Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten

Firmennachrichten

erstellt von valter zuletzt verändert: 26.11.2011 11:00
Auto erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.08.2011 12:13
Banken erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.08.2011 12:14
BASF erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Proteste gegen 1500 Entlassungen bei Grohe erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Die neue CDU Landesregierung in Düsseldorf kann sich gleich bewähren, indem sie etwas für die Arbeitsplätze bei Grohe unternimmt. Oder war das alles nur Wahlkampf?
CINRAM erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
BZV erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Handel erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.08.2011 12:15
Telekommunikation erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.08.2011 12:15
Die besten 50 deutschen Unternehmen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
ausgewählt von der INQA, ein Zusammenschluss von Sozialpartnern, Sozialversicherungsträgern, Bund, Ländern, der Bertelsmann Stiftung sowie der Hans Böckler Stiftung und Unternehmen
Wird die Mitarbeiterseite Grohe weg-zensiert? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Bei Grohe in Lahr und Hemer werden heiße Diskussionen geführt, wie die Mitarbeiter sich gegen den Exidus durch Auslagerung wehren können.
Tradition ohne Vision bei Leica erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Das traditionsreiche Kamerawerk Leica aus der Optikregion Wetzlar ist tief in die roten Zahlen geraten und ein Retter ist nicht in Sicht.
Pleite bedroht 1900 Stellen bei AgfaPhoto erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Die AgfaPhoto GmbH mit Sitz in Leverkusen hat Insolvenz angemeldet.
Grohe spühlt seine Mitarbeiter weg erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Die Entsorgung vieler Mitarbeiter bei Grohe geht weiter. Der Vorstand versucht eine Rechtfertigung, Grohe sei unschuldig in die Heuschreckendebatte geraten.
CIO's optimistisch für IT Einstellungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Mit einer Umfrage unter den CIO's wird ein Blick in die Zukunft versucht.
Ihr PLatz mit fast 9000 Mitarbeitern ist pleite erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Die Pleitewelle rollt weiter. Nach Grohe und AgfaPhoto hat es die Drogeriekette "Ihr Platz" erwischt. Noch hoffen die nun tätigen Sanierer, viele Arbeitsplätze retten zu können.
Brief der Bürgermeister vom 30.5.05 erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Brief an Mr. Brady Dougan Chief Executive Officer of Credit Suisse First Boston Eleven Madison Avenue New York, NY 10010 Fax: +44/20.7888.1600
Demo vor der BSH, Bosch/Siemens Zentrale in München-Perlach erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Über 1000 Mitarbeiter haben am 31.5.05 vor der Firmenzentrale in München demonstriert. BSH Bilanz-Pressekonferenz abgesagt.
Agfa hilft der ausgegliederten Photo-Tochter erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Fast über Nacht standen die Agfa Photowerke, weil sich zur Strukturkrise noch die Frage nach verschwundenen Millionen stellte.
Was bleibt nach dem Konkurs von Agfa Photo erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Der eingesetzte Konkursverwalter plant 950 Entlassungen bei AgfaPhoto, die indirekt über eine noch zu gründende Beschäftigungsgesellschaft abgewickelt werden sollen.
Grohe Investoren riskieren den Ruf erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Eine Abstimmung über das Grohe Management fiele noch deutlicher als das "NON" in Frankreich über die EU Verfassung aus.
Bei AgfaPhoto soll das alte Management weitermachen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Dieselben Manager, die AgfaPhoto in den Konkurs getrieben haben, sollen den Karren jetzt wieder mit etwas weniger (700) Kündigungen aus dem Dreck ziehen
Billig sollen die Wal-Mart Mitarbeiter sein erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Das Auslandsgeschäft des US Einzelhandelsriesen hat erheblich zu einer kräftigen Gewinnsteigerung beigetragen.
Hat Agfa die Pleite absichtlich geplant? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Die Insolvenz bei Agfa Photo hat ein gerichtliches Nachspiel. Der Staatsanwalt greift den Verdacht der Untreue auf. Der Finanzchef hat schon aufgegeben.
Grohe liefert Steilvorlage für Kündigungsschutz erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Bei Grohe in Lahr waren schon 360 Kündigungen perfekt, als noch mit dem Betriebsrat um einen Sozialplan verhandelt wurde. In Hemer wurden inzwischen 270 Kündigungen ausgesprochen.
Grohe Betriebsrat läßt sich auf 950 Stellenverluste runterhandeln erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Von ursprünglich 3000 Stellen, die zur Diskussion standen, hat sich der Gesamtbetriebsrat auf fast 950 Stellenverluste herunterhandeln lassen, nach harten Verhandlungen, versteht sich.
SAP will Gründung eines Betriebsrates verbieten erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Das Walldorfer Softwarehaus will keinen Betriebsrat und geht gegen die Gründung gerichtlich vor. Das soziale Gewissen meint der Unternehmer selbst sein zu können. Arroganter kann man kaum sein.
Fehlt doch kein Geld bei AgfaPhoto? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Der nach der Pleite bei AgfaPhoto aufgekommene Verdacht, daß Millionen nach der Ausgliederung verschwunden sind, kann erst einmal nicht bestätigt werden.
Electrolux spaltet die Organisation erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Ist die Zerschlagung der Organisation in 5 Teilbereiche nur die Vorbereitung für die Schließung des Nürnberger AEG Werkes, um sie dann in Raten zuzumachen?
Wer kontrolliert Fusionen, die dem Stellenabbau dienen? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Bei der geplanten Übernahme der Containerlinie CP durch die TUI-Tochter Hapag-Lloyd wird mit Stellenabbau gerechnet. Kontrollieren so Kartellwächter außer der Marktbeherrschung auch den Arbeitsmarkt?
SAP Betriebsrat mit Vorstands-Werten erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Die plötzliche Wende bei SAP zur Wahl eines Betriebsrates verbindet der Vorstand mit dem Ziel, einen Betriebsrat seiner Vorstellung zu bekommen
Die Entsorgung für Grohe ist arbeitsbereit erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Die Transfergesellschaft von Grohe, die Peag-Personalentwicklungs- und Arbeitsmarktagentur, in der Poststr. 27 von Hemer ist funktionsbereit.
Grohe Kündigungen werden in Iserlohn verhandelt erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Am 17. August 2005 werden die ersten Prozesse der ca. 50 von Grohe Gekündigten verhandelt.
CSC verkündet die Schließung der Immenstadter Niederlassung als Folge des Abbau von 5000 Stellen im Konzern erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Der weltweit agierende amerikanische Informationstechnologie-Konzern plant als Folge des angekündigten Abbaus von 5000 Stellen die Auslagerungen im großen Stil an verschiedenen europäischen Standorten in Deutschland und England, um mit Verlagerungen nach Osteuropa und Indien die Gewinne um 10 % zu steigern.
Die Wahl des Betriebsrates bei SAP ist eingeleitet erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Nach mehrfachen Hin- und Her bis zu drohenden Gerichtsentscheidungen hatte sich der Softwarekonzern nicht länger gegen die Wahl eines Betriebsrates gewehrt
Jetzt doch Betriebsrat bei SAP erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
SAP hat sich besonnen, daß der Aufsichtsrat kein Betriebsrat sein kann und will nun doch die Betriebsverfassung gelten lassen.
Manager genehmigen sich 8% mehr erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Die Spitzenverdiener der Deutschen Wirtschaft genehmigten sich 8% Steigerung im letzten Jahr. Deutsche Bank Chef Ackermann 6,2 Mio €, RWE Chef 4 Mio €, Vorstandsmitglieder der Deutschen Bank 3 Mio. €, DaimlerChrysler, Siemens und EON jeweils etwa 2,6 Mio €.
CSC dementiert Schließung in Immenstaad erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Eine Anfrage von Netzwerk IT ignoriert die CSC Geschäftsführung. Gegenüber dem Suedkurier wird der Schließungsbeschluß dementiert.
Mithörer beim Internet Telefon erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Bei der Internet Telefonie (VoIP) fehlt der Datenschutz.
Einstellungsstop bei SAP? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
Der angedrohte Einstellungsstop bei SAP erhöht die Notwendigkeit einer unabhängigen Interessenvertretung.
Lucent überbietet Ericsson bei Riverstone erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:35
In einer Auktion hatte Ericsson den Konkurrenten Lucent überboten, Lucent steigerte das Angebot um 37 Mio Euro und kauft das insolvente US Unternehmen Riverstone
Listen im SAP Betriebsrat erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Im dem zu gründenden Betriebsrat, den SAP nicht verhindern konnte und schließlich auch nicht wollte, beginnen sich Listen für die 37 Plätze zu bilden.
Eignet sich der Geist vom SAP Aufsichtsrat für einen Betriebsrat? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Den Geist des SAP Aufsichtsrates bestimmen neben dem Firmengründer Plattner auch der DB Chef Mehdorn, der Nokia Chef Ala-Pietilä und EON Chef Schipporeit
Das CSC Management radelt bald ohne Team erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Nach einem Dementi zur Schließung von Immenstaad ist es wieder still geworden. Harren die Manager auf neue Order aus USA?
Unklarheit bei allen CSC Team's erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
CSC fährt nicht nur im Radsport an der Spitze, beim Rausschmeißen kündigen sich auch Spitzenergebnisse an, nachdem aus USA 5000 Entlassungen geplant sind.
CNH Streik erreicht Abfindung und Produktion bis November erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Die Fiat Tochtergesellschaft CNH streikte seit Februar gegen die Schließung. Nach dem Einsatz von Streikbrechern wurde nun ein Sozialplan ausgehandelt.
CSC Schließung in Immenstaad war nicht geplant erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Die Geschäftsleitung reagiert per Email auf Nachrichten über Schließungspläne. Wie sich die 5000 Entlassungen auf einzelne Standorte auswirken, wird noch verhandelt.
Wöhrl droht LTU Mitarbeitern erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Daran ist natürlich die Abgeordnete Dagmar Wöhrl nicht Schuld, wie der DBA- und Modemanager mit seiner Belegschaft umgeht.
CSC erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Steuern verhindern die Auslagerung der Länder erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Der Parteien-Wettbewerb endet beim Regieren. Man braucht nicht Sparen, wenn Kosten und Preise mit Steuergeldern bestimmbar sind.
Lego verlagert 1200 Stellen in Billiglohnländer erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Lego folgt der Verlagerungskarawane, im Gewinne auf Kosten der Belegschaft zu steigern
Selbst Kundendaten werden kaum geschützt erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Eine Umfrage bei Unternehmen ergab miserable Resultate beim Datenschutz. Arbeitnehmerdaten wurden schon immer vernachlässigt. Jetzt sind auch die Kundendaten unsicher
Kommentare zum Grohe Problem erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Diese Kommentare wurden von der privaten Home Page hierhin verschoben
Bestechungsskandal bei Philips erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Besteht ein Zusammenhang zwischen der Zunahme der Bestechlichkeit in Unternehmen und der Abnahme der Verantwortungsbereitschaft der Manager?
Grohe nimmt Kündigungen zurück erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Die Proteste bei Grohe gegen die Entlassungs- und Verlagerungspläne haben sich ausgewirkt. Ein Teil der 943 Gekündigten wird zurückgeholt und die Verlagerung ist gestrichen.
Kein Ende der Alstom Krisen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Seit Jahren kriselt es trotz milliardenschwerer EU Unterstützung an verschiedenen Standorten bei dem Industriekonzern Alstom und ein Ende der mit Entlassungen verbunenen Misere ist nicht in Sicht
Nürnberger Warnstreik gegen Trennung der Schiene von der Bahn erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Nach Gewerkschaftsangaben Transnet und GDBA haben etwa 2000 Beschäftigte in Nürnberg gegen die Trennung von Schiene und Bahn mit einem Warnstreik protestiert.
Reicht Angst zum Bahnstreik, jetzt in Berlin? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Die beim Börsengang geplante Trennung von der Schiene, die bisher die Beschäftigung sichert, ist derzeit Hauptziel des Streiks bei der Bahn, nicht die Auslagerung in Billiglohnländer, um dann wie BenQ von Siemens entsorgt zu werden.
Die Bahn streikt weiter erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
In Bayern legten die 320 Bahnbeschäftigte der Gewerkschaften Transnet und GDBA den Zugverkehr lahm
Sind weitere Streiks bei der Bahn unnötig? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Die Gewerkschaften Transnet und GDBA verzichten auf weitere Warnstreiks während der Verhandlungen um eine Arbeitsplatzgarantie nach der Privatisierung der Bahn.
Maßlose Gehälter der Manager erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Die Maßlosigkeit bei der Steigerung von Managergehältern kennt keine Grenzen, wenn überall die Einkommen sinken und dafür mehr Arbeit verlangt wird.
Energiepass und Baugenehmigungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Was nützt es zu wissen, wenn das Gebäude ein Energiefresser ist, weil es die Eigentümer und Architekten so haben wollten.
Neuer Airbus Chef Enders will Power 8 fortsetzen erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Für die Massenentlassungen mit der Bezeichnung Power 8 ist jetzt der neue Airbus Chef, Thomas Enders, zuständig, an den der EADS Konzern den Rausschmeißjob deligiert hat.
Ist Yahoo noch nicht verkaufsreif? erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Das Microsoft Übernahme Angebot wurde ausgeschlagen, weil einige Chef's noch nicht willig genug sind, übernommen zu werden und die Posten zu räumen.
Unternehmen verhindern Umweltschutz durch fehlende Transparenz erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Viele Unternehmen behaupten, klimaneutral zu arbeiten und etwas für den Umweltschutz zu tun. Doch die Wirklichkeit sieht oft anders aus, weil sie hinter mangelnder Transparenz verborgen ist.
Konzerne als Klima-Zerstörer erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Die für die Klimazerstörung wirklich Verantwortlichen werden in den Chefetagen der Konzerne ausgemacht, wie in einer Studie nachlesbar ist. Deshalb ist aus der einstigen Klimakanzlerin eine Lobbyistin der Autoindustrie geworden.
Hessische grüne Union erstellt von valter — zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Bei Beratungen über ein Grundsatzpapier zur Ökologie entdecken führende CDU-Politiker den Umweltschutz. Roland Koch meint sogar in der CDU eine lange Tradition zu sehen. Ist das Taktik, um die Grünen in Hessen zur Koalition zu gewinnen?
Bahn erstellt von valter — zuletzt verändert: 24.03.2012 20:02
Keine Förderung deutscher Produktionsforschung erstellt von valter — zuletzt verändert: 27.01.2010 11:32
Bei 200 Millionen Förderungen für Zukunftstechnologie Software, Biotech, Medizintechnik, Mikrotechnik und Logistik ist kein Platz für die Produktionsforschung für den Standort Deutschland
EU zerschlägt Sanitär-Kartelle erstellt von valter — zuletzt verändert: 27.06.2010 23:34
Die EU zerschlägt ein Kartell von Sanitärherstellern, darunter Firmen wie Dornbracht, Duravit, Grohe, Hansa, Kludi und Villeroy & Boch. Sie müssen wegen jahrelanger Absprachen 622 Millionen Euro zahlen.
Nach Pleite von MANROLAND sind 6500 Jobs bedroht erstellt von valter — zuletzt verändert: 26.11.2011 13:20
Der aus MAN und Roland schon vor Jahren fusionierte Druckmaschinenhersteller hat versagt und muss Insolvenz anmelden. Dadurch sind die Existenzen von 6500 Beschäftigten bedroht.
Die MANROLAND Rettung mit Massenentlassungen erstellt von valter — zuletzt verändert: 19.01.2012 14:01
Nach der Insolvenz soll der Druckmaschinen-Hersteller gesundschrumpfen und nach Massenentlassungen weiter machen.