Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Gewerkschaft Bestechung Auch Aldi soll sich eine Gewerkschaft gekauft haben

Auch Aldi soll sich eine Gewerkschaft gekauft haben

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:21
Nach Siemens und der Springer'schen PIN Gruppe steht Aldi-Nord im Verdacht, sich auch die AUB als gefällige Gewerkschaft gekauft zu haben. Wer ist der nächste Beste beim Bestechen von Arbeitnehmer Vertretungen?

Was bei Siemens schon lange bekannt ist und inzwischen auch bei der PIN Gruppe von Springer offenbar wurde, scheint kein Einzelfall mehr zu sein. Jetzt wird von Aldi-Nord bekannt, dasss der Lebensmittel Discounter sich auch bei Zahlungen an die AUB beteiligt hat, IGM und sz vom 6.4.08.

Es ist offenbar viel zu einfach und ohne drohende Wirkungen, dass sich Konzerne und Filialisten gegen unbequeme Gewerkschaften einfach eine Alternative selbst kaufen. Bestechung ist zum Kavalierdelikt geworden. Wie beim Falschparken haben diese Firmen sich eben mal schnell ein paar Gewerkschaftsaktien gekauft, um damit selbst über die Interessen der eigenen Beschäftigten entscheiden zu können.

Die Kassen der Arbeitgebergewerkschaften wie AUB sind noch lange nicht genau untersucht worden, um die Beteiligungen näher zu untersuchen und offenzulegen. Es schreit nach Transparenz, um die lauteren Unternehmen nicht in denselben Topf zu schmeißen.

Um Wiederholungen zu verhindern ist die längst "überfällige Ergänzung der Betriebsverfassung":../../firmennachrichten/tele/news20070402-001 mit scharfen Sanktionen wie im Strafrecht dringend erforderlich.

(4) Kommentare

Bingo2007 15.08.2008 11:09
Die Konten der AUB sind geprüft worden. Die von Herr Schelsky scheinbar noch nicht vollständig. Die AUB hat weder von Siemens noch von ALDI Geld bekommen!
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:09
Schelsky hat von Siemens Geld bekommen und dieses Geld hat die AUB bekommen. Das hat Schelsky selbst erzählt.
Bingo2007 15.08.2008 11:09
Das Geld, das Herr Schelsky von Siemens bekommen hat, hat nicht die AUB bekommen! Herr Schelsky hat von diesem Geld z.B. Sachgegenstände gekauft und hat diese der AUB geschenkt. Aber Geld ist bei der AUB nicht angekommen!
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:09
Wer wundert sich eigentlich darüber?
Wahrscheinlich doch nur Leute die dieses in "unserem Lande" herrschende System immer noch nicht verstanden haben!!!
Schöne Wochenende und viel Spass in Kassel
waidmannsheil
willi wild
aus dem hohen norden