Bestechung
erstellt von valter
—
zuletzt verändert:
14.02.2012 10:36
- Bestechung ist überall — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Der Backschisch ist überall üblich, auch und gerade in den westlichen Ländern, in denen es Firmen mit Zwangstrainings versuchen, die Mannschaft zu schikanieren, wenn doch die Chef's ungeschoren davonkommen
- Untersuchungshaft für Siemens Zentralvorstand — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Im Zusammenhang mit der Bestechung der Arbeitnehmervertretung AUB wurde der Siemens-Zentralvorstand Feldmayer verhaftet.
- Der Tranparency Report über Bestechung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Die Bestechung ausländischer Amtsträger geht weiter
- Wofür opfern Betriebsräte ihre Karriere? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Muß eine typische Betriebrat Karriere immer so aussehen: Viele Jahre Erfahrung, viele Geschäftsführer kommen und gehen sehen, jede Ecke im Betrieb kennen alles für fast dasselbe Geld
- Siemens im Schmiergeldsumpf — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- SWR Dokumentation am 17.10.07: Neben der Verantwortung der inzwischen abgelösten Vorsitzenden und zum Aufsichtsrat gewechselten ehemaligen Siemens Chef's steht auch im Blickfeld die Arbeit der zuständigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG
- Gehälter bei Konzern-Betriebsräten — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Eine Forderung aus dem VW Bestechungsprozeß ist die Offenlegung von Betriebsratsgehältern. Nach Berichten verdienen viele Konzernbetriebsräte mehr als € 100 000, wenig im Vergleich mit Managergehältern.
- Bleibt Abgeordneten-Bestechung straffrei? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Ein Gesetzentwurf gegen Abgeordneten Bestechung scheint ohne Aussicht auf Erfolg, weil er von den Grünen stammt. Soll Bestechung von Abgeordneten weiter in Deutschland straffrei bleiben?
- Kühlprobleme bei Bernet und der Betriebsrat — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Der für seine Fisch in Nürnberg bekannte Lebensmittelhändler Bernet hat ein leicht lösbares Kühlproblem und ein Verständigungsproblem mit seinem Betriebsrat.
- Zum Bestechen braucht man Geld — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Der von Tranparency vorgestellte Korruptionsindex prangert vor allem die reichen Länder an, die bzw. deren reiche Unternehmen Bestechungsgelder verwenden, um die Schwächen in armen Ländern auszunutzen.
- Wieviel kostet ein Doktor-Titel? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Eine Promotionsberatung in Bergisch Gladbach ist aufgeflogen, bei der man Doktortitel kaufen konnte, wozu man bisher ins Ausland gehen mußte. Beraten kann man schließlich alles, legal, illegal, scheißegal. Ob es eine CD darüber gibt, wieviele gekaufte Doktoren noch existieren?
- Auch Springer's PIN-Gruppe kauft sich eine Gewerkschaft — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Bestechung einer Gewerkschaft, wie sie schon von der AUB bei Siemens bekannt ist, scheint kein Einzelfall zu sein, wenn Axel Springer's PIN Gruppe sich die GNBZ kauft.
- Auch Aldi soll sich eine Gewerkschaft gekauft haben — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Nach Siemens und der Springer'schen PIN Gruppe steht Aldi-Nord im Verdacht, sich auch die AUB als gefällige Gewerkschaft gekauft zu haben. Wer ist der nächste Beste beim Bestechen von Arbeitnehmer Vertretungen?
- Anschubfinanzierung soll keine Bestechung sein — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
- Die Staatsanwaltschaft Köln hat keinen Anfangsverdacht der Bestechung der GNBZ durch die Springer'sche PIN Gruppe festgestellt und das Verfahren eingestellt.
- Das Nachspiel zur Siemens Bestechung der AUB — erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.09.2008 13:31
- Das juristische Nachspiel einer Bestechung von Betriebsräten bei Siemens findet am Nürnberger Landgericht statt. Der Zentralvorstand Feldmayer und der bestochene AUB Chef haben Millionenzahlungen zu verantworten.
- Bezahlte Gewerkschaft handelte treu im Auftrag von Siemens — erstellt von valter — zuletzt verändert: 02.10.2008 09:48
- Im Verfahren um die Bestechung der AUB als Gegengewerkschaft bestreitet der angeklagte Gewerkschaftsboss Schelsky, untreu gehandelt zu haben. Er hat also getreu zum Siemens Auftrag die bestehenden Gewerkschaften unterwandert.
- Unternehmen nehmen Bestechung nicht ernst genug — erstellt von valter — zuletzt verändert: 02.10.2008 10:41
- Der Jahresbericht von Transparency deckt auf, dass auch in Deutschland viel zu oft mit Bestechung gearbeitet wird. Im Mittelstand sind Backschisch Zahlungen üblich, nicht nur beim Bestechungs-Konzern Siemens
- Siemens zahlt Gehalt für den Gewerkschaftsboss — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.10.2008 10:58
- Der wegen Bestechlichkeit inhaftierte AUB Gewerkschaftsboss soll nur ein normales Siemens Gehalt bekommen haben, auch nach seinem Ausscheiden und das soll ganz normal sein, meint der frühere Siemens-Vorstand Hermann Franz
- Täuschungen im Siemens-AUB Bestechungsverfahren — erstellt von valter — zuletzt verändert: 24.10.2008 11:45
- Ein Ende des Prozesses um die Anschubfinanzierung einer Gegengewerkschaft ist immer noch nicht zu sehen. Weitere Siemens Manager werden angeklagt, der AUB Chef bleibt in Untersuchungshaft
- Siemens Beteiligte an der AUB Bestechung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.10.2008 09:54
- Auch der amtierende Personalchef von Siemens Deutschland war nach einer Zeugenaussage an der Bestechung der gekauften Gewerkschaft beteiligt.
- Der Wert von Manager-Verantwortung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.10.2008 12:05
- In den Siemens Bestechungsprozessen sieht es so aus, dass man bei dem Hauptverantwortlichen Siemens CEO so lange wartet, bis seine Verantwortung verjährt ist?
- unverändert bestechlich — erstellt von valter — zuletzt verändert: 10.12.2008 12:24
- Transparency International stellt unverändert Bestechung auch in Deutschland fest.
- Schwarze Parteikassen und Siemens Bestechung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.01.2009 10:44
- Der einstige Finanzminister aus der Kohl Ära und in schwarzen Kassen sicher wohlvertraute Theo Waigel soll den Siemens Bestechungssumpf austrocknen.
- Pierers Deal mit Gerechtigkeit — erstellt von valter — zuletzt verändert: 04.05.2009 11:52
- Der ehemalige CEO bei Siemens, in dessen Zeit die Hauptfälle von Bestechungen in Millardenhöhe fielen, verhandelt über einen Vergleich in der Zivilklage wegen Schadensersatz des Konzerns gegen seine Manager
- Klassenjustiz und Seilschaften — erstellt von valter — zuletzt verändert: 06.05.2009 12:47
- Jürgen Roth: Das Buch über Korruption und Willkür in der deutschen Justiz, Eichborn Verlag ISBN 978-3-8218-5667-4
- MAN Vorstand räumt seit 2005 Bestechung auf — erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.05.2009 11:04
- Die Bestechungsdimensionen bei MAN sollen mit 16 Millionen nicht vergleichbar mit den Siemens Bestechungen mit Milliarden sein. Bestechung ist schon mit Bestechung vergleichbar. Staatsanwälte stellen fest, was seit 2005 noch immer nicht bereinigt ist. Ein MAN Code of Conduct scheint nur Papier ohne Wert zu sein.
- MAN verkaufte LKW, gut geschmiert. — erstellt von valter — zuletzt verändert: 12.05.2009 11:56
- Die Staatsanwaltschaft München I hat Mitarbeiter aus dem Vertriebsbereich als auch Zahlungsempfänger im Visier, die jahrelang systematische Bestechung zur Förderung des LKW Absatzes einsetzten.
- Die Rolle der Betriebsräte bei Kurzarbeit — erstellt von valter — zuletzt verändert: 26.08.2009 09:33
- Wie reagieren Betriebsräte, die mit Entlassungen bedroht werden und der Kurzarbeit zustimmen sollen? Die schlimmsten Betrügereien vermuten die Arbeitsämter in kleinen Betrieben ohne Betriebsrat. Doch sind Arbeitnehmer mit Betriebsrat sicherer vor Ausbeutung in der Krise und besonders auch nach der Wahl?
- Siemens ex-Vorstände wollten sich mit Spenden freikaufen — erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.10.2009 13:14
- Während der Siemens Konzern seine Bestechungsaffäre für beendet erklärt, kommt der Versuch des einstigen CEO Pierer ans Licht, wie er versuchte sich mit Spenden von seiner Verantwortung freizukaufen.
- Verletzung von Managerpflichten als Kavaliersdelikt — erstellt von valter — zuletzt verändert: 23.10.2009 13:22
- Der ehemalige Siemens CEO, in dessen Amtszeit Bestechungen in Milliarden aufgedeckt wurden, könnte wegen Aufsichtsverletzung eine Ordnungswidrigkeit begangen haben.
- Auch Schumacher kauft sich von Strafe frei — erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.10.2009 20:26
- Die 2 Klassen Rechtsprechung setzt sich beim ex-Infineon Chef Schumacher fort, der sich im Korruptionsprozess gegen "Auflage" von 200 000 Euro freikauft.
- Ex-Siemens CEO feilscht um Haftung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 16.11.2009 13:29
- Der ehemalige Siemens CEO sieht nicht ein, in seiner herausgehobenen Stellung mit 6 Millionen, also mehr als andere Vorstände für den Bestechungsskandal und den Schaden am Konzern zu haften.
- Geförderte Hotelpreise — erstellt von valter — zuletzt verändert: 28.01.2010 18:19
- Das Wachstumsbeschleunigungsgesetz wirkt sich kaum auf Hotelpreise.
- Das Bauernopfer der CDU Bestechlichkeit — erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.02.2010 15:21
- Im Werbeschreiben der CDU wurde ein Gespräch mit dem CDU-NRW Ministerpräsidenten zusammen mit einer Ausstellungsfläche noch für 20 000 Euro angeboten.
- Verquickung von Politik und Wirtschaft — erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.03.2010 14:05
- Das ist ganz normal, wenn Politiker reisen, sind Wirtschaftsbosse stets im Schlepptau, die dabei gute Kontakte knüpfen. Was kann der arme Minister dafür, daß seine Familie dabei auch profitiert?
- Kaufe Bild mit Rüttgers — erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.03.2010 19:07
- In der CDU Sponsoring Affäre werden neue Details bekannt, wie man ein Bild mit dem Ministerpräsidenten an einem gesponserten Parteitagsstand kaufen kann.
- Blockade im Siemens Betriebsrat NSN Martinstraße — erstellt von valter — zuletzt verändert: 17.05.2010 16:43
- Fehlende Transparenz und Pöstchenwirtschaft im Betriebsrat des Münchener Siemens Betriebes NSN Martinstraße blockieren die Arbeit derart, dass engagierte gewählte Mandatsträger verzweifeln.
- Die Bestechungsbank von L'Oréal — erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.07.2010 12:36
- Eine frühere Buchhalterin der L'Oréal -Erbin Liliane Bettencourt zählt auch Sarkoziy zu den Empfängern mit "Briefumschlägen". Die Affäre um den Arbeitsminister Eric Woerth und seine Frau, die die Millionenerbin bei Steuerhinterziehung beraten haben soll, zieht weitere Kreise.
- Die Briefumschläge der Milliardäre — erstellt von valter — zuletzt verändert: 11.07.2010 12:25
- Eine Methode der überall vorhandenen Bestechung wird in Frankreich mit gefüllten Briefumschlägen vorgeführt. Endlich wird auch die mit Hilfe einer Ministergattin versteckte Steuerhinterziehung der L'Oréal Erbin Bettencourt verfolgt.
- Siemens CEO erinnert sich bis heute nicht — erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.01.2011 12:26
- Der in der Siemens Korruptionsaffäre zuständige COE Pierer erinnert sich bis heute, nichts von den Milliarden gewußt zu haben, die zur Schmierung der Geschäfte und zum Fördern eines gefälligen Betriebsrates verwendet wurde und dazu 5 Millionen zur Abwendung eines Verfahrens zahlte.
- Korruption im Siemens Vorstand — erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.04.2011 11:12
- Der Bereichsvorstand Information and Communication Networks Ganswirth steht als erstes Mitglied des Zentralvorstandes wegen der Siemens Korruptionsaffäre vor einem Münchener Gericht.
- Duisburgs OB hat einen Schuldigen gefunden — erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.05.2011 18:29
- Der OB der Stadt Duisburg, bei der es 30 Tote bei der Love Parade aber keine Verantwortlichen gab, hat die Schuldigen bei der Polizei gefunden. Der Rest ist Parteipolitik, meint er.
- Korruption beim österreichischen Polizeifunk erreicht Alcatel-Lucent — erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.02.2012 11:42
- In der Causa „Tetron“-Behördenfunk beantragt die Wiener Staatsanwaltschaft die Aufhebung der Immunität des Vizepräsidenten des Bundesrates und Chef von Alcatel-Lucent Österreich, Harald Himmer (ÖVP), und weiterer Manager.
- Bestechung holt den ex-Siemens Vorstand ein — erstellt von valter — zuletzt verändert: 01.05.2013 14:24
- In Griechenland soll der ehemalige Siemens Vorstand Pierer sich für Bestechungen verantworten