus-Kritiker, weil sie fürchten, die Euro-Rettung muß wieder die Bevölkerung bezahlen.
Bank-Pfusch ohne Folgen erstellt von valter — zuletzt verändert: 03.11.2011 09:41
Kassiererinnen werden wegen 1,30 Euro gefeuert. Bänker können sich um 55 Milliarden Euro verzählen und es passiert gar nichts. So ist das mit der Verhältnismäßigkeit.
Die Krise, genannt Euro erstellt von valter — zuletzt verändert: 04.11.2011 19:18
Ständige Euro-Krisen mit Milliarden Steuergeldern vernebeln, worum es wirklich geht, jedenfalls nicht um die Interessen der Menschen, bestenfalls um die einiger Banken und deren reiche Besitzer.
BayernLB verlangt Schadensersatz erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.02.2012 10:48
Schadensersatz in Millionenhöhe sollen der frühere bayerische Finanzminister Kurt Faltlhauser und mehrere Ex-Vorstände leisten. 2 Jahre nach dem HGAA Abenteuer reicht die Landesbank Klagen ein.
Offene BayernLB Rechnungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 23.11.2013 10:54
Risiken und Altlasten der HGAA sollen vorsätzlich verschwiegen worden sein, weshalb die Bayrische Landesbank dem Steuerzahler eine Last von über 3 Milliarden Euro auferlegte. Der Wähler scheint das aber vergessen zu haben.