Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 11:46
- Da steckt erhebliches Bedrohungsszenario seitens der Beteiligten dahinter. Welch ein Zufall, das da jemand 65 wird, im Frühjahr BR-Wahlen stattfinden. Es heist ja auch von den Betroffenen. Es stellt sich da doch auch die Frage, für was diese enorme "Gehaltssteigerung" gezahlt wurde. Wenn dies Aufgrund erleichterten Personalabbauzugeständnissen und somit zu für die AN schlechteeren Konditionen geführt hat, wäre wohl gegebenenfalls zu prüfen, ob ein AN der Aufgrund so einer Maßnahme gegangen ist und weniger erhalten hat dann nicht doch ein "Beteiligter" war. Oder eben gegebenenfalls Schadensersatzansprüche gegen wem auch immer hätte. Das Problem ist dab ei wohl sicherlich das Glaubhaft beweisen zu können. Bin j a gespannt, wie das weitergeht. Meine persönliche Vorhersage: Er scheidet mit erreichen des Regelalters aus und muß kein Gehalt zurückzahlen.
- Re: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 11:40
- Anonymous User hat geschrieben: Ich verstehe die ganze Diskussion nicht, denn das gibt es bei uns doch schon. Es heißt Hartz IV. ALG2 ist nicht bedingungslos sondern sehr wohl an Bedingungen und mit Schikanen verbunden.
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 10:57
- Anonymous User hat geschrieben: hm, wenn man sich das so ansieht könnte das wohl ein Fall für den Staatsanwalt sein. Ob da schon jemand Tätig wurde???? Aber normalerweise müsten diese ja von sich aus mit Bekanntwerden in Aktion treten oder habe ich da etwas falsch verstanden??? So wenn man nun mal wohlwollend ist, dann dürfte wohl ein Großteil hiervon seine AR-Bezüge bzw die Aufwandsentschädigung hierfür ausmachen?? Nein! In diesen Fällen darf die Staatsanwaltschaft NICHT von alleine aktiv werden!!! Nur auf Anzeige von a) der Firma, b) dem Betriebsrat oder c) der Gewerkschaft So ist das leider im BertVG geregelt
- und schon wieder scheffelt die IGM in die eigene Tasche... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 10:53
- unglaublich.... http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/siemens-prueft-gehaltserhoehung-fuer-betriebsratschef-a-926952.html
- und schon wieder scheffelt die IGM in die eigene Tasche... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 10:53
- Re: das hässliche Gesicht des entfesselten Kapitalismus — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 10:01
- Anonymous User hat geschrieben: Vieles kennen wir bereitsvon Nokia und co aber es gibt scheinbar noch Steigerungen: Erpressung des BR München zur Namensliste, Schließung von NSN Standorten - Gab es bei FUJITSU (ehemals FUJITSU SIEMENS) in Deutschland auch: Drohung mit Betriebsschließungen, Namenslisten waren auch im Gespräch, ... Ergebnis: 20% Mitarbeiterabbau wurde, natürlich "sozialverträglich", vom GBR und den örtlichen BR zugestimmt und zusätzlich wurde noch ein bereits bestehender und gültiger Sozialplan für dieses Abbauprogramm (JUPITER) durch einen neuen Sozialplan ersetzt; der alte Sozialplan war FUJITSU einfach zu teuer: https://fujitsuftsblog.wordpress.com/2013/05/20/nach-massiven-drohungen-durch-arbeitgeber-sind-verhandlungen-bei-fujitsu-fts-deutschland-beendet/
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 09:32
- Anonymous User hat geschrieben: Ein BR auf der Ebene eines Herrn Adler der viel mehr Verantwortung zu übernehmen hat ist das zu wenig. Welche besondere Verantwortung trägt denn Herr Adler? Nach dem BetrVG ist er nichts mehr als der Sprecher des Gesamt-BR, der Beschlüsse des Gesamt-BR nach außen trägt.Er hat keine besondere Entscheidungsbefugnis noch ist er der Chef der anderen Mitglieder des GBR, wie es in der SZ oder im Spiegel oft behauptet wird.
- Re: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 08:41
- Ich verstehe die ganze Diskussion nicht, denn das gibt es bei uns doch schon. Es heißt Hartz IV.
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2013 23:39
- Anonymous User hat geschrieben: Selbstverständlich ist dieser BR nicht mehr tragbar - raus mit dem Kerl! Nochmal dazu: So weit ich das verstanden habe hat ein BR das Einkommen zu erhalten welches er ohne BR- Tätigkeit erhalten hätte. Ich halte das für falsch. Ein BR auf der Ebene eines Herrn Adler der viel mehr Verantwortung zu übernehmen hat ist das zu wenig. Trotzdem Adler raus;-
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2013 23:31
- mir gefällt, wie Korruption in China bestraft wird
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2013 23:17
- Selbstverständlich ist dieser BR nicht mehr tragbar - raus mit dem Kerl!
- Re: das hässliche Gesicht des entfesselten Kapitalismus — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2013 22:38
- Bezüglich dem Abverkauf bleibt da eigentlich nuer eines, aktiv nicht als Käufer dran teilnehmen. Das mit den Mitarbeitern aus anderen Filialen ist ein genialer Gedanke. Vielleicht stellen Sie sich dann ja noch als sozial hin. Sozusagen wir Schützen unsere Mitarbeiter vor den "Psychischen Belastungen"... So würd ich das machen. Was glaubt Ihr, was das für eine psychischen Belastung für den BR ist? Selbst von Entlassung bedroht und gleichzeitig verhandeln... Ob man nun in Zukunft von so einer Firma ein Produkt kaufen sollte bleibt nun dahingestellt und möge jeder für sich selbst entscheiden...
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2013 22:23
- hm, wenn man sich das so ansieht könnte das wohl ein Fall für den Staatsanwalt sein. Ob da schon jemand Tätig wurde???? Aber normalerweise müsten diese ja von sich aus mit Bekanntwerden in Aktion treten oder habe ich da etwas falsch verstanden??? So wenn man nun mal wohlwollend ist, dann dürfte wohl ein Großteil hiervon seine AR-Bezüge bzw die Aufwandsentschädigung hierfür ausmachen??
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2013 22:17
- @13:05 da werden die wohl mitteilen, das sie schon seit 14 Tagen geschlossen haben, damit es auch der letzte kapiert.....
- Re: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2013 21:46
- +1, gefällt mir und 100% Zustimmung!
- Re: Leidet unser Minderheitseigentümer an Fachkräftemangel ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2013 21:44
- Ok, bei der kleinen Gehaltserhöhung kann man schon mal vergessen den Kollegen den Unterschied zwischen betriebsbedingter Beendigungskündigung und betriebsbedingter Änderungskündigung zu erklären....... http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/siemens-prueft-gehaltserhoehung-fuer-betriebsratschef-a-926952.html
- IGMetall wieder geschmiert ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2013 20:55
- http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/siemens-prueft-gehaltserhoehung-fuer-betriebsratschef-a-926952.html "Derzeit kassiert Adler laut "Süddeutscher Zeitung" 200.000 Euro Bruttogehalt in Form fixer Bezüge, hinzu kommen erfolgsabhängige Bezüge von noch einmal bis zu 100.000 Euro. Bei einem Gehalt dieser Größenordnung sind Boni durchaus üblich; dass ein Betriebsrat sie kassiert, ist dagegen unüblich. Orientierungswert für das Salär von Betriebsräten ist normalerweise die Tätigkeit, die sie im Konzern ausüben oder ausgeübt haben. Adler ist gelernter Fernsehtechniker. Er sitzt zudem seit zehn Jahren im Aufsichtsrat von Siemens. "
- IGMetall wieder geschmiert ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.10.2013 13:32
- Re: das hässliche Gesicht des entfesselten Kapitalismus — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2013 20:49
- Anonymous User hat geschrieben: Mal sehen, ob die Drecksbude bald pleite geht. Der Spruch "der Markt regelt das" hat bei der FDP ja prima geklappt... _________________________________________________________________________________________ Hat es nicht, die Funktion der FDP haben die Grünen übernommen und damit sich so weit wie keine andere Partei jemals von ihren rundsätzen entfernt. Von der sozial orientierten ökopartei ist ein (Schmier)Geld stinkt nicht Partei geworden.
- Re: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2013 20:48
- Anonymous User hat geschrieben: Ein Grundeinkommen kann gar nicht funktionieren. Stellt euch vor, die Miete kostet heute 1000€. Wenn ein GE von 2000€ eingeführt wird, schnellen die Mieten auf 3000€. ................ Charles Darvin kann man nicht aushebeln. Ja, ja. So mal auf die Schnelle dahinüberlegt, erscheint das logisch. Bloß hat das nichts mit dem Grundeinkommen zu tun. Allen Menschen sollen Nahrung, Kleidung, Wohnen und Energie existenzsichernd gewährt werden. Das ist das Grundeinkommen. Das heißt, es ist egal was das kostet! Es muss gewährt werden, sonst können die Menschen nicht leben. Mit anderen Worten: Es geht nicht um Geld, sondern um »Güter und Dienstleistungen«. Und die sind in gigantischem Ausmaß vorhanden. Wir leben in einer Überflussgesellschaft.