Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.11.2013 10:39
@10:28 du hast sogar noch ein Gespräch bekommen - mußt jüngeren Alters sein (relaiv) - bekam von SAG zwei Absagen (suchten lange im Monster) und sonst nicht mal das. Die Verlängerung warten wir mal ab, da die darbende klein nsn noch auf jede milde Spende angewiesen ist, wird man wohl den Tof so klein wie möglich rechnen - und einige wollen ja auch noch ihren Job ein bisserle länger behalten - da muß nsn überleben - also denkt euch mal was?
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.11.2013 10:28
Du darfst von deiner früheren AG nicht zu viel erwarten. Trotz hoher Qualifikation durfte ich im giftigen Vorstellungsgespräch eine Art "Vorführung" miterleben, warum ich mit jahrelanger Berufserfahrung auf eine Stelle in ERA 10 nicht passe. Und zum Thema Verlängerung: Ich weiss nicht wie es ausgehen wird, aber die Firma würde sich rechtlich gesehen sehr geschickt anstellen, wenn sie für alle pauschal 1 Monat verlängert. Alles andere würde mich wirklich überraschen. Wenn dann noch der ein und andere "Härtefall" eine kleine Summe dazubekommt, was solls? Du wirst dagegen nicht erfolgreich klagen können.
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.11.2013 10:11
Jeder, der am 30.4.2014 noch in der beE ist, ist ein Härtefall!<br> Alles andere führt nur zu Willkür und einer hässlichen Diskussion bzw. persönlichen Feindschaften, wie bei den Namenslisten.<br><br>Ansonsten soll die Siemens AG alle einstellen, die dann noch in der beE sind. Das ist der angemessene Umgang mit Härtefällen und das ist die Siemens AG (Joe K.) Mitarbeitern mit jahrzehntelanger Konzernzugehörigkeit schuldig.
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.11.2013 10:04
Heidi,wie kann man es vermeiden bei deiner Argumentation nicht ZYNISCH zu werden. Natürlich sind bei der Art des Rauswurfs alle Härtefälle nach Alter und Behinderung. Wir werden es nicht mehr hinnehme, falls die IGM/Beirat es zulassen hier eine Differenzierung zu machen. Derzeit steht die IGM bei allen Aktionen die laufen eher im Abseits als an der Spitze der Bewegung. Das Abgeben von Initiativbewerbungen an Zeil und ein Mail mit Foto kann es wohl nicht sein - im Gespräch mit Zeil, der Afa wurde sehr viel mehr gesagt als ein nichtsagendendes Foto. Hätte wenigstens nach 4Wochen ein Echo, Aktion erwartet - nicht mal eine Info in der Schwantaler gab es dazu. Wir werden uns nicht so einfach abwickeln lassen - schaut euch mal die Leserbriefe der letzten Tage im Merkur an.
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.11.2013 10:01
Anonymous User hat geschrieben: Nein, ich bin kein Härtefall Aber ich habe in meinen dreiseitigen Vertrag nichts gesehen dass das übrige Geld nur an Härtefälle ausbezahlt werden soll ... Im Dreiseitigen Vertrag steht nichts, aber in §4 des Transfer- und Sozialtarifvertrags steht "Das eingesparte Entgelt ist das Entgelt, das der Arbeitgeber zu leisten hat, also das Entgelt ohne das Transferkurzarbeitergeld. Über die Aufteilung der Mittel für die Verlängerung der Maßnahme für die noch in der Maßnahme befindlichen Beschäftigten entscheidet der Beirat spätestens bis zum 28.02.2014, in der Folge dann einen Monat vor Auslaufen der noch laufenden Transferarbeitsverhältnisse. "Die Aufteilung der Mittel" ist auslegungsfähig, schwammig, hat Potential dass die IGM und NSN nach eigenem Gusto biegen können :-(
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.11.2013 16:46
Anonymous User hat geschrieben: Nein, ich bin kein Härtefall Aber ich habe in meinen dreiseitigen Vertrag nichts gesehen dass das übrige Geld nur an Härtefälle ausbezahlt werden soll ... Im Dreiseitigen Vertrag steht nichts, aber in §4 des Transfer- und Sozialtarifvertrags steht "Das eingesparte Entgelt ist das Entgelt, das der Arbeitgeber zu leisten hat, also das Entgelt ohne das Transferkurzarbeitergeld. Über die Aufteilung der Mittel für die Verlängerung der Maßnahme für die noch in der Maßnahme befindlichen Beschäftigten entscheidet der Beirat spätestens bis zum 28.02.2014, in der Folge dann einen Monat vor Auslaufen der noch laufenden Transferarbeitsverhältnisse. "Die Aufteilung der Mittel" ist auslegungsfähig, schwammig, hat Potential dass die IGM und NSN nach eigenem Gusto biegen können :-(
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.11.2013 06:03
Hallo zum Thema Soziale Härte und mit dem Berater darüber Sprechen: ich wäre da sehr vorsichtig. habe in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht. Die Berater sind laut Arbeitsvertrag oder sonstige Vereinbarung (Selbständige) der BEE verpflichtet und jedes Gespräch wird psychologisch kommentiert in der Akte hinterlegt. Bei Bewerbungen (auch in der Zukunft) bei Siemens und verbundenen Unternehmen kann der Personaler diese Akte einsehen und an die Abteilung weitergeben. Ich habe bei einem Wechsel von der AG in eine Tochter Gmbh ein Personalgespräch gehabt und am Ende wurden in einem zwanglosen Gespräch noch ein paar Worte zur sozialen Situation in der Jugend gesprochen ( Übertrittsgespräch war abgeschlossen )zwei Tage später wußte der neue diszi- und der fachliche Chef alles haarklein.
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.11.2013 05:16
Nein, ich bin kein Härtefall<br> Aber ich habe in meinen dreiseitigen Vertrag nichts gesehen dass das übrige Geld nur an Härtefälle ausbezahlt werden soll<br> Es mag ja sein dass es in der BEE welche gibt die das Geld nötiger brauchen als ich.<br> Aber Heidi, ist es korrekt dass diese Information "Verlängerung nur für Härtefälle" nicht gleich zur Vertragsunterschrift bekannt wurde sondern erst jetzt da es dem Ende entgegen geht?<br> Ich habe noch deutlich das Gesicht und die Stimme des Herrn L im Auge / Ohr der sagte 2 Jahre plus x. Und dass dsa x nicht so klein ist hat er auch sehr deutlich durchblicken lassen
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.11.2013 22:48
Heidi Pham hat geschrieben: ... klar zu definieren, wer ein "Härtefall" ist ... und darlegen, weshalb die Beendigung der NSN TG zum 30.04.2014 für sie eine unbillige Härte darstellen würde. .... Hmm, ist also doch etwas daran, dass die beE nur für "Nasenfaktoren" verlängert werden soll? Eine Definition von Härtefall nach irgendwelchen Kriterien öffnet der Manipulation Tür und Tor. Dann werden diejenigen die rausfallen ein 2.Mal verar...Verlängerung für alle oder gar nicht. Auf eine Gerechtigkeit von IGMs Gnaden sollte man verzichten.
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Heidi — zuletzt verändert: 06.11.2013 22:28
@ 21:25 und alle anderen, die hier die gleiche Frage stellen wollen: <br /> <br /> Ja, die IGM gibt es noch. Und die zuständigen Kollegen von der Verwaltungsstelle München haben uns ganz sicher nicht vergessen. Nur weil man nichts hört, heißt das ja nicht, dass nichts geschieht! Wichtig ist: Wer sich selbst tatsächlich als "Härtefall" betrachtet, für den eine Verlängerung bzw. weitere Unterstützung nach der BeE dringend nötig ist, der sollte das zunächst mit seinem Berater besprechen. <br /> <br /> Meiner Ansicht nach geht es jetzt in erster Linie darum, klar zu definieren, wer ein "Härtefall" ist und wie dann diese Härtefälle am besten unterstützt werden können. Dafür ist es aber nötig, dass die Betroffenen wirklich offen über ihre Situation reden und darlegen, weshalb die Beendigung der NSN TG zum 30.04.2014 für sie eine unbillige Härte darstellen würde. Das geht nicht in einem anonymen Internetforum, sondern nur in persönlichen, vertraulichen Gesprächen. Ich denke, hier ist der BeE-Beirat der richtige Ansprechpartner. <br /> <br /> Und jetzt bitte keine bissigen oder zynischen Kommentare, denn damit ist wirklich niemandem gedient!
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.11.2013 21:25
Gibt es eigentlich die IGM noch? Ich meine, weil man von denen so gar nichts zur Verlängerung hört ;-)
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.11.2013 14:41
Wenn du von BEE auf ALG1 absinkst, wirst du dich wohl nach jedem Termin mit deinem AA-Betreuer nach deinem BEE-Betreuer zurücksehnen ... Wenn du von ALG1 auf H4 absinkst, wirst du dich nach jedem H4-Betreuengstermin nach deinem AA-Betreuer zurücksehnen ...
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.11.2013 12:56
Anonymous User hat geschrieben: Muss man eigentlich bis zum Ende in dieser siemensgesteuerten beE bleiben, oder kann man sich auch vorzeitig beim Arbeitsamt auf ALG1 umstellen lassen? Das wäre zwar weniger Geld, aber gesundheitlich würde es mir so vermutlich besser gehen. - frag vorher deinen Betreuer beim Arbeitsamt - die TG ist ein sozialpflichtiges Arbeitsverhältnis - wenn auch befristet. In der Regel treten bei Eigenkündigung die Restriktionen - Sperrzeit, 25% Kürzung der ALG1-Dauer etc. - ein. Nur warum magst Du nsn so gern, denen 6 Monate deines Gehalts plus Sozialversicherung zu schenken. Jeder Euro den die bezahlen müssen sollte dir doch eine innere Genugtuung sein. Falls sie dir zu dumm kommen, dreh die Chose um, bombadier sie mit Anfragen pper E-Mail etc. - Zeit hat du doch genug. Denk dran, die Grantler weden sehr alt - müssen dir auch noch lange die Betriebsrente bezahlen - Koppf hoch und mach was fürdeine Gesundheit - intensives Familien- und Vereinsleben, komm zu den Stammtischen etc. und immer schön mosern.
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.11.2013 10:41
Muss man eigentlich bis zum Ende in dieser siemensgesteuerten beE bleiben, oder kann man sich auch vorzeitig beim Arbeitsamt auf ALG1 umstellen lassen? Das wäre zwar weniger Geld, aber gesundheitlich würde es mir so vermutlich besser gehen.
Comment Re: Nochmal BAP - jährlicher Garantiezins erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.11.2013 23:59
Anonymous User hat geschrieben: http://www.aon.com/germany/downloads/aonhewitt/art20130125_teuerungsanpassung_der_betriebsrenten_2013.pdf -->Teuerungsanpassung der Betriebsrenten in 2013 Anstieg von Lebenshaltungskosten und Nettoeinkommen im Zeitraum 2010/2013 bzw. ab Rentenbeginn Olaf Petersen / Dr. Markus Bechtoldt / Dr. Stefan Birkel, München Gemäß § 16 Abs. 1 BetrAVG ist ein Arbeitgeber, der Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zugesagt hat, verpflichtet, alle drei Jahre eine Anpassung dieser Leistungen aufgrund der Teuerungsrate zu prüfen. Der Beitrag erörtert die dafür relevanten Parameter ---> da gibt es bestimmt auch noch Betriebsvereinbarungen, auf die ich leider nicht zugreifen kann. nur werft die IP-Zusage (Faktor 170, Anpassung nach Gesetz) mit dem kapitalgedeckten Anteil (Faktor nach Rentenformel) durcheinander. Toller Artikel: Tabelle C fehlt, dafür ist Tabelle B zweimal drin - komischer Zufall!
Comment Re: Nochmal BAP - jährlicher Garantiezins erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.11.2013 23:45
http://www.aon.com/germany/downloads/aonhewitt/art20130125_teuerungsanpassung_der_betriebsrenten_2013.pdf -->Teuerungsanpassung der Betriebsrenten in 2013 Anstieg von Lebenshaltungskosten und Nettoeinkommen im Zeitraum 2010/2013 bzw. ab Rentenbeginn Olaf Petersen / Dr. Markus Bechtoldt / Dr. Stefan Birkel, München Gemäß § 16 Abs. 1 BetrAVG ist ein Arbeitgeber, der Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zugesagt hat, verpflichtet, alle drei Jahre eine Anpassung dieser Leistungen aufgrund der Teuerungsrate zu prüfen. Der Beitrag erörtert die dafür relevanten Parameter ---> da gibt es bestimmt auch noch Betriebsvereinbarungen, auf die ich leider nicht zugreifen kann. nur werft die IP-Zusage (Faktor 170, Anpassung nach Gesetz) mit dem kapitalgedeckten Anteil (Faktor nach Rentenformel) durcheinander.
Comment Re: Nochmal BAP - jährlicher Garantiezins erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.11.2013 21:56
Anonymous User hat geschrieben: irgendwie kappierst Du das nicht und machst deshalb einen neuen Thread auf etwas mehr Hirn von einem "AT" hätte ich schon erwarten, "nebenbei 1,75% Verzinsung liegen immer noch deutlich über den heute marktüblichen Zinsen" Kleiner Tipp am Rande: vor kurzem habe ich etwas Geld für 2 Jahre angelegt, weil ich erst dann meinen Kredit ablösen darf: und zwar in einem Sparbrief der Fidor Bank München für 2,0% Bei längeren Laufzeiten kann man noch etwas mehr herausholen. Im übrigen liegen die Dividendenrenditen einiger DAX-Unternehmen dauerhaft um die 3 bis 4 Prozent: Siemens, BMW, Münchner Rück, Telekom, Allianz, RWE, etc.
Comment Re: mein Ende in der beE, neuer Arbeitgeber erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.11.2013 20:15
Lieber 19:17@ Dann sage deinem Bekannten, daß es Fälle gibt wo während der Probezeit gekündigt wird. Mir selbst als ehemaliger NSN bee`ler wurde nach 5 1/2Monaten gekündigt. Ja jetzt wird jeder sagen:"Der hat Scheiße gebaut oder Trottel auf Abwegen", nein ganz einfache Auslagerung der Fertigung in den Ostblock. Es war keine kleine Klitsche wo ich "unbefristet" nach ca. 5 monatiger bee eingestellt wurde. Das Vorstellungsgespräch, das Gehalt alles stimmte beim neuen Arbeitgeber als ich nach 35jähriger Siemens/NSN/- bee Zugehörigkeit endlich einen Job fand. Außer mir wurden noch weitere 6 Neuen Problern gekündigt, die Tschechen waren eben billiger. Ach ja nicht zu vergessen, allen Zeitarbeitern (ca.20Leute) wurde vorher schon der Laufpaß gegeben. Ich kann nur sagen, daß es jeden treffen kann auch schon in der Probezeit. PS: Bin aber mitterweile wieder in festen "Unternehmerhänden" in einem Medicalunternehmen und habe es (für alle 50plus´ler doch mit Zukunft..) mit 2Jahresverträgen und momentanen 56Jahren seit Sommer diesen Jahres zu einem unbefristeten Arbeitsvertrag gebracht. Klar es ist nicht einfach und man braucht schon Nerven wie Bandnudeln aber wie sagt man "Die Hoffnung stirbt zuletzt". Ich drücke auf jeden Fall allen bee`lern die Daumen zum neuen Job.
Comment Re: mein Ende in der beE, neuer Arbeitgeber erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.11.2013 20:11
Hallo, ich möchte hier einmal allen Kollegen/innen die noch keine neue Stelle haben, meine Erfahrungen mitteilen und euch bitten, nicht den Kopf hängen zu lassen. Ich, 52 Jahre alt und im Sep. 2012 nach 11 Jahren Zugehörigkeit in die beE abgeschoben, hatte im Dezember 2012 ertsmals die Möglichkeit einer Probearbeit. In einem völlig neuen Bereich erhielt ich von NSN sogar die Erlaubnis insgesamt acht Wochen Schnupperarbeit zu machen. Danach erhielt ich von NSN die Genehmigung, mich zwei mal wöchentlich bei meinem geplanten neuen Arbeitgeber bis zur Einstellung auf meine neue Tätigkeit vorzubereiten. Leider hatte der erhoffte neue Arbeitgeber aber mein Einstellungsdatum immer weiter ins Jahr 2013 verschoben. Zwischenzeitlich konnte ich insgesamt 5 externe Kurse (Wert ca. 12.000€) besuchen von denen 4 NSN bezahlte. Das Arbeitsamt hat eine Kostenübernahme für einen Teil meines Gehaltes für ein Jahr zugesagt. Mit meinem Berater hatte ich insgesamt sechs Gespräche und bekam dann über Umwege bei einer anderen Firma einen Job. Dort habe ich am 1.7.2013 angefangen, dürfte keine Probleme haben die Probezeit zu überstehen und habe mittlerweile auch schon Führungsaufgaben erhalten. Über 60 Bewerbungen hatte ich in der Zeit geschrieben, nur 5 Bewerbungsgespräche bekommen und für den Rest Absagen oder gar keine Rückmeldungen. Nun habe ich die beE vorueitig beendet, noch ein paar Euro Sprinterprämie kassiert und bin froh, dass ich das Kapitel endlich abschliessen konnte. Einziger Wehrmutstropfen ist der verlorene Prozess gegen NSN wegen meine Abfindung. Diese war meiner Meinung nach nicht richtig berechnet (Deckelungsbetrag und Berechnung nach Modus "Dienstzugehörigkeit nach Jahren". Hier gab mir zwar der Richter in den Verhandlungen stets recht, NSN weigerte sich aber einem Vergleich zuzustimmen und letztendlich wurde meine Klage abgewiesen mit der Begründung, die beiden Vertragspartner NSN und BR hätten sich bei der Formulierung bestimmt etwas gedacht und beide Seiten haben ja auch unterschrieben. Also hat der Mitarbeiter Pech gehabt da ja sogar sein BR dem Vertrag zugestimmt hat. Gruß Thilo S. ehemals NSN Mannheim - jetzt glücklich
Comment Re: mein Ende in der beE, neuer Arbeitgeber erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.11.2013 19:43
Ich habe doch Probezeit, wäre ja zu schön. Die Team-Frage (Team ja nicht so bekannt) darf ich mir vorab eigentlich nicht stellen, da ich sicher einen angebotenen (guten) Job niemals ablehnen werde, nur um dann (wegen einer möglichen Teamfrage) geringes Arbeitslosengeld zu kassieren.
Artikelaktionen