Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Alcatel-Lucent streicht 10.000 Stellen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.10.2013 12:35
- Anonymous User hat geschrieben: Wer bietet mehr? "Alcatel-Lucent will weltweit 15.000 Stellen streichen" klingt doch noch besser. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/telekomausruester-alcatel-lucent-will-weltweit-15-000-stellen-streichen-a-926612.html ..............................................................................................da steht geschrieben : " 2011 hatte der Konkurrent von Ericsson und Nokia Solutions and Networks erstmals einen Gewinn erzielt. Zwischen 2007 und 2010 häufte das Unternehmen allerdings einen Verlust von 9,5 Milliarden Euro an. Es war 2006 durch den Zusammenschluss des französischen Konzerns Alcatel mit dem US-Wettbewerber Lucent Technologies entstanden." Interessant - fast analoge Geschichte zur Fusion von Nokia und Siemens. Eine Fusion scheint da ja zunaechst einmal alles tief in den Keller zu fahren.... wie gehabt bei NSN. Trotzdem denkt man jetzt an eine neue Fusion (oder Aufkauf) von ALU und NSN. Die Folgen werden da wohl mal zunaechst verhehrend sein.....zumindest fuer die Mitarbeiter ( vor allem in den europaischen Laendern und USA). Oder was soll da Gutes dabei herauskommen ? was denkt da der Kunde ?.... gleich besser Ericsson oder Huawei waehlen, da dort mehr Kontinuitaet......?
- Re: Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.10.2013 12:28
- @00:40 es geht nicht um eine Neiddiskussion - die Frage ist die Unabhängigkeit der Mandatsträger. Eine Verdopplung der Bezüge innerhalb eines Jahres wirft halt Fragen auf. Die 300000€ stellen für mich kein Problem dar - die Mandatsträger sollen gut bezahlt werden - hierzu sollte der GBR eine Betriebsvereinbarung abschließen, wie die Gehaltssteigerungen/Entlohnung während der Mandatszeit sind - es sollen hier auch keine negativen Einbußen der Ehrenämtler bestehen. Immer wenn und solange wie so etwas vom Gutwill des AG abhängt, wird es die Frage der Abhängigkeit geben und diese Diskussionen wird es auch immer wieder geben. Es behindert alle BRs in ihrer Arbeit und der Gewerkschaft ist es auch eher abträglich. Gerade für Großbetriebe/Konzerne bedarf es hier wohl klarerer Regelungen und Absprachen.
- Re: Alcatel-Lucent streicht 10.000 Stellen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.10.2013 12:20
- So ist das eben, wenn es immer mehr bestbezahlte Nischen-Manager gibt, man die Belegschaft auf sture Kästchenspezialisten trimt, Arbeitspakete solange zerlegt, bis man die Inhaber selbiger nur noch low bezahlen braucht. Selbige solange verdichtet, das niemand mehr Zeit hat links und rechts von seinem Tellerrand zu schauen. Man Teamassistenzen abbaut, weil das auch die Ings, AT's können. Nur sind die teurer, brauchen am Anfang länger als die Teamassistenz. Gibt es denn überhaupt noch Firmen in der TK, die in Deutschland entwickeln, produzieren? Welche Firma hat sich in diesem Bereich noch nicht durch Personalabbau hervorgetan? Der Zug und seine Kohorten sind schon länger in China, Indien angekommen. . Sie sind bereits dabei die Führung zu übernehmen und haben schon längst Ihre Fühler auf andere Gebiete ausgestreckt. Deutschland wird sich wohl zukünftig auf die Altenpflege konzentrieren, da werden noch Menschen zu Billigstgehältern gesucht. Guten Morgen Deutschland, guten Morgen Europa und Rest der Welt, schon ausgeschlafen?
- Re: Alcatel-Lucent streicht 10.000 Stellen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.10.2013 11:23
- @10:41 - ich weiß net, was die Politiker und UNIs erkennen - ich sehe nur, die TK in Deutschland und auch weltweit boomt und ist für jede Nation eine Schlüsselindustrie für die Entwicklung des Landes.Was wir haben ist eine Verschmelzung von TK und IT. Wir alle haben diese Entwicklung doch mitgemacht. Ich stieg nach 1980 bei KE in Siemens ein, bereits damals verschmolzen Datentechnik mit der klassischen TK in die Produkte - der Fernschreiber lag in den letzten Zügen - die Entwicklung war erkennbar. Zuletzt bei NSN war schätzungsweise 3/4 Datentechnik und 1/3 TK(klassisch). Fehler bei Siemens war die Trennung von Datentechnik (DI/KE) von der TK (N, PN. Damit konzentrierten sich Futjitsu Siemens auf den PC-Markt und gebraucht hätte es parallel dazu Router, L2/L3 switche (CISCO)und die Integration in die TK (Intelligente Netze, etc). Bei TK bleibt immer noch die Physik (Übertragungsmedien und Protokolle) und die Vemittlungs-Logistik und Qualitätsmanagement (Betriebsysteme etc). Dies rechtzeitig zu erkennen und die notwendigen Entscheidungen rechtzeitig zu treffen wäre die Aufgabe des gutbezahlten Top-managements gewesen - nur kann das ein Kaufmann oder Jurist? Bei Siemens hatte war es wohl bei besten Vorausetzungen nicht optimal gelaufen - die entsprechenden Technologien hatten sie im Unternehmen es fehlte an der Integration - nee, man hatte durch die Struktur nach 1990 sogar verhindert.
- Re: Alcatel-Lucent streicht 10.000 Stellen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.10.2013 10:41
- Inzwischen erkennen Politiker und Universitäten, dass es mit der Telekommunikation vorbei ist. Der Chef des Vodafone Lehrstuhls für Mobile Kommunikation an der TU Dresden kümmert sich zunehmend um die Nano-Elektronik. An der TU Chemnitz wird der Studiengang Telekommunikation gestrichen. Wenigstens wird so die Produktion arbeitsloser Universitäts-Absolventen gestoppt. Die Kollegen in Indien und China wird es freuen. Ist das alles noch fairer internationaler Wettbewerb oder schon irgendeine Art von Diebstahl? http://www.dnn-online.de/web/dnn/nachrichten/detail/-/specific/Empoerung-ueber-Streichorgien-an-Sachsens-Unis-57-Studiengaenge-vor-dem-Aus-1567312167
- G.K. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.10.2013 07:24
- ???
- G.K. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.10.2013 07:24
- Re: IGMetall wieder geschmiert ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.10.2013 00:45
- Anonymous User hat geschrieben: Jetzt hat es den Huber Walter auch erwischt.... Da kann er ja zusammen mit dem Erwin beim Wein über die Undankbarkeit der heutigen Gesellschaft philosophieren. War eh ein Wunder, wie er sich so lange halten konnte. den von der IGM oder den von Siemens? Auf was beziehst Du Dich denn da konkret????
- Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.10.2013 00:40
- Wenn man sich die jüngsten Diskussionen über Gehälter von Mandatsträger ansieht, kann man eigentlich nur noch den Kopf Schütteln. Auf der einen Seite hat sich der Gesetzgeber wohl etwas gedacht, als er das Gesetz so machte. Auf der anderen Seite sollte man vor allem die mit so einem Mandat behaftete Verantwortung nicht ganz außer acht lassen. Der Teufel liegt wie so oft im Detail. Klar was genaues weis man nicht. Man fragt sich auch klar was eine derartige Mandatshäufung bei manchen AN-Vertretern zu suchen hat. Eine bessere Vernetzung und ein wesentlich besserer Informationsaustausch wären da wohl auch von Nöten. Aber das Problem existiert doch so oder so in der ganzen Republik. Von den Psychischen Belastungen, die durch die enorme Verantwortung entstehen ganz zu Schweigen. Wenn jemand also Verantwortlich für Zigtausende Menschen Verträge betreffend aushandelt, sollte er ja auch anständig bezahlt werden. Nur was ist anständig? Vielleicht sollte man diesbezüglich das BetrVG entsprechend klarer und eindeutiger Verfassen. So könnte man Beispielsweise eine unabhängige Kommission bestehend aus Arbeitsrechtlern einsetzen, die solche Gehälter vorher überprüfen. Ob sich das lohnt? Klar ich hätte auch gerne so ein Gehalt, wer wohl nicht, der unten steht! Aber ist es nicht genau das Problem der Neiddiskussion? Es ist schon komisch, das man sich nicht aufregt, wenn ein Tellerwäscher Millionär wird, warum soll also in einem kleinen Fernsehtechniker nicht auch ein Unternehmer stecken? Es wäre wohl anzuraten, das der Gesetzgeber die AG hier in Bezug auf die Stelung von MAndatsträgern hier besser unterstützt. Stellt euch mal lieber besser die Frage, wem solche Diskussionen denn eigentlich nutzen und wer der Nutznieser hiervon ist. Die Belegschaften wohl eher nicht auf lange Sicht?? Also hier mal klar die Aufforderung an alle, hier Vorschläge zu unterbreiten inwieseit hier Mandatsträger gerecht bezahlt werden könnten. Es wäre auch interessant, wenn die jeweiligen Kommentatoren dazuschreiben würden, ob Sie so ein Mandat ausüben würden mit Ihrer persönlichen Begründung. Bin schon gespannt über die Antworten. PS.: Bitte eine faire Diskussion, ohne Neid und Beleidigungen.
- Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.12.2013 23:36
- Re: Lothar Adler — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.10.2013 00:18
- ????
- Re: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 23:09
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Ein Grundeinkommen kann gar nicht funktionieren. Stellt euch vor, die Miete kostet heute 1000€. Wenn ein GE von 2000€ eingeführt wird, schnellen die Mieten auf 3000€. ................ Charles Darvin kann man nicht aushebeln. Ja, ja. So mal auf die Schnelle dahinüberlegt, erscheint das logisch. Bloß hat das nichts mit dem Grundeinkommen zu tun. Allen Menschen sollen Nahrung, Kleidung, Wohnen und Energie existenzsichernd gewährt werden.<b/> Das ist das Grundeinkommen. Das heißt, es ist egal was das kostet! Es muss gewährt werden, sonst können die Menschen nicht leben. Mit anderen Worten: Es geht nicht um Geld, sondern um »Güter und Dienstleistungen«. Und die sind in gigantischem Ausmaß vorhanden. Wir leben in einer Überflussgesellschaft. Du siehst das etwas zu statisch, finde ich. Wo kommt der Überfluss her? Irgendjemand, sei es als Jäger und Sammler oder als Ackerbauer, muss sich das schon erarbeiten. Für lau werden die wenigsten arbeiten wollen und mit der DDR hat das ja auch nicht so gut funktioniert ...
- Re: Alcatel-Lucent streicht 10.000 Stellen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 22:36
- Wer bietet mehr? "Alcatel-Lucent will weltweit 15.000 Stellen streichen" klingt doch noch besser. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/telekomausruester-alcatel-lucent-will-weltweit-15-000-stellen-streichen-a-926612.html
- Lothar Adler — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 22:35
- Lothar Adler — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.10.2013 17:30
- Re: das hässliche Gesicht des entfesselten Kapitalismus — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 22:27
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Mal sehen, ob die Drecksbude bald pleite geht. Der Spruch "der Markt regelt das" hat bei der FDP ja prima geklappt... _________________________________________________________________________________________ Hat es nicht, die Funktion der FDP haben die Grünen übernommen und damit sich so weit wie keine andere Partei jemals von ihren rundsätzen entfernt. Von der sozial orientierten ökopartei ist ein (Schmier)Geld stinkt nicht Partei geworden. Wenn sich eine ökologisch orientierte Partei partout links von der SPD positionieren will, brauchen sie sich nicht zu wundern, dass ihnen von den Linken das Wasser (sprich die Wähler) abgegraben wird.
- Re: IGMetall wieder geschmiert ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 22:23
- Heidi Pham hat geschrieben: @19:06 Das stimmt. Allerdings nehmen heute leider viele Arbeitnehmer diese über Jahrzehnte hart erkämpften Errungenschaften für selbstverständlich. Aber das entbindet nicht den einzelnen Funktionär (und jedes Mitglied) sich nach Gesetz (und Moral) zu verhalten. Und zwar dem Sinn nach und nicht nur dem Buchstaben! Wozu gibt es dazu die internen Instrumente wie Ausschluss aus der Gewerkschaft? Es wurden z.B. etliche Ausschlussverfahren gegen einfache (und unliebsame) Mitglieder durchgezogen. Hat man aber z.B. was vom Ausschluss des P.Harz, Steinkühler und anderen hohen Funktionäre gehört, welche das Ansehen der IGM stark beschädigt haben? Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus....
- Re: Tja und die GF Deutschland Frau V.M. geht... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 22:18
- ja da würde ich mir mal weniger Sorgen machen. In diesen Kreisen hat man Netzwerke in der Deutschland AG auf die man sich verlassen kann und die ein normaler Tarifangestellter nicht hat. Altersgrenzen gibt's da auch nicht, d.h. einen neuen Job bekommen die auch noch mit 40,50 oder 60 Jahren.
- Re: Leesys wird verscherbelt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 22:11
- Anonymous User hat geschrieben: ... was bleibt über? In Deutschland ? ..nichts, ausser villeicht noch ein Briefkasten
- Re: IGMetall wieder geschmiert ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.10.2013 22:06
- Jetzt hat es den Huber Walter auch erwischt.... Da kann er ja zusammen mit dem Erwin beim Wein über die Undankbarkeit der heutigen Gesellschaft philosophieren. War eh ein Wunder, wie er sich so lange halten konnte.