Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Jobs mit Ü50? – Gibt's auf der AZUBI-Messe! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 19:24
Was sollen die Zahlen schon belegen. Ausser ein paar Vorzeige Ü50 gern der Seilschaften ist das alles Lüge, man wolle die Erfahrenen, die es besser wissen als Chefs. Bleib Realist und traue solchen Versprechen soviel wie Wahlankündigungen.
Comment Re: Jobs mit Ü50? – Gibt's auf der AZUBI-Messe! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 18:57
Anonymous User hat geschrieben: ... Was mich noch mehr ärgert: Auch unsere Interessenvertretung, der beE-Beirat, weigert sich diese Zahlen zu nennen! (habe gerade gefragt und eine Abfuhr gekriegt) ... bt Ohne den SZ-Artikel "Verzweifelter Hilferuf" gäbe es gar keine Zahlen. Wenn man den SZ Artikel und den Newsletter kombiniert, ein bisschen Dreisatz (mehr Mathematik braucht kein NSN Powerpoint-, Excelakrobat) anwendet, sieht man schon was Sache bei der Quote Ü50/U50 ist. Im nächsten beE-Vertrag kann die IGM ja die monatlich zuliefernde Statistik reinschreiben. Wenn NSN dafür die Abfindungen um 80% wegen "Verwaltungskosten" kürzen darf, wird NSN dem sicher zustimmen ;-)
Comment Re: Jobs mit Ü50? – Gibt's auf der AZUBI-Messe! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 18:17
Was mich besonders ärgert: Da werden Jubel-Meldungen über vermittelte Ü50er kommuniziert, aber es wird konsequent verschwiegen, wieviel % der beE-Insassen Ü50er sind. (Und Ü55 wäre noch interessanter, da wird die Luft nämlich gleich nochmal so dünn.) Ein Schelm wer Böses dabei denkt: Wahrscheinlich würde diese Zahl nämlich nachweisen, dass die %-Vermittlungsquote der Ü50-beE'ler deutlich unter der Vermittlungsquote der beE insgesamt liegt. Was mich noch mehr ärgert: Auch unsere Interessenvertretung, der beE-Beirat, weigert sich diese Zahlen zu nennen! (habe gerade gefragt und eine Abfuhr gekriegt) Wie heißt es doch so schön: Wer etwas verheimlicht der hat auch etwas zu verbergen... Wo sind die Amis mit ihrer Spion-Software, wenn man sie mal braucht? bt
Comment Re: Jobs mit Ü50? – Gibt's auf der AZUBI-Messe! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 18:12
Ich glaube nicht das das erfunden wurde, das war sicherlich so. <br /> Ich denke mal das ist ein "Verzweifelter Hilferuf" der beE Verantwortlichen da sie wohl auch bemerkt haben das die Vermittlung der Ü50 trotz angeblichem Fachkräftemangels nicht so richtig läuft. <br /> Man könnte dazu auch Offenbarungseid sagen, oder hilflose Geste ...
Comment Re: Verzweifelter Hilferuf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 16:31
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Hey jetzt haut doch nicht so auf die beE drauf, schaut euch doch lieber mal das Fallbeispiel aus der jüngsten beE-Mail an "... Als ein Beispiel möchten wir Ihnen an dieser Stelle gern einen anonymisierten Fall vorstellen, der sich in der Altersklasse der älteren Mitarbeiter ereignet hat: Mitarbeiter mit 55, Projektkoordinator: Der Mitarbeiter begleitet sein Kind zu einer AZUBI -Jobmesse. Auf dieser kam es zum Kontakt mit einem Unternehmen mit Ziel der Aufnahme einer Nebentätigkeit. Aber das Unternehmen bietet dem Mitarbeiter eine Festanstellung an und nach einem Schnupperarbeitsverhältnis unterschreibt der Mitarbeiter seinen Arbeitsvertrag als Projektkoordinator. ..." Also in Kürze: Vater schlendert mit Sohnemann und Töchterlein über eine AZUBI-Messe und wird selbst im Alter von 55 EINGESTELLT. SOOO professionell ist die beE. SOOO professionell arbeiten die. SOOO funktioniert Vermittlung a la beE Man könnte auch sagen: SOOO MENSCHENVERACHTEND sind die, dass die uns so einen Scheiß schreiben. Was soll man tun wenn man weder Sohnemann und Töchterlein zum AZUBI-Messe-Schlendern hat? Meine spontanten Gedanken, wenn ich diesen Fall lese, sind: Projektkoordinator - also ziemlich universell einsetzbar 55 Jahre alt - wahrscheinlich schon 30 Jahre in der Firma Kind geht zur AZUBI-Jobmesse - d.h. Vater hat Unterhaltsverpflichtungen Schlussfolgerung: es drängt sich der Verdacht auf, dass die Sozialauswahl hier mit Füßen getreten worden ist! Bellmann war wenigstens so ehrlich, zu sagen, dass bei der Auswahl der BeE-Kandidaten soziale Aspekte keine Rolle gespielt haben.
Comment Jobs mit Ü50? – Gibt's auf der AZUBI-Messe! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 16:26
http://www.nci-br.de/docs/nci-aktuell.htm Zum genannten Beispiel: Das ist wohl eher ein Fake aus der BEE-Kreativschmiede. Oh Gott, es wird immer lächerlicher.
Conversation Jobs mit Ü50? – Gibt's auf der AZUBI-Messe! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.07.2013 16:00
Comment Re: Interessanter Artikel über Siemens erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 16:25
Siemens verschreckt seine Aktionäre <br /> und nicht nur die Mitarbeiter ;-). Das ist dann der nächste Schritt on TOP. <br /> http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gewinnwarnung-siemens-verschreckt-seine-aktionaere-1.1730669
Comment Re: Zu den Beratern in der beE erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 15:04
Anonymous User hat geschrieben: Herr im Himmel! Mach, dass ich die monatliche "Beratung" auch dieses mal überstehe! - dreh es doch um, sag doch du brauchst Hilfe beim Bewerben und laß sie für dich mal ein paar Firmen anrufen.
Comment Re: Zu den Beratern in der beE erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 14:56
Herr im Himmel! Mach, dass ich die monatliche "Beratung" auch dieses mal überstehe!
Comment Re: Kurswechsel erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 14:45
Auf was beziehst du dich hier eigendlich - "aber nach über 50 Jahren, brauchen wir wieder Spielzeug um Krieg zu spielen - sonst gehen uns wohl die Kriegerwitwen aus" Spielzeug ist hier doch abwertend wie der ganze Satz gegen diese Politik ist.
Comment Re: Kurswechsel erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 14:30
"Krieg ist was schönes wenn es die richtigen trifft". Nur wer sind denn die richtigen? Also werter vorposter, dieser wie andere Kriegsverherrlichende Vergleiche hinken doch ganz extrem. Daher würde ich eher nicht von "Spielzeug" oder wie hier überzogen von den "richtigen" posten. Es trifft egal wie immer Menschen. Krieg ist meist etwas, wo Menschen gewaltsam sterben. Gewalt, Kriege sind daher immer nicht gut zu heißen, sonder zu vermeiden. Stellen Sie doch letztlich die schlechteste Lösung diverser Konflikte oder von Meinungsverschiedenheiten dar. Es muß eine Gesamtgesellschaftliche Lösung ohne Krieg, ohne Ausbeutung weniger an vielen geben.
Comment Re: Kurswechsel erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 14:08
@13:47 Es hilft nichts, wir sind in der Situation arbeiten zu müssen. Firmen wie Siemens und Co werfen oder mobben die 55+ raus - wie bei uns durch umgehen gesetzlicher Regeln. Stellen aber keine über 40 ein. Die Renten sind und werden weiter gekürzt - ist runterfahren des Arbeitgeberanteils. Das Lohnniveau wird ebenfalls stark runtergefahren - in der EU ist Deutschland zum Billiglohnland geworden und produziert die Verwerfungen im EU-Binnenmarkt. Das Geld geht eindeutig zum Kapital (s, Bankenrettung) und nicht in die Arbeit - die Infrastruktur und Schulen werden zunehmend desaströs - aber nach über 50 Jahren, brauchen wir wieder Spielzeug um Krieg zu spielen - sonst gehen uns wohl die Kriegerwitwen aus.
Comment Re: Kurswechsel erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 13:50
@13:38 nicht soviel in der Presse schreiben, dann müssen die armen Leute wieder Kommentare schreiben - einige Kommentae in der SZ tragen ja eindeutig die Handschrift unserer Trolle (nennen es wohl Öffentlichkeitsarbeit) - die müssen doch eine Firma retten und brauchen die Zeit dafür dringender.
Comment Re: Kurswechsel erstellt von INTR — zuletzt verändert: 25.07.2013 13:47
Anonymous User hat geschrieben: ... Der Sohn hat noch 1 Jahr Schule und 3,5 Jahre Ausbildung vor sich --> Pappi ist dann 60. Sohn will Ingenieur werden, damit er wie Pappi zu Siemens gehen kann. Bedeutet 1 Jahr FOS und 4J FH (evtl noch wie Steinbrück eine Ehrenrunde + 1 J) dann ist der Pappi 65 bis 66. Wenn der Junior noch eine 2 Jahre jüngere Tochter hat, dann braucht Pappi bis 67-68. Da kann er von Weltreisen träumen und die Steinzeitjäger auf Mammutjagd helfen da auch nicht. ...... ---------------------------------------------------------- Als ich, mein Bruder und meine Schwester studiert haben, gab es noch BaFög und keine Studiengebühren. Das waren die goldenen 70ger und 80ger Jahre. Und unser Vater konnte ruhig mit 60 in die Rente gehen und in den im verbliebenen über 20 Lebensjahren schöne Weltreisen machen. Warum funktioniert es heute nicht, wo das BIP kräftig gestiegen ist? Wer hat den Zuwachs geklaut? NB. Ich habe von den neoliberalen Versagern geschrieben. Versagt haben sie natürlich, wenn es um das Gemeinwohl geht. Die Protagonisten und Nutznießer dieser verqueren Ideologie haben natürlich kräftig profitiert und waren ungemein erfolgreich die (absehbaren) Verlierer für ihre Politik zu überzeugen (z.B. nicht nur die Schröders, sondern auch die Mehrheit der SPD).
Comment Re: Kurswechsel erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 13:38
ja und wer ist schuld an der "Verdichtung" und am "Alters- und Behindertenheim"?<br> Das ist doch wohl eine Firmenleitung, die keine jungen Mitarbeiter mehr eingestellt hat. Die Menschen können schließlich nichts dafür, dass sie älter werden.<br><br> Diese Firmenleitung (also die von Siemens und NSN) haben den Niedergang des deutschen Standorts bewusst und in menschenverachtender Weise in Kauf genommen.<br><br> Deswegen sollten wir mit öffentlichem Druck nicht nachlassen, damit sie gezwungen werden, für ihre Opfer Wiedergutmachung leisten!<br>Sagt jedem den ihr trefft, was hier passiert ist! Schreibt es in Foren! Schreibt es Politikern! Informiert die Presse!
Comment Re: Kurswechsel erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 13:22
Es hilft nix, ihr habt euch verraten - die "zehnjährige Verdichtung" war es mehr als "Alters- und Behindertenheim" ferner seid ihr schon bei früheren Abbaumaßnahmen hier tätig - ihr seid nur Internet Trolle - ihr seid doch erkannt und 90% der Beiträge Copy and Paste ist auch nicht intellektuell hochtrabend - laßt euch doch mal was anderes einfallen, es wird so allmählich langweilig.
Comment Re: Kurswechsel erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 12:53
"Nach fast zehnjähriger Verdichtung waren die Namenslisten notwendig, um das Unternehmen zu sichern. Keiner der Eigner und Manager in Finnland oder Indien ist es zuzumuten, ein Alters- und Behindertenheim zu unterhalten." Ich weiß nicht, wer sich alles hinter dem Kürzel DC vesteckt, mit dieser Formulierung ist mir klar, wo ihr herkommt. Die Häufung der DC-Beiträge nach kitischen Beiträgen gibt ebenfalls einen Hinweis. Ihr werdet dieses Forum nicht kaputt bekommen. Kümmert euch lieber um euren so super gut laufenden Laden, da habt ihr wirklich genug zu tun.
Comment Re: Kurswechsel erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 12:23
@11:58 - du hast falsche Vorstellungen von der kath. Kirche. Es gibt auf Gemeindeebene bis auf nationale Ebene starke Laíenorganisationen und Mitbestimmungsrechte - gerade auf Gemeindeebene. Die Kiche ist eine Religion und funktioniert nach dem von Paulus eingeführtem Ältestensystem - gilt genauso für die Ostkirchen. Die Gewerkschaften sind keine Religion sondern eine Selbstorganisation der unterdrückten Mitarbeiter in den Gewerken zum Schutz und Durchsetzung ihrer Rechte - und da gibt es dann die Namensliste für die 55+ mit Kindern in der Ausbildung und ein Funktionär der in der Zeitung zum Besten gibt, die sind nicht bereit Lohneinbußen hinzunehmen und bekommen deshalb keinen Job - interpretiere es so, da gibt es auch in dem Alter noch was im Minilohn und der Leiharbeit - sei bedankt Herr M.L. für deine öffentliche Hilfe - derzeit liegt dann mehr Hoffnung auf Herrn Zeil von der FDP als auf ...
Comment Re: Kurswechsel erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 11:58
auch wenn ich dafür vielleicht von einigen geprügelt werde:<br> der Kurs der IGM ist so schlecht nicht, wenn ich etwa an Regelungen für Leiharbeiter oder jetzt die Regelungen für Werkverträge denke, die mit der Meyer-Werft jetzt verhandelt werden (leider musste es erst Todesopfer geben - einer der rumänischen Werksvertrags-Billigarbeiter ist in einer völlig überfüllten Unterkunft verbrannt).<br><br> Was aufhören muss bei der IGM, ist dass Mitglieder wie Unmündige behandelt werden. Mich erinnert die IGM leider immer noch an die straff hierarchische katholische Kirche, in der die Laien nichts zu melden haben. Wenn der IGM-Laden endlich demokratischer und transparenter wird, dann werden es auch einzelne Funktionäre und ihre Erfüllungsgehilfen in den Betriebsräten nicht mehr so leicht haben, Ältere und Schwerbehinderte für ihre Karriereziele durch Namenslisten über die Klinge springen zu lassen.
Artikelaktionen