Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Menschen ohne Aufgabe werden andere Menschen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.11.2013 22:01
- Nach dem plötzlichen 'Arbeitsende' im Mai 2012 und danach hatte ich massive Probleme, den Tag irgendwie zu 'strukturieren', vorher ca 8 Termine am Tag, und dann plötzlich nichts mehr. Das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden hat mich runtergezogen. Da hilft es kaum, dass man ja mal das tum könnte, was man immer machen wollte, denn es feht einfach der Sinn und Zweck. Eine unbezahlte Tätigkeit als sinnvoll anzusehen fiel mir schwer. Am meisten haben mir die Kollegen gefeht, das fachsimpeln in der Kaffeeecke, Das Gefühl, an einem Strang zu ziehen. Die Sachen, die vorher nach der Arbeit als Erholung dienten, waren auch nicht mehr so entspannend. Vorherrschend ist schon der Wunsch, ein anerkanntes Mitglied der Gesellschaft zu sein und als Ingenieur seinen Mann zu stehen. Geholfen hat mir nur die Hoffnung und die Verbundenheit mit lieben Menschen, die ein ähnliches Schicksal haben, und für das gleiche kämpfen. Ich bin jetzt seit einigen Monaten wieder im Dienst und mein Leben hat wieder Struktur, oben und unten, und nach Feierabend habe ich das Gefühl, etwas geschafft zu haben. Ich kann jeden verstehen, der unter dem 'drohenden'Ende der Transfergesellschaft leidet. Das ist eine enorme psychische Belastung, insbesondere für die, die ihren Beruf als Berufung und nicht nur als Job gesehen haben. Tut euch zusammen und sucht wenn nötig therapeutische Hilfe. Auch für dieses Thema gibt es Spezialisten !
- Re: nsn beE: Kontrolle der Transfermappe — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.11.2013 21:13
- @20:50 Du hättest das auch im Auszug reinkopieren können, macht es einfacher: "Das Arbeitsmarktpolitische Ziel von Transfergesellschaften sieht vor, von der Arbeitslosigkeit bedrohte Mitarbeitern eines Unternehmens neue Beschäftigungsverhältnisse zu vermitteln. Aufgaben und Vorschriften sind im Dritten Sozialgesetzbuch (§ 216b SGB III) festgeschrieben. Für Unternehmen und Einrichtungen, welche sich auf dem Arbeitsförderungs-Markt betätigen, ist einer Trägerzertifizierung nachzuweisen. Die Zertifizierung nach AZAV für Transfergesellschaften müss bis zum 31.12.2012 nach SGBIII nachgewiesen werden." - Wenn ich mich nicht irre, sind dir die Aktionen, Lesebriefe etc der Grupe56 geläufig. Wenn die Mitarbeiter der AfA da nicht wach werden, woas i des oach net mehr. Hoffentlich schauen sie auch mal im NCI-Forum nach. Nur Siemens hat so einen Einfluß über die Politik. Glaube, unsere BeE mit den besonderen sozialen Kriterien ausgewählten nsnlern läßt die Probleme offen zu Tage treten. Z.B. bei der Mch H BeE ging ein Großteil (55+) nach der BeE in VB und galt als Vermittelt - damit hatten sie statistisch eine gute Quote und alle warens zufrieden.
- Re: nsn beE: Kontrolle der Transfermappe — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.11.2013 20:51
- Anonymous User hat geschrieben: Das muss ich mir einmal auf der Zunge zergehen lassen: Die Beschäftigungsgesellschaft soll =ZERTIFIZIERT= werden. Eigentlich müsste die beE schon seit 31.12.2012 zertifiziert sein. Dies ist Teil der Arbeitsbeschaffung für das Ökosystem rund um Arbeitslosigkeit. http://www.zertifizierung-azav.de/transfergesellschaften-bildungstraeger.html Wahrscheinlich brennt es jetzt, sonst verlieren sie ihre "Betriebserlaubnis" :-).
- Re: Menschen ohne Aufgabe werden andere Menschen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.11.2013 20:44
- @19:54 - du hast doch schon die 2 Hauptprobleme angesprochen: -1)50 bis 60; haben nach Studium etc. später mit dem Kinderkriegen angefangen und die sind gerade im Alter, wo die Kleinen wieder richtig Geld kosten - Abitur, Studium, Ausbildung etc. und bei den Aussichten einen Job für das Heranschaffen der Kohle zu finden, wohl gelinde gesagt, eher mäßig sind. -2) den Tag sinnvoll ausfüllen: nur in BeE, ALG1 läßt man dir die Zeit nicht, Beraterbesuche, Bewerbungen und desweitere Schikanen. Ich lernte Damen im wohl rentennahem Alter mit 62+ bis 64 in die BeE geschickt worden - Beraterin verlangt pro Woche 3 Bewerbungen -- und kontrollierte das auch noch. Nehme an, die haben da eine Geisteswissenschaftlerin oder BWL gefunden zu haben - jedenfalls das Denkvermögen scheint äußerst mäßig entwickelt zu sein. Jeder Blinde mit dem Krückstock weiß, des wird nix mehr - nach BeE, mehr oder weniger 1 - 2 Jahe ALG1 folgt die Rente. Wenn die Firma nicht auf jeden Pfennig aus wäre und der BR/IGM etwas mehr nachgedacht hätten, wenn sie die Altersgruppe schon freisetzen, dann doch wohl ATZ bis zur regulären Rente und nicht nur ATZ bis 60 bei Frauen (Aussage einer Kollegin 60 plus, war für ATZ zu alt - ging nur bis 60) - also Irrsinn hoch drei. Damit schafft man schon psychische Probleme und verhindert den ungestörten Übergang ins Rentnerdasein - regelrechte Sabotage - glaube, nsn und Co haben Freude daran uns zu quälen - da gibt es scheinbar nicht nur wenige Sadisten
- Re: Menschen ohne Aufgabe werden andere Menschen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.11.2013 19:54
- Ich kann diesen ganzen Psychoscheiß, von wegen ohne Arbeit wäre alles sinnlos, nicht mehr hören. Mir fehlt kein Job, sondern einzig und allein die Kohle.<br>Und meinen Tag sinnvoll auszufüllen, das schaffe ich wirklich auch ohne einen "Ruderplatz auf der Galeere".
- Re: Menschen ohne Aufgabe werden andere Menschen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.11.2013 19:38
- Anonymous User hat geschrieben: Wer von euch hat schon solche Probleme? Ich kann mir vorstellen, dass einige in der beE oder ohne Aufgabe darunter leiden könnten: http://www.psychosoziale-gesundheit.net/seele/arbeitslosigkeit.html Falls ja: Was macht ihr dagegen? den Link zu Krankheiten in ALG1 bei 50+ hab ich schon mal mit einigen Feststellungen hier vor kurzem reingestellt. Wer stellt jetzt hier diese Frage in Forum? Antworten gibts nur wenn wir wissen wer und ob du Probleme hast - wir helfen dir dann auch im persönlichen Gespräch (treffen gibts in den Stammtischen)- aber nsn und TG bekommen hier keine Infos - die Probleme gibt es und nicht zu knapp - gut für die Zertifizierung - denn da tun die goar nix.
- Re: nsn beE: Kontrolle der Transfermappe — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.11.2013 19:12
- Anonymous User hat geschrieben: Das muss ich mir einmal auf der Zunge zergehen lassen: Die Beschäftigungsgesellschaft soll =ZERTIFIZIERT= werden. / na, dafür brauchen sie doch keine Mappen - die sollen uns fragen, z.B: für Qualifizierungen 200.000€ in Summe (IGM_Info) bedeuted bei 1303 in die BeE Erpressten - 153,61 € pro Insasse.Dafür x Kurse wie man einen Lebebslauf schreibt - was wollen die da noch zertifizieren - Einrichtung um Mitarbeiter rauszuwerfen und dabei die Kosten über Staatsknete von der AfA minimieren - braucht man dazu noch ein Zertifikat? Dann können sie auch Al Quaida zertifizieren.Bei 70% der 50+ nach über 18 Monaten nicht vermittelt - was ist da noch zu zertfizieren?
- Menschen ohne Aufgabe werden andere Menschen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.11.2013 18:57
- Wer von euch hat schon solche Probleme? Ich kann mir vorstellen, dass einige in der beE oder ohne Aufgabe darunter leiden könnten: http://www.psychosoziale-gesundheit.net/seele/arbeitslosigkeit.html Falls ja: Was macht ihr dagegen?
- Menschen ohne Aufgabe werden andere Menschen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.11.2013 06:55
- Re: nsn beE: Kontrolle der Transfermappe — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.11.2013 18:13
- Weil Siemens immer sehr viele Leute sucht und einstellt und dann wieder entläßt, kommt ungefähr jeder Bundesbürger einmal zu Siemens und damit auch in eine der berühmten Beschäftigungsgesellschaften. Da will man sich ja möglichst professionell geben - was haben die Leute sonst für einen Eindruck von diesem phantastischen Weltkonzern Siemens, wenn die sich nicht professionell und normgerecht verhalten? - Siehste!
- Re: nsn beE: Kontrolle der Transfermappe — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.11.2013 17:09
- Das muss ich mir einmal auf der Zunge zergehen lassen: Die Beschäftigungsgesellschaft soll =ZERTIFIZIERT= werden.
- Tarifsurfer — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.11.2013 15:53
- Durch die Transfergesellschaft wurden wir ja von der Metalltarif- Lohnerhöhung abgekoppelt. Könnte mir noch mal jemand sagen, bei welchem Betrag das aktuelle AT-Surfergehalt (40 Std.) liegt ? Besten Dank !
- Tarifsurfer — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.11.2013 23:17
- Re: nsn beE: Kontrolle der Transfermappe — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.11.2013 15:50
- Was hab ich als Insasse davon, wenn Siemens Placement Center zertifiziert ist? Und wozu dient die Zertifizierung? Etwa für kommende Bee Generationen d.h. für die jetzigen youngters bei SAG, die dann abgeschoben werden auf Kosten Arbeitsamt?
- Re: nsn beE: Kontrolle der Transfermappe — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.11.2013 10:32
- Das Siemens Placement Center wird die kommenden Wochen zertifiziert. Daher sollen bzw. müssen alle Transfermappen der BeE'ler auf Stand sein. Dies wird wohl auch bei den Beraterbesuchen kontrolliert. Wann die Zertifizierung und damit Stichprobe der Mappe der gerade anwesenden Klienten genau stattfindet, weiß wohl nur das Management - also nicht mal die Berater. Was passiert, wenn die Transfermappe nicht auf Stand ist oder beim nächsten Beraterbesuch einfach "vergessen" wurde, ist ungewiss. Also Mappe schön auf Stand halten und dabei haben.
- Re: Neue Jobs bei der Siemens AG ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.11.2013 09:52
- Ich würde mich nichtmal bei Siemens bewerben. Wieso auch? Was soll ich da? Die haben mich doch gerade erst entsorgt.
- nsn beE: Kontrolle der Transfermappe — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.11.2013 09:22
- Stimmt es eigentlich, dass neuerdings die Transfer-Mappe einer genauen Kontrolle unterzogen wird? Ich erinnere mich- da gab es mal eine Anleitung vom Amt, aber was genau kommt da nun auf mich zu?
- nsn beE: Kontrolle der Transfermappe — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.12.2013 23:21
- Re: Neue Jobs bei der Siemens AG ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.11.2013 21:39
- Anonymous User hat geschrieben: Wer möchte denn überhaupt noch bei Siemens arbeiten? Also ich nicht. Genauso wenig bei Nokia. Schön für Dich, wenn Du es Dir aussuchen kannst!
- Re: Neue Jobs bei der Siemens AG ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.11.2013 19:56
- Wer möchte denn überhaupt noch bei Siemens arbeiten? Also ich nicht. Genauso wenig bei Nokia.