Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Gewerkschaft Bestechung Unternehmen nehmen Bestechung nicht ernst genug

Unternehmen nehmen Bestechung nicht ernst genug

erstellt von valter zuletzt verändert: 02.10.2008 10:41
Der Jahresbericht von Transparency deckt auf, dass auch in Deutschland viel zu oft mit Bestechung gearbeitet wird. Im Mittelstand sind Backschisch Zahlungen üblich, nicht nur beim Bestechungs-Konzern Siemens

Der Jahresbericht von Transparency zeigt auf, wohin die Gier führt, die derzeit das Bankensystem aus den Angeln zu hebeln droht.

Auch die bei Siemens inzwischen verhandelten Bestechungsverfahren haben kaum Einfluss auf den mittlemäßigen Platz des Landes in der Rangfolge. Viele mittelstaendische Unternehmen meinen nicht ohne Backschisch auszukommen.

Dass Unternehmen eine Vorbildfunktion nicht nur für die eigenen Beschäftigten sind, scheint lange vorbei zu sein, wenn man sich die unmäßigen Manager-Bezuege ansieht. In dieser Dimension sind die Manager Geälter fast schon eine Art legale Bestechung, die leider immer noch nicht transparent genug ist.

Nur die Telekom liebt die Transparenz, allerding auch nur bei den Kundendaten, Welt vom 1.10.08. Transparenz allein kann es allerdings nicht sein, wenn aus offenbaren Fehlern keine Konsequenzen gezogen werden. Bestes Beispiel ist die jahrelange Schonung des für die Bestechungen verantwortlichen Siemens CEO.

(0) Kommentare