Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Zum Thema: "Lobbyisten in eigener Sache – Die Arbeitssuchenden in der NSN Transfergesellschaft " — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.10.2013 15:44
- Heidi Pham hat geschrieben: ... Ich hab schon Stellenvorschläge bekommen, wo ausdrücklich "ein gutes Abiturzeugnis" gefordert wurde. Als ab nach so vielen Jahren im Berufsleben der Schulabschluss noch eine Rolle spielen würde. Ich hab mir schon überlegt, ob ich denen mein Zeugnis von der ersten Klasse einscanne und mitschicke. Vielleicht sogar mit einem Klassenfoto aus dem Jahr 1968. "Gutes Abiturzeugnis" ist die Umschreibung für jung, vital, ... was man offen nicht mehr in eine Stellenanzeige reinschreiben darf ;-) Das ist so ähnlich wie mit der wohlmeinenden Arbeitszeugnissprache.
- Re: Zum Thema: "Lobbyisten in eigener Sache – Die Arbeitssuchenden in der NSN Transfergesellschaft " — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.10.2013 15:24
- Aber bitte nur Abitur in Bayern und nicht Bremen oder so. Und dann am besten diese interne Lehre. Abgesehen davon, Ausstrahlung hat die Frau ja.
- Re: Zum Thema: "Lobbyisten in eigener Sache – Die Arbeitssuchenden in der NSN Transfergesellschaft " — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.10.2013 15:19
- Heidi Pham hat geschrieben: Das ist wirklich ein Problem heutzutage. Warum um alles in der Welt soll jemand von der FH mit mehrjähriger Berufserfahrung die Arbeit nicht genausogut machen wie einer von der Uni? So ein Schwachsinn, und dann jammern die womöglich wieder, sie finden keine Fachkräfte. Ja, so kann man auch einen "Fachkräftemangel" erzeugen! Ich hab schon Stellenvorschläge bekommen, wo ausdrücklich "ein gutes Abiturzeugnis" gefordert wurde. Als ab nach so vielen Jahren im Berufsleben der Schulabschluss noch eine Rolle spielen würde. Ich hab mir schon überlegt, ob ich denen mein Zeugnis von der ersten Klasse einscanne und mitschicke. Vielleicht sogar mit einem Klassenfoto aus dem Jahr 1968. Genau das ist unser arbeitspolitisches Problem.Mit Abitur bist Du qualifizierter als ein gut ausgebildeter Arbeitnehmer mit ein paar Jahren Berufserfahrung,du kannst ja Denglisch.Beste Beispiele gibt es ja genügend,siehe nur Politik und BWL!
- Re: Zum Thema: "Lobbyisten in eigener Sache – Die Arbeitssuchenden in der NSN Transfergesellschaft " — erstellt von Heidi — zuletzt verändert: 06.10.2013 15:03
- Das ist wirklich ein Problem heutzutage. Warum um alles in der Welt soll jemand von der FH mit mehrjähriger Berufserfahrung die Arbeit nicht genausogut machen wie einer von der Uni? So ein Schwachsinn, und dann jammern die womöglich wieder, sie finden keine Fachkräfte. Ja, so kann man auch einen "Fachkräftemangel" erzeugen! <br /> <br /> Ich hab schon Stellenvorschläge bekommen, wo ausdrücklich "ein gutes Abiturzeugnis" gefordert wurde. Als ab nach so vielen Jahren im Berufsleben der Schulabschluss noch eine Rolle spielen würde. Ich hab mir schon überlegt, ob ich denen mein Zeugnis von der ersten Klasse einscanne und mitschicke. Vielleicht sogar mit einem Klassenfoto aus dem Jahr 1968.
- Re: Zum Thema: "Lobbyisten in eigener Sache – Die Arbeitssuchenden in der NSN Transfergesellschaft " — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.10.2013 14:43
- Ist scheinbar missverstanden worden: Stelle wäre ja "nur" für Uni-Absolventen geeignet bzw. eingruppiert. Bevor ich da hätte entscheiden oder überlegen können, kam doch schon die Absage mit diesem Hinweis. Hätte auch gerne zum halben Gehalt gearbeitet, nur kann ich das ja nicht in die Bewerbung reinschreiben.
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.10.2013 12:00
- Jaja die IGM. Bei Vodafone ist es der IGM gelungen, die Ausgründung einer Servicegesellschaft zu verhindern- dafür bekommen neue Mitarbeiter in der Zukunft statt 30.000 Euro nur noch 22.000 Euro. Was soll man dazu noch sagen? http://www.rp-online.de/wirtschaft/vodafone-stoppt-gruendung-von-billigtochter-1.3724543
- Re: Zum Thema: "Lobbyisten in eigener Sache – Die Arbeitssuchenden in der NSN Transfergesellschaft " — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.10.2013 11:50
- Anonymous User hat geschrieben: Die Eingruppierung wäre für einen Uni-Absolventen geeignet, bei mir würde jedoch trotz zahlreicher Berufsjahre "nur" die Fachhochschule vorliegen. So sind halt die Regeln im öffentlichen Dienst, musst Dir halt überlegen ob Du für ein "FH" Gehalt arbeitest oder lieber in Zukunft H4 Jammerer wirst. Eines ist doch klar, das NSN Gehalt und die Arbeitsbedingungen wirst Du so schnell nicht mehr bekommen. Zur Info, zwischen TV-L E13 (Uni) und TV-L E11 (FH) liegen ca. 500€ brutto.
- Re: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.10.2013 11:47
- Anonymous User hat geschrieben: Hier gibt's welche, die in Mathematik sehr schwach sind. Und sowas bei Siemens!? Ebend NICHT mehr bei Siemens. Aber diese Fachkräfte glauben vermutlich auch an das Perpetuum mobile...
- Re: Ich liege am Boden oder anders gesagt.... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.10.2013 11:45
- Anonymous User hat geschrieben: wenn ich aufstehe kann ich eigentlich nur noch stolpern. Denn gelegen habe ich ja schon. Es bringt auch nichts in die Vergangenheit zu blicken im Zorn und Hader. Es ist an der Zeit denjenigen und auch mir für das Erlebte zu verzeihen. Ich stehe an der Wand mit dem Gefühl eines von Erschießung bedrohten. Angst, ja ich sollte wohl Angst haben! Nur warum und vor wem? Der Wand? Nein, die Wand ist nichts bedrohliches, Sie schützt mich zugleich, Sie hilft mir meine Kräfte nach vorne zu verstärken, ja zu verdoppeln, sie Schützt mich. Ich werde die Zeit und meine Kräfte für die Zukunft nutzen. Nur wo liegt meine Zukunft? Ich hoffe, ich werde Sie in der näheren Zeit finden..... Ein suchender.....im irgendwo auf dem Weg ins nirgendwo.... ------------------------------ Ich glaube es wird in dem Moment leichter, wenn Du Deine beE-Aufpasser los bist. Dann bekommst Du vielleicht den Kopf frei und kannst nach vorne schauen. Hoffentlich hast Du genug Geld um die Zeit zu überbrücken. ALG1 werde ich wohl nicht in Anspruch nehmen. Lieber bezahle ich die "Höchststrafe" bei der Krankenkasse als mich weiterhin vom Amt beraten- oder anderweitig belästigen zu lassen.
- Re: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.10.2013 11:37
- Das Geld, dass heute für die Gehälter der Überwachungsbeamten von H4, beE und so weiter ausgegeben wird, sollte man den Bedürftigen geben. - Ohne Bedingungen und staatlich angeordnete Zwangsüberwachung. Dann kommen die Leute innerlich zur Ruhe und können sich überlegen, womit sie in der Zukunft ein richtiges Geld verdienen können.
- Re: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.10.2013 10:57
- Hier gibt's welche, die in Mathematik sehr schwach sind. Und sowas bei Siemens!?
- Re: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.10.2013 00:33
- Echt schön wie sich hier einige die eigene soziale Absicherung kaputtrechnen. Komisch dass diese Leute weder Kriegseinsätze noch Bankenrettungen kritisieren.
- Re: Still um Bruchsal, was gibts neues bei euch ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.10.2013 23:29
- Zumindest passiert dort irgendwas. Bei NSN, sorry nsn könnte man glauben, dass die verbliebenen Mitarbeiter tot sind.
- Re: Zum Thema: "Lobbyisten in eigener Sache – Die Arbeitssuchenden in der NSN Transfergesellschaft " — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.10.2013 23:28
- jaja, die Benq-Lydia... eine eigene Erfolgsgeschichte...
- Re: Ich liege am Boden oder anders gesagt.... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.10.2013 23:27
- Ich werde weder Nokia noch Siemens verzeihen, noch den Massen an Politikern die unser Schicksal ignorieren, noch den Medien die nicht berichten. Da werden erst tausende von Ingenieuren ausgebildet, um dann diese Arbeitsplätze durch Offshoring zu vernichten. Nein, ich verzeihe diesen Verbrechern nicht.
- Re: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.10.2013 22:58
- @17:21 Erkenne da keinen Unterschied zu heute ... ;-) Wenn ein Multimillionär 50000€ pro Jahr ausgibt, zahlt er doppelt soviel, wie die Oma die 2000€ pro Jahr ausgibt ...
- Re: Still um Bruchsal, was gibts neues bei euch ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.10.2013 21:53
- Bei anderen Firmen wählt man andere Wege: http://www.netzwerkit.de/projekte/tstg/pressespiegel/news20130929-001 Ob das mehr Erfolg bringt...?
- Re: Zum Thema: "Lobbyisten in eigener Sache – Die Arbeitssuchenden in der NSN Transfergesellschaft " — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.10.2013 20:26
- @18:36 - redest Du von Lydia S.?<br>Jene Lydia, deren wesentlichste Leistung darin bestand, uns per Aushang in den Toiletten erklären zu lassen, wie man hygienisch ordentlich die Hände wäscht?
- Re: Still um Bruchsal, was gibts neues bei euch ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.10.2013 20:00
- @16:39 - macht "Rabatz", egal wie, verbrennt beispielsweise öffentlich eure Siemens-Jubiläums-Urkunden - irgendwas eben, nur gebt keine Ruhe ... und schon habt ihr Aufmerksamkeit von Presse, Politik und IGM
- Re: Zum Thema: "Lobbyisten in eigener Sache – Die Arbeitssuchenden in der NSN Transfergesellschaft " — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.10.2013 19:38
- @18:36 wann und wo kann ich anfangen????