Konzerne als Klima-Zerstörer
Dass die Verantwortung fuer die lebensbedrohende Klimazerstörung in der mangelnden Tranparenz der Unternehmen zu suchen ist, wird durch eine Studie des Münchener Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V. (ISW) bestätigt. Der Treibhauseffekt wird von der Marktorientierung der Konzerne, was nichts anderes als ungezügelte Geldgier heißt, getrieben.
Ein kleines Beispiel ist die Rolle der Industrie beim bayrischen Ekelfleischskandal , bei dem sich der Umweltminister zum BDI davongemacht hat, um der Verantwortung zu entgehen. Doch nicht allein die Bayrische Staatsregierung hat die Konzerne nicht im Griff, was Umweltfragen angeht. Gerade hier wären staatliche, kontrollierte Regeln nötig, nach denen inzwischen in der Bankenkrise gerufen wird.
Daher bestehen nur geringe Aussichten auf Klimaverbesserungen, solange die Politik nicht nur in den Industriestaaten sondern auch in den kommenden Mächten wie China und Indien den Konzernen ausgeliefert ist.