Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Mehr Chancen, Mehr Know-how, Mehr Spaß an der Zukunft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 12:00
@11:42,11:10 ff: Zahnarzt gibt es schon billiger in Ungarn, Brücken aus Indien und China. Vergessen habt ihr noch Beamte beim Staat. Nur das Problem sitzt tiefer. Es gibt Untersuchungen von Sziologen: Ein wesentlicher Faktor für die hohe Produktivität und Qualität der deutschen Wirtschaft ist die Tradition der Wissensweitergabe - das geht bei hoher Fluktuation und eigenes Know How als Kapital auf dem Arbeitsmarkt verloren. Anders ausgedrückt das Management sägt derzeit kräftig am Standort Deutschland und damit an den eigenen Firmen (ausgenommen Mittelständler /Familienbetriebe) - wie sieht die Industrie in England und USA mit dem System aus?
Comment Re: Mehr Chancen, Mehr Know-how, Mehr Spaß an der Zukunft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 11:42
Anonymous User hat geschrieben: ...... ja, wenn ich da an die "goldenen" 70er, 80er und 90er Jahre denke... und dann an die heutigen Berufsanfaenger, was denen noch alles bevorsteht - an Unsicherheit. ...wer und was kann man dagegen tun ? Es muss etwas geschehen , etwas grundlegendes........... Ganz so pessimistisch sehe ich das für die junge Generation nicht. Internationale Großkonzerne insbesondere mit (ausländischen) "Söldnern" in der Führungsetage (Besipiel: NSN, Dt.Bank ..) meiden. Inhabergeführte Mittelständler sind solider und trauen sich auch Fehlentscheidungen zu korrigieren (Rückführung von Produktion aus Tiefstlohnländer wegen Qualitätsmängeln, Kopiergefahr, Know How Verlust etc). Oder Jobs die man schwer outsourcen kann (Versuch mal einen Zahnarzt, Arzt, Krankenschwester, Bankberater etc. nach Indien outzusourcen). Es gibt zwar schon Ideen Alte und Pflegebedürftige in Heime nach Osteuropa zu karren, weil dort die Kosten billiger sind. Aber da bin ich noch zuversichtlich, dass dabei die Widerstände zu groß werden.
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 11:38
@11:23 - das mit dem Verträngen mag ja stimmen - nur nach dem Behaviorismus - die schönen Rattenversuche - sitzt die Angst tief und bei jedem kurzen Aufleuchten des Lämpchens kommt die wieder hervor und die Leute hocken wieder zusammengekauert in ihrer Ecke - na, das ist auch ein Leben, so häufig wie bei NSN die roten Lampen angehen. In der BEE weiß man was man hat und arbeitet aktiv an dereigenen Zukunft wie immer die aussieht.
Comment Re: HALBZEIT erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 11:38
Anonymous User hat geschrieben: NWas wird man mit meinen persönlichen Daten anstellen? Die werden demnächst an HartzIV Berater verkauft damit die bei dir anklingeln können.
Comment Re: Mehr Chancen, Mehr Know-how, Mehr Spaß an der Zukunft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 11:32
Die heutigen Berufsanfänger sind diese Unsicherheiten schon längst gewohnt. Sie haben auch gelernt sich alle 2 Jahre auf etwas Neues einzustellen. Das ist heutzutage eben so. Dagegen muss man nichts tun und geschehen muss auch nichts.<br>Den goldenen Jahren hinterher zu jammern und meinen man muss grundlegendes verändern damit es wieder so wird ist absolut weltfremd. Die Welt passt sich nicht uns an, wir müssen uns der Welt anpassen.
Comment Re: Mehr Chancen, Mehr Know-how, Mehr Spaß an der Zukunft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 11:26
@11ie :10 - na anpassen müssen die sich: gutes Studium mit Auslandssemestern. Dann Stelle international suchen, wo es mehr Netto vom Brutto gibt - wenn es um die Ecke mehr gibt, schnellstens wechseln - nicht die Kanken- und Rentenvesicherung für andere bezahlen, Steuern noch und noch - Überstunden und Freizeit opfern ohne ... - dann wenn alt ausgepresst wie eine Zitrone in die BEE und Hartz IV weggewofen. Schau, Deutschland ist für die gut ausgebildeten Griechen und Spanier doch wirklich keine Alternative und die brauchen nicht mal eine gefärbte Card.
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 11:23
Anonymous User hat geschrieben: @9:15 Dass die aktive so abstimmt ist klar, für die geht ja alles (erstmal) weiter. --> Wir in der BEE sind seh aktiv, nur anders. Wieso geht das ersmals so weiter? IT - weg - wie toll das so weiterget, diti ON und BSS - dann gibt/gab esden Pool - kein Kaffee und Käfighaltung - und wie sagt unser großer Sepp Herberger: "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" Das stimmt ja alles, aber die Menschen sind Meister im Verdrängen (und Vergessen). Darauf beruht und verläßt sich das System, auch Siemens, NSN und die IGM.
Comment Re: Mehr Chancen, Mehr Know-how, Mehr Spaß an der Zukunft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 11:10
...... ja, wenn ich da an die "goldenen" 70er, 80er und 90er Jahre denke... und dann an die heutigen Berufsanfaenger, was denen noch alles bevorsteht - an Unsicherheit. ...wer und was kann man dagegen tun ? Es muss etwas geschehen , etwas grundlegendes...........
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 11:00
@9:15 Dass die aktive so abstimmt ist klar, für die geht ja alles (erstmal) weiter. --> Wir in der BEE sind seh aktiv, nur anders. Wieso geht das ersmals so weiter? IT - weg - wie toll das so weiterget, diti ON und BSS - dann gibt/gab esden Pool - kein Kaffee und Käfighaltung - und wie sagt unser großer Sepp Herberger: "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel"
Comment Re: HALBZEIT erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 10:32
Nach einem Jahr erfolgloser Bewerbungen wird mir ganz schlecht, wenn ich daran denke, in wie vielen Firmen, auf wie vielen Computern meine persönlichen Daten nun verteilt sind. Was wird man mit meinen persönlichen Daten anstellen?
Comment Re: AVAR wählen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 10:26
@10:19 Wer soll den AR boykottieren? Die IGM etwa? Diese Posten- und Geldquelle wird die IGM niemals aufgeben. Weil man sowieso als Arbeitnehmervertreter nur die Alibifunktion im AR hat, wäre es doch begrüßenswert, wenn ein unbequemer AVAR statt einer handzahmen IGM einen AR Posten ergattert. --> Wenn Du das nur als Versorgungswerk siehst - gut bezahlte Stelle als Sterbehelfer/in im Hospiz_NSN_Deutschland - na dann mal tou
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 10:20
Anonymous User hat geschrieben: Dabei hat die Gewerkschaft geholfen ... den Jubilarschutz auszuhebeln Zu Kompetenz und Argumentation der Fr. Rosenboom. Den Jubilarschutz hatte doch schon lange vorher das BAG aufgehoben. Das ist doch wohl die spezifische Rechtsauslegung und Verallgemeinerung des Münchner BRs über ein Urteil eines individuellen Falles - die Gesamtbetriebsvereinbarungen waren Teil meines AT-Vertrages und da haben die Tarifparteien nichts mit zu tun.
Comment Re: AVAR wählen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 10:19
Anonymous User hat geschrieben: ....Welchen Sinn hat hier die Arbeitnehmervertretung im AR außer als Feigenblatt für die GL zu fungieren - waren ja auch dabei. Wäre es nicht ehrlicher, den AR zu boykottieren – eine Mitwirkung am Meucheln der Standortes Deutschland ablehnen. Wer soll den AR boykottieren? Die IGM etwa? Diese Posten- und Geldquelle wird die IGM niemals aufgeben. Weil man sowieso als Arbeitnehmervertreter nur die Alibifunktion im AR hat, wäre es doch begrüßenswert, wenn ein unbequemer AVAR statt einer handzahmen IGM einen AR Posten ergattert.
Comment Re: AVAR wählen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 09:50
Nun über was haut ihr euch hier die Köpfe ein – welchen Sinn haben AR, GBR für die Zukunft der Mitarbeiter und von NSN Deutschland? Betachte erst ohne zu werten die zusammengeglaubten NSN-Zahlen in Deutschland: lt. C.S. hatte NSN in D 15000 MA – nach ON-Ausgliederung noch knapp 5000 MA --> Abbau 10000 also 2/3. Nun seien die Kollegen in Bruchsal nicht böse – E/2013 nach Abbau von NSNS und Bruchsal (1700MA) + Fortschreibung der Fluktuation dürften noch 3000 übrig bleiben. Was bedeutet das für den Standort Deutschland und die Arbeit der Arbeitnehmervertretungen? Anfang 2012 hatte NSN noch 9000 MA – Welt 75000MA --> D hatte mit 6000MA 40% gegenüber 2007 abgebaut ; W von 60000 auf 75000 +25% aufgebaut. Von A2012 bis E2013 : D hat von 9000MA dann 6000MA abgebaut 2/3 oder rd.67%; W soll 17000 abbauen knappe 25%. Betrachtet man NSN von 2007 bis E2013 so baut D 12000MA von 15000 ab --> oder 80% nur noch 20% verbleiben. W: wird wieder bei rd. 60000 Stand 2007 verbleiben --> also nahe konstant bleiben. Wie ist dabei die IGM im AR und GBR zu bewerten? Was konnten sie verhindern? Was für den Standort Deutschland tun? Was bedeutet das für die restlichen 20% der Arbeitsplätze in Deutschland. Weder die Vertreter im AR noch der GBR konnten die Verlagerung/Abbau von 80% der deutschen Arbeitsplätze verhindern. Mathematisch betrachtet, handelt es sich bei den restlichen 20% eher um sogenannte prekäre Arbeitsplätze – aus dem Verlauf seit 2007 lässt sich hier keine Verhaltensänderung von NSN in Bezug auf den Standort Deutschland erkennen. Die Arbeitnehmervertreter konnten hier keinerlei Einfußmöglichkeiten wahrnehmen und nichts spricht dafür, dass sich dies in Zukunft ändern könnte. Welchen Sinn hat hier die Arbeitnehmervertretung im AR außer als Feigenblatt für die GL zu fungieren - waren ja auch dabei. Wäre es nicht ehrlicher, den AR zu boykottieren – eine Mitwirkung am Meucheln der Standortes Deutschland ablehnen. http://www.focus.de/finanzen/news/marktplatz-nokia-siemens-kappte-bisher-10-000-jobs_aid_960012.html
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 09:15
zum Thema "Erst im April 2013 hat die überwiegende Mehrheit der Mitarbeiter in München dem IGM Betriebsrat das Vertrauen ausgesprochen" (Sonntag 20:10) Ich habe gewisse Zweifel, ob die beE-Insassen diese Wahl auch getroffen hätten ... Dass die aktive so abstimmt ist klar, für die geht ja alles (erstmal) weiter.
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 09:05
Ja, wie ist das denn nun mit einer ALTERNATIVE? Bisher war es immer so, dass die Arbeitgeber sich stets einig waren und die Arbeitnehmer heillos zerstritten. Und daran wird sich auch nichts ändern, weil jeder nur an sich denkt und es kein WIR geben wird.
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 08:34
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Und wie soll eigentlich die Alternative aussehen? Gewerkschaft weg. Und dann soll jeder Arbeitnehmer seinen eigenen Tarifvertrag für sich aushandeln? Nicht die Themen mischen. Aushandeln eines Tarifvertrages hat nichts mit Presenz im AR zu tun. Cancel Kommentar, jetzt habe ich gemischt.
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 08:34
@8:31 ja genau, der billige Jakob gewinnt den sklavenjob.
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 08:31
Anonymous User hat geschrieben: Und wie soll eigentlich die Alternative aussehen? Gewerkschaft weg. Und dann soll jeder Arbeitnehmer seinen eigenen Tarifvertrag für sich aushandeln? Nicht die Themen mischen. Aushandeln eines Tarifvertrages hat nichts mit Presenz im AR zu tun.
Comment Re: 2013: Zeit für eine Neuordung: IGM-Kündigung jetzt! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.05.2013 07:31
Und wie soll eigentlich die Alternative aussehen? Gewerkschaft weg. Und dann soll jeder Arbeitnehmer seinen eigenen Tarifvertrag für sich aushandeln?
Artikelaktionen