Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 19:52
Anonymous User hat geschrieben: http://www.boeckler.de/pdf/magmb_2011_7-8_bispinck.pdf -- ORGANI SATION SHILFEN Während in europäischen Nachbarländern die Tarifbindung stabil hoch ist, erodieren bei uns die Tarifstandards. Eine Lösung wäre: In Deutschland schafft der Staat die Voraussetzungen dafür, dass deutlich mehr Tarifverträge allgemein verbindlich erklärt werden können.Das deutsche System der Flächentarifverträge erlebt seit Mitte der 1990er Jahre einen sichtlichen Erosionsprozess, der in einem anhaltenden Rückgang der Tarifbindung zum Ausdruck kommt. In Zahlen: Im Jahr 2010 wurden in ganz Deutschland gerade noch 33 Prozent der Betriebe und 60 Prozent der Beschäftigten durch einen Tarifvertrag erfasst. Im Kernbereich der Flächentarifverträge ist die Tarifbindung noch ein paar Prozentpunkte niedriger: Die bundesweiten oder regionalen Branchentarifverträge gelten noch für die Hälfte der Beschäftigten (52 Prozent) und für weniger als ein Drittel der Betriebe (30 Prozent). -----> na Leute, dann schwächt mal eure Interessenvertretung weiter - es gibt bestimmt welche, die es freut - macht das Maul auf, was euch nicht gefällt und sagt ganz deutlich,was ihr von der IGM wollt. ich lach mich schlapp. Schon einmal mit einem Tauben kommuniziert? Das NCI hat es seit 2003 versucht. Eonoge haben es gewissen Leuten innerhalb von Minuten analytisch mitgeteilt, das sie bald keine arbeter mehr in Fabriken haben werden. Was war das ende vom Lied? Klar man hat einige Jahre später eine Studie initiiert. Ergebnis wie damals bei der Analyse. Es geht einigen dort nur um Macht und wohl um Geld. Erhalt der erworbenen Pfründe. Der Arbeitgeber sucht sich in aller regel seine Gewerkschaft aus, mit der er verhandelt, indem er den entsprechenden AG-Verband beitritt......
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 19:44
Anonymous User hat geschrieben: Ja, wie ist das denn nun mit einer ALTERNATIVE? Bisher war es immer so, dass die Arbeitgeber sich stets einig waren und die Arbeitnehmer heillos zerstritten. Und daran wird sich auch nichts ändern, weil jeder nur an sich denkt und es kein WIR geben wird. Tja meine persönliche Quittung für das wir war vom Ihr die BeE! Danke dir du IhRR
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 19:33
http://www.boeckler.de/pdf/magmb_2011_7-8_bispinck.pdf -- ORGANI SATION SHILFEN Während in europäischen Nachbarländern die Tarifbindung stabil hoch ist, erodieren bei uns die Tarifstandards. Eine Lösung wäre: In Deutschland schafft der Staat die Voraussetzungen dafür, dass deutlich mehr Tarifverträge allgemein verbindlich erklärt werden können.Das deutsche System der Flächentarifverträge erlebt seit Mitte der 1990er Jahre einen sichtlichen Erosionsprozess, der in einem anhaltenden Rückgang der Tarifbindung zum Ausdruck kommt. In Zahlen: Im Jahr 2010 wurden in ganz Deutschland gerade noch 33 Prozent der Betriebe und 60 Prozent der Beschäftigten durch einen Tarifvertrag erfasst. Im Kernbereich der Flächentarifverträge ist die Tarifbindung noch ein paar Prozentpunkte niedriger: Die bundesweiten oder regionalen Branchentarifverträge gelten noch für die Hälfte der Beschäftigten (52 Prozent) und für weniger als ein Drittel der Betriebe (30 Prozent). -----> na Leute, dann schwächt mal eure Interessenvertretung weiter - es gibt bestimmt welche, die es freut - macht das Maul auf, was euch nicht gefällt und sagt ganz deutlich,was ihr von der IGM wollt.
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 18:59
Anonymous User hat geschrieben: Und warum soll man nun die IGM Mitgliedschaft kündigen? Was kommt dann Neues? Bringt Kohle. Einem Hartzer (in Relation) etwa so viel wie ein Kinobesuch pro Monat. Für einen Normalverdiener ist es vielleicht einmal im Monat Essen gehen. Aber wer kann sich diesen Luxus denn noch leisten? Die Firma spart ja schon am Kaffee!
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 18:50
@16:04 da gibt es noch den AUB und den Christlichen Gewerkschaftsbund, letzterer wurde gerne für den Tarifabschluß von Mindestlöhnen und Zeitarbeit genommen - Dienstag, 14.12.2010, 17:47 Zeitarbeit Bundesarbeitsgericht zerschlägt christliche Gewerkschaft - http://www.focus.de/finanzen/karriere/arbeitsrecht/zeitarbeit-bundesarbeitsgericht-zerschlaegt-christliche-gewerkschaft_aid_581667.html --> wie ihr seht,es gibt noch Alternativen.
Comment Re: Die Geister, die ich rief... erstellt von Heidi — zuletzt verändert: 06.05.2013 18:15
@Sonntag 17:03 (Kollege aus der Mannheimer TG, der Probleme bei der Briefwahl hat) <br /> <br /> Der Wahlvorstand kann dir helfen, aber da muss du schon deinen Namen nennen! Du kannst dich entweder direkt mit dem BWV der Mannheimer TG oder dem Hauptwahlvorstand in Verbindung sezten, oder aber hier im Forum mir eine PN zukommen lassen, damit ich dein Anliegen weiterleite. Das allerdings funktioniert nur, wenn du angemeldet bis.
Comment Re: Die Datensammlung - HR4YOU erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 17:58
Schaut mal ins wahre Impressum von hr4you de Da steht dann, wer diese Seiten verantwortet.
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 16:04
Anonymous User hat geschrieben: Und warum soll man nun die IGM Mitgliedschaft kündigen? Was kommt dann Neues? Vielleicht mit der Zeit wieder eine bessere Gewerkschaft, die sich darauf besinnt wen sie eigentlich vertritt.
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 15:30
Und warum soll man nun die IGM Mitgliedschaft kündigen? Was kommt dann Neues?
Comment Re: Mehr Chancen, Mehr Know-how, Mehr Spaß an der Zukunft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 15:27
Wenn man das alles konsequent und ehrlich zu Ende denkt, dann kommt man zwangsläufig zu den gleichen Schlussfolgerungen wie Thilo Sarrazin 2010 in seinem Buch "Deutschland schafft sich ab". Traurig aber wahr :-(
Comment Re: Mehr Chancen, Mehr Know-how, Mehr Spaß an der Zukunft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 13:35
Zufällig kenne ich einen Miele Waschmaschinen-Mitarbeiter. Dass ist eine andere, eine bessere Welt, in der er zu leben scheint.
Comment Re: Die Datensammlung - HR4YOU erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 13:31
Sowas hört man schon, dass man in China gelegentlich einen Brief bekommen kann, mit einem neuen Arbeitsvertrag. Braucht man nur noch unterschreiben. Sowas soll es geben.
Comment Re: Mehr Chancen, Mehr Know-how, Mehr Spaß an der Zukunft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 13:10
@12:58 - Weisheit kommt über Armut, vielleicht lernen die es noch - nicht alle Manager kommen von britischen Business- Schools. Schau auf Siemens mit seinen guten Zügen - weh scheint es schon heute zu tun - Entwicklungen verlaufen in Wellen. Wer Miele kaufen kann, mag wohl keine Waschmachine von made in ....
Comment Re: Mehr Chancen, Mehr Know-how, Mehr Spaß an der Zukunft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 12:58
Anonymous User hat geschrieben: Die heutigen Berufsanfänger sind diese Unsicherheiten schon längst gewohnt. Sie haben auch gelernt sich alle 2 Jahre auf etwas Neues einzustellen. Das ist heutzutage eben so. Dagegen muss man nichts tun und geschehen muss auch nichts. Den goldenen Jahren hinterher zu jammern und meinen man muss grundlegendes verändern damit es wieder so wird ist absolut weltfremd. Die Welt passt sich nicht uns an, wir müssen uns der Welt anpassen. .....klar diese Antwort habe ich erwartet : Die juengeren sind schon daran gewohnt, sich staendig anzupassen / die "Welt" geht weiter, wir muessen uns dem lauf der Dinge anpassen.........aber ich bin mir nicht ganz sicher hier, es gibt vielleicht doch einige Junge die unter der Zukunftsunsicherheit leiden ... ?
Comment Re: Die Datensammlung - HR4YOU erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 12:55
Anonymous User hat geschrieben: Die beE-Insassen müssen gegenüber der NSN Beschäftigungsgesellschaft in der elektronischen Datenbank HR4YOU ihre Bewerbungsaktivitäten bei externen Firmen nachweisen. Nun wurde noch einmal ausdrücklich angemahnt, dass jegliche Kommunikation mit dem Berater über die Email-Funktion des HR4YOU Tools zu erfolgen habe und die Nutzung anderer Emails unbedingt zu unterbinden sei. Warum ist das erforderlich? Wie steht es mit dem Postgeheimnis? Kann ich sicher sein, dass meine Emails wirklich nur von meinem Berater gelesen werden? Jegliche Kommunikation; entfällt alsoauch die mündliche Kommunikation in den Beratungsessions? ;-) Im Ernst, wie wollen sie das denn kontrollieren? Wenn dein Berater ein halbwegs vernünftiger Mensch ist, muß Vertrauliches nicht über diese Tool laufen.
Comment Re: Die Datensammlung - HR4YOU erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 12:54
Hallo 12:37 Uhr, wann war das? "Nun wurde noch einmal ausdrücklich angemahnt, dass jegliche Kommunikation mit dem Berater über die Email-Funktion des HR4YOU Tools zu erfolgen habe und die Nutzung anderer Emails unbedingt zu unterbinden sei." Frag mal nach der Betriebsvereinbarung zum HR4YOU-Tool, da muss es ja aufgelistet sein, wer alles Zugriff auf dieses Tool hat und an wen die Daten weitergeleitet werden. Die Betriebsvereinbarung sollte uns beE-Insassen schon vorliegen.
Comment Re: Die Datensammlung - HR4YOU erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 12:43
@12:23 Der E-Mail Verkehr wird inzwischen wohl über Knoten von Huawei laufen und direkt nach China, bzw. zur HR von Huawei kopiert. Wenn Du mal aus China oder von Huawei ein unverhofftes Angebot bekommst, kannst de janz siche sein.
Comment Die Datensammlung - HR4YOU erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 12:37
Die beE-Insassen müssen gegenüber der NSN Beschäftigungsgesellschaft in der elektronischen Datenbank HR4YOU ihre Bewerbungsaktivitäten bei externen Firmen nachweisen. Nun wurde noch einmal ausdrücklich angemahnt, dass jegliche Kommunikation mit dem Berater über die Email-Funktion des HR4YOU Tools zu erfolgen habe und die Nutzung anderer Emails unbedingt zu unterbinden sei. Warum ist das erforderlich? Wie steht es mit dem Postgeheimnis? Kann ich sicher sein, dass meine Emails wirklich nur von meinem Berater gelesen werden?
Conversation Die Datensammlung - HR4YOU erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.05.2013 12:44
Comment Re: HALBZEIT erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 12:02
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: NWas wird man mit meinen persönlichen Daten anstellen? Die werden demnächst an HartzIV Berater verkauft damit die bei dir anklingeln können. Oder an die schwarzen Schafe der Zeitarbeitsbranche (oder den bekannten Troll dieses Forums) verkauft.
Artikelaktionen