Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- NCI goes Bö r se — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.11.2013 18:39
- siehe: http://www.boersennews.de/markt/aktien/nci-inc-a-dl-01-us62886k1043/12862404/profile?source=g&gclid=CNm2lMjg2roCFYdf3godqxoAQg
- NCI goes Bö r se — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.11.2013 18:41
- Re: BEE geht zu Ende. Wer hat schon Schiss? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.11.2013 18:22
- DC ist dann wohl arbeitslos ... ;-)
- Re: BAP - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.11.2013 18:04
- Anonymous User hat geschrieben: @23:35: Meine Frage bezieht sich auf das Beispiel oben mit den 500 Eur Monatliche Rentenzusagen aus dem Bestandschutz und 20.000 Eur auf dem Versorgungskonto: Die Rechnung von 23:35 legt nahe, dass bei beiden der Faktor 170 zum tragen kommt, allerdings sagt 23:35, dass der Faktor 230 ist. Die Gesamtsumme mit 60 wäre dann 85000 über Bestandkapital + 20000 Versorgungskonto = 105000. Teilen wir dies durch 230 (und nicht 170 wie bei der Rechnung oben) ergibt sich eine monatliche Rente von 205000/ 230 = 456. was noch weniger wäre als der ursprünglich zugesagte Bestandschutz. Das ist anders bei der Beispielrechnung von Dienstag 15:28 Weiss jemand wie die Ehepartner behandelt werden? Du hast mich missverstanden: Für Altzusagen wird das Alter60-Kapital wieder durch 170 dividiert, um die ursprünglich einmal gegebene Zusage einer lebenslangen Rente aufrecht zu erhalten (= Besitzstandswahrung). Nur das Delta, was durch BSAV/BAP seitdem dazu gekommen ist, wird durch 230 geteilt, wenn man die Option Verrentung wählt.
- BEE geht zu Ende. Wer hat schon Schiss? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.11.2013 16:59
- ...
- BEE geht zu Ende. Wer hat schon Schiss? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.09.2014 17:49
- Re: BAP - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.11.2013 16:25
- @23:35: Meine Frage bezieht sich auf das Beispiel oben mit den 500 Eur Monatliche Rentenzusagen aus dem Bestandschutz und 20.000 Eur auf dem Versorgungskonto: Die Rechnung von 23:35 legt nahe, dass bei beiden der Faktor 170 zum tragen kommt, allerdings sagt 23:35, dass der Faktor 230 ist. Die Gesamtsumme mit 60 wäre dann 85000 über Bestandkapital + 20000 Versorgungskonto = 105000. Teilen wir dies durch 230 (und nicht 170 wie bei der Rechnung oben) ergibt sich eine monatliche Rente von 205000/ 230 = 456. was noch weniger wäre als der ursprünglich zugesagte Bestandschutz. Das ist anders bei der Beispielrechnung von Dienstag 15:28 Weiss jemand wie die Ehepartner behandelt werden?
- Re: BAP - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.11.2013 00:01
- @22:35 - genau, hoffnungslose Unterdeckung - der S..-Laden darf halt nicht pleite gehen - Siemens hätte da mindestens schon um den Faktor 60 (von 170 bis 230) mehr Kapital an NSN überweisen müssen - für die Waisen und Witwen eher noch erheblich mehr. Gut beschrieben ist es z.B. :http://dialog.igmetall.de/fileadmin/01_Redaktion/Download/Infomaterial/BSAV.pdfhttp://dialog.igmetall.de/fileadmin/01_Redaktion/Download/Infomaterial/BSAV.pdf : einfach mal googeln und schauen was Siemens da geschrieben hat - an die Folien von NSN kommt man nicht heran - Die Rentenformel gilt naürlich für den ausgewiesenen Minimalanteil (Kapitaldeckung) und DC, falls man da was eingezahlt hat und es verrentet. Gut ist, das wenigstens das Kapital bei Mercer insolvenzgeschützt ist.
- Re: BAP - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.11.2013 23:35
- Nein, der Faktor 170 erhöht sich nicht. Er ist nämlich nur dazu gedacht, einen Alt-Anspruch auf lebenslange Rentenzahlung in eine möglichst geringe Kapitalsumme auf Alter 60 umzurechnen. Für die Umwandlung einer Kapitalsumme auf Alter 60 in eine lebenslange Rentenzahlung gilt ein viel höherer Faktor, derzeit wohl ca. 230, der sich laufend erhöht. Der Faktor 170 darf hier nur angesetzt werden, wenn ein Altanspruch zurückgerechnet wird, in die Form, die er ursprünglich einmal hatte (d.h. um den Besitzstand zu wahren).
- Re: BAP - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.11.2013 17:37
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Kleine Korrektur: der letzte Satz muss natürlich heissen: Mindestens zu erwartende monatliche Betriebsrente bei Ratenzahlung: 85.750 EUR / 170 = ~504 EUR (davon ~387 EUR erworbene monatl. Ansprüche aus der Altzusage) Wird die von dir errechnete Firmenpension von ~504 EUR nun monatlich bis zum Tode bezahlt oder nur 170 Monte lang? Sorry, womöglich wurde die Frage schon beantwortet, aber ich habe mich bisher noch nicht mit meiner Firmenpension beschäftigt, weil sie für mich noch sehr weit weg ist. wie ich aus Deinem Beitrag lesen kann bist Du ja noch sehr weit von der Betriebsrente entfernt, bis zu Deinem Renteneintritt wird sich wahrscheinlich der Faktor 170 = etwas mehr als 14 Jahre Lebenserwartung nach Renteneintritt erhöhen , aber auf jeden Fall bekommst Du natürlich auch dann immer noch die errechnete Rente lebenslang
- Re: BAP - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.11.2013 16:37
- Anonymous User hat geschrieben: Kleine Korrektur: der letzte Satz muss natürlich heissen: Mindestens zu erwartende monatliche Betriebsrente bei Ratenzahlung: 85.750 EUR / 170 = ~504 EUR (davon ~387 EUR erworbene monatl. Ansprüche aus der Altzusage) Wird die von dir errechnete Firmenpension von ~504 EUR nun monatlich bis zum Tode bezahlt oder nur 170 Monte lang? Sorry, womöglich wurde die Frage schon beantwortet, aber ich habe mich bisher noch nicht mit meiner Firmenpension beschäftigt, weil sie für mich noch sehr weit weg ist.
- Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.11.2013 13:23
- Eigentlich empfinde ich Mitleid für diese Berater. Offenbar fällt denen auch keine bessere Möglichkeit ein, an Geld heran zu kommen.
- Re: BAP - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.11.2013 12:37
- 1. Ich stimme der Rechnung von Dienstag 15:53 zu, allerdings glaube ich, dass sich der Faktor 170 ändert (oder schon geändert hat) und größer wird - damit sinkt die monatliche Rente. Weiss jemand wo man den Faktor findet und wie hoch er heute schon ist? In einem anderen Thread war mal von 230 die Rede. Der Faktor ändert sich weil die Menschen immer älter werden und damit das Kapital über einen längeren Zeitraum gezahlt werden muss. 2. Weiss jemand wie die Ehepartner bei der Betriebsrente behandelt werden, ich glaube bei der gesetzlichen rentenversicherung erhalten die Partner 60% der Rente des verstorbenen Partners (abzüglich der eigenen Rente). Natürlich nur wenn die eigene Rente niedriger wäre.
- Re: Nicht lange Fackeln — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.11.2013 10:07
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: ... Übrigends Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen, Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger. Was macht jetzt ein Arbeitsnehmervertreter von der IGM Metall ? Ja der ist gut, so habe ich es noch nicht gesehen.
- Re: Nicht lange Fackeln — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.11.2013 10:06
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: ... Übrigends Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen, Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger. Was macht jetzt ein Arbeitsnehmervertreter von der IGM Metall ? Ja der ist gut, so habe ich es noch nichtg gesehen.
- Re: Nicht lange Fackeln — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.11.2013 01:14
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: .... Die freie Presse z.B. Süddeutsche Zeitung hetzt dann auch noch gegen die BeE'ler z.B. die Leute sollen etwas flexibler beim Gehalt ein, dann werden sie gerne von BMW, Mercedes und EADS eingestellt. Haben wir zur Zeit das Jahr 1933 ? Das war nicht die SZ sondern ein Funktionär der IGM ("Arbeitnehmerveräterverband" *LOL*) Der Arbeiternehmervertreter ist der Urheber, die SZ hat diesen Scheiß gedruckt und hat sich damit als Hetzblatt disqualifiziert. So bescheuert kann ein Journalist kaum sein, das er diesen Mist glaub. Zumindest hätte eine kurze Recherche diesen Unfug widerlegt. Übrigends Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen, Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger. Was macht jetzt ein Arbeitsnehmervertreter von der IGM Metall ?
- Brasilien: Justiz friert Siemens-Vermögen ein — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.11.2013 00:15
- 3 Firmen sind betroffen und welche darf nicht fehlen ? http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/brasilianische-justiz-friert-vermoegen-von-siemens-ein-a-932638.html 512
- Brasilien: Justiz friert Siemens-Vermögen ein — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.11.2013 00:15
- Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.11.2013 23:17
- Es geht ja immer eine Treppenstufe weiter runter ins Nirvana. Siemens und Nokia sei Dank.
- Re: Chancen fuer NSN BEEler — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.11.2013 22:50
- http://www.youtube.com/watch?v=pQWCAvmZBcw