Bahn
erstellt von valter
—
zuletzt verändert:
24.03.2012 20:02
- Zuhause Chaos und große Wüstenpläne — erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.11.2009 14:46
- Die Bahn vernachlässigt seit Jahren die heimische Infrastruktur, baut Gleise ab, wartet das rollende Material zuwenig bis (S-Bahn) Züge stehen.
- ICE Sicherheit wurde Bahn - Privatisierungsträumen geopfert — erstellt von valter — zuletzt verändert: 23.12.2009 13:51
- Die Hälfte der ICE Verbindungen Berlin-München fällt wegen Wartungsarbeiten aus. Wartung und Instalthaltung sind lästige Ausgaben, die bei der Privatisierungs stören. Die Sicherheit der Bahnfahrer ist Bahnmanagern und ihren Stützen in der Regierung egal.
- Armutszeugnis des Verkehrsministers — erstellt von valter — zuletzt verändert: 27.12.2009 10:55
- Die Ausfälle von ICE Zügen wegen überfälliger Wartung veranlassen den Verkehrsminsiter ein Armutszeugnis auszusprechen, mit dem er sich selbst nur gemeint haben kann.
- Chaosminister träumt von Ausbau des Schienennetzes — erstellt von valter — zuletzt verändert: 29.12.2009 11:40
- Versprechungen aus dem Verkehrsmisterium als Antwort auf die Ausfälle der ICE Züge Berlin-München passen irgendwie nicht mit dem S-Bahnchaos in Berlin zusammen, das über 2013 andauern soll.
- Die Bad-S-Bahn — erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.01.2010 14:32
- Versäumnisse der Bahn, besonders die Verschiebung termingerechter Wartung der Berliner S-Bahn werden immer offensichtlicher. Statt die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, soll ein Verkauf die Probleme lösen.
- Bahn Spionage mit Billigung des Betriebsrates — erstellt von valter — zuletzt verändert: 13.01.2010 13:05
- In der Print Ausgabe des Spiegels 2-2010 wird auf Seite 78 das Ausspionieren der Deutschen Bahn von unbequemen Mitarbeitern mit Duldung des Betriebsrates angeprangert.
- Private Träumerei bis ins Verkehrsministerium — erstellt von valter — zuletzt verändert: 18.01.2010 11:22
- Das Träumen im Bahnvorstand und Verkehrsministerium geht weiter. Bei überfälligen Wartungen und Renovierungen des Vorhandenen sind Pläne nur hilflose Träumerei ohne Realitätsbezug.
- Nach Zugunglück legen Lokführer die Arbeit nieder — erstellt von valter — zuletzt verändert: 16.02.2010 09:44
- Die Zeit 16.2.10: Nach dem Unglück in Halle bei Brüssel protestieren die belgischen Lokführer gegen die schlechten Arbeitsbedingungen bei der Staatsbahn SNCB
- Ungewartetes Bahnklima — erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.07.2010 17:38
- Statt ausreichender Wartung des Gerätes spart die Bahn weiter am Service und am Personal. Immer mehr Ausfälle als Folge der Privatisierungsträume lassen die Reisenden kollabieren und resignieren.
- Die Belastungsgrenze der Bahnkunden — erstellt von valter — zuletzt verändert: 16.07.2010 14:35
- In den ICE Zügen der Bahn wurden Klimaanlagen mit Belastungsgrenzen eingebaut. Ab 32 Grad wird nicht mehr gekühlt. Gut wer eine Klimaanlage ohne Belastungsgrenze hat, die kühlt wenigstens etwas und heizt nicht noch auf.
- Die Klimashow des Verkehrsministers — erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.07.2010 16:01
- Der Verkehrsminister prangert erneut Mißstände bei der Bahn an, die aus den Privatisierungsplänen stammen. Doch Schimpfen allein genügt nicht, wenn doch alles weitergeht wie bisher.
- Stuttgart 21 wie Wackersdorf? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.08.2010 14:14
- Das ehrgeizige Superprojekt der schwarz-gelben Landesregierung zur Verlegung des Kopfbahnhofes in den Untergrund ruft zu Protesten, weil sie Milliarden verschleudern.
- Volksentscheid, ein Taschenspielertrick — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.09.2010 16:03
- Im Streit um das Milliardenprojekt Stuttgart 21 bezeichnet die CDU den Vorschlag eines Volksentscheides als Taschenspielertrick, ein eigenartiges Demokratieverständnis?
- Eskalation der Gewalt in Stuttgart — erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.09.2010 19:05
- Stuttgart 21: Polizei setzt Wasserwerfer gegen Demonstranten im Schloßpark ein, um Bäume zu fällen.
- Brutaler Stuttgarter Polizeieinsatz war beabsichtigt — erstellt von valter — zuletzt verändert: 01.10.2010 18:19
- Der brutale Einsatz der Polizei gegen die Demonstranten, die das Milliardengrab des neuen U-Bahnhofes verhindern wollen, wird von der CDU bundesweit gebilligt. Die Beamten fühlten sich angegriffen.
- Undemokratische Bahn-Rechte? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 05.10.2010 11:40
- Die Bahn entdeckt das Recht, das sie für sich gepachtet hat und das keinem anderen mehr zusteht, schon gar nicht tausenden Demonstranten in Stuttgart. Das Justizministerium in BW und Berlin schweigen dazu.
- Etwas Baustopp in Stuttgart — erstellt von valter — zuletzt verändert: 07.10.2010 11:53
- Nach einer weiteren Großdemo mit 54000 Personen wird ein Teil-Baustopp verkündet, um ständige Demos bis zur Landtagswahl in Baden-Württemberg zu verhindern. Kein genereller Baustopp, keine sofortige Neuwahl, kein Rücktritt.
- Weiterbau als Bahn-Vorbedingungen? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 09.10.2010 11:21
- Für eine Schlichtung durch den CDU Politiker Geißler sollte es keine Vorbedingungen geben. Als Vorbedingung der Demonstranten galt ein genereller Baustopp, den die Bahn nicht akzeptiert. Vorbedingungen der Bahn, Weiterbau ohne Störungen, ist auch nicht akzeptabel.
- Doch kein Baustopp in Stuttgart? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 10.10.2010 20:21
- Der auch vom Vermittler verlangte Baustopp wird schon wieder infrage gestellt. Am Grundwasser der Parkbäume soll weiter gebuddelt werden. Wieder gehen Massen (bis zu 150 000 wurden gezählt) auf die Straße und verlangen "Mappus weg".
- Keine Wasserwerfer gegen Jubelperser — erstellt von valter — zuletzt verändert: 01.11.2010 11:55
- Die Bahn und die schwarzgelbe Regierung entdeckt ihre Jubelperser, die sie gegen die S21 Kritiker anmarschieren läßt. Wasserwerfer brauchen die Jubler nicht zu fürchten. Bei der Rückgradschwäche macht das auch nichts aus.
- Stuttgarter Proteste in Berlin — erstellt von valter — zuletzt verändert: 01.11.2010 12:30
- Neben Filmsternchen demonstrierten Stuttgarter s21 Gegner am Berliner Potsdamer Platz
- S21 Demo in Karlsruhe — erstellt von valter — zuletzt verändert: 16.11.2010 12:36
- Ausgerechnet in Karlsruhe beim Standort des Verfassungsgerichtes sucht die CDU ihre Identität. Dagegen demonstrieren auch hier die s21 Gegner, für die ein Gutachten die Verfassunsgwidrigkeit der Landesgelder herausstellt.
- Handelt die Polizei eigenmächtig in Stuttgart? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 30.11.2010 10:32
- Wasserwerfer und Pfefferspray wurden nach Aussage des Polizeipräsidenten ohne "Anregung" von oben eingesetzt. Hat die Landespolitik ihre Polizei nicht im Griff oder soll sie gedeckt werden?
- Das 10jährige Bauvergnügen Stuttgart — erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.12.2010 16:56
- In den nächsten 10 Jahren soll die schwäbische Metropole Baustelle für Milliarden Steuergeld sein. S21 Befürworter freuen sich auf Baulärm und viele schlichte Richtfeste, Gegner des Projektes haben viele Protestjahre vor sich.
- In Stuttgart wird weiter demonstriert — erstellt von valter — zuletzt verändert: 12.12.2010 18:44
- Nach Geislers Schlichtung, in der sich der Schlichter auf die Seite von Regierung und Bahn geschlagen hat, wird trotz klirrender Kälte wieder demonstriert. Zehntausende wehren sich gegen Geldverschwendung und eine 10jährige Riesenbaustelle.
- Unkontrollierte Polizei drangsalierte Stuttgarter Demonstranten — erstellt von valter — zuletzt verändert: 22.12.2010 17:46
- Die Landesregierung läßt durch den Ministerpräsidenten im Untersuchungsausschuß erklären, die Polizei beim Einsatz mit Wasserwerfern gegen Stuttgarter Bürger nicht beeinflußt zu haben. Dann hätte die Polizei unkontrolliert gehandelt.
- Im Harz fehlt Geld für sichere Gleisanlagen — erstellt von valter — zuletzt verändert: 01.02.2011 12:16
- ..das in Stuttgart 21 mit einem Prestigeprojekt verbaut werden soll. Nur ein kleiner Teil der Milliarden für die Bahnhofsverlegung hätte das Unglück verhindern können. Unverständlich bleibt, Geld in Objekte zu stecken, das in armen Regionen für die Sicherheit fehlt.
- Ulm finanzierte Jubelperser bei Stuttgart 21 Demo's — erstellt von valter — zuletzt verändert: 02.02.2011 18:24
- Die Beteiligung der Stadtverwaltung Ulm an Demonstrationen der Jubelperser durch Bezahlung der Tickets steht fest. Andere Beteiligungen werden auch noch bekannt, wie das Land und die Bahn versuchten, ein Gegengewicht zu den Stuttgart 21 Demonstrationen zu simulieren.
- Stuttgart 21 bremst den Nahverkehr aus — erstellt von valter — zuletzt verändert: 06.02.2011 12:48
- Stuttgart 21 Demonstrationen finden an diesem Wochenende in vielen Städten statt, weil die Milliarden für das Prestigeobjekt der Landesregierung im Nahverkehr fehlt.
- Gleiches Geld für alle Lokführer — erstellt von valter — zuletzt verändert: 08.02.2011 11:48
- Ein neuen Streik der Lokführer kündigt sich an, weil die GdL einen einheitlichen Tarif aller Lokführer erstreilken will. Nach Warnstreilks und Urabstimmung sind schon die ersten Streiks im Februar denbkbar.
- Sollen Lokführer wieder streiken? — erstellt von valter — zuletzt verändert: 20.02.2011 19:54
- Erst das Winterchaos, dann Schleichbahn, (S-Bahn mit 60 kmh) und jetzt noch Streik? Spinnen die Lokführer? Was haben sie sich mit ihrer Gewerkschaft GdL dabei gedacht? Hier steht der Text eines Flyer schwer schuftender, unterbezahlter Bahnnutzer aus Berlin zum geplanten Streik:
- S21 Demo als Mappschiedsparty — erstellt von valter — zuletzt verändert: 20.03.2011 14:25
- In Stuttgart fand wieder eine Großdemo mit fast 60 000 Teilnehmern statt, eine Woche vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, an der auch über das strittige Prestigeprojekt entschieden werden soll. Die regierende konservative Landesregierung hofft noch mit hektischen Abschalten von AKW's die Wahl zu beeinflussen.
- Sitzblockaden in Stuttgart — erstellt von valter — zuletzt verändert: 14.06.2011 12:23
- Mit Sitzblockaden versuchten 300 Demonstranten, die Wiederaufnahme der Bauarbeiten in Stuttgart vor der im Herbst vorgesehenen Volksbefragung zu verhindern, die von der Polizei aufgelöst wurden.
- Neue Eskalation Stuttgart 21 — erstellt von valter — zuletzt verändert: 21.06.2011 13:34
- Nach der Besetzung von Teilen der Baustelle um den Stuttgarter Bahnhof eskalierte die Auseinandersetzung, bei der ein Polizist verletzt wurde. Hat ein Beamter in Zivil als Demonstrant die Eskalation verursacht?
- Lange Zweifel am Prestigeprojekt Stuttgart 21 — erstellt von valter — zuletzt verändert: 15.07.2011 18:48
- Zweifel an dem Prestigeprojekt des Stuttgarter Bahnhofes gab es auch schon bei Konservativen, die ihrem Ministerpräsidenten nur nicht in den Rücken fallen wollten.
- Das neue S-Bahn Monopol — erstellt von valter — zuletzt verändert: 20.07.2011 13:52
- Die geplante Zusammenlegung der S-Bahnen von Berlin und Hamburg deutet ein neues Kartell im städtischen Bahnverkehr an, das durch die Verschmelzung von DB Töchtern entsteht.
- S 21 - Kündigungsgesetz — erstellt von valter — zuletzt verändert: 26.07.2011 18:07
- Das "Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21" soll die Mitfinanzierung des Bahnprojekts Stuttgart 21 durch das Land Baden-Württemberg beenden. Die Landesregierung soll durch den Gesetzgeber verpflichtet werden, Kündigungsrechte bei den vertraglichen Vereinbarungen mit finanziellen Verpflichtungen des Landes Baden-Württemberg für das Bahnprojekt Stuttgart 21 auszuüben.
- Die Air Berlin Sanierung durch den ex-Bahn Privatisierer — erstellt von valter — zuletzt verändert: 02.09.2011 18:41
- Der einstige DB Chef Mehdorn, der nach Datenskandalen gehen musste, droht bei Air Berlin mit Stellenabbau. Sanieren nennt er es die Bilanzen auf Kosten der Beschäftigten zu verbessern.
- Duisburger Schienenwerk TSTG vor Schließung — erstellt von valter — zuletzt verändert: 24.03.2012 19:59
- Der Stahlkonzern Voestalpine macht seine Schienenproduktion in Duisburg dicht, die auf dem Gelände der früheren „Mutter“ Thyssen-Krupp produzierte. Etwa 350 Beschäftigte sollen ihre Existenz verlieren.