Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Banken Das Ende von Leerverkäufen, wie lange diesmal?

Das Ende von Leerverkäufen, wie lange diesmal?

erstellt von valter zuletzt verändert: 19.05.2010 20:27
Kaum zu glauben, seit Beginn der Banken-Krise stehen Leerverkäufe am Pranger. Doch die Politik schaut weiter zu. Griechenland und der Euro müssen erst wieder mit Milliarden gerettet werden, dann handelt die Bankenaufsicht und beendet einigen Spekulationen.

Es mußte sehr weit kommen, bis die Spekulation mit Leerverkäufen zuende ist. Erst der Fast-Bankrott Griechenlands bringt die Bankenaufsicht BaFin zum Nachdenken, um dem Zocken ein Ende zu machen, für die wieder Steuermilliarden zugesetzt werden müssen. Die Frage nach dem Verbot von Leerverkäufen wurde immer dringlicher.

Erst einmal sind Leerverkäufe von Aktien der Allianz, Commerzbank, Deutsche Bank, Münchener Rück, Deutsche Börse, Postbank, Hannover Rück, Aareal Bank, Generali Deutschland und MLP untersagt , FR-online vom 18.5.10.

Sogar die in der schwarz-gelben Koalition bisher verpönte Spekulations- oder Finanztransaktionssteuer wird endlich ernsthaft in Betracht gezogen. Das Wasser geht der Regierung bis an den Hals, wenn sie derart hektische Wendemanöver macht. Oder passiert das alles nur, um wieder einige Steuer-Milliarden ohne Eigenbeteiligung locker zu machen?

(0) Kommentare