Die Rolle der Betriebsräte bei Kurzarbeit
Der Trick mit der Kurzarbeit hat schon Staatsanwälte mobilisiert. Auch die Bundesanstalt stockt ihren Einsatz für Kontrolleure mit weiteren 20 Mitarbeitern auf, berichtet auch das ZDF Magazin frontal am 25.8.09 .
In Betrieben mit Betriebsrat hingegen liegen die Erwartungen auf der Interessenvertretung, die sich in manchen Fällen durchsetzt, wie bei der Ruhrtaler Gesenkschmiede . Dort kennt der Betriebsrat seine Position, dass ohne seine Zustimmung keine Kurzarbeit geht.
In einem anderen Beispiel in Ochtrup kämpft der Betriebsrat mit Einigungsstelle gegen Entlassungen, auch mit Kurzarbeit Null. UNd wie sieht es mit den vielen anderen Betriebsräten aus? Lassen sie sich vielleicht zu leicht vom Arbeitgeber einwickeln und stimmen lediglich den Arbeitgeber Vorstellungen zu?
Schließlich fließen bei Kurzarbeit viele Gelder nicht nur von der Bundesagentur. Angeblich zahlen auch Arbeitgeber heftig drauf. Da lohnt es sich zu verhandeln, um den so gewonnen Kuchen nicht nur zum Bonus der Manager werden zu lassen, sondern ihn gerecht zu verteilen, etwa durch
- betriebliche Zuzahlung zur Kurzarbeit,
- Verbot von Entlassungen in allen Firmenteilen über eine längere Zeit oder
- Investition der Mittel in Ausbildung und neue Projekte.
Sollte es einen Nachholbedarf bei gerechter Arbeitsverteilung geben, kann die Bundesagentur bei Kurzarbeit auch eine übersichtlichere Zeiterfassung und bessere Kontrolle des Arbeitszeitgesetzes fordern, wenn .. ja, wenn die Arbeitsämter bei der Masse der Anträge die Zeit und die Mittel haben, das mit antragstellenden Firmen zu verhandeln, damit Auswüchse wie gleichzeitige Kurz- und Mehrarbeit, auch nicht heimlich über elektronische Heimarbeit zugelassen sind.
meint der jägermeister