Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Banken Banken außer Kontrolle

Banken außer Kontrolle

erstellt von valter zuletzt verändert: 10.01.2010 14:42
Die mit vielen Milliarden gestützten Banken, die ihre Spielschulden in Bad-Banks auslagern, sind immer noch ohne ausreichende Kontrolle, auch wenn die Kanzlerin das vollmundig verlangte. Die Beratung von etlichen Banken ist unter aller Sau.

Viele der in die Kritik geratenen Banken denken gar nicht daran, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Wer Gehalt über die Banken bekommt, einen Kredit braucht, eine Wohnung finanziert oder sein Erspartes gut angelegt wissen will, bekommt graue Haare beim Lesen des Finanztest .

Allein der Streit um eine Vorfälligkeitsentschädigung zeigt auf, wie egal den Banken die eigenen Kunden sind, Hauptsache sie zahlen die früher vereinbarten hohen Zinsen weiter, auch wenn die Banken das Geld selbst inzwischen viel billiger bekommen. Die niedrigen Zinssätze sind bestimmt nicht beim Bankkunden angekommen. Hoffentlich sind das nicht nur Versprechungen, daß sich die Aufsichtsbehörde BaFin kümmern will.

Was kümmert es die Politik, die nicht schnell genug in der Krise mit Milliarden bereitstand, um die Spielschulden zu bezahlen. Eine Gegenleistung der Banken für die Sozialleistung der Steuerzahler ist bis heute nicht im Ansatz zu sehen. Es wird weiter gezockt, um die Boni der Bängster weiter in astronomische Dimensionen zu treiben. Lieber bedienen sie einige Lobbyisten mit einem Wachstumsförderungsgesetz .

Doch selbst eine schon Jahre bekannte BGH Entscheidungen XI ZR 285/03 über die völlig überzogene Praxis bei vorzeitig abzulösenden Darlehen stört einige Banken nicht, die lieber bei ihrer undurchsichtigen eigenen Praxis bleiben, dubiose Schätzungen als Berechnungen zu präsentieren.

Das alles ist gewiß nicht als Versuch zu sehen, das verlorene Vertrauen in die Banken zurückzugewinnen. In den Chefetagen solcher Banken und wenn es die BaFin nicht schafft dort ebenfalls bis zum (Wirtschafts- und Verbraucher-) Ministerium muß dann aufgeräumt werden, statt von weiteren Steuergeschenken zu reden.

(1) Kommentare

Anonymer Benutzer 10.01.2010 20:46
Die Gegenwehr ist ganz einfach:
Auf die "Dienstleistungen" (welche über ein Giro- oder Tagesgeldkonto gehen) möglicht ganz verzichten
-> möglichst keine Kredite aufnehmen und keine Fond-Produkte annehmen
Als Geldanlage eignet sich physisches Gold vorzüglich.
Geld ist auf dem Sparkonto besser aufgehoben als in der Riesterrente.
Noch besser im Tresor oder Versteck zuhause, da "Harz 4- sicher"